Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 17. August 2025 18:04

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 170 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kurbelwelle Lager Erfahrungen
BeitragVerfasst: 31. Januar 2018 11:58 
Offline

Registriert: 29. April 2017 20:22
Beiträge: 1046
Themen: 48
Wohnort: Beeskow
Alter: 42

Skype:
Ralf
Welche Lager habt ihr bei eurer Etz 250 verbaut? Polyamid oder Metallkäfig?Hab beide zu liegen aber bin noch unentschlossen....


Fuhrpark: Mz ts 300 Baujahr 83 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle Lager Erfahrungen
BeitragVerfasst: 31. Januar 2018 14:28 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Beiträge: 3313
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Hallo, ich habe nur Lager mit Metallkäfig verbaut bzw. verbauen lassen, als ich mal zwei Motoren bei einem alten MZ-Meister im Thüringer Wald hatte. Der hat auch ohne irgendwelche Nachfragen Lager mit Metallkäfig eingebaut.
Eigentlich ist es egal, aber die Lager mit Blechkäfig sind eben total gängige Ware. Mein aktueller Motor hat Lager mit Blechkäfig auf der KW und ich bin zufrieden, keine Probleme. Der Polyamidkäfig ist nicht zwingend, da ging es nicht um wichtige Eigenschaften, sondern wohl eher um die Verringerung des Volumens im Kurbelraum und um Geräuschaspekte. Was Wildschrei schreibt, dass da der ständig wechselnd Druck das Ansaug- und Überströmvorganges Lager mit Blechkäfigen zerstören würde, ist großer Quatsch. Ein Kugellager samt Blechkäfig ist massives Material, da spielen Druckverhältnisse im Motor keine Rolle. Und seltsamerweise sind alle Motoren vor dem EM 250 nie mit Lagern mit Polyamidkäfig bestückt worden.
Also kannst Du ganz beruhigt die Lager mit Stahlkäfig nehmen.
gruß


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle Lager Erfahrungen
BeitragVerfasst: 31. Januar 2018 15:24 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Nur mal der Korrektheit halber ES 250/2 u. TS 250 u. TS 250/1 haben TN ausgewiesen.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle Lager Erfahrungen
BeitragVerfasst: 31. Januar 2018 15:34 
Offline

Registriert: 29. April 2017 20:22
Beiträge: 1046
Themen: 48
Wohnort: Beeskow
Alter: 42

Skype:
Ralf
Als ich meinen Motor zerlegt habe war ein kW Lager mit Polyamid Käfig ebenso das Lager der Antriebswelle,alles DDR Lager der Rest Metallkäfig

-- Hinzugefügt: 31. Januar 2018 15:35 --

Abtriebswelle


Fuhrpark: Mz ts 300 Baujahr 83 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle Lager Erfahrungen
BeitragVerfasst: 31. Januar 2018 15:58 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Beiträge: 3313
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Also Lager mit Polyamidkäfig sind nur bei der KW vorgesehen. Die Lager der Getriebewellen, der Kupplung (welches als Drucklager fungiert) und das Stützlager im Kupplungsdeckel sind Lager mit Metallkäfig. Das Lager im Kupplungsmitnehmer hat original auch einen Plastkäfig, ist aber ein Rollenlager. Die Motoren, die ich habe (die regeneriert sind) haben kein einziges Lager mit Polyamid- bzw. Kunststoffkäfig. Lager mit Polyamidkäfig an der KW (und nur dort) - habe ich nur in Motoren gefunden, die nach der Wende noch nie aufgemacht worden sind.
Gruß


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle Lager Erfahrungen
BeitragVerfasst: 31. Januar 2018 16:31 
Offline

Registriert: 29. April 2017 20:22
Beiträge: 1046
Themen: 48
Wohnort: Beeskow
Alter: 42

Skype:
Ralf
Ich denke mal das es bei Haltbarkeit und Belastbarkeit keine Unterschiede zwischen Polyamid und Metallkäfig gibt,wurde ja schon zu DDR Zeiten verbaut und heute ist die Qualität bei den Kunststoffen bestimmt hochwertiger.


