Kolben ES 175

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Kolben ES 175

Beitragvon Alexiel » 18. März 2008 21:20

Hallo zusammen!

Mein Freund und ich benötigen Hilfe von euch um unsere MZ wieder zum laufen zu bekommen. Es handelt sich um eine ES 175 BJ 1957
Sie läuft nicht mehr ganz rund, hat einfach zu wenig Kraft!
Diagnose war dann: Der Kolben!

Also haben wir uns auf die Suche nach einen neuen Kolben gemacht, was schonmal sehr schwierig war! Im I-net haben wir dann für das Model ES 175 nur Kolben mit Durchmesser 65,xx gefunden. Was aber viel zu groß ist, unser Kolben hat nachgemessen nur ca. 57,9 mm!

Zum Probieren haben wir dann mal einen Kolben von einer ETZ 150 bestellt, da das der einzige Durchmesser war der unseren Maßen entsprach. Leider Pech gehabt, denn der Kolben ist viel zu kurz! (was wir uns allerdings schon vorher gedacht hatten *seufz* Aber man wird ja noch hoffen dürfen!)

Wo bekommen wir nun aber einen passenden Kolben her?! Ist das am Ende gar kein Original-Motor mehr? Bzw. aus einer anderen Maschine? Denn die Kolben für eine ES 175 die wir im I-net gefunden haben, waren alle größer!

Fragen über Fragen, ich hoffe es kann uns jemand helfen!

Liebe Grüße,

Alexiel

Fuhrpark: MZ ES 175 BJ 1957
Alexiel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9
Themen: 1
Registriert: 17. März 2008 21:09
Alter: 40

Beitragvon mz-henni » 18. März 2008 21:48

Einfach einen neuen Kolben kaufen ist absolut sinnfrei, schick den ganzen Zylinder zu Kurz Motorenbau in Reichenbach, der schleift und hohnt den Zylinder und passt einen neuen Kolben ein.

Nur einen neuen Kolben in den alten Zylinder einzubauen ist Pfusch, das muss der armen, alten ES nicht zugemutet werden.

Grüße, Henni
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38

Beitragvon Sven Witzel » 18. März 2008 23:35

Da geb ich Henni Recht - ansonsten Willkommen im Forum und Bilder der ES in die Gallerie laden !
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Beitragvon Lorchen » 19. März 2008 07:37

ES 175 hat Nullmaß, also ab Werk 58mm-Kolben (genau 57,97 o.ä., aber das spielt keine Rolle). Wahrscheinlich kann man bis 60mm ausschleifen. Der nächste Kolben müßte bei Euch rund 58,5mm haben. 65,0mm ist das Nullmaß der 250er, wer sowas als 175er Kolben anbietet, gehört gehauen. :box: Am ehesten haben noch die alten DDR-Schleifereien solche Kolben, obwohl es natürlich wegen der geringeren Stückzahl schwieriger ist, sowas zu bekommen.

Bei dem Baujahr interessieren mich natürlich:
1. Fotos
2. Rahmennummer
3. Motornummer
4. Profiltiefe :scherzkeks:

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon Sven Witzel » 19. März 2008 12:05

Nicht nur dich - erinnere da an die ES Liste !!
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Beitragvon Lorchen » 19. März 2008 12:22

Bei http://shop.zweirad-schubert.de/ gibt es im Tausch einen neuen Zylinder mit Kolben für 110,00€. Allerdings ist das ein /1. Der hat 1PS mehr und braucht den dazugehörigen Vergaser. Und jetzt geht's ins Detail.

Steht am Zylinder bei Euch seitlich neben dem Einlaß erhaben ES175-1? Wie ist Breite und Höhe des Einlasses? Wie ist der Durchmesser des Vergasers innen, wo die Luft durchströmt? Das steht in der Regel auch hinten am Einlaßtrichter dran.

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon Sven Witzel » 19. März 2008 12:26

Hat die 175/1 nicht auch den Einguss am Zylinder ?
So wie bei der 250/0 nicht - und 250/1 vorhanden ?
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Beitragvon Lorchen » 19. März 2008 12:34

Eben. Aber so kann man herausfinden, was da wirklich verbaut ist. Vielleicht hat schon mal jemand einen /1-Topp draufgebaut.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon Alexiel » 19. März 2008 14:20

Danke schonmal für die schnellen Antworten! ^^

Das es auf's Ausschleifen hinausläuft haben wir uns fast schon gedacht. Aber wir wollten halt erstmal die kostengünstigere Variante probieren.

