Frage an die 4-Takt-Fraktion

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Frage an die 4-Takt-Fraktion

Beitragvon wusie » 14. April 2008 14:41

Hallo 4-Takter-Foristis,

was muss ich beachten bzw. wie muss ich mit einem 4-Takt-Motor vor dem ersten Start (und wenn er dann läuft) danach umgehen, der ca. 1,5 Jahre "gestanden" hat?

Mein Sohn hat einen solchen Motor an der Hand und kann ihn sich am Mittwoch ansehen bzw. erstmal prüfen. Nimmt der Motor Schaden, wenn er nach dieser Zeit einfach gestartet wird?

Gruss von einem hilflosen Vater, der seinen Sohn vor evtl. finanziellen Schaden bewahren möchte.

Fuhrpark: mz
wusie

 
Beiträge: 502
Themen: 30
Bilder: 0
Registriert: 20. April 2007 16:02

Beitragvon hiha » 14. April 2008 14:55

Hei auch,
kommt drauf an, wie alt und dreckig das Öl ist. ICH würde fast empfehlen, einen Ölwechsel vorzunehmen, und eine Portion durch z.B. den Ventileinstelldeckel in den Kopf zu füllen, damit vor Allem die Nockenwelle(n) gleich frisches Öl haben.
Was für ein Möpp ist es denn?

Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4468
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitragvon wusie » 14. April 2008 16:00

'ne 125er Suzuki GN Bj. 98 :oops:

Ölwechsel ist natürlich klar, ich weiß halt noch nicht was der Besitzer dahin gehend gemacht hat. Vielleicht hat er ja auch das Öl abgelassen, bevor er das Teil in Keller gestellt hat.

Meine Sorge ist hauptsächlich: Was kann passieren, wenn wir das Ding zum ausprobieren starten :roll:

Gruss

Fuhrpark: mz
wusie

 
Beiträge: 502
Themen: 30
Bilder: 0
Registriert: 20. April 2007 16:02

Beitragvon knut » 14. April 2008 16:13

durchs kerzenloch einige tropfen öl und den motor erstmal so durchdrehen -damit eventueller flugrost in der laufgarnitur sanft beseitigt wird......edit sagt : so hab ichs bis dato gehalten und es hat funktioniert
Zuletzt geändert von knut am 14. April 2008 16:14, insgesamt 1-mal geändert.
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Beitragvon Ex-User AirHead » 14. April 2008 16:14

Es könnte passieren das er anfängt zu laufen. Also vorsicht!! :lol:
Nach langer Standzeit würde ich das Öl nicht nur wechsel sondern erher mal ne Spühlung durchführen.
Altes Öl raus , neues rein , mal anständig warm fahren und dann wieder einen wechsel.
Ventilspiel mal prüfen. Neue Kerzen... was man halt so macht :wink:
Ex-User AirHead

 

Beitragvon Nordlicht » 14. April 2008 17:02

und den Motor immer schön langsam warmfahren.......
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14642
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon motorang » 15. April 2008 05:45

Batterie vorher laden falls E-Start.

JEDENFALLS Sprit aus dem vergaser ablassen und neuen reinlaufen lassen ... sonst wirds mit dem Starten eher nix ...

Das mit dem Öl steht eh schon oben.

Wenn Probefahrt: Luftdruck.

Gryße!
Andreas, der motorang
aus Erfahrung gesprochen

Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.
motorang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2211
Themen: 166
Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Wohnort: Graz
Alter: 58

Beitragvon kutt » 15. April 2008 07:22

das mit dem benzin habe ich auch letztens von jemanden gehört

da ging es um ein moped, was ca 3 jahre stand. die kiste war nicht an zubekommen. benzin ablassen -> neuer rein - motor lief

ob das ein einzelfall war, bzw an dem heutigen benzin liegt: :nixweiss:

ich hatte man einen sr2 - der ist noch mit dem 15 jahre altem benzin, was sich noch im tank befand wunderbar gelaufen
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18415
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Beitragvon wusie » 16. April 2008 21:36

Sohnemann und ich waren heute in Richtung Osnabrück unterwegs und haben das "corpus delicti" aufgesucht. Hatte dem Besitzer eure Tipps vorher gemailt. Motor sprang sofort an und lief normal. Kurze Fahrt inkl. "Schalttest" in vorsichtigem Drehzahlbereich....alles o.k. :D

Als nächstes werden eure weiterreichenden Tipps ausgeführt.....ich denke, das Teil ist dann fit und Sohnemann kann zufrieden sein 8)

Gruss und Danke!

