Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. Juli 2025 01:56

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 190 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Mikuni Vergaser
BeitragVerfasst: 23. Juni 2020 16:00 
Offline

Registriert: 25. Oktober 2014 23:40
Beiträge: 194
Themen: 54
Bilder: 4
Wohnort: Glauchau
Alter: 35
Hallo.
Da es keine Bing Vergaser momentan gibt bin ich am überlegen auf Minuni umzuschwenken. Hat jemand Erfahrung damit und wenn ja welchen benötigt man für ei e ETZ 250.
Vielen Dank schon mal.


Fuhrpark: TS 250-0 / 1974, KR 51/2 / 1974, S50 B1-4 / 1975, TS 150 / 1977, KR 51/2 / 1978, ETZ 250 / 1983, ETZ 250 / 1983, ETZ 250A / 1984, S70 Comfort / 1989, S51 B1-4 / 1988

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mikuni Vergaser
BeitragVerfasst: 23. Juni 2020 16:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2010 20:50
Beiträge: 2721
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Gib das mal in die Suche ein, da findest du einige Infos.

_________________
mfG Gunther


Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mikuni Vergaser
BeitragVerfasst: 23. Juni 2020 16:31 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Wenn man die "Suchefunktion" nutzt findet man ganz viel Lesestoff.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mikuni Vergaser
BeitragVerfasst: 23. Juni 2020 22:45 
Offline

Registriert: 15. September 2018 22:36
Beiträge: 2056
Themen: 24
Wohnort: Fürth ODW
Alter: 75
@dkw
@ p-j
bedeutet euer hinweis jetzt wir wisssen es auch nicht genau aber es ist genug information im forum nachlesbar
oder wisst ihr es und wollt ihn nur auch etwas suchen lassen?
mfg hermann


Fuhrpark: ETZ 125 1989, RT 125 2000, ETZ 301 1994, Silver Star 1993,
MZ 500 NRVX Gespann 1995

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mikuni Vergaser
BeitragVerfasst: 24. Juni 2020 00:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juli 2006 18:48
Beiträge: 1563
Themen: 64
Bilder: 0
Wohnort: Bonn
Alter: 42
Joschi1977 hat geschrieben:
Hallo.
Da es keine Bing Vergaser momentan gibt bin ich am überlegen auf Minuni umzuschwenken. Hat jemand Erfahrung damit und wenn ja welchen benötigt man für ei e ETZ 250.
Vielen Dank schon mal.


Mikuni VM 30. Bedüsung HD 165 und LLD 45.

Bezugsquelle: Mikuni Topham.

Passt ohne Änderungen.

_________________
VG
Christian


Fuhrpark: MZ ETZ 250A , MZ ETZ 309 , MZ TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mikuni Vergaser
BeitragVerfasst: 24. Juni 2020 09:11 
Offline

Registriert: 3. September 2019 19:49
Beiträge: 91
Themen: 3
Wohnort: München-Freimann
Ich habe erst letzte Woche vom BVF auf Mikuni aumgestellt. Wie @koschy bereits schrieb, der passt Plug and Play. Bei der Bedüsung hilft dir Topham auch weiter. Hab den gleich mit Umrüstung auf Seilzug für den Choke bestellt.
So niedriges Standgas hatte meine ETZ wohl noch nie :D


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Gespann 1987, Simson SR 50 B4 1988, Seat Leon Cupra ST 300

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mikuni Vergaser
BeitragVerfasst: 24. Juni 2020 11:19 
Offline

Registriert: 15. September 2018 22:36
Beiträge: 2056
Themen: 24
Wohnort: Fürth ODW
Alter: 75
koschy hat geschrieben:

Mikuni VM 30. Bedüsung HD 165 und LLD 45.

Bezugsquelle: Mikuni Topham.