Fotos reich ich gerne nach wenn die Maschine wieder ganz ist. Ebenso die Nummern. Momentan ist der Motor nämlich zerlegt und zur Reperatur bei Opa (der schon jede Menge Reperatur-Erfahrung mit den kleineren DDR-Maschinen wie Schwalben und Simson hat ;) )

Werde beim Baujahr aber nicht zu euphorisch. Das ist das angegebene Baujahr von Vorbesitzer, aber wir haben leider auch das Schicksal "MZ-Kauf ohne Papiere" durchgemacht, ist also nicht zu 100% sicher das Baujahr.

Liebe Grüße,

Alexiel

Fuhrpark: MZ ES 175 BJ 1957
Alexiel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9
Themen: 1
Registriert: 17. März 2008 21:09
Alter: 40

Beitragvon Lorchen » 19. März 2008 15:51

Also :arrow: Rahmennummer, Motornummer. Damit läßt sich schon was anfangen.

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon Sven Witzel » 19. März 2008 17:31

Alexiel hat geschrieben: Werde beim Baujahr aber nicht zu euphorisch. Das ist das angegebene Baujahr von Vorbesitzer, aber wir haben leider auch das Schicksal "MZ-Kauf ohne Papiere" durchgemacht, ist also nicht zu 100% sicher das Baujahr.


Genau für diesen Fall ensteht die Liste ;-)
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Beitragvon Lorchen » 19. März 2008 17:40

Du kannst auch mal schreiben bzw. im Profil ergänzen, wo Du wohnst (nicht Du, Svenni. :) ). Ich werde nämlich von solchen alten ES immer magisch angezogen - blöder Virus, den ich mir als Kind da mal eingefangen habe. :roll:

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon Sven Witzel » 19. März 2008 17:42

Lorchen hat geschrieben:Du kannst auch mal schreiben bzw. im Profil ergänzen, wo Du wohnst (nicht Du, Svenni. :) ). Ich werde nämlich von solchen alten ES immer magisch angezogen - blöder Virus, den ich mir als Kind da mal eingefangen habe. :roll:


Schon klar dass ich es nicht sein kann- du warst noch gar nicht auf nen Kaffee oder so da ;-)
Und das trotz ES 250 + ES 300 ...
Aber ich sehe das Herbsttreffen kommen...
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Beitragvon Alexiel » 19. März 2008 21:35

Hallo zusammen!

Also erstmal: Baujahr stimmt! Steht ja zusammen mit den anderen Daten auf dem Rahmen :roll: Wusste das bisher aber noch nicht, da ich da noch nie selber geguckt habe.
Bin ja schließlich auch nur Mitfahrer :wink:

Für alle Interesssierten, das stand alles auf dem Schild:

Typ: ES 175
Baujahr: 1957
Fahrgestell-Nr. 3005255
Zul. Ges-Gewicht: 340 kg

Und fahren tut unsere MZ in der schönen fränkischen Schweiz! Wir wohnen in einem kleinen Dorf da. Die nächst größere Stadt die euch wohl was sagt wird Nürnberg oder Bamberg sein.

So, das war's schon wieder von mir!

Liebe Grüße,

Alexiel

Fuhrpark: MZ ES 175 BJ 1957
Alexiel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9
Themen: 1
Registriert: 17. März 2008 21:09
Alter: 40

Beitragvon Lorchen » 19. März 2008 21:37

Haut hin, die Nummer! Paßt zum Baujahr.

Also, Du hast das zweite Baujahr. Die ES 175 ist am 1. Dezember 1956 in Serie gegangen.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon Sven Witzel » 19. März 2008 22:39

Schon eingetragen - die anderen Daten bitte noch per PN nachreichen wenn bekannt ( dürften ja nur noch die Motornummer + Besitzer sein )
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Beitragvon Alexiel » 21. März 2008 21:41

Hallo zusammen!

