Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 17. August 2025 23:44

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Luft machen ES / ETS 250
BeitragVerfasst: 2. Dezember 2023 14:57 
Offline

Registriert: 16. August 2006 20:44
Beiträge: 57
Themen: 8
Wohnort: Braunschweig
Alter: 64
Hallo,
ich komme aus Braunschweig und kann (eigentlich) auf 35 Jahre MZ ErFAHRUNG zurückblicken, die aber durch lange Unterbrechungen geprägt ist.
Begonnen habe ich 1987 mit einem gebrauchten TS/1 Gespann, das ich mir gegen Ende des Studiums als Winterfahrzeug gekauft hatte. Waren glaube ich 1000DM und der Zustand war optisch entsprechend. Beim Abholen bin ich in der ersten 90° Rechtskurve (zum Glück innerorts bei 30km/h) direkt über die Gegenfahrbau bei einem Laden auf den Parkplatz gerauscht, weil ich mich nicht getraut habe, rechts rum einzuschlagen. Nach 2...3 Wochen konnte man mit dem montierten Stollenreifen bei Regen schon versuchen in Rechtskurven leicht zu driften. Die MZ musste nach dem Winter leider weichen, weil mir billigst ein Porsche 356 zugelaufen war und ich als Student natürlich auf die 1000€ dringend angewiesen war.... andere Geschichte.
Der Rückfall kam dann 2005 als meine Sinson fahrende Tochter meinte, wir sollten mal zu zweit eine Motorradtour machen. Daraufhin habe ich günstig eine TS250/1 in sehr schönem original Zustand aus Ostfriesland geholt. Die Norton Atlas hatte ab da oft Pause, weil das Leichtfüßige der TS echt verführerisch war. Iregndwann war die Verführung übermächtig und mir ist beim harten Anbremsen und Abwinkeln auf der Hausstrecke das Vorderrad weggegangen. Zum Glück war die Leitplanke für mich hoch genug zum unterdurchschlüpfen.... die Emme ist in den Träger eingeschlagen und brauchte einen neuen Rahmen und Tank. Nach Wiederherstellung hat meine Tochter die TS übernommen. Vor 3 Jahren hat sie sich entschlossen, auf Weltreise zu gehen und so haben wir die MZ verkauft :-(
...............ich hatte mir aber vor über 10 Jahren eine ETS 250 gekauft. Hauptsächlich aus optischen Gründen. Vor 4 Wochen hab ich sie mal in der Teilegarage ausgegraben und wollte Fotos machen für den Verkauf, weil ich an eine R27 gedacht hatte und nicht noch ein zusätzliches Motorrad wollte. Beim Fotografieren war sofort die alte Liebe wieder da und dann hab ich mich auch noch drauf gesetzt...... dieser tolle Blick über den hohen Tank auf den flachen Lenker und den aus der Lampe rausstehenden Tacho........... kurz: ich hab dem Käufer abgesagt und die MZ in die heimische (zum Glück beheizte) Garage überführt.
Motorausbau endete mit Totalzerlegung :-))) Rahmen ist inzwischen aufbereitet. Beim lokalen MZ Händler habe ich Gabel-Buchsen und Filzringe für die Gabel sowie Messing Schwingenbuchsen gekauft. Alles NOS aus alten Papiertütchen......
Die originalen ESKA Schrauben sind schon beim verzinken. Erstaunlich dass damals noch viel SW14 für die M8 Schrauben verwendet wurde. Die Lackteile lass ich alle so, wie sie sind. Das kann man immernoch machen, wenn man Bock hat.

Angefixt durch diverse Artikel im Forum wird ein noch vorhandener zusätzlicher 5 Gang Motor wohl als nächstes mit 340cc in den Rahmen einziehen. Der 4 Gänger soll nur moderat modifiziert werden.
Jetzt mal der eigentliche Grund für diesen Threat:

Wenn ich mir die Luftstrecke so ansehe, ist die ja nicht gerade überdimensioniert. Ich habe gemessen:

Ansaugöffnungen am Steuerkopf: 2x 28mm entspricht 1231qmm
Rahmenrohr Durchmesser 40 (denke Wandstärke 2,5) entspricht 962qmm
"Ansaugglocke" am Rahmenknoten 43mm entspricht 1452qmm
Vergaser 30mm entspricht: 706qmm
Vergaser 33mm entspricht: 855qmm

Man sieht, dass das obere Rahmenrohr die erste Engstelle in der Ansaugstrecke ist. Hier sollten mindestens die 1231qmm oder mehr vorhanden sein. Rahmenrohr aufbohren geht ja eher nicht :(
Da ich ungern den Luftfilterkasten mit zusätzlichen Ansaugöffnungen zerbohren würde (auch aus akustischen Gründen), ist meine Überlegung, auch die untere Rahmenschleife mit in die Ansaugstrecke einzubeziehen. Diese müsste mit einer 18...20mm großen Bohrung angeschlossen werden.

In der "Ansaugglocke" könnte man relativ leicht das senkrechte Rahmenrohr anschließen, da man dort mit dem Dremel gut arbeiten kann.

Dieses Rohr steht unten auf der unteren Rahmenschleife. Ich hachte, dass ich von unten senkrecht nach oben, das untere Rohr durchbohre und dann den "Boden" vom unteren Rahmenrohr wieder zuschweiße.

Hättet ihr da Bedenken? Gigt es da Erfahrungen
Mic

PS: ich würde auch gern auch Bilder einfügen, weiß aber nicht, wie das geht


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grüsse aus Braunschweig
Ducmic
___________________________________________
Rechts ist Gas...


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luft machen ES / ETS 250
BeitragVerfasst: 2. Dezember 2023 16:29 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7871
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
ducmic hat geschrieben:
Die Lackteile lass ich alle so, wie sie sind. Das kann man immernoch machen, wenn man Bock hat.


sofern das noch der originale Lack ist, auf jeden Fall eine gute Entscheidung.

Mittlerweile ist originaler Lack wesentlich gesuchter und wird auch teurer gehandelt als neu lackiert.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luft machen ES / ETS 250
BeitragVerfasst: 2. Dezember 2023 20:53 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14873
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
ducmic hat geschrieben:
PS: ich würde auch gern auch Bilder einfügen, weiß aber nicht, wie das geht

:confused: Du hast doch ein Bild eingefügt, oder was meinst Du?

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luft machen ES / ETS 250
BeitragVerfasst: 2. Dezember 2023 21:03 
Offline

Registriert: 16. August 2006 20:44
Beiträge: 57
Themen: 8
Wohnort: Braunschweig
Alter: 64
ja, aber eigentlich wollte ich das immer an den enstprechenden Textstellen. Hatte noch zwei Fotos....
Mic

-- Hinzugefügt: 2/12/2023, 21:05 --

Dateianhang:
IMG20231128170334.jpg
hier mal die Stelle an der Ansaugglocke, die ich aufmachen will


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grüsse aus Braunschweig
Ducmic
___________________________________________
Rechts ist Gas...


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Spass77 und 308 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de