Passt ohne Änderungen.


so stelle ich mir eine antwort vor :D
mfg hermann


Fuhrpark: ETZ 125 1989, RT 125 2000, ETZ 301 1994, Silver Star 1993,
MZ 500 NRVX Gespann 1995

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mikuni Vergaser
BeitragVerfasst: 24. Juni 2020 11:28 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14840
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
hermann27 hat geschrieben:
@dkw
@ p-j
bedeutet euer hinweis jetzt wir wisssen es auch nicht genau aber es ist genug information im forum nachlesbar
oder wisst ihr es und wollt ihn nur auch etwas suchen lassen?
mfg hermann

Nö, die beiden haben völlig recht, und wenn man das Suchwort "Mikuni" hier im Forum eingibt, kommt in der Tat so einiges.
Hier nur auf die Schnelle der Thread:
viewtopic.php?p=14870#p14870
Das (und noch viel mehr) hätte der TE aber auch problemlos selber finden können! :wink:
Ich finde, man sollte sich die Mühe geben und erst mal ein wenig selber suchen. Erst wenn man wirklich nichts findet, kann man ja fragen. Oder man kann anhand dessen, was man gefunden hat, dann schon mal die Frage etwas präzisieren und eingrenzen.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mikuni Vergaser
BeitragVerfasst: 24. Juni 2020 11:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Juli 2006 11:12
Beiträge: 227
Themen: 48
Bilder: 17
Wohnort: Bad Salzuflen
Alter: 62
Hallo,

ich hab diesen Mikuni von Topham auf einem 300er ETZ und 251er Auspuff.
Läuft top. Hab aber den Ansaugstutzen geändert. Die Klemmung abgeschnitten und in runde Form gebracht, damit ich den Vergaser
mit einer Gummimuffe anschließen könnte.
Was bei 32er nicht passt ist das Anschlußgummi zum Luftfilterkasten.
Ich hab da noch einen Faltenbalg gefunden der passte.

Gruß
Ralf


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
“Ich liebe es wenn ein Plan funktioniert” Colonel John „Hannibal“ Smith


Fuhrpark: BMW R100GT, Triumph T300, Duke 125, TS 250 Gespann, TS 250 Scrambler , TS 250 Enduro (im Bau), ETS 250 70er Jahre Sportumbau (im Werden), Morini Camel 500, Guzzi Mille GT Gespann, Seat Alhambra 1,9,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mikuni Vergaser
BeitragVerfasst: 24. Juni 2020 11:40 
Offline

Registriert: 15. September 2018 22:36
Beiträge: 2056
Themen: 24
Wohnort: Fürth ODW
Alter: 75
servus martin
prinzipiell hast du recht. auch ich habe bereits sehr viel durch die suchfunktion gefunden
aber was hindert mich daran eine praezise antwort zu schreiben und auf die ueppige information durch die suche hinzuweisen? :oops:
mfg hermann
ps viel information kann auch verwirrend wirken


Fuhrpark: ETZ 125 1989, RT 125 2000, ETZ 301 1994, Silver Star 1993,
MZ 500 NRVX Gespann 1995

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mikuni Vergaser
BeitragVerfasst: 24. Juni 2020 13:16 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14840
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
hermann27 hat geschrieben:
ps viel information kann auch verwirrend wirken

Ok, auch wieder wahr. :wink:
Daher meinte ich ja auch eingrenzen.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mikuni Vergaser
BeitragVerfasst: 24. Juni 2020 13:36 
Moin,

wenn man die Suchfunktion bemüht landet man meist in einem Chaos aus Meinungen, bis man sich da etwas heraus gefiltert hat, kann ein Abend vergehen.

Ich habe, als ich einen für meine ES/2 suchte, den Durchmesser im Internet eingegeben und dann einen passenden Vergaser gefunden, (für ein Quad) funktioniert sofort, ohne Gefummel, nur die HD war etwas zu klein. Da ich aber eh nicht Vollgas fuhr, habe ich mir die Suche danach gekniffen und bin auch so einige Jahre gut und schadlos damit gefahren.

Willy


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mikuni Vergaser
BeitragVerfasst: 24. Juni 2020 20:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Februar 2009 16:25
Beiträge: 108
Themen: 10
Bilder: 7
Wohnort: Kipfenberg
Alter: 50
koschy hat geschrieben:
Joschi1977 hat geschrieben:
Hallo.
Da es keine Bing Vergaser momentan gibt bin ich am überlegen auf Minuni umzuschwenken. Hat jemand Erfahrung damit und wenn ja welchen benötigt man für ei e ETZ 250.
Vielen Dank schon mal.


