Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. August 2025 19:05

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ETZ 251 Tacho zeigt weniger an
BeitragVerfasst: 17. August 2021 10:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Juni 2013 19:04
Beiträge: 15
Themen: 3
Wohnort: Erst Görlitz, jetzt Eberdingen
Hallo zusammen,

ich habe eine ETZ 251, Baujahr 1990. Schon seit einiger Zeit ist mir aufgefallen, dass mein Tacho zu wenig anzeigt. Wenn mein Bruder und ein Kumpel neben mir her fahren, steht bei denen ca. 110Km/h auf dem Tacho, bei mir gute 90. Über 100 zeigt der Tacho eigentlich nie an. Jetzt sind wir übers Wochenende an die Loreley gefahren. Laut deren Kilometerzählern 684 Km. Laut meinem waren es 662 Km. Also geht auch der Kilometerzähler langsamer. Daher wollte ich dem mal auf den Grund gehen. Ich habe hier im Forum diese Info gefunden:

ETZ 251:

Dämpfungskörper: 48 Zähne / Ritzel Tacho: 12 Zähne / Schraubenrad Tacho: 21 Zähne

Daher hab ich gestern mal alles auseinander genommen, um zu kontrollieren, was bei mir verbaut ist. Alles genau so, wie hier angegeben. Jetzt hab ich aber dieses Angebot gefunden: Tachoantrieb Set

Hier steht, das : Ritzel Tacho: 15 Zähne / Schraubenrad Tacho: 27 Zähne. Nur für Ausführung mit original 16" Hinterrad und originalem Tacho. Genau das habe ich ja.

Was stimmt denn nun?


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Baujahr 29.05.1990,
Simson S50 BJ 1977

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 Tacho zeigt weniger an
BeitragVerfasst: 17. August 2021 10:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
Es muß nicht am Antrieb liegen. Auch die Innereien des Instruments altern und dann kommt es zu dem Effekt.

_________________
Gruß Sven


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 Tacho zeigt weniger an
BeitragVerfasst: 17. August 2021 10:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Dezember 2014 22:14
Beiträge: 821
Wohnort: 99326 Stadtilm
Hier war das Thema mit den verschiedenen Tachoantrieben schon einmal:

viewtopic.php?p=181489


Fuhrpark: ETZ 150 ES 150

Zuletzt geändert von XHansX am 17. August 2021 10:46, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 Tacho zeigt weniger an
BeitragVerfasst: 17. August 2021 10:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Juni 2013 19:04
Beiträge: 15
Themen: 3
Wohnort: Erst Görlitz, jetzt Eberdingen
XHansX hat geschrieben:
https://mz-forum.com/viewtopic.php?p=181489


Ja, genau aus diesem Thread hab ich ja die Info her. Ostoase und auch einige andere Shops bieten nun aber die Kombi mit 15/27 Zähnen an, für die ETZ 251 mit 16 Zoll Hinterrad.
Eventuell zeigt mein Tacho dann wieder die richtige Geschwindigkeit an? :gruebel:


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Baujahr 29.05.1990,
Simson S50 BJ 1977

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 Tacho zeigt weniger an
BeitragVerfasst: 17. August 2021 12:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juni 2020 10:08
Beiträge: 482
Themen: 28
Bilder: 62
Wohnort: Herford
Alter: 44
boehseronkel hat geschrieben:
ETZ 251:

Dämpfungskörper: 48 Zähne / Ritzel Tacho: 12 Zähne / Schraubenrad Tacho: 21 Zähne

Daher hab ich gestern mal alles auseinander genommen, um zu kontrollieren, was bei mir verbaut ist. Alles genau so, wie hier angegeben. Jetzt hab ich aber dieses Angebot gefunden: Tachoantrieb Set

Hier steht, das : Ritzel Tacho: 15 Zähne / Schraubenrad Tacho: 27 Zähne. Nur für Ausführung mit original 16" Hinterrad und originalem Tacho. Genau das habe ich ja.

Was stimmt denn nun?


Ich schaue gerne bei den Explosionszeichnungen bei akf, ich finde da immer direkt, was ich suche:
Wenn ich dich richtig verstanden habe, scheinst du den Antrieb am Hinterrad für die 18" Felge der ETZ250 verbaut zu haben. Deine erste Info, dass der Antrieb für die ETZ251 ist, (woher stammt die Info von hier?) müsste also falsch sein.

