Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 23:42

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 19. November 2018 14:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4473
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Hallo zusammen,
siehe oben, es geht um einen MZ-fremden Motor, aber um 6306 C4-Lager für eine Kurbelwelle. Gibts einen Internethändler der die Fa. SLF im Programm hat?

Danke,
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. November 2018 14:52 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
https://www.ekugellager.de/#!/query=630 ... turers=SKF

Einziger Haken: Du darfst dich nicht als Privatkunde anmelden. Vielleicht betreibt jemand in deinem Bekanntenkreis ein
Gewerbe oder hat eine Fiorma? Ich habe mich als Vereinsmitglied einer Garagengemeinschaft angemeldet, wurde akzeptiert.

Gruß
Lothar

edit: sehe gerade, du meintest SLF und nicht SKF, sorry ...

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. November 2018 15:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 3020
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Und warum nimmst du nicht c3?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. November 2018 15:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14676
Themen: 100
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
hier kann jeder bestellen..klick

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. November 2018 15:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 3020
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Er will Slf Lager, keine Skf.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. November 2018 15:14 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Infrarotdetektor und Thermodramatiker :-)

Registriert: 12. Mai 2016 21:07
Beiträge: 2064
Themen: 110
Bilder: 328
Wohnort: 16540 Hohen Neuendorf
Alter: 57
Nordlicht hat geschrieben:
hier kann jeder bestellen..klick


Hallo Uwe,
da habe ich auch als Erstes gesucht. Hans ist aber auf den Hersteller SLF und nicht auf SKF aus.

Ich habe einen Anbieter auf Ebay gefunden und Hans einen Link geschickt.

Freundliche Grüße,
/Christian

_________________
"Nichts ist besser als ein guter Freund, außer einem Freund mit Schokolade." (Charles Dickens)

ETZ 250/A Zustand bei der Abholung
ETZ 250/A Demontage
ETZ 250/A Teileaufarbeitung
ETZ 250/A Montage
Verflossene Zweiräder
Aktuelle Zweiräder


Fuhrpark: MZ ETZ 250 A, Bj. 1984
Moto Guzzi 1200 Norge, Bj. 2008
Moto Guzzi V85 TT, Bj. 2019

Ehemalige:
MZ ES 250/2 A, Bj. ~1970, von 1985-1986
MZ TS 250/1, Bj. ~1979, von 1986-1989
MZ ETZ 250, Bj. 1986, von 1989-1990
Honda CX 500C, Bj. 1983, von 1990-1999
Yamaha XJ 900 S Diversion, Bj. 1999, von 1999-2022

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. November 2018 16:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14676
Themen: 100
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
was ist der unterschied SLF...SKF.. Lager...nur der Hersteller...

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. November 2018 16:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. August 2013 14:47
Beiträge: 27
Themen: 1
SLF Lager, egal ob einzeln oder im Set, gibt es zum Beispiel bei TKM. Hier der Link zu dem gesuchten Lager. Lagerluft wäre dann aber C3...

https://www.tkm-racing.com/artikel-11594.htm?a=all


Fuhrpark: MZ ETZ 150/1989, MZ ETZ 250/1984

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. November 2018 16:29 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
http://www.dswaelzlager.de

Leider scheint grad mit der Webseite was nicht zu stimmen. Sein ebayshop geht aber, hier das Lager in C4:
https://www.ebay.de/itm/1x-SLF-Rillenku ... :rk:2:pf:0

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. November 2018 18:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Mai 2011 23:53
Beiträge: 309
Themen: 15
Bilder: 9
Wohnort: Berliner Umland
Mit Stahlkäfig (was ich bei diesem Lager für mich aufgrund schlechter Erfahrungen im Schadensfall ablehne) gibt es neben C3 auch einige Anbieter. Mit Polyamidkäfig habe ich auf die Schnelle aber nur einen in der Bucht gefunden: eBay-Artikelnummer: 132027092543

Laut den Angaben des Anbieters dort:
Type: 6306.TVH/C4 - offene Ausführung - Lagerluft C4 - Massiv-Schnappkäfig aus glasfaserverstärktem Polyamid - Fabrikat: SLF - made in Germany (hat noch 4 Stück)

_________________
Viele Grüße, Peter

Mein rauchender Pott ;-) http://www.youtube.com/watch?v=KWCbzBZxODM&feature=player_profilepage
Auf Ausfahrt (1995) https://www.youtube.com/watch?feature=player_detailpage&v=FuCF6FxpqKk
Advent 2020 https://calendar.myadvent.net/?id=010af48946e484dc9acfe0a38c429829


Fuhrpark: ETZ 250/Baujahr 1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. November 2018 07:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4473
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Vielen Dank, ich bin -glaub ich- fündig geworden.

Sammelantwort, mir kommts fast vor wie eine Rechtfertigung :lol: :
1.)Ich wollte SLF, weil die speziell im hochbelasteten Kurbelwelleneinsatz eine sehr gute Reputation besitzen, was möglicherweise mit einer stablieren Käfigvernietung zusammenhängt. Diese Vernietung ist ein ziemlich großes Unterscheidungsmerkmal. Selbst bei SKF oder FAG gibts da -je nach Herstellungsort- Unterschiede.
2.)Ich will C4, weil erstens vorgeschrieben, und zweitens die Lagersitze im Gehäuse so eng sind, dass ein C3-Lager je nach Lage in der Toleranz zur Schwergägngigkeit neigt.
Und nein: Ich hab keine Lust, die Lagerpassung im Gehäuse um 2/100 auszuspindeln : :biggrin:
3.)Ich will Stahlkäfige, weil ich Stahlkäfige gut find; zumindest in den von mir bisher aufgebauten Viertaktern haben sie sich allerbestens bewährt. Und ich wage das Experiment mit Kunststoffkäfigen lieber nicht. Beim Zweitakter kommt kühles Frischgas eher an die Lager als beim Viertakter, bei MZ werden sie ausserdem durch sinnreiche Ölleiteinrichtungen gut versorgt, was bei Viertaktern meist nicht der Fall ist. Kunststoffkäfige brauchen mehr Öl als Stahlkäfige.

Alle Fragen zufriedenstellend beantwortet?
Danke,
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. November 2018 13:33 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12118
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Wenn ich auch nichts beigetragen habe, aber

Punkt 1 hat mich auch interessiert, danke für die Begründung
Punkt 2 ging ja schon aus deiner Anfrage hervor
Punkt 3 ist eine schöne Erklärung.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 342 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de