Verwirrung Tachoantrieb - Unterschiede ETZ 250 / 251

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Verwirrung Tachoantrieb - Unterschiede ETZ 250 / 251

Beitragvon Steff » 12. Februar 2008 15:23

Hab letztes Jahr mir einen neuen Dämpfungskörper für meine ETZ 251 zugelegt, die neuere Ausführung mit 2x Lager 6004 und dabei gleich auch das Ritzel für den Tachoantrieb + Schraubenrad für Tachoritzel gewechselt.

Heute nun hab ich meine Jungfernfahrt dieses Jahr hingelegt - und WOW - die Kiste rannte ja wie die Rennsau...

Nun - nach Blick auf den Drehzalmesser kam die Ernüchterung - die angezeigten Geschwindigkeiten waren "leider" viel zu hoch.

Ich dachte immer Dämpungskörper, Ritzel für Tachoantrieb und Schraubenrad für Tachoantrieb auf dem Dämpfungskörper wären für ETZ 250 und 251 identisch - aber da ist wohl was faul.

Kann mir jemand mal die fehlenden Werte nennen bzw. falsche Werte korrigieren ?

ETZ 250:

Dämpfungskörper: 48 Zähne / Ritzel Tacho: 12 Zähne / Schraubenrad Tacho: 24 Zähne

ETZ 251:

Dämpfungskörper: 48 Zähne / Ritzel Tacho: 12 Zähne / Schraubenrad Tacho: ???? Zähne

ETZ 150:

Dämpfungskörper: ??? Zähne / Ritzel Tacho: 15 Zähne / Schraubenrad Tacho: 21 Zähne

Im Sinne einer zutreffenden Geschwindigkeitsanzeige wäre ich Euch wirklich dankbar!

Fuhrpark: ETZ 251 / Saxon Sportstar 300 (in Aufbau, ehemals 125er)
Steff

Benutzeravatar
 
Beiträge: 251
Themen: 38
Bilder: 0
Registriert: 28. Juni 2006 11:25
Wohnort: Thüringen
Alter: 58

Beitragvon Menni » 12. Februar 2008 15:39

Ritzel für Tachoantrieb ETZ 251 bis BJ 91 12Z ab BJ 91 15Z.
Dämpfungskörper ETZ 150 ebenfalls 48Z
Grüße von Klaus
(Dass der Ölfilm niemals reiße, und wir alle aus dem Boot kommen, wenn nötig!)

Fuhrpark:
MZ ETZ 250 (1982)
MZ TS 250/1 Superelastik (1978)
MZ-B Horex Imperator 125 (1996)
MZ RT 125 (2001)
MZ ETZ 250 (1983) (Aufbau in Planung)
Menni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 429
Themen: 23
Bilder: 24
Registriert: 27. Juni 2006 21:17
Wohnort: 52477 Alsdorf
Alter: 67
Skype: menni1958

Beitragvon Steff » 12. Februar 2008 16:16

Hmm. Also da ich den neuen Dämpfungskörper habe - ab Baujahr 1991 sozusagen - bräuchte ich also ein Ritzel Tachoantrieb 15 Zähne.

Weiß zufällig jemand ob die Ritzel Tachoantrieb / Schraubenrad für Tacho von der ETZ 150 auch für die 251er passen?

Fuhrpark: ETZ 251 / Saxon Sportstar 300 (in Aufbau, ehemals 125er)
Steff

Benutzeravatar
 
Beiträge: 251
Themen: 38
Bilder: 0
Registriert: 28. Juni 2006 11:25
Wohnort: Thüringen
Alter: 58

Beitragvon Menni » 12. Februar 2008 16:37

Steff hat geschrieben:Hmm. Also da ich den neuen Dämpfungskörper habe - ab Baujahr 1991 sozusagen - bräuchte ich also ein Ritzel Tachoantrieb 15 Zähne.


Das scheint ja erst mal plausibel. Wenn dun 12er statt en 15er fährst, zeigt der Tacho ca. 20% zuviel an.

Jeden falls sind die Ersatzteilnummern der Teile für die ETZ 125/150 und ETZ 251/301 identisch. Du wirst wohl die 150er Teile nutzen können.
Grüße von Klaus
(Dass der Ölfilm niemals reiße, und wir alle aus dem Boot kommen, wenn nötig!)