So, Motor und Kolben sind überholt. Doch lieder haben wir immer noch das gleiche Problem wie am Anfang:

:(

Einfach keine Kraft im unteren Drehzahlbereich!
Im Gegensatz zu vor der Überholung hört sie sich jetzt schon anders an, i-wie dumpfer & tiefer. Aber die Testfahrt hatte das gleiche Ergebnis wie vorher ... wir kamen einfach nicht unsere Einfahrt hoch! (wir wohnen etwas am Berg) Und genau so war es auch schon vorher ... Nur so zum Vergleich: Wir haben letztes Jahr einen kleinen Ausflug gemacht und waren zu zweit auf der MZ und 2 Freunde auf 'ner Schwalbe. Tja, am Berg haben Sie uns dann überholt. Sobald's steil wird ist einfach keine Kraft mehr da, auf gerader Strecke läuft sie dagegen sehr gut!

Hat jemand eine Idee woran das vielleicht liegen könnte?!
Vielleicht an der Zündung?
Oder an der Einstellung? Hat hier vielleicht jemand Werte zur Einstellung? Oder einen Link für uns?

Leider sind wir unser Problem also immer noch nicht los ...

Bitte helft uns!

Liebe Grüße,

Alexiel

PS: Motornummer kommt noch ... hab sie schon aufgeschrieben nur i-wie hab ich den Zettel grad verlegt und ich will jetzt nicht nochmal in die Garage gehen *g*

Fuhrpark: MZ ES 175 BJ 1957
Alexiel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9
Themen: 1
Registriert: 17. März 2008 21:09
Alter: 40

Beitragvon Sven Witzel » 21. März 2008 21:59

Hast du das blaue Reparaturbuch ?
Da steht alles drin !

So aus der Erinnerung:
Unterbrecherabstand: 0,4 mm
ZZP: 2,6 vor OT
( Hoffe es stimmt )

Egal welcher Gang ?
Überall so ?
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Beitragvon Alexiel » 21. März 2008 22:05

Also am schlimmsten ist es im 1. Gang. In Schwung geht's, aber beim Anfahren ist es besonders schlimm!

Ein Reperaturbuch haben wir leider nicht. Nur die Maschine sonst war da nix dabei ... keine Bücher, Papiere oder sonstiges ...

Fuhrpark: MZ ES 175 BJ 1957
Alexiel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9
Themen: 1
Registriert: 17. März 2008 21:09
Alter: 40

Beitragvon Martin H. » 22. März 2008 01:45

Alexiel hat geschrieben:Und fahren tut unsere MZ in der schönen fränkischen Schweiz! Wir wohnen in einem kleinen Dorf da. Die nächst größere Stadt die euch wohl was sagt wird Nürnberg oder Bamberg sein.

:shock: Wo denn da? Wir haben hier im Forum durchaus paar Leute aus der Ecke, z. B. den Schraubi...
Reparaturhandbuch kein Problem, wirf nur mal ´nen Blick hier in die Literaturecke oder bei www.miraculis.de rein, da findest Du alles.
Warum meldet sich denn Dein Freund net auch hier an? Schämt der sich wohl?
8)
Gruß, Martin.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14835
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Beitragvon Martin H. » 22. März 2008 01:48

Ach ja - und wenn ihr Zeit und Lust habt, könnt ihr ja auch mal bei uns hier http://mz-forum.com/viewtopic.php?t=10794&start=100 mitmischen - wenngleich das Thema momentan etwas "auf Eis" :evil: gelegt ist... aber es wird bestimmt demnächst mal wieder was werden!
Gruß aus der Oberpfalz,
Martin.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14835
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Beitragvon Lorchen » 22. März 2008 07:31

Es gibt auch noch andere mögliche Ursachen:
- zum Zylinder unpassender Ansaugstutzen und/oder Vergaser
- Kettenritzel zu groß - 17 Zähne müssen es sein.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon Alexiel » 22. März 2008 08:56

Danke schonmal für die Tipps! Wir werden das jetzt mal ausprobieren und berichten wie's ausgegangen ist.