Fuhrpark: Mz ts 300 Baujahr 83 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle Lager Erfahrungen
BeitragVerfasst: 1. Februar 2018 07:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4469
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Bei Metallkäfigen darauf achten, dass sie vernietet sind, nicht gefaltet. Selbst bei "Marken"herstellern gibts das mittlerweile. Man hört des Öfteren, dass die gefalteten Käfige sich "entfalten", was für wunderbaren Salat sorgt... In den älteren zweitaktigen Japanern die ich bisher bearbeitet hab, und wo der Japaner keine Normlager vorsah, war in erster Linie der Käfig stärker vernietet (dazu kam noch extra großes Laufspiel, was etwa C5 entspricht, und größere Radien an Innen- und Aussenring)

Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle Lager Erfahrungen
BeitragVerfasst: 1. Februar 2018 08:31 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Beiträge: 3313
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Vielleicht ein Hinweis. Bei Lagern sollte man auf den Hersteller achten. SKF (egal wo produziert) ist eine sichere Bank. Es geht um das Qualitätsmanagement aller Teile des Lagers in der Herstellung. Grundsätzlich ist die Technologie zur Herstellung von Kugellagern kein Geheimwissen, deswegen gibt es Lager von Herstellern aus Vietnam, China oder Hinteralaska. Diese entsprechen in der Genauigkeit allen Ansprüchen. Aber beim Material, der Härte der Kugel usw. liegt der Hase im Pfeffer. Unternehmen wie SKF haben vom Einkauf des Materials zur Herstellung der Kugel, deren Bearbeitung, dem Schliff und dem Polieren der Kugeln alle Prozesse unter Kontrolle mit zertifizierten und präqualifizierten Herstellern und Lieferanten. Da ist eine gleichbleibende Qualität gesichert. No name aus China glänzt zwar auch, aber wenn bei den Kugeln in der Herstellung irgendwo geschlampt wird (was man der fertigen Kugel nicht ansehen kann), dann schält sich diese unter Umständen auch mal. Dann ist die gehärtete und polierte Oberfläche plötzlich weg. Sehr ärgerlich. Ich weiß von deutschen Kugelherstellern (die für SKF arbeiten), dass dort sogar das in den Maschinen umlaufende Kühlmittel regelmäßig im Labor geprüft wird, damit auf diese Weise keine Verunreinigungen in den Herstellungsprozess kommen.
Was ich sagen will: Es ist eigentlich wichtiger, auf die Qualität der Lager und des Herstellers zu achten. Dann ist die Frage Metallkäfig oder Polyamidkäfig eher zweitrangig.


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle Lager Erfahrungen
BeitragVerfasst: 1. Februar 2018 09:58 
Offline

Registriert: 29. April 2017 20:22
Beiträge: 1046
Themen: 48
Wohnort: Beeskow
Alter: 42

Skype:
Ralf
Ja das stimmt,habe auch alle Lager von SKF,bin nur immer skeptisch weil die Lager mit Polyamid Käfig aus Malaysia kommen.

-- Hinzugefügt: 1. Februar 2018 10:18 --

Kann man die Lager im Getriebe auch mit Polyamid Käfig nehmen oder nur die Kurbelwelle Lager?


Fuhrpark: Mz ts 300 Baujahr 83 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle Lager Erfahrungen
BeitragVerfasst: 1. Februar 2018 14:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4469
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Beim vorgeschriebenen nieriglegierten Getriebeöl der MZtten (GL3-4) gibts keine Probleme mit Polyamidkäfigen. Allerdings sind die nicht notwendigerweise billiger als Stahlkäfige.

Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle Lager Erfahrungen
BeitragVerfasst: 1. Februar 2018 14:40 
Offline

Registriert: 29. April 2017 20:22
Beiträge: 1046
Themen: 48
Wohnort: Beeskow
Alter: 42

Skype:
Ralf
Die glasfaserverstärkten Polyamidkäfige kosten schon was.


Fuhrpark: Mz ts 300 Baujahr 83 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle Lager Erfahrungen
BeitragVerfasst: 1. Februar 2018 15:08 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Sind die überhaupt einzeln zu bekommen ?
Ist mir bisher nicht gelungen nur im kpl. Lagersatz beim Instandsetzer.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle Lager Erfahrungen
BeitragVerfasst: 1. Februar 2018 15:19 
Offline

Registriert: 29. April 2017 20:22
Beiträge: 1046
Themen: 48
Wohnort: Beeskow
Alter: 42

Skype:
Ralf
Hab alle bei ekugellager.de einzeln rausgesucht.


