Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 00:31

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: MZ TS 150 - Motoröl tritt aus
BeitragVerfasst: 1. Juli 2018 08:15 
Offline

Registriert: 8. Juni 2018 10:54
Beiträge: 7
Themen: 1
Hallo liebe Forengemeinde,

ich bin nun noch nicht alt zu lange in eurem Forum.
Kurz zur Vorstellung, ich habe eine MZ TS 150 BJ 1984.

Diese habe ich nun so gut wie mir möglich Restauriert. Dabei habe ich den Motor allerdings nicht angefasst, da dieser noch einen sehr intakten Eindruck macht. Das Motoröl habe ich jedoch abgelassen und neues eingefüllt. Leider habe ich statt den rund 450ml ca 550-600ml Zuviel eingefüllt. Dieses habe ich dann auch über die Kontrollschraube wieder abgelassen. Der Motor läuft auch sehr gut und ich konnte gestern auch endlich mal eine Probefahrt machen. Allerdings hat es mir Motoröl aus der Buchse für den Anschluss des Drehzahlmessers gedrückt. Nun habe ich ein Holz (22mm hoch) unter das rechte Bein des Hauptständers gelegt um eine Schieflage zu erreichen. Damit wollte ich erreichen, das nochmal mehr Öl aus der Kontrollbohrung läuft. Allerdings hat es mir danach (bei laufenden Motor) immer noch Öl aus besagter Buchse gedrückt. Ich weiß nun nicht, ob ich noch mehr Öl aus dem Motor lassen soll oder wo das Problem nun wirklich liegen könnte...

Über ein paar Tipps eurerseits wäre ich echt sehr dankbar, da ich eigentlich bald zum TÜV wollte, was natürlich in diesem Zustand keine Option ist.
Falls Ihr noch weitere Informationen benötigt, bitte eine kurze Rückmeldung.
Vielen Dank vorab für eure Unterstützung.

Beste Grüße, Heisenberg


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ: 1984
Honda Hornet 900 SC48, BJ: 2005

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 150 - Motoröl tritt aus
BeitragVerfasst: 1. Juli 2018 08:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juli 2009 19:32
Beiträge: 1429
Themen: 20
Bilder: 32
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57
Hallo,
lass alles nochmal in einen sauberen Behälter ab und fülle dann die richtige Menge laaaangsam wieder auf.
Nur so kannst Du die richtige Menge erzielen.
Bye Ralph.

_________________
BildMitglied Nr. 066 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Lothars Fibel für Vergasereinstellung: http://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIGE ... ungBVF.htm

ES 250 Kickstarterantrieb auf jeden Fall auf TS oder ETZ wechseln !
siehe: viewtopic.php?f=4&t=30624&p=1158985&hilit=kickstarterwelle+ertz#p1128457


Fuhrpark: momentan 7 Stück und nur 1 Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 150 - Motoröl tritt aus
BeitragVerfasst: 1. Juli 2018 08:44 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7876
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
und wenns dann immer noch was rausdrückt, sind die Wellendichtringe fällig :mrgreen:


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 150 - Motoröl tritt aus
BeitragVerfasst: 1. Juli 2018 08:55 
Offline

Registriert: 8. Juni 2018 10:54
Beiträge: 7
Themen: 1
Servus Ralph,

vielen Dank für dein schnelles Feedback.
Dann werde ich nochmal den Motor schön warm fahren und danach nochmal das Öl ablassen. Ich werde es dann dieses Mal mit einem Messbecher befüllen um etwaige Fehler einzuschränken. Aber 450ml sollten ja für den 150ccm Motor die richtige Menge sein, oder?

Beste Grüße
Heisenberg


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ: 1984
Honda Hornet 900 SC48, BJ: 2005

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 150 - Motoröl tritt aus
BeitragVerfasst: 1. Juli 2018 08:56 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14881
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Ist überhaupt sicher, dass alles Getriebeöl (nicht Motoröl!) draußen ist? Sind zwei Ablassschrauben.
http://www.miraculis.de/aw/mz/text/ts1525b/9.jpg
A1 und A2 im Bild.
Quelle: Handbuch http://www.miraculis.de

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 150 - Motoröl tritt aus
BeitragVerfasst: 1. Juli 2018 09:01 
Offline

Registriert: 8. Juni 2018 10:54
Beiträge: 7
Themen: 1
Servus Martin,

ja, ich habe das Öl über die Ablassschrauben A1 und A2 abgelassen. Und danach habe ich den Füllstand über die Kontrollschraube kontrolliert.

Ich werde wie oben gerade erwähnt den kompletten Vorgang nochmal wiederholen. Ich werde dann dazu heute nochmal ein Feedback geben.=> mit der Hoffzng, das das dann positiv sein wird...
Am der Wells für den Drehzahlmesser gibt es aber keine zusätzliche Dichtung o.ä., oder?