Mikuni VM 30. Bedüsung HD 165 und LLD 45.

Bezugsquelle: Mikuni Topham.

Passt ohne Änderungen.


Wäre das was für die Wissensdatenbank...eventuell ?


Fuhrpark: MZ TS 250 Bj74 , ETZ 251 Bj90, Yamaha XJR1300 Bj2002

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mikuni Vergaser
BeitragVerfasst: 24. Juni 2020 22:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juli 2006 18:48
Beiträge: 1563
Themen: 64
Bilder: 0
Wohnort: Bonn
Alter: 42
Das müssten die Mods entscheiden, denke ich.

_________________
VG
Christian


Fuhrpark: MZ ETZ 250A , MZ ETZ 309 , MZ TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mikuni Vergaser
BeitragVerfasst: 5. Juli 2020 07:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5468
Artikel: 2
Themen: 145
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Da es mit der Lieferbarkeit der BING Vergasern wohl noch bis Ende des Jahres schlecht aussehen wird hab ich nun die 30er Mikuni Vergaser ins Programm aufgenommen.
Mit der entsprechenden Bedüsung wie oben von Koschy aufgelistet.

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mikuni Vergaser
BeitragVerfasst: 5. Juli 2020 07:48 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Du schreibst in deinem Lädchen...
Mein Lieblingsfachverkäufer hat geschrieben:
Der hintere Flansch (dort wo der Ansauggummi drüber geschoben wird)ist größer als bei BVF oder BING.BVF hat ca.52 mm Durchmesser, Mikuni ca. 57 mm.
Mit etwas Geschick kann der Ansauggummi aber drübergeschoben werden.

Das heißt, der Ansauggummi muß am Umfang um ca. 1,5cm gedehnt werden. Ich stelle mir das schwierig vor, die Drahtschelle macht das sowieso nicht mit. Das wäre doch noch eine Gelegenheit, einen wirklich passenden Ansaugschnorchel dazu bereitzustellen. :wink:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mikuni Vergaser
BeitragVerfasst: 5. Juli 2020 07:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5468
Artikel: 2
Themen: 145
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Hallo

Ja, das ist ein bisschen ein Gefummele. Ich hab schon ca. 4/10 dort abgedreht, aber mehr geht nicht.
Einen ectra Ansauggummi dafür zu fertigen wäre zu teuer.
Da braucht man ne extra Form und eine gewisse Stückzahl, mindestens 300 Stück. Und soviel werde ich wohl nie in meinem restlichen Leben los...

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mikuni Vergaser
BeitragVerfasst: 5. Juli 2020 08:01 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Guesi hat geschrieben:
Ja, das ist ein bisschen ein Gefummele.

Es gibt schlimmeres Gefummle an jeder MZ. Habs auch hinbekommen. Ob die Nachbaugummis das aushalten weis ich aber nicht, dem Originalen scheint das nix zu machen.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mikuni Vergaser
BeitragVerfasst: 5. Juli 2020 08:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Oktober 2007 12:50
Beiträge: 2809
Themen: 27
Bilder: 5
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67
Mit der Heißluftpistole vorsichtigt erwärmt sollte das problemlos funktionieren.

_________________
Grüße
Jürgen


Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mikuni Vergaser
BeitragVerfasst: 5. Juli 2020 08:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2010 20:50
Beiträge: 2721
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Das geht auf jeden Fall, mein 34er hat 54mm Anschluß und da hab ich den Gummi auch drauf bekommen. Die Drahtspange habe ich durch eine endsprechende Schlauchschelle ersetzt.

