ETZ 250 - Drehzahlfrage !

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

ETZ 250 - Drehzahlfrage !

Beitragvon Halimash » 3. Mai 2008 22:20

Moin alle miteinander... Heute war meine erste Fahrt mit der Emme ins unbekannte Gebiet. --- ! LANDSTRASSE ! --- Hinfahrt mit muffel & Wilvolt in Richtung Leipzig. Locker und easy gings ruhig hin. Aber : Auf der Rückfahrt ! ( Der " muffel " gab das Tempo vor ) Mein Gott war der schnell ! Da ist mir aufgefallen, das bei ca. 110kmh meine Drehzahlen so bei ca. 5700 - 5800 U/min lagen. Ich empfand das als zu hoch! Ist das so gut oder zu hoch ? Platz am Gasgriff war noch da & bei jedem Dreh merkte ich das es noch schneller gehen würde. Ich würd es gerne mal wissen wollen wie schnell die Karre nun läuft aber bei 6000 hört doch das grüne auf ... oder :?: Ich glaub bei 115 - 120 verlasse ich den grünen Bereich obwohl noch mehr drin wäre. Morgen werd ich mal nachschauen was für ein Ritzel verbaut wurde. Was sind die Durchschnittswerte bei Euch bei dem Tempo ? Gruss Rene´
Offizieller Sponsor der Bußgeldstelle Halle

Fuhrpark: 93er XJ 600, 92er Zephyr 550, Rahmen einer 81er TS, PDF-Reparaturhandbüchersammelfetischist

©ORIGINAL PROFIL®
█║▌│█│║▌| |||║▌║▌
0% FAKE 100% REAL
Halimash

Benutzeravatar
 
Beiträge: 885
Themen: 17
Bilder: 6
Registriert: 12. Februar 2008 13:50
Wohnort: Halle / Saale
Alter: 57
Skype: Halimash1

Beitragvon Ex-User wena » 3. Mai 2008 22:33

GPS: 127km/h bei 6.000min-1 (em250)

guckstdu

grüße

+w:
Ex-User wena

 

Beitragvon Halimash » 3. Mai 2008 23:19

@ wena ... hab den Thread durch. mmmmh....werd wohl ein grösseres Ritzel in Erwägung ziehen, um nicht so hoch drehen zu müssen.
Offizieller Sponsor der Bußgeldstelle Halle

Fuhrpark: 93er XJ 600, 92er Zephyr 550, Rahmen einer 81er TS, PDF-Reparaturhandbüchersammelfetischist

©ORIGINAL PROFIL®
█║▌│█│║▌| |||║▌║▌
0% FAKE 100% REAL
Halimash

Benutzeravatar
 
Beiträge: 885
Themen: 17
Bilder: 6
Registriert: 12. Februar 2008 13:50
Wohnort: Halle / Saale
Alter: 57
Skype: Halimash1

Beitragvon Ex-User wena » 3. Mai 2008 23:21

schreib danach bitte einmal, ob es gefunzt hat
grüße
Ex-User wena

 

Beitragvon ElMatzo » 4. Mai 2008 00:27

mit meiner 251er bin ich bei 110 sachen ehr bei 5300 glaub ich.
wenns nich so stimmen sollt, schrei ich nochmal, aber ich bin mir recht sicher.
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 13:14
Wohnort: Magdeburg

Re: ETZ 250 - Drehzahlfrage !

Beitragvon Ex User Hermann » 4. Mai 2008 02:19

Halimash hat geschrieben:Ich glaub bei 115 - 120 verlasse ich den grünen Bereich obwohl noch mehr drin wäre.

Ich verlasse den grünen Bereich auch öfter wenn ich im Forum lese, das ist völlig normal.

Eine ETZ 250 Solo sollte mit der richtigen Übersetzung bei 6000 etwa 130 laufen, entsprechend 21,7 Km/h je 1000 U/min.

Den grünen Bereich kannst Du dir an die Ohrläppchen tackern, der bedeutet nämlich: GARNIX! (Oder doch: DDR-spezifisch-ökonomische-Fahrweise)
Ex User Hermann

 

Beitragvon Ex User Hermann » 4. Mai 2008 02:21

Nachtrag ihr Helden :-)

Schonmal (Matzoman!!) daran gedacht, daß unterschiedliche Modelle auch andere Übersetzungen haben?