Also wir kommen aus Ebermannstadt um genau zu sein! ^^
Tja, warum sich mein Freund hier nicht meldet? Der ist lieber stummer Mitleser und gibt hier neben mir an was ich so schreiben soll *lol*
Weil "Du bist mit deinem 10-Finger-system viel schneller im schreiben"

Fuhrpark: MZ ES 175 BJ 1957
Alexiel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9
Themen: 1
Registriert: 17. März 2008 21:09
Alter: 40

Beitragvon mz-henni » 22. März 2008 09:06

Wie sieht es denn eigentlich insgesamt mit der ES aus?
Bremsen schleifen nicht, Radlager sind absolut frei, Kette nicht zu fest gespannt?
Vergaser richtig bedüst, Luftfilter frei und Ansaugtrakt nicht verstopft?

Auspufftopf ist frei und nicht zugeblökert mit Ölkohlerückständen?
Wie Sven schon schrieb, erstmal so die Standartmöglichkeiten abhaken, also Zündung/Vergaser/Luftfilter/Ansaugsystem/Auspuff

Grüße, Henni

PS: Sven, willst du meine 175/2 auch in der Liste haben oder ist die nur für die älteren Modelle?
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38

Beitragvon Lorchen » 22. März 2008 12:20

Der will sie alle. :wink:

Alexiel-Manga, :) ein paar Bilder tun not. Insbesondere vom Motor, Zylinder, Ansaugstutzen und - die Motornummer.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon Lorchen » 22. März 2008 12:56

Alexiel hat geschrieben:Also am schlimmsten ist es im 1. Gang. In Schwung geht's, aber beim Anfahren ist es besonders schlimm!

Hm :gruebel: Das sieht doch aus, als wenn die Vergaserabstimmung im unteren Drehzahlbereich nicht stimmt. Die alten ES gehen eigentlich schon ab Standgasdrehzahl gut los - bei der ETZ 250 ist das serienmäßig nicht so. :versteck:

Die Zündung stellt man bei ausgedrückten Fliehgewichten ein.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon Sven Witzel » 22. März 2008 12:56

Richtig, ich nehm sie alle ! ;-)

Literatur wurde ja schon geschrieben, am besten alles da besorgen, Bedienung, Reparatur, Teileliste...

Alles in einen Ordner packen und schon ist alles greifbar ( in Klarsichthüllen sogar werkstattfest ).
Kosten: ein Päckchen Papier ( geht bei drauf !!! )und die Tinte vom Drucker
Ertrag: unbezahlbar !
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Beitragvon Christof » 22. März 2008 16:53

Kolben gibts noch bei mz-b. Und zwar hier:http://www.mz-b.de/mz/angebot/deutsch/dkolben.htm

mfG
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Beitragvon Martin H. » 22. März 2008 18:12

Alexiel hat geschrieben:Also wir kommen aus Ebermannstadt um genau zu sein! ^^

... das ist aber kein kleines Dorf...! :gruebel: Genau dort hat sich unsere kleine Truppe übrigens zum ersten Kennenlernen getroffen - im "Bierbrunnen" (steht auch alles in dem Thread). Das nächste Mal wollen wir mehr Richtung Schnaittach gehen. Und dann mit den Emmen! :D
Gruß, Martin.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14835
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Beitragvon Alexiel » 24. März 2008 20:35

So, hier mal Bilder von unserr MZ :wink:

Auprobiert haben wir eure Tipps noch nicht, da wir über Ostern erstmal etwas entspannt haben.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ES 175 BJ 1957
Alexiel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9
Themen: 1
Registriert: 17. März 2008 21:09
Alter: 40

Beitragvon Alexiel » 24. März 2008 20:39

So, noch eins ...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ES 175 BJ 1957
Alexiel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9
Themen: 1
Registriert: 17. März 2008 21:09
Alter: 40

Beitragvon Lorchen » 24. März 2008 20:51

Das alte Schutzblech vorn dran! Ein Vermööögen!

Und es ist der alte Motor - mit dem Seitendeckel und dem alten Kickstarter. Ick werd irre. :irre:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon tippi » 24. März 2008 21:00

Lorchen hat geschrieben:...Die Zündung stellt man bei ausgedrückten Fliehgewichten ein.


... die verstellen den ZZP doch nur beim ankicken. Eine passende U-Scheibe unter die M7 Schraube und die Fliehgewichte fliehen nie mehr. Die Zündeinstellerei geht bedeutend besser -> nur kräftig ankicken muss man jetzt bzw. das Knie schnell zur Seite nehmen.