Beste Grüße
Heisenberg

Edit: und mit Motoröl meinte ich natürlich das Getriebeöl, sorry für meine fehlerhafte Definition...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ: 1984
Honda Hornet 900 SC48, BJ: 2005

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 150 - Motoröl tritt aus
BeitragVerfasst: 1. Juli 2018 09:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14676
Themen: 100
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
wenn das ÖL da Oben aus dem Drehzahlmesser Anschluß schon raus drückt ..muß schon mächtig viel Öl drinn sein....meine Vermutung ...Entlüftung verstopft und wie immer der "Klassiker" Simmeringe...so kann man keinen Motor beurteilen ......Dabei habe ich den Motor allerdings nicht angefasst, da dieser noch einen sehr intakten Eindruck macht....

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 150 - Motoröl tritt aus
BeitragVerfasst: 1. Juli 2018 09:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3824
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Ich fülle Getriebeöl grundsätzlich so auf:
Gut 500ml reinkippen und dann zur Kontrollschraube raus laufen lassen. Irgendwann versiegt der Strom und das Level stimmt damit :D

Drehzahlmesserantrieb ist aber komplett? Nich, dass keiner verbaut is. Dann drückt es natürlich ein bisschen was raus. Getriebeentlüftung unterm Zylinder is frei?

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 150 - Motoröl tritt aus
BeitragVerfasst: 1. Juli 2018 12:36 
Offline

Registriert: 8. Juni 2018 10:54
Beiträge: 7
Themen: 1
Wo genau sitzt denn die Öffnung zur Getriebeentlüftung? => Optisch konnte ich da nix sehen...

Also an der Menge des Öl‘s scheint es nicht zu liegen... da durch das schräg stellen der MZ ja bereits mehr rausgelaufen ist und es das Öl trotzdem noch herausgedrückt wurde...
Ich habe das Öl abgelassen und mit dem Messbecher genau die 450ml eingelassen. Über die Kontrollschraube nochmal alles überprüft... sogar eine andere Drehzahlwelle habe ich verwendet. Das Problem ist jedoch schlussendlich immer noch da. Also lag es wohl weder an dem Öl noch an der Welle...

Jetzt werde ich wohl nicht drum herum kommen, den Motor auseinander zu nehmen. Hat eventuell jemand spezifisch für den 150ccm Motor eine Hilfeanleitung bzw irgendwelche Explosionsdarstellungen??? Kann mir jemand vorab grob sagen, mit welchem Aufwand ich rechnen muss, wenn ich alle relevanten Dichtungen wechsle??

Beste Grüße und ganz vielen Dank vorab
Heisenberg


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ: 1984
Honda Hornet 900 SC48, BJ: 2005

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 150 - Motoröl tritt aus
BeitragVerfasst: 1. Juli 2018 13:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3824
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Guckstu hier: http://mutschy.dashosting.de/motorreg_mm150

Lektüre findest du auch auf http://mutschy.dashosting.de :arrow: Downloads und natürlich bei http://miraculis.de


Nichtsdestotrotz würde ich erstmal die Getriebeentlüftung prüfen und mich dann auf den linken Wellendichtring konzentrieren. Sonst läuft sie rund und hat gut Leistung?

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 150 - Motoröl tritt aus
BeitragVerfasst: 1. Juli 2018 16:40 
Offline

Registriert: 22. Juni 2018 20:40
Beiträge: 14
Themen: 5
Bilder: 0
Alter: 47
Habe bei meiner TS 125 ein ähnliches Problem. Lese deshalb mal etwas mit. Bin auch erst seit kurzem MZ Fahrer. Voran erkennt man eigentlich das zu viel Getriebe Öl drin ist? Wenn man die kontrollschraube entfernt kommt Öl raus aber es kann doch auch zu viel drin sein ? Muss ich alles rauslassen und neu befüllen wenn ich sicher sein will ?


Fuhrpark: MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 150 - Motoröl tritt aus
BeitragVerfasst: 1. Juli 2018 16:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14676
Themen: 100
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Jaaaaaaaa

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 150 - Motoröl tritt aus
BeitragVerfasst: 1. Juli 2018 16:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3824
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Jein. Maschine gerade aufbocken, Ölkontrollschraube entfernen, Öl sachte auffüllen, bis es als Rinnsal aus der Kontrollöffnung kommt, warten, bis das Rinnsal versiegt ist, neuen Dichtring an die Schraube, Schraube rein, fertig. Ölstand SOLL = untere Kante der Kontrollöffnung. Nicht mehr, und auch nicht weniger.