Fuhrpark:
MZ ETZ 250 (1982)
MZ TS 250/1 Superelastik (1978)
MZ-B Horex Imperator 125 (1996)
MZ RT 125 (2001)
MZ ETZ 250 (1983) (Aufbau in Planung)
Menni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 429
Themen: 23
Bilder: 24
Registriert: 27. Juni 2006 21:17
Wohnort: 52477 Alsdorf
Alter: 67
Skype: menni1958

Beitragvon Steff » 12. Februar 2008 19:04

Jetzt frag ich mich nur folgendes:

Offensichtlich läuft bei mir jetzt ein Tachoritzel mit 12 Zähnen in einem Schraubenrad mit 21 Zähnen.

Kann ich jetzt einfach das 12 Zahn Tachoritzel gegen ein 15 Zahn Tachoritzel tauschen?
Haut das mit der Verzahnung hin?

Habe gelesen dass bei der ETZ 251 der Tachoantrieb 1,75 übersetzt wird, also 12 zu 21 Zähne.

Wenn ich jetzt gegen 15 Zähne tauschen würde bräuchte ich doch theoretisch ein Schraubenrad mit 27 Zähnen?

Oder mach ich da jetzt einen Denkfehler ?

Fuhrpark: ETZ 251 / Saxon Sportstar 300 (in Aufbau, ehemals 125er)
Steff

Benutzeravatar
 
Beiträge: 251
Themen: 38
Bilder: 0
Registriert: 28. Juni 2006 11:25
Wohnort: Thüringen
Alter: 58

Beitragvon Norbert » 12. Februar 2008 22:56

Steff hat geschrieben:Wenn ich jetzt gegen 15 Zähne tauschen würde bräuchte ich doch theoretisch ein Schraubenrad mit 27 Zähnen?

Oder mach ich da jetzt einen Denkfehler ?


15 /27 ist die Übersetzung der TS 250(/1) , die hat aber nur 47 Zähne auf dem Kettenrad !
Das passt nicht mit dem regulären Tacho. Der ist nämlich immer gleich übersetzt, zumindestens bis Ende `89 , danach weis ich es nicht !
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Beitragvon Steff » 12. Februar 2008 23:59

Danke für die Info Norbert.

Hat vielleicht jemand von Euch eine nach 1991er ETZ 251 oder eine mit einem nach 1991er Dämpfungskörper, der mir sagen könnte, was verbaut wurde, wieviel Zähne das Tachoritzel und das dazu passende Schraubenrad Tacho hat ?

Fuhrpark: ETZ 251 / Saxon Sportstar 300 (in Aufbau, ehemals 125er)
Steff

Benutzeravatar
 
Beiträge: 251
Themen: 38
Bilder: 0
Registriert: 28. Juni 2006 11:25
Wohnort: Thüringen
Alter: 58

Beitragvon Ex User Hermann » 13. Februar 2008 00:29

Der Tachoantrieb der 500 R & FUN sollte passen. Beide haben ein 16er HiRa und den neuen Dämpfungskörper.

Frag doch mal bei ENTE nach.
Ex User Hermann

 

Beitragvon Steff » 18. Februar 2008 18:46

So. Hab heute das Schraubenrad für den Tachoantrieb auf dem Dämpungskörper gewechselt.

Angeblich ein Originaler ETZ 251 Dämpungskörper ab Baujahr 1991.

Verbut war ein Schraubenrad mit 30 (!) Zähnen - keine Ahnung zu welcher MZ das gehören soll.

Mit 24zahnigem Schraubenrad ist wieder alles in Butter, Vmax stimmt.

Übersetzung 251 ist also ebenfalls 24/12 Zähne.

Nochmal Danke für alle Hinweise.

Fuhrpark: ETZ 251 / Saxon Sportstar 300 (in Aufbau, ehemals 125er)
Steff

Benutzeravatar
 
Beiträge: 251
Themen: 38
Bilder: 0
Registriert: 28. Juni 2006 11:25
Wohnort: Thüringen
Alter: 58

Re: Verwirrung Tachoantrieb - Unterschiede ETZ 250 / 251

Beitragvon DrDjPhil » 10. April 2010 19:32

Hi,
ich möchte nicht extra ein neues Thema aufmachen.