Rechne doch die Übersetzung beider Antriebe einmal auf die Differenz der gefahrenen km der beiden Tachometer. Kommt das ungefähr hin?

Edit:
Gerade selbst gerechnet: Das kommt ziemlich exakt hin!! Du hast bei dir den falschen Antrieb für die ETZ250 verbaut :wink:

_________________
Viele Grüße,
Marcus

ETZ250: Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 250: Getrenntschmierung & Scheibenbremse, Powerdynamo, kurzer Krümmer, BVF 30N2-5 (1985)
Simson S51 B2-4: Elektronikzündung, Umbau auf 12V HS1 Frontlicht (1984)
Anhänger MWH/M2 (mit zusätzl. Blinkern)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 Tacho zeigt weniger an
BeitragVerfasst: 17. August 2021 13:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Dezember 2014 22:14
Beiträge: 821
Wohnort: 99326 Stadtilm
Das kann aber nicht sein.
Ein Tachoantrieb der 250er verbaut in der 251er würde bewirken, dass der Tacho zu viel anzeigt und nicht zu wenig.


Fuhrpark: ETZ 150 ES 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 Tacho zeigt weniger an
BeitragVerfasst: 17. August 2021 13:07 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Faddi hat geschrieben:
...........
Edit:
Gerade selbst gerechnet: Das kommt ziemlich exakt hin!! Du hast bei dir den falschen Antrieb für die ETZ250 verbaut :wink:


Mhhh, :gruebel: , wenn bei der 251er mit dem kleineren 16´-Rad der Tachoantrieb der 250er für das größeren 18´-Rad eingebaut wird, müßte der Tacho an der 251er ja eigentlich viel mehr anzeigen undnicht weniger, oder? Das 18er Rad muss ja viel weniger drehen für die gleiche Geschwindigkeit......

Hans war schneller....

-- Hinzugefügt: 17. August 2021 14:13 --

mal noch das hier: :arrow: kb.php?a=346

12:21 ist korrekt für die ETZ 125/150/251

15:27 ist original TS und wohl kaum noch aufzutreiben (oder gibt es da jetzt nun schon Nachbauteile....? - ja klar der Link oben, das ist dann original TS-Übersetzung)

Ich denke der Tacho hat eine weg oder die Welle eiert rum.....

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Zuletzt geändert von EmmasPapa am 17. August 2021 13:16, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 Tacho zeigt weniger an
BeitragVerfasst: 17. August 2021 13:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Dezember 2014 22:14
Beiträge: 821
Wohnort: 99326 Stadtilm
Ich hab mal die Abweichungen in Prozente umgerechnet.
Der Tacho zeigt 18,2% zu wenig an.
Der Kilometerzähler zeigt nur 3,2% zu wenig an.
Ich gehe davon aus, dass der Tachoantrieb der richtige ist und wir beim Kilometerzähler einfach nur die übliche Messtoleranz sehen.
Bei der Geschwindigkeit ist aber was faul.
Wahrscheinlich muss der Tacho mal generalüberholt werden:
viewtopic.php?f=7&t=29725


Fuhrpark: ETZ 150 ES 150

Zuletzt geändert von XHansX am 18. August 2021 13:03, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 Tacho zeigt weniger an
BeitragVerfasst: 17. August 2021 14:15 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Beiträge: 3731
Themen: 307
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Wer sagt denn das dein Tacho falsch geht? Mit GPS geprüft?
Dann weißt du auch vievuel % ungenau und ob eine andere Tacho Übersetzung was bringt.


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 Tacho zeigt weniger an
BeitragVerfasst: 17. August 2021 14:20 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
matthias1 hat geschrieben:
Wer sagt denn das dein Tacho falsch geht? ........


:arrow:
boehseronkel hat geschrieben:
.......... ist mir aufgefallen, dass mein Tacho zu wenig anzeigt. Wenn mein Bruder und ein Kumpel neben mir her fahren, steht bei denen ca. 110Km/h auf dem Tacho, bei mir gute 90. Über 100 zeigt der Tacho eigentlich nie an. Jetzt sind wir übers Wochenende an die Loreley gefahren. Laut deren Kilometerzählern 684 Km. Laut meinem waren es 662 Km. Also geht auch der Kilometerzähler langsamer. ...