_________________
mfG Gunther


Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mikuni Vergaser
BeitragVerfasst: 5. Juli 2020 08:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5468
Artikel: 2
Themen: 145
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Ich hab es im ausgebauten Zustand mit einem Schraubenzieher drübergehebelt.
Mit etwas Silikon oder Fett am Ansauggummi geht es relativ einfach.
Im eingebauten Zustand hab ich es noch nicht versucht. Da sollte es wvtl. noch einfacher gehen, da man dann eine Hand mehr frei hat, da ´man den Vergaser nicht in einer Hand halten muß.
Dateianhang:
DSCI4840.JPG
Dateianhang:
DSCI4841.JPG
Dateianhang:
DSCI4842.JPG
Dateianhang:
DSCI4836.JPG


Wie man auf dem Bild des Ansaugtrichters sieht kann man nicht mehr abdrehen, ohne eine Bohrung zu beschädigen oder den Bereich der Klemmung f.d. Ansauggummi beeinträchtigt wird.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mikuni Vergaser
BeitragVerfasst: 5. Juli 2020 08:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2009 18:28
Beiträge: 2396
Themen: 4
Bilder: 8
Wohnort: Nähe Nürnberg
Alter: 55
Also ich hab den damals im eingebauten Zustand gut drüber bekommen ??‍♂️
Wie Du sagst, bisschen Silikonspray, dann geht das schon

_________________
Treffen der FBF

Stammtisch :bia:


Fuhrpark: MZ TS250 Bj 1976
MZ ETZ 250 Bj 1985
Honda CB 750 SevenFifty Bj 1994
Zündapp DB234 Bj 1953
Peugeot 306 Cabrio Bj 1997
Fiat Ducato Bj 1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mikuni Vergaser
BeitragVerfasst: 5. Juli 2020 10:05 
Offline

Registriert: 1. Februar 2015 09:28
Beiträge: 111
Themen: 13
Wohnort: Petersberg
Alter: 49
Ich habe den Ansaugstutzen damit vorgedehnt. Ein 54er Cu Rohr genommen eine passende Muffe dazu, alles verlötet und fertig ist der Muffendehner. Dann einen neuen Ansauggummi bei Güsi geordert(allerdings für die Mz Es 250 /2)und diesen dann mit dem Fön erwärmt und mit etwas Spüli flutscht der relativ gut auf den Muffendehner. Der Aussendurchmesser meiner Konstruktion beträgt 58mm. Mein Mikuni ist auch abgedreht, so dass ich keine Probleme hatte alles zu montieren. Gruß Christian


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ES175/2 BJ 1968, MZ TS 250 Bj 1976

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mikuni Vergaser
BeitragVerfasst: 5. Juli 2020 10:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Juli 2015 14:41
Beiträge: 77
Themen: 8
Wohnort: Erlangen
Hatte mir den VM30 diese Woche bei Topham bestellt. Dort meinte man, die passende Hauptdüse wäre eine 150er. Bin mir jetzt etwas unschlüssig, warum hier alle eine 165 empfehlen und Topham diese Bedüsung hinterlegt hat. Kann mich jemand aufklären?


Fuhrpark: Simson Schwalbe KR 51/2N (olympiablau), MZ ETZ 250 (billardgrün)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mikuni Vergaser
BeitragVerfasst: 5. Juli 2020 11:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juli 2006 18:48
Beiträge: 1563
Themen: 64
Bilder: 0
Wohnort: Bonn
Alter: 42
Kampfpudding hat geschrieben:
Hatte mir den VM30 diese Woche bei Topham bestellt. Dort meinte man, die passende Hauptdüse wäre eine 150er. Bin mir jetzt etwas unschlüssig, warum hier alle eine 165 empfehlen und Topham diese Bedüsung hinterlegt hat. Kann mich jemand aufklären?


Das wirst Du Dir erfahren müssen. Meiner Erfahrung nach ist die 165er besser. Wird ja auch von einigen erfolgreich gefahren. Wie es mit der 150er ist, weiß ich nicht. Mir persönlich wäre sie zu klein.

_________________
VG
Christian


Fuhrpark: MZ ETZ 250A , MZ ETZ 309 , MZ TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mikuni Vergaser
BeitragVerfasst: 5. Juli 2020 12:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2009 18:28
Beiträge: 2396
Themen: 4
Bilder: 8
Wohnort: Nähe Nürnberg
Alter: 55
Kampfpudding hat geschrieben:
Hatte mir den VM30 diese Woche bei Topham bestellt. Dort meinte man, die passende Hauptdüse wäre eine 150er. Bin mir jetzt etwas unschlüssig, warum hier alle eine 165 empfehlen und Topham diese Bedüsung hinterlegt hat. Kann mich jemand aufklären?