Fuhrpark: Mz ts 300 Baujahr 83 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle Lager Erfahrungen
BeitragVerfasst: 1. Februar 2018 17:46 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Und wie teuer ist dann der Satz ?


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle Lager Erfahrungen
BeitragVerfasst: 1. Februar 2018 17:50 
Offline

Registriert: 29. April 2017 20:22
Beiträge: 1046
Themen: 48
Wohnort: Beeskow
Alter: 42

Skype:
Ralf
90 Euro


Fuhrpark: Mz ts 300 Baujahr 83 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle Lager Erfahrungen
BeitragVerfasst: 1. Februar 2018 17:51 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Hab grad nen Lagersatz und Simmeringsatz bei Guesi bestellt. Meine erste Bestellung beim Herrn Sixt, nu bin ich gespannt. :!:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle Lager Erfahrungen
BeitragVerfasst: 1. Februar 2018 17:57 
Offline

Registriert: 29. April 2017 20:22
Beiträge: 1046
Themen: 48
Wohnort: Beeskow
Alter: 42

Skype:
Ralf
Bei güsi und Gabor kann man nichts falsch machen


Fuhrpark: Mz ts 300 Baujahr 83 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle Lager Erfahrungen
BeitragVerfasst: 1. Februar 2018 17:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. August 2011 20:34
Beiträge: 1489
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Bayern Forchheim (Exilsachse)
Alter: 54
Ich habe beide Typen verbaut (in zwei Motoren) und noch nie Probleme damit gehabt. Die Lagerluft muss passen und gut ist. Die Lager mit Metallkäfig sind wohl etwas lauter, das kann aber auch meine Einbildung sein.

Gruß Pierre

_________________
Glück Auf.
Trommelbremsen, eine runde Sache.


Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj 1985, Audi TT8j Roadster/ Bj 2012, Moto Guzzi California/Bj. 1997, IFA RT125/1 Bj. 1955

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle Lager Erfahrungen
BeitragVerfasst: 1. Februar 2018 17:58 
Offline

Registriert: 29. April 2017 20:22
Beiträge: 1046
Themen: 48
Wohnort: Beeskow
Alter: 42

Skype:
Ralf
Auch Lager mit Polyamid Käfig bei güsi?


Fuhrpark: Mz ts 300 Baujahr 83 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle Lager Erfahrungen
BeitragVerfasst: 1. Februar 2018 18:05 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Kuhmärker hat geschrieben:
Auch Lager mit Polyamid Käfig bei güsi?


Steht nicht so im Angebot. Hatte ich noch nie. Aber so wie es ausschaut hat Güsi als einziger SKF als Set. Alle andernen muss man die Lager einzeln raussuchen. Das Gefällt mir. Ob der Jetzt Die KW Lager als C3 dabei hat steht auch nicht dabei aber abwarten.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle Lager Erfahrungen
BeitragVerfasst: 1. Februar 2018 18:08 
Offline

Registriert: 29. April 2017 20:22
Beiträge: 1046
Themen: 48
Wohnort: Beeskow
Alter: 42

Skype:
Ralf
Hab mal geschaut, laut Bild sind die Kurbelwellenlager und das Lager der Abtriebswelle mit Polyamid Käfig. Als ich meinen Etz Motor zerlegt habe war das original auch so.

-- Hinzugefügt: 1. Februar 2018 18:16 --

Ob c3 oder c4 da gibt es viele unterschiedliche Meinungen, spielt wahrscheinlich auch nicht so eine große Rolle.

-- Hinzugefügt: 1. Februar 2018 18:16 --

Ich Hab alle Lager mit c3 genommen


Fuhrpark: Mz ts 300 Baujahr 83 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle Lager Erfahrungen
BeitragVerfasst: 1. Februar 2018 18:29 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Kuhmärker hat geschrieben:
Ob c3 oder c4 da gibt es viele unterschiedliche Meinungen, spielt wahrscheinlich auch nicht so eine große Rolle.