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 Tacho zeigt weniger an
BeitragVerfasst: 17. August 2021 17:56 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe

Registriert: 9. August 2006 16:00
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Wohnort: Rennstadt Schleiz
Ein Tacho kann die falsche Geschwindigkeit anzeigen. Gründe dafür gibt es unzählige. Das durch Vergleich mit anderen Tachos festzustellen, ist aber nicht einmal schätzen. Navi geht schon eher, da bei gutem Satellitenempfang üblicherweise ±1,5 km/h.
Nur mal als Anhaltspunkt: Ein gemäß StVzO korrekt eingestellter Tacho darf eine Toleranz von -0 und +10% des Skalenwertes + 4 km/h haben (bei real 100 km/h heißt das: 100 bis 114 km/h).

ABER:
Der km-Zähler eines mechanischen Tachos kann nicht falsch zählen, es sei denn seine Zahnradpaarungen haben Zahnausfall oder sind blockiert. Denn: Er teilt durch Zahnradübersetzungen nur die Anzahl der eingängigen Umdrehungen auf die der Zahlenrollen. Dieses Übersetzungsverhältnis ist der k-Wert --> also bei allen mechanischen MZ-Tachos k=1 und bedeutet, bei 1000 Umdrehungen der Tachowelle macht die Einerstelle des Zählers 1/10 Umdrehung also 1 km. (Der Tacho müsste ohne Toleranz bei Eingangs 1000 U/min übrigens 60 km/h anzeigen)
Wenn das Instrument von boeseronkel also falsche km zählt, sehe ich folgende theoretische Fehlerquellen, sofern die Tachowelle in Ordnung ist:
- wie oben schon vermutet, falsche Übersetzung des Antriebes Schnecke/Schneckenrad am hinteren Ritzel
- nicht passender Hinterraddurchmesser/Reifen und dadurch falscher Abrollumfang

_________________
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)


Fuhrpark: TS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 Tacho zeigt weniger an
BeitragVerfasst: 17. August 2021 19:51 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
[quote="EmmasPapa"][quote="Faddi"]
...........
Edit:


12:21 ist korrekt für die ETZ 125/150/251

15:27 ist original TS und wohl kaum noch aufzutreiben (oder gibt es da jetzt nun schon Nachbauteile....? - ja klar der Link oben, das ist dann original TS-Übersetzung)

--------------------------------------------------------------------------

Das 12er Ritzel für die 251 ist kaum noch aufzutreiben,
es ist gekennzeichnet mit einer Rille im Schaft gegenüber dem 12er Ritzel der TS 125/150
die Module werden verschieden sein.
Das wird der Grund sein, dass die Paarung 12 : 21 nicht zu bekommen ist.

Die TS 250 Paarung 15 : 27 kommt ihr am nächsten,
die Abweichung des Übersetzungsverhältnis ist dann + 0,5 länger.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Zuletzt geändert von Klaus P. am 18. August 2021 12:38, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 Tacho zeigt weniger an
BeitragVerfasst: 18. August 2021 12:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juni 2020 10:08
Beiträge: 482
Themen: 28
Bilder: 62
Wohnort: Herford
Alter: 44
TeEs hat geschrieben:
Der km-Zähler eines mechanischen Tachos kann nicht falsch zählen, es sei denn seine Zahnradpaarungen haben Zahnausfall oder sind blockiert. Denn: Er teilt durch Zahnradübersetzungen nur die Anzahl der eingängigen Umdrehungen auf die der Zahlenrollen.

Genau das war nämlich auch mein Gedanke.
Aber jetzt habe ich mir den alten Thread auch mal durchgelesen :wink:
Die 27/15 Paarung, von der ich ausgegangen war, ist dann ja völlig außen vor.

Wenn du die Ursache gar nicht beheben können solltest, könntest du dir z. B. einen elektronischen Tacho von MMB besorgen. Damit wärst du unabhängig von den (nicht vorhandenen?) Ersatzteilen des Tachoantriebs. Ist leider nicht billig, aber dafür hättest du wahrscheinlich keine Probleme mehr damit.

