Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. August 2025 21:46

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Spritzscheibe - wofür?
BeitragVerfasst: 7. Mai 2022 21:12 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Im ETZ150-Getriebe liegt das Vorgelegewellenlager 6201 an einem Sicheruingsring in der linken Gehäusehälfte an.
Zwischen Sicherungsring und Kugellager befindet sich eine sogen. Spritzscheibe (Teilenummer 00-18.063).

Wozu ist die eigentlich???

Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spritzscheibe - wofür?
BeitragVerfasst: 7. Mai 2022 22:31 
Offline

Registriert: 8. September 2013 17:54
Beiträge: 446
Themen: 9
Bilder: 2
Wohnort: EMMENdingen,kein Witz !!
Alter: 54
Ich könnte mir vorstellen das damit das Öl in einem definierten Bereich "gehalten "werden soll?!
So zumindest würde ich den NM interpretieren.
Grüße/Ralf


Fuhrpark: ...ETZ 250 Bj 1982 Export / CB 500 f,Bj. 2018 /SR 50 B/4 / S 51 E

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spritzscheibe - wofür?
BeitragVerfasst: 8. Mai 2022 07:31 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Dieses Spritzblech gibt es auch bei den älteren MM-Motore. Im Getrieberaum ist ein höherer Ölstand sinnvoll als im Primärtrieb. Der Primärtrieb fördert das Öl so einigermaßen rüber in den Getrieberaum, wo es dann wegen der begrenzten Rückflußmenge zu einem höheren Ölstand im laufenden Betrieb kommt.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spritzscheibe - wofür?
BeitragVerfasst: 8. Mai 2022 08:43 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Aaahja, danke!
(Sollte ich also doch noch reinmachen, hatte ich nämlich vergessen beim Lagereinbau ... :oops: )

Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spritzscheibe - wofür?
BeitragVerfasst: 8. Mai 2022 11:48 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Lorchen hat geschrieben:
Dieses Spritzblech gibt es auch bei den älteren MM-Motore. Im Getrieberaum ist ein höherer Ölstand sinnvoll als im Primärtrieb. Der Primärtrieb fördert das Öl so einigermaßen rüber in den Getrieberaum, wo es dann wegen der begrenzten Rückflußmenge zu einem höheren Ölstand im laufenden Betrieb kommt.


Da der Lagerinnenring einen Aussendurchmesser von 18,3 mm hat,
die Scheibe innen 17 mm wirkt das ja wie ein 1ZR oder 1RS Lager,
wenn ich das richtig verstehe.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spritzscheibe - wofür?
BeitragVerfasst: 8. Mai 2022 12:57 
Offline

Registriert: 15. September 2018 22:36
Beiträge: 2056
Themen: 24
Wohnort: Fürth ODW
Alter: 75
Wenn man nun das Lager durch eine Z1 oder RS1 Version tauscht,
sollte man dann nicht zusätzlich innen eine Distanzscheibe
mit der Dicke der Spritzscheibe unterlegen ?

mfG hermann


Fuhrpark: ETZ 125 1989, RT 125 2000, ETZ 301 1994, Silver Star 1993,
MZ 500 NRVX Gespann 1995

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spritzscheibe - wofür?
BeitragVerfasst: 8. Mai 2022 13:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14674
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Man sollte ein offenes Lager nehmen..so wie es vorgeschrieben ist..

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spritzscheibe - wofür?
BeitragVerfasst: 8. Mai 2022 15:18 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Die DKF-Lager waren auch fast einseitig geschlossen mit dem Plastkäfig, trotzdem wurde die Schiebe weitergenutzt bei der ETZ. Ich würde von Experimenten an der Stelle abraten.

@Lothar: Du hast aber einen Verschleiß. Oder ich fahre kaum noch. ??

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spritzscheibe - wofür?
BeitragVerfasst: 8. Mai 2022 15:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Beiträge: 3792
Themen: 30
Alter: 46
hermann27 hat geschrieben:
Wenn man nun das Lager durch eine Z1 oder RS1 Version tauscht,
sollte man dann nicht zusätzlich innen eine Distanzscheibe
mit der Dicke der Spritzscheibe unterlegen ?

mfG hermann

Na klar, es sei denn, man hat das überbordende Bedürfnis, das Getriebe mal neu ausdistanzieren zu wollen.
Es wird wohl kein Problem sein, an der Stelle ein einseitig geschlossenes Lager zu verwenden. Wenn man aber eine solche Spritzscheibe zur Hand hat, kann man es fürs Gewissen ja so wie vorgesehen zusammenbauen, dann aber mit einem beidseitig offenen Lager.


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spritzscheibe - wofür?
BeitragVerfasst: 8. Mai 2022 18:52 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Es ging darum weil die Spritzscheibe fehlt.
PS in 0,5 hätte ich, ist aber innen zu groß.
Eben gesehen die Scheiben sind noch (GÜSI) zu bekommen.

Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spritzscheibe - wofür?
BeitragVerfasst: 8. Mai 2022 19:21 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Ich hab ja die Scheibe, hatte sie nur vergessen einzubauen!

Hab den Sprengring ausgebaut, den Lagersitz etwas erwärmt, die Scheibe untergelegt, den Spengring wieder eingesetzt und
etwas geklopft, bis der Sprengring in den Einstich sprang. Alles ist gut ...

Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: MZ250-NVA Fahrer und 367 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de