Wie Koschy schreibt..... Du kannst auf die Erfahrungen vom Forum zurück greifen oder Deine eigenen „erfahren“
Auf Ebay gibt es Düsensets, da kann man dann das persönliche Setup ermitteln...

_________________
Treffen der FBF

Stammtisch :bia:


Fuhrpark: MZ TS250 Bj 1976
MZ ETZ 250 Bj 1985
Honda CB 750 SevenFifty Bj 1994
Zündapp DB234 Bj 1953
Peugeot 306 Cabrio Bj 1997
Fiat Ducato Bj 1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mikuni Vergaser
BeitragVerfasst: 5. Juli 2020 12:54 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Guesi hat geschrieben:
Wie man auf dem Bild des Ansaugtrichters sieht, kann man nicht mehr abdrehen, ohne eine Bohrung zu beschädigen oder den Bereich der Klemmung f.d. Ansauggummi beeinträchtigt wird.

Lieferst du die Vergaser bereits abgedreht?
Gibt es der Geräte auch mit Seilzug für den Choke?

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mikuni Vergaser
BeitragVerfasst: 5. Juli 2020 14:09 
Offline

Registriert: 26. Mai 2010 14:18
Beiträge: 1241
Themen: 2
Bilder: 0
Wohnort: Wuppertal
Lorchen hat geschrieben:
...Gibt es der Geräte auch mit Seilzug für den Choke?


Bei Topham gibt es einen Umrüstsatz als Zubehör.

Gruß
Andreas


Fuhrpark: ETZ 250 SW, Bj. 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mikuni Vergaser
BeitragVerfasst: 5. Juli 2020 14:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5468
Artikel: 2
Themen: 145
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Lorchen hat geschrieben:
Guesi hat geschrieben:
Wie man auf dem Bild des Ansaugtrichters sieht, kann man nicht mehr abdrehen, ohne eine Bohrung zu beschädigen oder den Bereich der Klemmung f.d. Ansauggummi beeinträchtigt wird.

Lieferst du die Vergaser bereits abgedreht?
Gibt es der Geräte auch mit Seilzug für den Choke?


Ja, die sind bereits abgedreht.

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mikuni Vergaser
BeitragVerfasst: 5. Juli 2020 15:24 
Offline

Registriert: 22. April 2012 12:23
Beiträge: 1804
Themen: 13
Bilder: 0
Wohnort: Prenzlau
Alter: 47
Ktm_Racer0346 hat geschrieben:
Ich habe den Ansaugstutzen damit vorgedehnt. Ein 54er Cu Rohr genommen eine passende Muffe dazu, alles verlötet und fertig ist der Muffendehner. Dann einen neuen Ansauggummi bei Güsi geordert(allerdings für die Mz Es 250 /2)und diesen dann mit dem Fön erwärmt und mit etwas Spüli flutscht der relativ gut auf den Muffendehner. Der Aussendurchmesser meiner Konstruktion beträgt 58mm. Mein Mikuni ist auch abgedreht, so dass ich keine Probleme hatte alles zu montieren. Gruß Christian


Wenn ich mich richtig erinnere hat bei die jemand den Vergaser außermittig ausgerichtet und dann überdreht. :D Dann kann man deutlich mehr als 1mm im Durchmesser abdrehen.


Fuhrpark: ES 250-2, 340ccm, Originaloptik
Stage1: 29,6PS 4976U/min, 42Nm 4869U/min,
Stage2: 35,1PS 5685U/min, 44,7Nm 5397U/min

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mikuni Vergaser
BeitragVerfasst: 5. Juli 2020 17:45 
Offline

Registriert: 1. Februar 2015 09:28
Beiträge: 111
Themen: 13
Wohnort: Petersberg
Alter: 49
So war es. Top Arbeit von dir. ???