Doch, find ich wichtig. An der KW will ich C3.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle Lager Erfahrungen
BeitragVerfasst: 1. Februar 2018 18:31 
Offline

Registriert: 29. April 2017 20:22
Beiträge: 1046
Themen: 48
Wohnort: Beeskow
Alter: 42

Skype:
Ralf
Ich auch aber viele sagen laut Mz muss unbedingt c4 rein

-- Hinzugefügt: 1. Februar 2018 18:35 --

Ich habe den Eindruck das meine c3 kurbelwellenager mit Polyamid Käfig mehr Spiel haben als die normalen c3 mit Metallkäfig aber nur gefühlt,kann das sein?


Fuhrpark: Mz ts 300 Baujahr 83 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle Lager Erfahrungen
BeitragVerfasst: 1. Februar 2018 18:44 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
@ Kuhmärker,

bei meinem Instandsetzer,, war Jahrzehnte MZ Händler, kostet der ETZ Satz 60 - 65 €, Polyam. u. C4

Obwohl es Wurst ist was du kaufst im Handel, ohne o. C3 haben den selben Preis.


Fuhrpark: habe

Zuletzt geändert von Klaus P. am 1. Februar 2018 18:48, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle Lager Erfahrungen
BeitragVerfasst: 1. Februar 2018 18:48 
Offline

Registriert: 29. April 2017 20:22
Beiträge: 1046
Themen: 48
Wohnort: Beeskow
Alter: 42

Skype:
Ralf
Guter Preis.Bei güsi kostet der normale lagersatz mit 3 Polyamid lagern aber schon 65 Euro,hatte auch eine Weile gesucht aber kein komplett Satz mit glasfaserverstärktem Polyamid gefunden.


Fuhrpark: Mz ts 300 Baujahr 83 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle Lager Erfahrungen
BeitragVerfasst: 1. Februar 2018 18:50 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Getriebeaug-lager ist mir TN nicht lieb.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle Lager Erfahrungen
BeitragVerfasst: 1. Februar 2018 18:52 
Offline

Registriert: 29. April 2017 20:22
Beiträge: 1046
Themen: 48
Wohnort: Beeskow
Alter: 42

Skype:
Ralf
Warum?


Fuhrpark: Mz ts 300 Baujahr 83 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle Lager Erfahrungen
BeitragVerfasst: 1. Februar 2018 18:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 3015
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Wenn die Kette zu fest gespannt wird, gibt das zu erst auf. Die Kugel'n sind dann alle auf der Seite zur Lima hin.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle Lager Erfahrungen
BeitragVerfasst: 1. Februar 2018 19:03 
Offline

Registriert: 29. April 2017 20:22
Beiträge: 1046
Themen: 48
Wohnort: Beeskow
Alter: 42

Skype:
Ralf
Original war bei mir an der Antriebswelle auch eins mit kunststoffkäfig....also im Getriebe am besten Metallkäfig?


Fuhrpark: Mz ts 300 Baujahr 83 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle Lager Erfahrungen
BeitragVerfasst: 1. Februar 2018 19:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. März 2008 22:09
Beiträge: 120
Themen: 5
Wohnort: Langerwisch
Alter: 42
Bzgl. Lagerluft möchte ich mal anmerken, dass ein C3 mehr Luft haben kann, als ein C4, weil sich die Toleranzbereiche großzügig überschneiden.


Fuhrpark: ES-250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle Lager Erfahrungen
BeitragVerfasst: 1. Februar 2018 19:08 
Offline

Registriert: 29. April 2017 20:22
Beiträge: 1046
Themen: 48
Wohnort: Beeskow
Alter: 42

Skype:
Ralf
Macht man am besten doch alle Lager mit Metallkäfig? Nur wegen der Geräusch Minderung Polyamid verbauen?


Fuhrpark: Mz ts 300 Baujahr 83 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle Lager Erfahrungen
BeitragVerfasst: 1. Februar 2018 19:23 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Beiträge: 3729
Themen: 307
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Die Frage is doch: Sollte Stahl gespart oder der Komfort gesteigert werden oder vieleicht sogar beides?