(ETZ 250 "West" hatte ein 19er Ritzel vorne)
Ex User Hermann

 

Re: ETZ 250 - Drehzahlfrage !

Beitragvon knut » 4. Mai 2008 07:42

Hermann hat geschrieben:Den grünen Bereich kannst Du dir an die Ohrläppchen tackern, der bedeutet nämlich: GARNIX! (Oder doch: DDR-spezifisch-ökonomische-Fahrweise)

heute wichtiger denn je :lol: :lol: :lol:
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9884
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 62

Beitragvon rmt » 4. Mai 2008 09:06

Ist doch nen Zweitakter, der MUSS drehen :lol:
Gruß Roger

Never touch a running system!
1. ETZ Diesel 851, Engmann-Nachbau, Bj.1989
2. BMW K75 RT Bj. 1991, EZ 10/93
3. ETZ 250 A; Bj. 1986 Wiederaufbau 6/2019

Fuhrpark: Motorrad, was sonst ^^
rmt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 965
Themen: 37
Bilder: 4
Registriert: 22. Juni 2006 17:18
Wohnort: Berlin-Köpenick
Alter: 61

Beitragvon Halimash » 4. Mai 2008 09:07

So ich hab nachgeschaut. Ein 19er Ritzel ist verbaut. Mir würde es reichen, wenn das Moped bei ca 100kmh etwas ruhiger wird. Läuft mei Moped dann bei Tempo 100 merklich ruhiger, wenn ich ein 20er Ritzel nehme ?
Offizieller Sponsor der Bußgeldstelle Halle

Fuhrpark: 93er XJ 600, 92er Zephyr 550, Rahmen einer 81er TS, PDF-Reparaturhandbüchersammelfetischist

©ORIGINAL PROFIL®
█║▌│█│║▌| |||║▌║▌
0% FAKE 100% REAL
Halimash

Benutzeravatar
 
Beiträge: 885
Themen: 17
Bilder: 6
Registriert: 12. Februar 2008 13:50
Wohnort: Halle / Saale
Alter: 57
Skype: Halimash1

Übersetzung

Beitragvon Prä Jonas-Treiber » 4. Mai 2008 09:25

Das hängt von vielen Faktoren ab:

Körpergröße, Gewicht

Lenker und damit Sitzpositon ergibt einen mehr oder weniger günstigen CW-Wert, auch wenn es bei einer unverkleideten MZ keinen sehr guten cw-Wert geben kann.

Meine Empfehlung: Du kommst um das Probieren nicht drumrum, versuchs mal mit einem Zahn mehr, 20er und schau wie sich Deine MZ mit Dir im Fahrbetrieb anders verhält.....

Fuhrpark: Moto-Guzzi SP2 mit Pera Beiwagen, Erstzulassung 1987 (genannt Rubinchen)

Dose: Kia Soul

Skype: dreiradfan





früher 1972 MZ ETS 250 ("Goliath"), ES 250/2 Gespann ("Jonas") und
Moto Guzzi V 35 Imola 1 ("Hermine")
150 er ETZ (Kermit) durch LKW (Unfall) nicht mehr existent
MZ Saxon Fun 251, Erstzulassung 1994 (genannt Rotkäppchen) bis Sept 2020 gerne gefahren
Prä Jonas-Treiber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1711
Themen: 66
Bilder: 7
Registriert: 24. Februar 2008 06:49
Wohnort: Übach-Palenberg
Alter: 73
Skype: dreiradfan

Beitragvon ElMatzo » 4. Mai 2008 10:07

Hermann hat geschrieben:Nachtrag ihr Helden :-)

Schonmal (Matzoman!!) daran gedacht, daß unterschiedliche Modelle auch andere Übersetzungen haben?

(ETZ 250 "West" hatte ein 19er Ritzel vorne)

ja weiß ich. deswegen schrob ich ja extra hinzu, dass ich mit der 251er fahr.. :?
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 13:14
Wohnort: Magdeburg

Re: ETZ 250 - Drehzahlfrage !

Beitragvon VielRost » 4. Mai 2008 10:22

Hermann hat geschrieben:Ich verlasse den grünen Bereich auch öfter wenn ich im Forum lese, das ist völlig normal.