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 150 - Motoröl tritt aus
BeitragVerfasst: 1. Juli 2018 17:23 
Offline

Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Beiträge: 3040
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 61231
Alter: 50
Wobei dann noch zu beachten wäre, dass man mit der Kontrollschraube eigentlich nur den Ölstand im Primärgehäuse unmittelbar kontrolliert, das Getriebe selbst aber keine Kontrollschraube hat. Wenn beim Einfüllen des Getriebeöls Öl aus der Kontrollschraube läuft, kann deshalb der Ölstand im Getriebe noch zu niedrig sein. Deshalb gehe ich beim Öleinfüllen so vor, dass wenn Öl aus der Kontrollschraube läuft, ich die Einfüllflasche absetze, einige Zeit warte und dann oben noch etwas Öl nachkippe. Kommt dann sofort Öl aus der Kontrollschraube, sollte aufgrund des Wartens auch genug Öl im Getriebe sein...


Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 150 - Motoröl tritt aus
BeitragVerfasst: 1. Juli 2018 18:39 
Offline

Registriert: 8. Juni 2018 10:54
Beiträge: 7
Themen: 1
Wow, erstmal vielen Dank für eure zahlreichen Antworten.

Jetzt nochmal zur Getriebeentlüftung.... ich weiß echt nicht, wo genau sich diese befinden soll (bitte nicht schimpfen )
Wäre es möglich das mir einer mal beschreibt, oder noch besser, ein Bild davon hochlädt wo die sitzen soll?!? Oder mir eine Quelle nennt, wo ich das eventuell nachlesen kann...

Beste Grüße
Heisenberg

Edit: Ansonsten konnte ich bei meinen Probefahrten nichts negatives Feststellen. Der Motor läuft „rund“, die Gänge lassen sich schön schalten und die TS zieht auch schön.


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ: 1984
Honda Hornet 900 SC48, BJ: 2005

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 150 - Motoröl tritt aus
BeitragVerfasst: 1. Juli 2018 18:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14676
Themen: 100
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Unter dem Ansaugstutzen zw.den beiden Motorhålften ist ei Loch....


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 150 - Motoröl tritt aus
BeitragVerfasst: 1. Juli 2018 18:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3824
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Die Getriebeentlüftung befindet sich direkt unterhalb des Zylinders. Auf dem folgenden Bild oben links von der Kurbelwelle:

Bild

Die helle Stelle ist dabei gemeint ;)

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 150 - Motoröl tritt aus
BeitragVerfasst: 1. Juli 2018 19:34 
Offline

Registriert: 8. Juni 2018 10:54
Beiträge: 7
Themen: 1
Man mag es kaum glauben, aber nun konnte ich die Entlüftung finden. Sie sah frei aus. Ich habe ein bissel mit einem Draht dein rumgespielt und es fühlte sich auch im Gang frei an...

Das macht mich nun ein bissel traurig, das auch das scheinbar nicht der Fehler ist....

Beste Grüße
Heisenberg


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ: 1984
Honda Hornet 900 SC48, BJ: 2005

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 150 - Motoröl tritt aus
BeitragVerfasst: 1. Juli 2018 20:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
Die Lecktasche hat mit dem Füllstand von dem Getriebeoel eine andere Ursache. um den Blick in die
Glaskugel ein wenig zu erhellen, bedarf es genauere Angaben. Zum Beispiel wieviel Kilometer hat der
Motor gelaufen. Wie lange in Jahren hat der Motor nicht gelaufen ? Schraube den Auspuff ab und stelle diesen
Senkrecht in ein Auffanggefäß. Wundere dich nicht wenn da eine schwarze Brühe rausläuft, denn das ist
nicht normal.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 150 - Motoröl tritt aus
BeitragVerfasst: 1. Juli 2018 21:22 
Offline

Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Beiträge: 3040
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 61231
Alter: 50
Egon Damm hat geschrieben:
Wundere dich nicht wenn da eine schwarze Brühe rausläuft, denn das ist
nicht normal.


:gruebel:

Motorrad restauriert, Motor (wohl nach Standzeit von unbekannter Dauer) nicht angerührt, bedeutet beim Zweitakter in der Regel schon, dass mehr als neues Getriebeöl nötig ist....


Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 150 - Motoröl tritt aus
BeitragVerfasst: 2. Juli 2018 06:33 
Offline

Registriert: 8. Juni 2018 10:54
Beiträge: 7
Themen: 1
Guten Morgen zusammen,

der Motor stand jetzt schätzungsweise 7-8 Jahre ausgebaut herum, ohne verwendet geworden zu sein. Vorher wurde dieser auch nur "wenig" gefahren. Bzgl. der KM, welche der Motor schon gelaufen ist, schätze ich rund 20t km. Da sich das m.E. nach schwer sagen lässt. Jetzt habe ich an der TS alles rundherum, so gut mir möglich war, Restauriert und Aufbereitet. Wie bereits erwähnt ist am Motor selber, bis auf den besagten (Getriebe)Ölwechsel, nichts weiter gemacht wurden.