_________________
Viele Grüße,
Marcus

ETZ250: Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 250: Getrenntschmierung & Scheibenbremse, Powerdynamo, kurzer Krümmer, BVF 30N2-5 (1985)
Simson S51 B2-4: Elektronikzündung, Umbau auf 12V HS1 Frontlicht (1984)
Anhänger MWH/M2 (mit zusätzl. Blinkern)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 Tacho zeigt weniger an
BeitragVerfasst: 18. August 2021 12:29 
Offline

Registriert: 19. Juni 2017 09:37
Beiträge: 248
Themen: 9
Wohnort: Lehrte-Hämelerwald
Alter: 43
Das der angezeigte Wert völlig daneben liegt ist unbestreitbar. Sich zur Kontrolle auf andere Tachos zu verlassen, dass hingegen erscheint mir auch etwas schwammig.
Am besten einmal mit GPS kontrollieren, dann lässt es sich genau bestimmen.

Geht per App oder ich selber habe einen GPS Fahrradtacho verbaut, kostet wenig, ist jedoch absolut exakt.


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj 1981
Schwalbe KR51/2 Bj 1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 Tacho zeigt weniger an
BeitragVerfasst: 19. August 2021 10:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Juni 2013 19:04
Beiträge: 15
Themen: 3
Wohnort: Erst Görlitz, jetzt Eberdingen
Hallo Leute,

erst einmal vielen Dank für die zahlreichen Kommentare!

Nach dem Kommentar von Faddi habe ich ganz euphorisch gleich mal das Set bestellt. Brauche ich ja dann wohl nicht. :roll:

Wie gesagt, verbaut ist bei mir das Schraubenrad mit 21 Zähnen und das Ritzel mit 12 Zähnen. Das Kettenrad hat 48 Zähne, der Vollständigkeit halber.

Klaus P.: Die Paarung 12/21 bekommt man auch zu kaufen, zum Beispiel bei akf. Aber, wie gesagt, die habe ich ja.

Mal allgemein gefragt: Was würde denn passieren, wenn ich das SET 15/27 einbauen würde? Wenn doch das Hinterrad entscheidend ist, und die TS 250 auch ein 16 Zoll Hinterrad hat? Nur mal zur Verständnisfrage. Einen Unterschied in der Übersetzung gibt es ja:

Dateianhang:
$matches[2]


Dateianhang:
113___02.png


Ich baue jetzt erstmal wieder alles zusammen, und schaue mal, ob ich das mit einem Fahrradcomputer eingegrenzt bekomme.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Baujahr 29.05.1990,
Simson S50 BJ 1977

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 Tacho zeigt weniger an
BeitragVerfasst: 19. August 2021 10:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Dezember 2014 22:14
Beiträge: 821
Wohnort: 99326 Stadtilm
Wenn Du 15/27 statt 12/21 verbaust, dann zeigt Dein Tacho noch etwas weniger an als jetzt.
Es macht aber nicht viel aus.
Nur ca. -2,8%.

Warum willst Du es mit einem Fahrradcomputer testen?
Da holst Du Dir doch die nächste Ungenauigkeit rein.
Nutze doch GPS über ein Handy-Navi.


Fuhrpark: ETZ 150 ES 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 Tacho zeigt weniger an
BeitragVerfasst: 19. August 2021 14:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Juni 2013 19:04
Beiträge: 15
Themen: 3
Wohnort: Erst Görlitz, jetzt Eberdingen
Ja, ich meinte ja einen mit GPS oder direkt per Handy. Hab nur keine Halterung dafür. Mal schauen, wie ich das anstelle.


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Baujahr 29.05.1990,
Simson S50 BJ 1977

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 Tacho zeigt weniger an
BeitragVerfasst: 19. August 2021 14:35 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe

Registriert: 9. August 2006 16:00
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Wohnort: Rennstadt Schleiz
Fahrradtacho (ohne GPS) kannst du vergessen. der ist nur so genau wie du den Abrollumfang DEINES Rades bestimmt und eingegeben bekommst. Vorgegebene Werte für einen Raddurchmesser sind praktisch nicht zu gebrauchen.

Mach was viele hier schon vorgeschlagen haben. Benutze ein Navi zum Vergleich. Wenn du keines besitzt, kannst du dir sicher von einem Bekannten eines leihen. Muss ja kein Motorradnavi sein.

Zur Bestimmung des Übersetzungsverhältnisses wenn die bekannten Ritzel/Schneckenräder nicht passen wollen, benötigst du als erstes den Abrollumfang deines Hinterrades. Wenn dein Reifenprofil eine Mittelrille hat, habe ich gute Erfahrung mit einem isolierten Draht gemacht. Bei Heidenau geht gut 1,5mm2. Den drückst du rundherum schön gleichmäßig in die Rille, markierst die Stoßstelle oder schneidest ihn genau da ab. Danach misst du ihn gestreckt unter leichtem Zug aus.