Mein Drehzahlmesser hat gar keinen grünen, sondern einen roten Bereich zwischen 3000 und 6000 upm.
Es ist schon schwierig, während der Fahrt nicht in diesen zu kommen... :mrgreen:

Gruß
Kurt

Fuhrpark: ETZ250/A
VielRost

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1144
Themen: 77
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 04:00
Wohnort: (noch) Thedinghausen
Alter: 67

Beitragvon Ex User Hermann » 4. Mai 2008 12:51

Uiuiui! Kurt, dort sollte man sich nur kurzzeitig aufhalten, sonst böser Motor! :-)
Ex User Hermann

 

Beitragvon Ex User Hermann » 4. Mai 2008 12:54

Halimash hat geschrieben:Mir würde es reichen, wenn das Moped bei ca 100kmh etwas ruhiger wird. Läuft mei Moped dann bei Tempo 100 merklich ruhiger, wenn ich ein 20er Ritzel nehme ?

Wenn Du mit "ruhiger" einen etwas leiseren Motor meinst, ja.

Sinnvoll aber nur bei überwiegendem Solobetrieb und wenn Du kein 2 Zentner Mann bist.

Meine ETZ 250@300 Solo hatte übrigens ein 21er Ritzel drauf, das 300er Gespann ein 17er (mit 125/15 Bereifung). Das funktioniert aber nur bei wirklich kräftigen Motoren ;-)
Ex User Hermann

 

Beitragvon muffel » 4. Mai 2008 13:33

Moin, moin,

jetzt bin ich verwirrt, Halimash schrieb da irgendwas von schnell - ist halt ein relativer Begriff. Ich fahr halt um Kurven und trag die Karre nicht durch diese. Nun aber im Ernst, ich habe einen ganz normalen 250er Motor, gut die Übergänge im Ansaugbereich sing angepasst, der Gaser ist pingelig eingestellt und dank Wolfgang habe ich wieder ordentlich Kompression. Als Minuspunkte habe ich altersschwache Lager und eine zickige Zündung zu verbuchen.
Zum Antrieb, bedingt durch mein rel. hohes Lebendgewicht und die nicht unbedingt stromlinienförmige Silhouette habe ich ein 18er Ritzel montiert. Nach meinen orig. MZ-Präzisionsmessmitteln komme ich damit zu folgenden Ergebnissen:

(jeweils im 5. Gang)

4000 U/min: 90 km/h
4500 U/min: 100 km/h
5000 U/min: 110 km/h
5200 U/min: 120 km/h
> 5200 U/min: geht nicht da Drehzahlbegrenzer (habe keine Lust zum Suchen mehr und nehme diesen halt so hin)

Uwe
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!

Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)
muffel
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5512
Themen: 104
Bilder: 2
Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59
Skype: ETZ_muffel

Beitragvon Halimash » 4. Mai 2008 13:36

@ Hermann .... jepp, ruhiger meine ich. Bums glaube ich hat mein Motor & von zwei Zentnern bin ich (noch) ein bisschen weg. Ich werd´s versuchen. Rückbauen kann man ja immer noch! Dank euch.
Offizieller Sponsor der Bußgeldstelle Halle

Fuhrpark: 93er XJ 600, 92er Zephyr 550, Rahmen einer 81er TS, PDF-Reparaturhandbüchersammelfetischist

©ORIGINAL PROFIL®
█║▌│█│║▌| |||║▌║▌
0% FAKE 100% REAL
Halimash

Benutzeravatar
 
Beiträge: 885
Themen: 17
Bilder: 6
Registriert: 12. Februar 2008 13:50
Wohnort: Halle / Saale
Alter: 57
Skype: Halimash1

Beitragvon knut » 6. Mai 2008 12:59

4500 upm im5. =100km/h (nach digitaltacho) =angenehmes fahren ;-)
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9884
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 62

Beitragvon Schmuckstein » 6. Mai 2008 14:56

Moin,
Habe mal die Daten für die 251 in Excel niedergeschrieben. Für andere Modelle müsste die Motorübersetzung und der Raddurchmesser angepasst werden.(alle Daten ohne Gewähr)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß, Ronny

Fuhrpark: ETZ251 `96, ETS250 `72 (komplett zerlegt), ETZ250 `82 , Baghira "Black Panther" `04, QEK junior `89
Schmuckstein

Benutzeravatar
 
Beiträge: 271
Themen: 7
Bilder: 3
Registriert: 12. Juli 2006 08:37
Wohnort: Erkelenz (Exil)
Alter: 49

Beitragvon DKWler » 7. Mai 2008 21:47

Guten Abend zusammen,

wollte schon längst meine Daten veröffentlichen bezüglich Drehzahl und Geschwindigkeit. Gefahren und gemessen hab ich schon, zum gegenrechnen gibt es eine Software Namens "Geardata" mit der fast identische Werte zur Messung mit Garmin und elektronischem Drehzahlmesser rauskommen. Müßte Free- oder Shareware sein. Läuft aber auch auf nem USB-Stick, den Stick kann ich mal mit nach Sosa bringen.