Fuhrpark: MZ ES175/2 BJ 1968, MZ TS 250 Bj 1976

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mikuni Vergaser
BeitragVerfasst: 5. Juli 2020 21:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2007 23:59
Beiträge: 2349
Themen: 21
Wohnort: devon gb
Alter: 58
Kampfpudding hat geschrieben:
Hatte mir den VM30 diese Woche bei Topham bestellt. Dort meinte man, die passende Hauptdüse wäre eine 150er. Bin mir jetzt etwas unschlüssig, warum hier alle eine 165 empfehlen und Topham diese Bedüsung hinterlegt hat. Kann mich jemand aufklären?


mit der relativ hohen/ eventuell fetten beduesung machst du zumindest anfaenglich nix kaputt. runterhangeln kannst du dich immer noch. in der ts fahr ich eine 145er, in diesem groben zwanziger bereich bis 165 wird sich deine duesengroesse vorraussichtlich einpendeln. viel spass damit!

g max ~:)

_________________
-------------------------
http://www.alteisentreiber.de
-------------------------


Fuhrpark: es 250/2 1972 | ts 250/1 (die jawaemme), 1978 | es-t 250/2 , 1970 (sNufkiN) | es250/2 (das zwischending) | 2 x sr 500, ca. 1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mikuni Vergaser
BeitragVerfasst: 5. Juli 2020 21:40 
Offline

Registriert: 22. April 2012 12:23
Beiträge: 1804
Themen: 13
Bilder: 0
Wohnort: Prenzlau
Alter: 47
Bei der Ts mit 19 PS wird 145-150 wohl passen. Bei der ETZ mit 21 PS wird es wohl die 165er sein.


Fuhrpark: ES 250-2, 340ccm, Originaloptik
Stage1: 29,6PS 4976U/min, 42Nm 4869U/min,
Stage2: 35,1PS 5685U/min, 44,7Nm 5397U/min

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mikuni Vergaser
BeitragVerfasst: 6. Juli 2020 06:36 
Offline

Registriert: 1. Februar 2015 09:28
Beiträge: 111
Themen: 13
Wohnort: Petersberg
Alter: 49
Ich fahre in meiner Es250 mit 17Ps eine 150erHauptdüse. Ich sage die ist zu groß. Ich habe deutlich Rauchentwicklung und Öl Sabber am Auspuff. Ich fahre 1:50 Gemisch. Mittwochs ist ein Servicetechniker bei Topham im Haus. Ich werde den mal kontaktieren. Mal sehen was er zu meinem Problem sagt. Gruß Christian

-- Hinzugefügt: 6. Juli 2020 08:58 --

Ktm_Racer0346 hat geschrieben:
Ich habe den Ansaugstutzen damit vorgedehnt. Ein 54er Cu Rohr genommen eine passende Muffe dazu, alles verlötet und fertig ist der Muffendehner. Dann einen neuen Ansauggummi bei Güsi geordert(allerdings für die Mz Es 250 /2)und diesen dann mit dem Fön erwärmt und mit etwas Spüli flutscht der relativ gut auf den Muffendehner. Der Aussendurchmesser meiner Konstruktion beträgt 58mm. Mein Mikuni ist auch abgedreht, so dass ich keine Probleme hatte alles zu montieren. Gruß Christian
Ich muss mich berichtigen, der Ansaugstutzen zum Luftfilter hin ist für die Ts 250 gedacht. Der für die Mz Es 250 /2 ist zu eng. Da ja Es250 28er Vergaser original hat.


Fuhrpark: MZ ES175/2 BJ 1968, MZ TS 250 Bj 1976

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mikuni Vergaser
BeitragVerfasst: 10. Juli 2020 19:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Juli 2015 14:41
Beiträge: 77
Themen: 8
Wohnort: Erlangen
Mich würde mal interessieren, wohin die Mikunifahrenden ihre Teillastnadeln gehängt haben.


Fuhrpark: Simson Schwalbe KR 51/2N (olympiablau), MZ ETZ 250 (billardgrün)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mikuni Vergaser
BeitragVerfasst: 10. Juli 2020 20:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2013 23:47
Beiträge: 1074
Themen: 16
Bilder: 43
Wohnort: weiter oben
Alter: 45
Kampfpudding hat geschrieben:
Mich würde mal interessieren, wohin die Mikunifahrenden ihre Teillastnadeln gehängt haben.