Ich möchte von keinem Verlangen, mir die Glaskugel zu lesen. Eher hätte ich gedacht das mir einer sagen kann, klar das ist ein bekannter Fehler, oder klar, da musst du den Simmering tauschen oder oder oder.
Schlussendlich ist mir klar, das keiner in dem Motor drin steckt und dementsprechend auch keiner irgendwelche Fehler via Forum/Fernanalyse mir genau sagen kann, mach das oder das, oder gar, das sieht man doch, das ist das und das.

Vielleicht hat ja trotzdem jemand eine Expertenschätzung, welcher den Motor schon einmal auseinander gehabt hat.

Ich bedanke nochmals an dieser Stelle bei allen, die mir so gut weitergeholfen haben.

Beste Grüße
Heisenberg


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ: 1984
Honda Hornet 900 SC48, BJ: 2005

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 150 - Motoröl tritt aus
BeitragVerfasst: 2. Juli 2018 06:40 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8852
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Die alten Wedis wechseln ist niiie verkehrt, grade bei älteren Motoren... aber das wurde ja schon geschrieben.

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 150 - Motoröl tritt aus
BeitragVerfasst: 2. Juli 2018 07:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3824
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Nu komm, beim /3 is der Simmerring doch relativ schnell getauscht. Mir würden die Lager eher Sorgen bereiten. 8 Jahre. Da kommt schon der eine oder andere Rostpickel zustande :(

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 150 - Motoröl tritt aus
BeitragVerfasst: 2. Juli 2018 13:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. September 2017 07:01
Beiträge: 39
Themen: 6
Bilder: 1
Wohnort: 31595 Steyerberg
Hallo,

ich stehe ja vor dem gleichen Problem mit dem gleichen Motor und habe daher den Thread "Ölschleuder" eröffnet. Ich arbeite mich nun durch: Auspuffkrümmermutter anziehen, Wedis-Kurbelwelle links und rechts tauschen, Wedi hinter Kettenritzel tauschen, wo ich schon mal dabei bin, neues Kettenritzel, Kette, Kettenrad. Vergaserschwimmerkammer abdichten. Neuer O-Ring zwischen Kickstarter und Gehäuse, O-Ring zwischen Schalthebel und Kickstarterwelle geht leider nicht, da die Kickstarterwelle gehärtet ist, aber vielleicht fällt mir da noch was ein...

Gruß

Oppi

_________________
4 Räder bewegen den Körper, aber 2 Räder bewegen die Seele.


Fuhrpark: MZ TS150 83, Honda CB125 75, Honda CX500 85, Honda CB900 81, Honda Sevenfifty 92,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 150 - Motoröl tritt aus
BeitragVerfasst: 2. Juli 2018 13:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2014 16:53
Beiträge: 1677
Themen: 39
Wohnort: Jena
Alter: 42
Meine 1983 er 150TS hat bisher noch nichts dergleichen an dem Tag gelegt. Mal sehen.


Fuhrpark: Aktuell: - MZ TS 250/1 Bj 06 /1979 mit Superelastik - fertig
- SR2E Bj 1961 - fertig
- MZ ES 250/2 - wird mit TS 5 Gang Motor neu auferstehen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 150 - Motoröl tritt aus
BeitragVerfasst: 2. Juli 2018 14:32 
Offline

Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Beiträge: 3040
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 61231
Alter: 50
Oppi hat geschrieben:
O-Ring zwischen Schalthebel und Kickstarterwelle geht leider nicht, da die Kickstarterwelle gehärtet ist, aber vielleicht fällt mir da noch was ein...


Das geht schon, wenn man in die Kickstarterwelle innen eine Nut für einen Dichtring einfräst. Am Berlin-Roller habe ich das schon gesehen. Ich selbst habe damit aber keine Erfahrung...


Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 150 - Motoröl tritt aus
BeitragVerfasst: 2. Juli 2018 15:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. September 2017 07:01
Beiträge: 39
Themen: 6
Bilder: 1
Wohnort: 31595 Steyerberg
Genauso wollte ich es ja machen lassen. aber die Werkstatt sagt mir wegen Härtung ginge das nicht. Allerdings habe ich das hier bei uns in der Firma angefragt. Wir beschäftigen uns hier mit ganz anderen Sachen, da will ich nun auch nicht nachbohren...

_________________
4 Räder bewegen den Körper, aber 2 Räder bewegen die Seele.


Fuhrpark: MZ TS150 83, Honda CB125 75, Honda CX500 85, Honda CB900 81, Honda Sevenfifty 92,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 345 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de