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle Lager Erfahrungen
BeitragVerfasst: 1. Februar 2018 20:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. März 2008 22:09
Beiträge: 120
Themen: 5
Wohnort: Langerwisch
Alter: 42
Einzig sinnvoller Vorteil un Grund für den Einsatz von Polyamid an der KW ist in meinen Augen die bessere Notlaufeigenschaft gegenüber Stahl.


Fuhrpark: ES-250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle Lager Erfahrungen
BeitragVerfasst: 2. Februar 2018 09:53 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
walnussbaer hat geschrieben:
Einzig sinnvoller Vorteil un Grund für den Einsatz von Polyamid an der KW ist in meinen Augen die bessere Notlaufeigenschaft gegenüber Stahl.

Haben MZ-Fahrer schon mal die Erfahrung gemacht, bei der diese Eigenschaft rettend zum Tragen gekommen ist?
Ich kenne niemand, aber das muss nichts bedeuten ...

Ich beziehe meine Lager über http://www.ekugellager.de, die sind im Preis-Leistungsverhältnis für Markenlager (SKF und andere)
sicher unschlagbar. Haken ist nur, dass sie nicht an Privatpersonen liefern. Wer eine kleine Firma hat, für den ist es also kein Problem,
aber auch Oldtimer- oder Garagenvereine wurden als Kunde akzeptiert. Die Seriosität dieser online-Firma, die offenbar
größere Restbestände an Lagern weltweit aufkauft, um sie in kleineren Tranchen zu verkaufen, hatten wir im Forum schon vor Jahren mal
diskutiert. Es gab damals keine Anhaltspunkte dafür, dass die Firmal nicht seriös sei. Speziell bei SKF hatten wir Produkte verschiedener
(teilweise exotischer) Herstellerländer prüfen lassen und es gab keine Unregelmäßigkeiten oder gar Plagiatsverdacht dabei.

Bei der Cx-Diskussion sollte man sich erinnern, dass das Lagerspiel dazu da ist, thermisch bedingte (ich vermute vor allem axiale)
Bewegungen zu tolerieren, die z.B. bei der Kurbelwelle auftreten, die über die Achsstümpfe und das Gehäuse starr eingeklemmt ist.
An allen anderen Stellen, bei denen sich die Wellen/Achsen nach mindestens einer Seite im Hundertstelbereich frei bewegen können,
ohne das etwas passiert, würde ich niemals "vor-ausgeklapperte" Lager mit Cx-Spiel vorsehen.

Es wurde schon richtig bemerkt, dass sich die Lagerspielbereiche weit überlappen, also ein C3-Lager an der oberen Grenze
durchaus auch in den unteren C4-Bereich einsortiert werden könnte. Ich würde demzufolge niemals C4 oder höher für die
KW nehmen, wer baut schon freiwillig von Anfang an "Verschleiß" ein ...

Ich lass mich gerne in meiner Ansicht korrigieren, bin ja nur Elektriker und höchtens angelernter Hobby-Mechaniker ...

Gruß
Lothar

Achsdurchmesser in mm, radiale Lagerluft in µm:

Achsd.....C2.......CN.......C3........C4

6-10......0-7.....2-13.....8-23....14-29
10-18....0-9......3-18....11-25...18-33
18-24....0-10....5-20....13-28...20-36

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle Lager Erfahrungen
BeitragVerfasst: 2. Februar 2018 10:06 
Offline

Registriert: 29. April 2017 20:22
Beiträge: 1046
Themen: 48
Wohnort: Beeskow
Alter: 42

Skype:
Ralf
Verbaust du Lager mit Polyamid Käfig oder Metallkäfig?


Fuhrpark: Mz ts 300 Baujahr 83 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle Lager Erfahrungen
BeitragVerfasst: 2. Februar 2018 10:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
Kuhmärker hat geschrieben:
Bei güsi und Gabor kann man nichts falsch machen


pierrej hat geschrieben:
Ich habe beide Typen verbaut (in zwei Motoren) und noch nie Probleme damit gehabt.