Internette Grüße aus Franken

Hab gerade noch die .xls von Ronny angeschaut, auf den ersten Blick wie geardata.

Fuhrpark: ETZ 251
TS 250?/1
DKW RT 250H
NSU OSL 251
Nuovo Falcone Militare
DKWler

Benutzeravatar
 
Beiträge: 121
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 7. Juni 2006 22:53
Wohnort: Waigolshausen
Alter: 57

Beitragvon Wilwolt » 7. Mai 2008 21:57

Ich fahr nach Gehör ... klappt bestens
Gruß Dirk

Fuhrpark: Keine MZ mehr :-)
Wilwolt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1860
Themen: 102
Bilder: 0
Registriert: 21. August 2006 20:47
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57

Beitragvon Rico » 7. Mai 2008 22:15

muffel hat geschrieben:(jeweils im 5. Gang)

4000 U/min: 90 km/h
4500 U/min: 100 km/h
5000 U/min: 110 km/h
5200 U/min: 120 km/h
Uwe
Es muß da irgendwann mal eine Übersetzungsänderung im Getriebe gegeben haben.
Ich habe 2 Motoren, einer von 1983 und einer von 1987. Der ältere verhält sich genau wie oben, der neuere ist etwa 5 km/h schneller bei gleicher Drehzahl (mit 19er Ritzel). Bei dem neueren fehlte dann aber Kraft im 5., was zum häufigen Runterschalten an leichten Steigungen und bei Gegenwind zwang. Deshalb wanderte dann ein 18er Ritzel drauf.
Meine ETZ, die ich zu DDR-Zeiten fuhr (BJ 1986, 19er Ritzel)) verhielt sich auch wie mit dem 83er Motor.
Fazit: Übersetzungsänderung im Jahre 1987?
Gruß
Rico

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012
Rico

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2056
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58

Beitragvon melbone » 8. Mai 2008 11:02

mh.. das is jetzt aber schon bisschen verwirrend;
hab auch eine ETZ250 mit EM250 Motor und fahre derzeit mit einem 16er Ritzel bei 5200U ca 110-115Km/h... was is da los?

Fuhrpark: ETZ 250
melbone

 
Beiträge: 18
Themen: 3
Registriert: 17. Februar 2008 21:53
Wohnort: Dresden
Alter: 37

Beitragvon det » 8. Mai 2008 12:16

Danke Schmuckstein für die Tabelle.
Bei ETZ 250 mit 3.50x18 Reifen müssste dann der Radius (oberster Wert) rechnerisch bei 0,3175 (gerundet 0,318) liegen
Die dann erscheinenden Gangdiagramme decken sich sehr gut mit meinen Erfahrungen.

@melbone: 110-115 km/h bei 5200/min passen zu einem 18er Ritzel, nicht 16er.

@ich: Die Übersetzungsänderung kam erst später in der ETZ251/301.
Laut Neuber-Müller wurde ab 1991 22:20 (0,91) statt 23:20 (0,87) im 5. Gang verbaut.

@Halimash: Kann es sein, dass dein DZM voreilt?

Und trau keinem MZ-Tacho, den du nicht selber kontrolliert hast.

Geht ganz einfach, auch ohne GPS oder Digitaltacho: Großen Wecker mit Sekundenzeiger o.ä. in den Tankrucksack legen und auf einer wenig befahrenen Bundesstraße oder Autobahn mit km-Steinen (Tafeln) mit konstanter Geschwindigkeit fahren:
Bei 90 km/h braucht man 45 sec für einen km, bei 120 km/h 30 sec.
Gruß vom Niederrhein
Detlef

ehemaliger Klever(er) OT-Partisane
skype: detderpoet

Fuhrpark: angemeldet: nix mehr ;-( Schrauberobjekte: Simson KR 51/1. verkauft 12/12: schwarze ETZ 250 - hatte immer ne Schraube locker, verkauft 2015: TS 250/1 oranje, Honda XBR Dampfhammer in blau
verkauft 2020: Honda CB500S
det