Fuhrpark: mz
wusie

 
Beiträge: 502
Themen: 30
Bilder: 0
Registriert: 20. April 2007 16:02

Beitragvon knut » 17. April 2008 06:04

kutt hat geschrieben:ich hatte man einen sr2 - der ist noch mit dem 15 jahre altem benzin, was sich noch im tank befand wunderbar gelaufen
das war sicher noch verbleites - wahrscheinlich verflüchtigt sich das benzol da nicht so schnell wie aus dem jetzigen sprit wo alles mögliche drin ist
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Beitragvon kutt » 17. April 2008 07:08

knut hat geschrieben:das war sicher noch verbleites



sicher ... damals war ich ja auch erst 14 ! :D
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18415
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Beitragvon Halimash » 17. April 2008 10:13

@ wussie ...... 125er GN ist ne gute Wahl. Ich hab eine für die Tochter noch Stehen. Vorsicht beim Ölwechsel. Beim ersten Mal hab ich die "falsche" Ablassschraube erwischt. Da kam zwar auch alles Öl raus, aber noch eine Feder und Bolzen, der fürs Getriebe ist. Mit einem engl. HB als PDF kann ich aushelfen, wenn Bedarf besteht. Ansonsten sind die GN richtig pflegeleicht & vor allem duchaus Vollgasfest. Es gibt ein gutes Forum für die GN http://www.gn-fahrer.de/framehome.html
Offizieller Sponsor der Bußgeldstelle Halle

Fuhrpark: 93er XJ 600, 92er Zephyr 550, Rahmen einer 81er TS, PDF-Reparaturhandbüchersammelfetischist

©ORIGINAL PROFIL®
█║▌│█│║▌| |||║▌║▌
0% FAKE 100% REAL
Halimash

Benutzeravatar
 
Beiträge: 885
Themen: 17
Bilder: 6
Registriert: 12. Februar 2008 13:50
Wohnort: Halle / Saale
Alter: 57
Skype: Halimash1

Beitragvon knut » 17. April 2008 11:37

Halimash hat geschrieben: Beim ersten Mal hab ich die "falsche" Ablassschraube erwischt. Da kam zwar auch alles Öl raus, aber noch eine Feder und Bolzen, der fürs Getriebe ist.
kann dir bei der emme auch passieren :lol:
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Beitragvon wusie » 17. April 2008 12:32

@Halimash

Sohnemann ist in dem GN-Forum bereits angemeldet und hat schon einige Tipps zwecks Motorspalten bekommen. Betriebsanleitung, in der extra mit einem schönen Bild auf die Ölablaßschraube gezeigt wird, ist vorhanden und das Reparatur Handbuch in German bereits ersteigert.....wenn die Post nicht ewig streiken würde, hätten wir es wohl auch schon. (Postler, ich bin für euern Streik :wink: ...ruhig weiter so!)

Jetzt wird aus den zwei GN eine vernünftige geschraubt.....und gut ist :D

Sohnemann will das Teil als Schlechtwetter- und Wintermöp nutzen, wenn er später seine ersehnte Kawa 500 GPZ hat :roll:

Dann fährt der alte Herr die Suzi zwischendurch mal.....

Gruss

Fuhrpark: mz
wusie

 
Beiträge: 502
Themen: 30
Bilder: 0
Registriert: 20. April 2007 16:02

Beitragvon TS-Jens » 17. April 2008 12:38

wusie hat geschrieben:Sohnemann will das Teil als Schlechtwetter- und Wintermöp nutzen, wenn er später seine ersehnte MZ TS 250/1 hat :roll:



So meintest du doch, oder? :D ;)
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Beitragvon wusie » 17. April 2008 13:02

@TS-Jens

...tja, ich glaube da kann ich ihn erstmal nicht von überzeugen :roll:

@Halimash

Gerade ist ein Streikbrecher der Post gekommen und hat das RHB gebracht.
Was glaubst Du, wieviel Schrauben als Ölablßschraube markiert sind :shock:

Bild

In der Betriebsanleitung ist die von mir rot markierte Schraube angegeben...im RHB beide!?!?

Welche is'n nun die richtige :(

Gruss

Fuhrpark: mz
wusie

 
Beiträge: 502
Themen: 30
Bilder: 0
Registriert: 20. April 2007 16:02

Beitragvon Halimash » 17. April 2008 13:53

@ wussie ...... Bei nummer 1 kommen die Getriebeteile hinterher! :P Ich dachte damals (ohne HB) Nimmst mal die gleich vorn (1). Ich sag mal: Definitiv Nummer 2 ! Hab ich jetzt was gewonnen ? :roll:
Offizieller Sponsor der Bußgeldstelle Halle

Fuhrpark: 93er XJ 600, 92er Zephyr 550, Rahmen einer 81er TS, PDF-Reparaturhandbüchersammelfetischist

©ORIGINAL PROFIL®
█║▌│█│║▌| |||║▌║▌
0% FAKE 100% REAL
Halimash

Benutzeravatar
 
Beiträge: 885
Themen: 17
Bilder: 6
Registriert: 12. Februar 2008 13:50
Wohnort: Halle / Saale
Alter: 57
Skype: Halimash1

Beitragvon wusie » 17. April 2008 15:43

Hab ich jetzt was gewonnen ?


eher nicht,.....denn schau mal richtig auf das Bild!
Mit 1 sind beide Schrauben per Pfeil markiert!!!!!
Die 2 bezieht sich in der Beschreibung des RHB auf den Oelsumpffilterdeckel!!!!!


Aber ich weiß welche du meinst :zwinker:

Gruss

Fuhrpark: mz
wusie

 
Beiträge: 502
Themen: 30
Bilder: 0
Registriert: 20. April 2007 16:02


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Hoschi, mz-halbe-93 und 355 Gäste