Mein Düsennadel hängt zentrisch im Kolben

_________________
"Fakten haben bekanntlich gegen Meinungen einen schweren Stand, denn Meinungen resultieren oft aus starken Bedürfnissen, und sei es nur dem, die Komplexität der Wirklichkeit zu umgehen“


Fuhrpark: bitte hier eintragen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mikuni Vergaser
BeitragVerfasst: 11. Juli 2020 11:34 
Offline

Registriert: 1. Februar 2015 09:28
Beiträge: 111
Themen: 13
Wohnort: Petersberg
Alter: 49
Meine Nadel hängt zur Zeitin der obersten Kerbe. Heute kamen von Topham eine andere Nadeldüse und zwei kleinere Hauptdüsen. Eine 145er und eine 140er. Nächste Woche brobiere ich die 145er mal aus. Und dann mal schauen wie das Mopped läuft.


Fuhrpark: MZ ES175/2 BJ 1968, MZ TS 250 Bj 1976

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mikuni Vergaser
BeitragVerfasst: 21. Juli 2020 08:32 
Offline

Registriert: 3. September 2019 19:49
Beiträge: 91
Themen: 3
Wohnort: München-Freimann
Moin Leute,
ich habe ein kleines Problem mit meinem Mikuni. Mein Ansaugstutzen zum Krümmer hin hatte feine Risse, sodass er Nebenluft zog. Hab mir dann einen neuen Stutzen verbaut, der beim festziehen zerbrochen ist.
Also ist entweder der Durchmesser am Vergaser zu etwas zu groß oder der Durchmesser vom Ansaugstutzen zu klein.
Ich will hier aber nicht rumpfuschen und eventuell Schäden verursachen, die nicht mehr rückgängig zu machen sind.

Gibt es einen Stutzen, der etwas aufgedreht ist oder kann mir Jemand den Vergaser etwas abdrehen?


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Gespann 1987, Simson SR 50 B4 1988, Seat Leon Cupra ST 300

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mikuni Vergaser
BeitragVerfasst: 21. Juli 2020 08:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2010 20:50
Beiträge: 2721
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Ich würde den Stutzen abdrehen lassen und eine Gummimuffe setzten.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
mfG Gunther


Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mikuni Vergaser
BeitragVerfasst: 21. Juli 2020 08:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Juli 2015 14:41
Beiträge: 77
Themen: 8
Wohnort: Erlangen
matze0411 hat geschrieben:

Mein Ansaugstutzen zum Krümmer hin hatte feine Risse, sodass er Nebenluft zog.


Wie groß sind die Risse denn und wo? Bei mir waren sie noch im "Schellenbereich" und nachdem ich am Stutzen sowieso immer Nebenluftprobleme hatte, musste ich den ganzen Bereich mit Dichtmasse abdichten, was auch die Risse egalisiert hat.

Ansonsten hört man von der Version mit dem abgedrehten Stutzen nur gutes.


Fuhrpark: Simson Schwalbe KR 51/2N (olympiablau), MZ ETZ 250 (billardgrün)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mikuni Vergaser
BeitragVerfasst: 21. Juli 2020 10:05 
Offline

Registriert: 3. September 2019 19:49
Beiträge: 91
Themen: 3
Wohnort: München-Freimann
Das sind Haarrisse, allerdings ziemlich lang und durchgehen von innen nach außen. Sie gehen von dem Spalt der Quetschung ca. 1cm in Richtung Zylinder.
Hab das erstmal mit Metallkleber gefixt, hielt aber nur 30km.

Welchen abgedrehten Stutzen meinst du?


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Gespann 1987, Simson SR 50 B4 1988, Seat Leon Cupra ST 300

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mikuni Vergaser
BeitragVerfasst: 21. Juli 2020 10:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2010 20:50
Beiträge: 2721
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Wohnort: Gresse
Alter: 55
https://www.ebay.de/itm/192533385064
Den brauchst du nicht mehr abdrehen. Passenden Schlauch dazu und anbauen.

_________________
mfG Gunther


Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mikuni Vergaser
BeitragVerfasst: 21. Juli 2020 10:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Juli 2015 14:41
Beiträge: 77
Themen: 8
Wohnort: Erlangen
matze0411 hat geschrieben:
Welchen abgedrehten Stutzen meinst du?