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vergasereinsteller
 
Beiträge: 683
Themen: 8
Bilder: 4
Registriert: 27. März 2006 20:56
Wohnort: 47533 Kleve
Alter: 62

Beitragvon melbone » 8. Mai 2008 12:57

is aber definitiv n 16er hab gestern erst 3 mal nachgezählt, weil ichs auch nicht wirklich glauben wollte...
mfg

Fuhrpark: ETZ 250
melbone

 
Beiträge: 18
Themen: 3
Registriert: 17. Februar 2008 21:53
Wohnort: Dresden
Alter: 37

Beitragvon Jeoross » 8. Mai 2008 15:48

Bei meiner ETZ 251 sind`s bei 129,5 km/h bei 6200 U/min. (die Höchstwerte bleiben erhalten) vorn 21,Hinten 48 Zähne. Möchte aber auf 20 Zähne runter.
Habs gestern mal ausprobiert :cry: , in der Regel wird sie nur bis max. 5500 U/min gefahren.
Habs eben mal abgelichtet.

Bild
Gruß Jörg
-----------------------------------------------------------------------------------------
...und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!
...und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer...!

Fuhrpark: ETS 250 Bj.1970 / ETZ-Gespann 301 Bj.1988 / BMW R1200GS Bj. 2012
Jeoross

Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 2207
Themen: 27
Bilder: 7
Registriert: 22. Dezember 2006 23:36
Wohnort: Lehesten (Thür.)
Alter: 62

Beitragvon det » 8. Mai 2008 22:45

melbone hat geschrieben:is aber definitiv n 16er hab gestern erst 3 mal nachgezählt, weil ichs auch nicht wirklich glauben wollte...

Hast du einen 5.00x18 Reifen auf dem Hinterrad??
Gruß vom Niederrhein
Detlef

ehemaliger Klever(er) OT-Partisane
skype: detderpoet

Fuhrpark: angemeldet: nix mehr ;-( Schrauberobjekte: Simson KR 51/1. verkauft 12/12: schwarze ETZ 250 - hatte immer ne Schraube locker, verkauft 2015: TS 250/1 oranje, Honda XBR Dampfhammer in blau
verkauft 2020: Honda CB500S
det

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vergasereinsteller
 
Beiträge: 683
Themen: 8
Bilder: 4
Registriert: 27. März 2006 20:56
Wohnort: 47533 Kleve
Alter: 62

Beitragvon melbone » 9. Mai 2008 06:43

nö is n 3,5 x 18

Fuhrpark: ETZ 250
melbone

 
Beiträge: 18
Themen: 3
Registriert: 17. Februar 2008 21:53
Wohnort: Dresden
Alter: 37

Beitragvon Schmuckstein » 9. Mai 2008 09:01

@jeoross: Deine 251 hat warschienlich einen Motor von nach 1991, da musst Du die Übersetzung des 5.Ganges in der Excel-Tabelle auf 0,910 anpassen, dait die Diagramme stimmen. MZ hat ab ´91 die Übersetzung verringert bei jenem geändert.
@melbone: Vielleicht hat sich ja ein Vorbesitzer an deinem Getriebe vergangen.
Teste einfach: Kerze raus, rechten Motordeckel ab, 5.Gang einlegen und dann die KW 10 Umdrehungen rechts rum drehen. Dein Ritzel sollte sich dann 4,73(4+264°) Umdrehungen gemacht haben, wenn alles original ist. Es ginge auch eine Umdrehung des Ritzels erfordert 760,76°KW, wenn du die Gradscheibe für die Zündung zur Hand hast.
Gruß, Ronny

Fuhrpark: ETZ251 `96, ETS250 `72 (komplett zerlegt), ETZ250 `82 , Baghira "Black Panther" `04, QEK junior `89
Schmuckstein

Benutzeravatar
 
Beiträge: 271
Themen: 7
Bilder: 3
Registriert: 12. Juli 2006 08:37
Wohnort: Erkelenz (Exil)
Alter: 49

Re:

Beitragvon Amon Platzer » 31. Oktober 2024 00:44

muffel hat geschrieben:Moin, moin,

jetzt bin ich verwirrt, Halimash schrieb da irgendwas von schnell - ist halt ein relativer Begriff. Ich fahr halt um Kurven und trag die Karre nicht durch diese. Nun aber im Ernst, ich habe einen ganz normalen 250er Motor, gut die Übergänge im Ansaugbereich sing angepasst, der Gaser ist pingelig eingestellt und dank Wolfgang habe ich wieder ordentlich Kompression. Als Minuspunkte habe ich altersschwache Lager und eine zickige Zündung zu verbuchen.
Zum Antrieb, bedingt durch mein rel. hohes Lebendgewicht und die nicht unbedingt stromlinienförmige Silhouette habe ich ein 18er Ritzel montiert. Nach meinen orig. MZ-Präzisionsmessmitteln komme ich damit zu folgenden Ergebnissen:

(jeweils im 5. Gang)

4000 U/min: 90 km/h
4500 U/min: 100 km/h
5000 U/min: 110 km/h
5200 U/min: 120 km/h
> 5200 U/min: geht nicht da Drehzahlbegrenzer (habe keine Lust zum Suchen mehr und nehme diesen halt so hin)

Uwe


Also für Anpassungen und angeblicher Perfekter Vergaser Einstellungen läuft die ziemlich besch....

Fuhrpark: MZ ETZ 250 1987
Amon Platzer

 
Beiträge: 65
Themen: 10
Registriert: 28. Oktober 2023 22:38

Re: ETZ 250 - Drehzahlfrage !

Beitragvon seife » 31. Oktober 2024 08:30

Ich kann dir versichern daß die inzwischen noch viel beschissener läuft, da in den letzten 16 Jahren unser lieber muffel nämlich stetig an seiner Aerodynamik gearbeitet hat... ;-)



(also im Ernst: wie kommt man auf die Idee 16 1/2 Jahre später sowas zu antworten... :gruebel: )
Gruß, Stefan

Fuhrpark: MZ ETZ150/125cc EZ.1989
seife

 
Beiträge: 1914
Themen: 13
Bilder: 57
Registriert: 15. Mai 2014 08:02
Wohnort: Bautzen
Alter: 54

Re: ETZ 250 - Drehzahlfrage !

Beitragvon hmt » 31. Oktober 2024 10:49

Vieleicht kommt noch eine Erklärung.😉
Gruss JOE

Fuhrpark: MZ TS150 79´
MZ TS150 73´ noch in Teilen
Yamaha XVS1100 01´
Suzuki LS650 91´
hmt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 515
Themen: 4
Registriert: 15. Januar 2022 10:09
Wohnort: Süd-West-Pfalz

Re: ETZ 250 - Drehzahlfrage !

Beitragvon Konstantin » 31. Oktober 2024 18:17

Meine etz 251 von Anfang 89 hat aktuell 20 Zähne, damit fährt sie aber bei vollgas auch 130 nach GPS. Mache ich aber nicht mehr. Mit Sozius oder auf Strecken mit Steigungen und auch im Stadtverkehr mach die etwas kürzere Übersetzung echt Sinn, die Engeschwindigkeit ist doch wirklich nicht das entscheidende...

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. 1989, Suzuki GR 650 von 1989, Suzuki Bandit GSF 1200 S von 2006
Konstantin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 608
Themen: 22
Bilder: 0
Registriert: 10. August 2007 13:37
Wohnort: Leipzig
Alter: 56

Re: ETZ 250 - Drehzahlfrage !

Beitragvon Amon Platzer » 5. Januar 2025 01:17

Ja weil ich viel lese :)

Fuhrpark: MZ ETZ 250 1987
Amon Platzer

 
Beiträge: 65
Themen: 10
Registriert: 28. Oktober 2023 22:38

Re: ETZ 250 - Drehzahlfrage !

Beitragvon hmt » 5. Januar 2025 08:19

Kannst du auch eine bessere Übersetzung empfehlen damit hier das Verhältnis Kmh zu Motordrehzahl passt ???
Gruss JOE

Fuhrpark: MZ TS150 79´
MZ TS150 73´ noch in Teilen
Yamaha XVS1100 01´
Suzuki LS650 91´
hmt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 515
Themen: 4
Registriert: 15. Januar 2022 10:09
Wohnort: Süd-West-Pfalz

Re: ETZ 250 - Drehzahlfrage !