Ich hab heut den Tachoantrieb von meiner ETZ 150 zerlegt und ein Schraubenrad mit 21 Zähnen drin. Soweit ich weiß passt das so, beim Güsi im Shop finde ich aber nur eins mit 30 Zähnen(16020-K-M) und eins mit 27 Zähnen(16020-00M) bei denen auch passend für die ETZ 150 steht. Ich kann dort aber auch kein anderes(mit 21 Zähnen) finden, muss ich mir das jetzt woanders besorgen oder gibts es das nicht mehr? :?:

Vielleicht kann mir einer helfen!

Danke schonmal ;-)
Lege das Ruder erst dann nieder, wenn das Boot an Land ist.

Honda Wave 110i : Bild


Heiligenstadt `11

MZ-Fahrer in/um München

Fuhrpark: ->
MZ, Qek, Honda Wave
DrDjPhil

Benutzeravatar
 
Beiträge: 129
Themen: 8
Bilder: 6
Registriert: 12. Juni 2008 17:55
Wohnort: Lausitzer in München
Alter: 41
Skype: DrDjPhil

Re: Verwirrung Tachoantrieb - Unterschiede ETZ 250 / 251

Beitragvon krocki » 10. April 2010 23:12

Also ich kenne nur die folgenden Kombinationen:
TS 250: 15 - 27 Zähne
ETZ 250: 12 - 24
ETZ 251 und 125: 12 - 21

Dass ab 91 statt dem 12er ein 15er Ritzel kam, hängt vielleicht mit den nach der Wende verwendeten eckigen Instrumenten zusammen? Haben die einen anderen K-Faktor?
Sonne wie ein Clown

Fuhrpark: .
krocki

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1257
Themen: 53
Bilder: 14
Registriert: 21. Februar 2006 21:47
Wohnort: Thurgau

Re: Verwirrung Tachoantrieb - Unterschiede ETZ 250 / 251

Beitragvon rick69 » 19. Juli 2010 11:50

Hallo Freund

Ich habe mir eine ETZ 251 Kanuni (halbrunde Tacho/Drehzahlmesser Defekt))mit der 301 Rotax ( Runde Instrumente, Dreierkombination Tacho,Drehzahlmesse,Lampenanzeige( Batterie,N-Stellung,Blinker,Fernlicht) ETZ 301 mit Beiwagen ausgetauscht.
Nun zeigt der Tachu 10KMH zu Wenig.
Welche Kombination für Kettenrad und Co wären hir richtig?


MfG Rick

Fuhrpark: ETZ 251 BJ 91
rick69

 
Beiträge: 12
Themen: 1
Registriert: 11. Juni 2010 21:00

Re: Verwirrung Tachoantrieb - Unterschiede ETZ 250 / 251

Beitragvon Norbert » 19. Juli 2010 16:24

rick69 hat geschrieben:Hallo Freund

Ich habe mir eine ETZ 251 Kanuni (halbrunde Tacho/Drehzahlmesser Defekt))mit der 301 Rotax ( Runde Instrumente, Dreierkombination Tacho,Drehzahlmesse,Lampenanzeige( Batterie,N-Stellung,Blinker,Fernlicht) ETZ 301 mit Beiwagen ausgetauscht.
Nun zeigt der Tachu 10KMH zu Wenig.
Welche Kombination für Kettenrad und Co wären hir richtig?


MfG Rick


hast Du mal die Einstempelungen am Tacho verglichen? was steht da?
Wie hast Du die " 10km/h zu wenig " festgestellt?
bei welcher Geschwindigkeit?
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Re: Verwirrung Tachoantrieb - Unterschiede ETZ 250 / 251

Beitragvon ETZeStefan » 19. Juli 2010 16:29

hab hier noch nen kompleten tachoantrieb aus einer etz 251 daliegen
wenn intresse dan pn

Fuhrpark: MZ ETZ 251
ETZeStefan

 
Beiträge: 2667
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34

Re: Verwirrung Tachoantrieb - Unterschiede ETZ 250 / 251

Beitragvon rick69 » 20. Juli 2010 06:12

Hallo Norbert

Verglichen habe ich mit einen TOMTOM Navi .
Bei 50Kmh laut navi zeigt der Tacho 40Kmh an.
Das mit der nummer prüfe ich noch.
Erstmal vielen Dank

MfG rick

Fuhrpark: ETZ 251 BJ 91
rick69

 
Beiträge: 12
Themen: 1
Registriert: 11. Juni 2010 21:00


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 331 Gäste