Ich meinte die Variante, die DWK vorgeschlagen hatte. Du könntest deinen neuen Stutzen abdrehen, bis er aussieht wie der verlinkte. Oder du nimmst die 13 Euro in die Hand und sparst dir die Suche nach einem Dreher mit Zeit und Lust.


Fuhrpark: Simson Schwalbe KR 51/2N (olympiablau), MZ ETZ 250 (billardgrün)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mikuni Vergaser
BeitragVerfasst: 21. Juli 2020 13:00 
Offline

Registriert: 3. September 2019 19:49
Beiträge: 91
Themen: 3
Wohnort: München-Freimann
Ach jetzt. Das sieht gut aus. Könnte da eventuell der hintere Teil vom Ansauggummi passen, der im Luftfilterkasten steckt?
Danke euch schon mal!


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Gespann 1987, Simson SR 50 B4 1988, Seat Leon Cupra ST 300

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mikuni Vergaser
BeitragVerfasst: 21. Juli 2020 13:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Januar 2011 20:37
Beiträge: 1521
Themen: 17
Bilder: 17
Wohnort: Sankt-Egidien
Alter: 53
Bei mir hat der Gummi wunderbar drauf gepasst. Allerdings weiß ich nicht genau ob er ein Nachbau ist.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Bist du einsam und allein, dann sprüh dich mit Kontaktspray ein.

Mfg. André
Amtlich registrierter Besucher der östlichen EU Aussengrenze.


Fuhrpark: MZ ETZ 251 BJ. 89 Simson Roller Bj. 93 Lada Urban Bj 2017
Mifa Klappfahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mikuni Vergaser
BeitragVerfasst: 21. Juli 2020 14:31 
Offline

Registriert: 3. September 2019 19:49
Beiträge: 91
Themen: 3
Wohnort: München-Freimann
Super. Danke für euren Rat!


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Gespann 1987, Simson SR 50 B4 1988, Seat Leon Cupra ST 300

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mikuni Vergaser
BeitragVerfasst: 21. Juli 2020 15:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Juli 2015 14:41
Beiträge: 77
Themen: 8
Wohnort: Erlangen
matze0411 hat geschrieben:
Könnte da eventuell der hintere Teil vom Ansauggummi passen, der im Luftfilterkasten steckt?


Du meinst, ob der hintere Teil des Ansauggummis (der im Luftfilterkasten steckt) für die Verbindung vorne verwendet werden kann?


Fuhrpark: Simson Schwalbe KR 51/2N (olympiablau), MZ ETZ 250 (billardgrün)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mikuni Vergaser
BeitragVerfasst: 21. Juli 2020 15:18 
Offline

Registriert: 3. September 2019 19:49
Beiträge: 91
Themen: 3
Wohnort: München-Freimann
Ja, genau. Ich habe meinen ausgetauscht und den alten noch rumliegen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Gespann 1987, Simson SR 50 B4 1988, Seat Leon Cupra ST 300

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mikuni Vergaser
BeitragVerfasst: 21. Juli 2020 16:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Juli 2015 14:41
Beiträge: 77
Themen: 8
Wohnort: Erlangen
Das weiß ich nicht, aber du kannst es ja recht einfach messen. Ich meine gelesen zu haben, dass andere ein Stück Kühlerschlauch verwenden. In diesem Fred (der weiter oben schon verlinkt worden war) findest du zwölf Seiten Vorschläge dazu. Es handelt sich dabei um das Modell TM32 — der Durchlass beträgt dort 32mm —, also sei vorsichtig mit den Maßen.


Fuhrpark: Simson Schwalbe KR 51/2N (olympiablau), MZ ETZ 250 (billardgrün)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mikuni Vergaser
BeitragVerfasst: 21. Juli 2020 16:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2010 20:50
Beiträge: 2721
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Mein 34mm Flachschieber hat fast die identischen Anschlußmaße wie der 30er BVF. Der Gummi aus dem Luftfilterkasten wird wahrscheinlich zu groß sein.

_________________
mfG Gunther


Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 190 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 389 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de