Beitragvon muffel » 6. Januar 2025 16:34

Amon Platzer hat geschrieben:Ja weil ich viel lese :)


Du liest viel? Das gefällt mir.
Leider hattest Du es bei der Lektüre meines 16 Jahre alten Posts wohl sehr eilig, in deinem hastig niedergeschriebenen Halbsatz gehst Du nicht auf alle Fakten ein.

Ich schrieb u.A., dass es ein ganz normaler Motor ist, ein Originalmotor, um mit deinen Worten zu sprechen. Angepasst, besser angeglichen, sind lediglich die Übergänge im Ansaugweg, dies sollte allerdings eine Standardprozedur darstellen um unerwünschte Strömungseffekte zu vermeiden.
Zum Zeitpunkt des Posts auf welchen Du Dich beziehst, war der Rumpfmotor meiner ETZ nahe der Verschleissgrenze, eine höhere Drehzahl als 5,2k U/min ließ sich nicht realisieren. Nach erfolgter Motorrevision und Einbau einer kontaktlosen Zündung blieb immer noch der ominöse Drehzahlbegrenzer. Was es damit auf sich hatte und wie diese Herausforderung gemeistert wurde kannst Du gern im Forum nachlesen, der entsprechende Artikel ist vom 18.06.2010, 21:01 Uhr.

Im Anschluss konnte man den Motor ausdrehen und die sagenumwobenen 130km/h erreichen.

Ich habe mir die Mühe gemacht und alle deiner 11 Posts gelesen, es geht immer um Topspeed, Drehzahl und breite Reifen am Vorderrad, Du schreibst wenig über Dich oder deine Touren. Wenn ich nicht völlig falsch liege und dein Benutzername deinem Klarnamen entspricht dann solltest Du aus dem Großraum Gera kommen und dort vor ca. einem Jahr eine Lehre in der Industrie begonnen haben. Ist das so, bist Du imho U20, deine "Fahrerfahrungen" können also noch nicht wirklich groß sein. Das ist allerdings überhaupt nicht schlimm. Ein Vorschlag, im Juni ist unser nächstes Treffen an einer recht coolen location, wenn es so weit ist, melde Dich an und komm vorbei. Bei solchen events kann man super über Moppeds, Geschwindigkeit, Tuning und weitere, völlig unnütze aber geile, Dinge reden. :D


Uwe
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!

Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)
muffel
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5512
Themen: 104
Bilder: 2
Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59
Skype: ETZ_muffel

Re: ETZ 250 - Drehzahlfrage !

Beitragvon seife » 7. Januar 2025 11:51

... und gemeinsam an der Aerodynamik des Fahrers arbeiten... :-D
Gruß, Stefan

Fuhrpark: MZ ETZ150/125cc EZ.1989
seife

 
Beiträge: 1914
Themen: 13
Bilder: 57
Registriert: 15. Mai 2014 08:02
Wohnort: Bautzen
Alter: 54

Re: ETZ 250 - Drehzahlfrage !

Beitragvon Amon Platzer » 10. Januar 2025 01:40

muffel hat geschrieben:
Amon Platzer hat geschrieben:Ja weil ich viel lese :)


Du liest viel? Das gefällt mir.
Leider hattest Du es bei der Lektüre meines 16 Jahre alten Posts wohl sehr eilig, in deinem hastig niedergeschriebenen Halbsatz gehst Du nicht auf alle Fakten ein.

Ich schrieb u.A., dass es ein ganz normaler Motor ist, ein Originalmotor, um mit deinen Worten zu sprechen. Angepasst, besser angeglichen, sind lediglich die Übergänge im Ansaugweg, dies sollte allerdings eine Standardprozedur darstellen um unerwünschte Strömungseffekte zu vermeiden.
Zum Zeitpunkt des Posts auf welchen Du Dich beziehst, war der Rumpfmotor meiner ETZ nahe der Verschleissgrenze, eine höhere Drehzahl als 5,2k U/min ließ sich nicht realisieren. Nach erfolgter Motorrevision und Einbau einer kontaktlosen Zündung blieb immer noch der ominöse Drehzahlbegrenzer. Was es damit auf sich hatte und wie diese Herausforderung gemeistert wurde kannst Du gern im Forum nachlesen, der entsprechende Artikel ist vom 18.06.2010, 21:01 Uhr.

Im Anschluss konnte man den Motor ausdrehen und die sagenumwobenen 130km/h erreichen.

