Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 22. Juli 2025 17:54

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Öl-Additiv
BeitragVerfasst: 8. Januar 2025 17:39 
Offline

Registriert: 17. April 2024 16:47
Beiträge: 38
Themen: 12
Hat schon jemand mal Erfahrung mit Öl Additiven beim Getriebeöl gemacht ? Würde sowas zum leichteren schalten, z.B. bei einer ETZ250 helfen ? 🤔 Nur so ein Gedankengang, kann mir schon denken, das es für die Kupplung schlecht ist.

Gruß Torsten


Fuhrpark: MZ ETZ 250/Baujahr 1989, Neu aufgebaut

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Öl-Additiv
BeitragVerfasst: 8. Januar 2025 18:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juli 2010 11:07
Beiträge: 524
Themen: 31
Bilder: 9
Wohnort: Bördeaue
Alter: 62
Hallo,

wenn Du schon weißt, das es nicht gut für die Kupplung ist, warum fragst Du dann noch?
Es gibt doch vom Hersteller Hinweise, welche Öle für was genommen werden sollen. Warum wollen nur so viele alles verschlimmbessern? Die Öle sind doch in den geforderten Bereichen über die Jahre schon besser geworden.

kofschüttelnde Grüße

MZ-Oldi


Fuhrpark: ETZ 250/ Bj 1984, ETZ 250A/Bj 1988,TS 250/1F/Bj.1976, UAZ-31512-01, CT6-2w, KR51/1
Fortschritt E 930, Skoda Octavia II

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Öl-Additiv
BeitragVerfasst: 8. Januar 2025 18:05 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Beiträge: 3697
Themen: 28
Alter: 46
Du kannst eine andere Ölsorte ausprobieren, häufig läßt es sich dann schon leichter schalten, niemals aber mit Leichtlaufadditiven, dann rutscht die Kupplung durch.
Wenn sich das Getriebe schwer schalten läßt, kann es auch sein, daß der Kupplungsmitnehmer ausgeschlagen ist und sich die Scheiben nich mehr ideal bewegen können, sondern verhaken. Dann liegt der Fehler nicht beim Öl...


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Öl-Additiv
BeitragVerfasst: 8. Januar 2025 18:17 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14834
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Tottoxxl hat geschrieben:
Hat schon jemand mal Erfahrung mit Öl Additiven beim Getriebeöl gemacht ? Würde sowas zum leichteren schalten, z.B. bei einer ETZ250 helfen ?

Von Additiven würde ich abraten.
Lieber ein ordentliches Getriebeöl nehmen, siehe z. B. viewtopic.php?f=8&t=11053
Ich selbst habe u. a. Castrol Manual EP 80W und aktuell eins von Liquy Moly benützt; alles GL-4 Öle.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Öl-Additiv
BeitragVerfasst: 8. Januar 2025 18:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2018 19:01
Beiträge: 938
Themen: 15
Wohnort: Zwickau
Alter: 40
Versuch mal das LT Clutchmaster 75W80. Bin vorher Addionol RC80W gefahren und dachte erst auch das LT Öl ist Voodoo, aber ich habe eine deutliche Verbesserung im Verhalten meiner ... nicht besonders originalen ... Kupplung bemerkt.

_________________
IBA Member | Aller guten Dinge sind zwei!✌️


Fuhrpark: MZ ETZ200m Bj. ´86 (Mr. Hyde goes Werk0), Suzuki GS500E Bj.´94 (浪人), Honda Hornet 600 Bj. ´04, Dacia Duster II Blue dCi115 4WD

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Öl-Additiv
BeitragVerfasst: 8. Januar 2025 19:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 00:25
Beiträge: 1718
Themen: 64
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53
Hi!

Ja, das ist schon so...also ich hab meine ETZ 1998 vom Vorbesitzer gekauft,
das war ein großer Fan von Slick 50, was damals ganz groß in Mode war.

Ich vermute mal, dass er das Zeug auch in das Getriebeöl der ETZ reingekippt hat.

Ich hab da jahrelang eingestellt und rumgebastelt,
hab das aber nicht in den Griff bekommen.
Bei hoher Last hat die Kupplung immer gerutscht.

Irgendwann war mir das mal zu viel,
da hab ich die Kupplung komplett neu gemacht
(durch die jahrelange Rutscherei waren auch die Stahllamellen wie spiegelblank poliert, was ja original gar nicht so ist)
den Motor paarmal gespült,
seitdem ist es in Ordnung. Ich benutze seitdem das Öl, was FEZ so als "Ersatzteil" für den Motor verkauft, Addinol glaub ich ist das.

Die Kurbelwelle und alle Lager / Wellendichtringe hab ich mal neu gemacht,
das Getriebe sah da noch sehr gut aus,
und ich kann auch wirklich nichts negatives sagen.
Motor Kupplung und Getriebe funktionieren wirklich einwandfrei, trotz vielleicht 35 tkm.
Lässt sich super gut und leicht schalten.

_________________
Grüße, Steffen !


Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Öl-Additiv
BeitragVerfasst: 8. Januar 2025 19:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. November 2014 11:20
Beiträge: 437
Themen: 10
Wohnort: Meddersheim
Tottoxxl hat geschrieben:
Hat schon jemand mal Erfahrung mit Öl Additiven beim Getriebeöl gemacht ? Würde sowas zum leichteren schalten, z.B. bei einer ETZ250 helfen ? 🤔 Nur so ein Gedankengang, kann mir schon denken, das es für die Kupplung schlecht ist.

Gruß Torsten


moin

braucht man nicht
was hilft ist ein gescheites Öl nehmen, ich schwöre auf 75-140
dazu eine Boostbottel damit man das Standgas auf 1000 UMin runter drehen kann
ich bekomme so bei beiden ETZ problemlos den Leerlauf im Stand eingelegt
probier das mal ohne BoosBottel und mit 80er Getriebeöl :roll:

https://www.idealo.de/preisvergleich/Of ... rce=google

https://www.scooter-attack.com/de/kaufe ... PGy9pHY2Dc

-- Hinzugefügt: 8. Januar 2025 19:25 --

was auch angeraten ist mal die Innenverzahnung der Kupplung prüfen
wenn die eingeschlagen ist wird die Kupplung nie richtig trennen

# 21

https://www.guesi-motorradteile.de/inde ... plung/_/?_


Fuhrpark: TS/1 250 mit Lastenboot, erprobtes Wintergerät, ausser Betrieb
ETZ250 Gerike Exportmodell
R1100GS mit Triptec Lastenseitenwagen
R1100GS Solo
DR BIG, eine 41er zum Reisen und eine 42er fürs Gelände, beide in Arbeit
DR650 SP46 zum Spielen da draussen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Öl-Additiv
BeitragVerfasst: 8. Januar 2025 22:08 
Offline

Registriert: 17. April 2024 16:47
Beiträge: 38
Themen: 12
Alles klar, danke für eure Antworten. Und "MZ Oldi", man wird ja mal noch eine Frage stellen dürfen, ohne gleich für dumm verkauft zu werden. 😉


Fuhrpark: MZ ETZ 250/Baujahr 1989, Neu aufgebaut

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Björn-MV, Iklaf und 351 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de