Fuhrpark: MZ ...
tippi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3387
Themen: 65
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Wohnort: Dresden
Alter: 49

Beitragvon Alexiel » 24. März 2008 21:09

Ach ja, fast vergessen: Für alle Interessierten noch die Motornummer

Falls man es nicht mehr lesen kann: 4003058
Das ist doch die richtige Nr. oder?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ES 175 BJ 1957
Alexiel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9
Themen: 1
Registriert: 17. März 2008 21:09
Alter: 40

Beitragvon UlliD » 24. März 2008 21:26

Wer die Fliehgewichte nicht ausgedrückt bekommt, kann aber auch auf oberen Totpunkt einstellen. Dann passte es auch. ( Tip von altem Es-Schraubermeister aus Cottbus)
Habs ausprobiert, stimmt sogar!!
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Beitragvon Sven Witzel » 24. März 2008 22:34

@ Alexiel: Die Nr. hab ich mal mit in die Liste genommen - dein Name fehlt noch.

Nette ES aber bitte die Blinker :abgelehnt: .
die Nettigkeiten hat Lorchen ja schon genannt...
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Beitragvon Ckone » 24. März 2008 22:39

UlliD hat geschrieben:Wer die Fliehgewichte nicht ausgedrückt bekommt, kann aber auch auf oberen Totpunkt einstellen. Dann passte es auch. ( Tip von altem Es-Schraubermeister aus Cottbus)
Habs ausprobiert, stimmt sogar!!


Das heißt Motor auf OT drehen und dann muss die Lampe leuchten ??? Ohne Gewichte auseinanderdrücken ?
Gruß Christian

Tula-OT-Partisane!

www.tulamoto.de

Bild
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg Oi! Oi! Oi!
Vegetarier dürfen auch kein Plastik benutzen, weil das aus Erdöl hergestellt wird und das waren ja auch mal Tiere (Dinosaurier).
kommt ein Hippie vom Frisör :rofl:

Fuhrpark: MZ Skorpion Tour - Zugelassen (zerlegt) , Laverda 750 S - Zugelassen , ES 250/2 Trophy Gespann Bj.72 - Zugelassen , TMZ Tula Bj. 1990 Zugelassen , TMZ Tula 199 ccm Bj. 89 - Ersatzteilspender RIP , MZ ES 250/0 Bj.61 (Ars******moped) ,
Ehemalige Bikes : ETZ 250 Bj.1990, ETZ 150 Bj.1987
Ckone

Benutzeravatar
------ Titel -------
junger Calimero
 
Beiträge: 1429
Themen: 192
Bilder: 11
Registriert: 27. Oktober 2006 20:29
Wohnort: Potsdam / Bergholz-Rehbrücke
Alter: 44

Beitragvon Lorchen » 25. März 2008 06:08

Das hab ich mal gemacht, aber bei mir stimmte es nicht! Da war die Zündung zu spät. Seitdem stelle ich mit ausgedrückten Fliehgewichten ein. Ein bißchen fummelig halt...
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon UlliD » 25. März 2008 07:51

Lorchen hat geschrieben:Das hab ich mal gemacht, aber bei mir stimmte es nicht! Da war die Zündung zu spät. Seitdem stelle ich mit ausgedrückten Fliehgewichten ein. Ein bißchen fummelig halt...

Sicherer ist es schon, die Fliehgewichte auszudrücken, wird eindeutig genauer.
Eimne passende Unterlegscheibe oser sogar ein alter Zündkerzen-Dichtring , und schon gehts.....
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Beitragvon Martin H. » 26. März 2008 12:03

Ein wirklich schönes Teil!
Also ich hatte mal an meinem ES/2-Gespann einen sehr ähnlichen Effekt, wenn ich anfahren wollte, insbesondere am Berg, ging fast nix; aber wenn das Teil noch Schwung hatte, null Problemo. Tja, wie sich herausstellte, schliff ständig die Hinterradbremse! Mein Fehler, als ich eine neue Kette aufgezogen hatte... :oops: Es war dann auch ein neuer Bremsbelag hinten fällig... :roll:
So ´ne schleifende Bremse kann man aber relativ leicht erkennen, einfach mal nach der Fahrt an die Bremstrommel hinlangen... sie ist dann heiß.
Gruß, Martin.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14835
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: derdickemusikant, Fit, Katzenmoped, matthias1 und 338 Gäste