So so..... :rofl: :lach:

_________________
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle Lager Erfahrungen
BeitragVerfasst: 2. Februar 2018 10:52 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8849
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Arni25 hat geschrieben:

So so..... :rofl: :lach:

Los, erzähle :lach: :lach:

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle Lager Erfahrungen
BeitragVerfasst: 2. Februar 2018 10:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
Bin gespannt wer langfristig besser läuft - GÜSI oder Gabor... :mrgreen:

_________________
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle Lager Erfahrungen
BeitragVerfasst: 2. Februar 2018 11:06 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8849
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Arni25 hat geschrieben:
Bin gespannt wer langfristig besser läuft - GÜSI oder Gabor... :mrgreen:

Gabor ist jünger, was aber nix zu bedeuten hat... :stumm: :versteck: :runningdog: :runningdog:

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle Lager Erfahrungen
BeitragVerfasst: 2. Februar 2018 11:10 
Offline

Registriert: 29. April 2017 20:22
Beiträge: 1046
Themen: 48
Wohnort: Beeskow
Alter: 42

Skype:
Ralf
:D :D


Fuhrpark: Mz ts 300 Baujahr 83 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle Lager Erfahrungen
BeitragVerfasst: 2. Februar 2018 11:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5471
Artikel: 2
Themen: 145
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Na da gibt es wohl doch nur eine Antwort:
Ich laufe ja schon länger als Gabor, also hab ich wohl bewiesen daß ich länger halte als mein Kollege :-)

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle Lager Erfahrungen
BeitragVerfasst: 2. Februar 2018 11:35 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8849
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Treffer, Schiffchen versenkt :lach: :ja: :ja:

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle Lager Erfahrungen
BeitragVerfasst: 2. Februar 2018 19:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. August 2011 20:34
Beiträge: 1489
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Bayern Forchheim (Exilsachse)
Alter: 54
Arni25 hat geschrieben:
Kuhmärker hat geschrieben:
Bei güsi und Gabor kann man nichts falsch machen


pierrej hat geschrieben:
Ich habe beide Typen verbaut (in zwei Motoren) und noch nie Probleme damit gehabt.


So so..... :rofl: :lach:


:rolleyes: Alles nur Querulanten hier. Ja der GüSi werkelt astrein bei mir. :wohoo:

_________________
Glück Auf.
Trommelbremsen, eine runde Sache.


Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj 1985, Audi TT8j Roadster/ Bj 2012, Moto Guzzi California/Bj. 1997, IFA RT125/1 Bj. 1955

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle Lager Erfahrungen
BeitragVerfasst: 6. Februar 2018 11:41 
Offline

Registriert: 17. Juli 2006 19:08
Beiträge: 239
Themen: 29
Bilder: 65
Wohnort: Dusterbusch
Alter: 45
Kuhmärker hat geschrieben:
Verbaust du Lager mit Polyamid Käfig oder Metallkäfig?


Hallo, im Reparaturhandbuch zur ETZ 250 (Motortyp EM250) von 1981 steht dazu unter Punkt 4.1.4 - Lager und Dichtringe:

"Für das Getriebe werden Lager mit Kunststoffkäfigen verwendet.

2 x 6204 J C 4,
1 x 6203 J C 4 und
1 x 6304 J C 4

Die Kurbelwellenhauptlager 6306 sind nur in der Sortierungsgruppe C4f und das Stützlager der Kurbelwelle in der Lagerbuchse (Kupplungsdeckel) in der Sortierungsgruppe C3f zu verwenden. Als Kupplungsdrucklager wird ein Rillenkugellager 16005 eingebaut."

Was das "f" in der Sortierungsgruppe angibt, kann ich aber leider nicht beantworten :roll: .


Gruß Frimelfritze


Fuhrpark: ETS 250 Bj 71 (endlich wieder fahrbereit :-)), ETS 250 Bj. 72 im Aufbau (ewige Baustelle), ES 250/2 Bj. 71 (defekt), ETZ 250 Bj. 88, ETZ 301 Bj 92 (defekt), jede Menge Simsonkram

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle Lager Erfahrungen
BeitragVerfasst: 6. Februar 2018 11:50 
Offline

Registriert: 29. April 2017 20:22
Beiträge: 1046
Themen: 48
Wohnort: Beeskow
Alter: 42

Skype:
Ralf
Irgendwie finde ich die kurbelwellenlager mit Polyamid Käfig klapprig,wenn man die Lager per Hand drehen lässt dann ist der stahlkäfig deutlich laufruhiger bei gleichem lagerspiel.