_________________
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)


Fuhrpark: TS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 Tacho zeigt weniger an
BeitragVerfasst: 19. August 2021 14:49 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
TeEs hat geschrieben:
Fahrradtacho (ohne GPS) kannst du vergessen. der ist nur so genau wie du den Abrollumfang DEINES Rades bestimmt und eingegeben bekommst. Vorgegebene Werte für einen Raddurchmesser sind praktisch nicht zu gebrauchen.


Geht auch zu machen,

Radumfang mit einen Bandmaß, oder dem echten Band aus dem Nähkästchen abmessen.
Umfang eingeben und auf der BAB abgleichen,
wird ja keine Zauberei sein das Istmaß anzugleichen.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 Tacho zeigt weniger an
BeitragVerfasst: 19. August 2021 15:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juni 2020 10:08
Beiträge: 482
Themen: 28
Bilder: 62
Wohnort: Herford
Alter: 44
boehseronkel hat geschrieben:
Nach dem Kommentar von Faddi habe ich ganz euphorisch gleich mal das Set bestellt. Brauche ich ja dann wohl nicht. :roll:

Sorry, ich hatte mich mit treibenden und getriebenen Zahnrad vertan :oops:

_________________
Viele Grüße,
Marcus

ETZ250: Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 250: Getrenntschmierung & Scheibenbremse, Powerdynamo, kurzer Krümmer, BVF 30N2-5 (1985)
Simson S51 B2-4: Elektronikzündung, Umbau auf 12V HS1 Frontlicht (1984)
Anhänger MWH/M2 (mit zusätzl. Blinkern)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 Tacho zeigt weniger an
BeitragVerfasst: 20. August 2021 09:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Juni 2013 19:04
Beiträge: 15
Themen: 3
Wohnort: Erst Görlitz, jetzt Eberdingen
Faddi hat geschrieben:
boehseronkel hat geschrieben:
Nach dem Kommentar von Faddi habe ich ganz euphorisch gleich mal das Set bestellt. Brauche ich ja dann wohl nicht. :roll:

Sorry, ich hatte mich mit treibenden und getriebenen Zahnrad vertan :oops:



Das ist doch kein Problem. Ich freu mich doch, wenn mir jemand helfen möchte.

Dann schick ich das halt wieder zurück. Gleich mit dem Hinweis, das die Artikelbeschreibung falsch ist.


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Baujahr 29.05.1990,
Simson S50 BJ 1977

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 Tacho zeigt weniger an
BeitragVerfasst: 22. August 2021 12:51 
Offline

Registriert: 21. August 2021 17:19
Beiträge: 14
Themen: 1
Wohnort: 51491 Overath
Alter: 53
Hallo zusammen,

ich habe genau das gleiche Problem mit meiner ETZ 251.
Der originale Tacho zeigte ca. 20 km/h zu wenig an und ging irgendwann gar nicht mehr. Der Grund für den Ausfall war ein komplett verschlissener Antrieb. Bei meiner war 21/12 (vermutlich original) verbaut. Das habe ich auch so wieder als Nachbausatz eingebaut. Da bei meinem Tacho die Nadel (vermutlich durch starke Sonneneistrahlung) verbogen war und an der Tachoscheibe kratzte, habe ich das als Ursache für die falsche km/h Anzeige gehalten und im Netzt einen neuen Billig Tacho gekauft.
Dieser zeigt aber mit dem neuen Tachoantrieb immer noch 20 km/h zu wenig an :-(
Woran kann das liegen?
Die alte Tachowelle dreht leicht und wurde auch neu geölt.
Bei dem neuen Billig Tacho stand "MZ Import" dabei. Hat der ev. einen anderen K-Wert?
Brauche ich etwa noch einen neuen Tacho? Den alten mit der verbogenen Nadel kann ich ja nicht als Vergleich nehmen.
Kann auch was mit der Tachowelle sein? Wie gesagt, dreht diese leicht und ohne Wiederstand.

Bedanke mich schon mal für eure Lösungsansätze :-)


Fuhrpark: MZ BK 350 Bj. 1957
MZ ETZ 251 Bj. 1990
Ducati Multistrada Bj. 2005

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: AlexG, Google [Bot] und 347 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de