Fuhrpark: Mz ts 300 Baujahr 83 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle Lager Erfahrungen
BeitragVerfasst: 6. Februar 2018 12:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. März 2008 22:09
Beiträge: 120
Themen: 5
Wohnort: Langerwisch
Alter: 42
frimelfritze hat geschrieben:

Die Kurbelwellenhauptlager 6306 sind nur in der Sortierungsgruppe C4f und das Stützlager der Kurbelwelle in der Lagerbuchse (Kupplungsdeckel) in der Sortierungsgruppe C3f zu verwenden. Als Kupplungsdrucklager wird ein Rillenkugellager 16005 eingebaut."


Das bezeichnet einen Stahlkäfig. Was natürlich die Annahme, bei der KW wäre Polyamid verlangt, wieder entkräftet.


Fuhrpark: ES-250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle Lager Erfahrungen
BeitragVerfasst: 6. Februar 2018 12:32 
Offline

Registriert: 17. Juli 2006 19:08
Beiträge: 239
Themen: 29
Bilder: 65
Wohnort: Dusterbusch
Alter: 45
frimelfritze hat geschrieben:
Was das "f" in der Sortierungsgruppe angibt, kann ich aber leider nicht beantworten :roll: .

walnussbaer hat geschrieben:
Das bezeichnet einen Stahlkäfig. Was natürlich die Annahme, bei der KW wäre Polyamid verlangt, wieder entkräftet.


Ich hatte bisher angenommen, dass es sich dabei um einen bestimmten Toleranzbereich innerhalb der "C-Gruppe" handelt. Quasi eine Unterkategorie. Wenn die Zusatzbezeichnung "f" aber tatsächlich einen Stahlkäfig bezeichnen soll, ist meine Verwirrung perfekt.

Gruß Frimelfritze


Fuhrpark: ETS 250 Bj 71 (endlich wieder fahrbereit :-)), ETS 250 Bj. 72 im Aufbau (ewige Baustelle), ES 250/2 Bj. 71 (defekt), ETZ 250 Bj. 88, ETZ 301 Bj 92 (defekt), jede Menge Simsonkram

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle Lager Erfahrungen
BeitragVerfasst: 6. Februar 2018 13:14 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
@ frimelfritze,

Kurzzeichen für das Laufgeräusche z. B. C3f = geräuscharm; g = besonders geräuscharm.

Gruß Klaus

Eure Ratespiele sollten gelöscht werden, von euch selbst !!!!!!!!!! das trägt nur zur Verunsicherung bei.
Besorgt euch einen Auszug o. direkt einen Wälzlagerkatelog z. B. von SKF o. FAG,
wenn ihr interesse habt, aber für das Durchsteigen sind auch einige Grundkenntnisse nötig.

Das Nachsetzzeichen Cf habe ich imTGL Taschenbuch gefunden


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle Lager Erfahrungen
BeitragVerfasst: 6. Februar 2018 13:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4469
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
walnussbaer hat geschrieben:
Einzig sinnvoller Vorteil un Grund für den Einsatz von Polyamid an der KW ist in meinen Augen die bessere Notlaufeigenschaft gegenüber Stahl.


Notlauf vielleicht, nicht aber bei den Betriebsbedingungen an der Kurbelwelle. Der Polyamidkäfig braucht mehr Kühlung als ein Blechkäfig, was im Kurbelgehäuse der ETZ250 und TS250/1 nur mit angesaugtem Gemisch, und sinnvoller Ölführung (Fangrinne) funktioniert.

Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle Lager Erfahrungen
BeitragVerfasst: 6. Februar 2018 20:11 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Heute ist der bestellte Satz vom Güsi gekommen, alles C4 Lager.
SPOILER:
Das der das Ganze in nen Lila Karton mit Rosa Stopfpapier gesteckt hat gibt mit doch zu denken! :mrgreen:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 170 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot], GS-Mani, markus_jawa, Nordlicht, Rübezahl, vergasernadel, zweitakt und 331 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de