Ich habe mir die Mühe gemacht und alle deiner 11 Posts gelesen, es geht immer um Topspeed, Drehzahl und breite Reifen am Vorderrad, Du schreibst wenig über Dich oder deine Touren. Wenn ich nicht völlig falsch liege und dein Benutzername deinem Klarnamen entspricht dann solltest Du aus dem Großraum Gera kommen und dort vor ca. einem Jahr eine Lehre in der Industrie begonnen haben. Ist das so, bist Du imho U20, deine "Fahrerfahrungen" können also noch nicht wirklich groß sein. Das ist allerdings überhaupt nicht schlimm. Ein Vorschlag, im Juni ist unser nächstes Treffen an einer recht coolen location, wenn es so weit ist, melde Dich an und komm vorbei. Bei solchen events kann man super über Moppeds, Geschwindigkeit, Tuning und weitere, völlig unnütze aber geile, Dinge reden. :D


Uwe

Bin tatsächlich 1 Jahr älter als dein Post, habe ehrlich jetzt dieses forum inhaltlich inhaliert und mich bei Mz viel weitergebildet .
Ach und Wegen den Thema nur höchstgeschwindigkeit, ich hätte mir auch nen Reiskocher kaufen können der läuft 200.
Ich finde das aber eine etz 250 im generellen mehr laufen sollte aus 110 oder 120 kmh. Desweiteren bezieht sich mein Kommentar nicht auf dein Endergebnis sondern auf dein 110 kmh Ergebnis mit dem Perfekten Motor und vergaser ;)
Wohnort im Lk Greiz

-- Hinzugefügt: 10. Januar 2025 01:42 --

hmt hat geschrieben:Kannst du auch eine bessere Übersetzung empfehlen damit hier das Verhältnis Kmh zu Motordrehzahl passt ???


Original Etz 250 18er
Die etz 300 19er
Bei 25ps + 20er

Fuhrpark: MZ ETZ 250 1987
Amon Platzer

 
Beiträge: 65
Themen: 10
Registriert: 28. Oktober 2023 22:38

Re: ETZ 250 - Drehzahlfrage !

Beitragvon hmt » 10. Januar 2025 07:34

18er Ritzel hatter doch drauf😉
Gruss JOE

Fuhrpark: MZ TS150 79´
MZ TS150 73´ noch in Teilen
Yamaha XVS1100 01´
Suzuki LS650 91´
hmt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 515
Themen: 4
Registriert: 15. Januar 2022 10:09
Wohnort: Süd-West-Pfalz

Re: ETZ 250 - Drehzahlfrage !

Beitragvon Amon Platzer » 10. Januar 2025 10:51

hmt hat geschrieben:18er Ritzel hatter doch drauf😉


Stimmt du wolltest aber entfehlungen hören

Fuhrpark: MZ ETZ 250 1987
Amon Platzer

 
Beiträge: 65
Themen: 10
Registriert: 28. Oktober 2023 22:38

Re:

Beitragvon hmt » 10. Januar 2025 11:16

muffel hat geschrieben: ...habe ich ein 18er Ritzel montiert. Nach meinen orig. MZ-Präzisionsmessmitteln komme ich damit zu folgenden Ergebnissen:

(jeweils im 5. Gang)

4000 U/min: 90 km/h
4500 U/min: 100 km/h
5000 U/min: 110 km/h
5200 U/min: 120 km/h
> 5200 U/min: geht nicht da Drehzahlbegrenzer (habe keine Lust zum Suchen mehr und nehme diesen halt so hin


Ja weil du darauf geschrieben hast die läuft beschissen. Ich dachte da kommt jetzt ein Tipp für eine andere Übwrsetzung
Gruss JOE

Fuhrpark: MZ TS150 79´
MZ TS150 73´ noch in Teilen
Yamaha XVS1100 01´
Suzuki LS650 91´
hmt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 515
Themen: 4
Registriert: 15. Januar 2022 10:09
Wohnort: Süd-West-Pfalz

Re: ETZ 250 - Drehzahlfrage !

Beitragvon Konstantin » 10. Januar 2025 12:09

Die ETZ 250 ist ja vom Fahrgestell her mit ihrem 18 Zoll Hinterrad eher ein "Sondermodell" bei den 250ern, alle anderen 250 haben ja ein 16 Zoll Hinterrad, was ja einen direkten Einfluss auf das Ubersetzungsverhältnis hat (Standardritzel ETZ 250 19 Zähne, ETZ 251 21 Zähne). Beide fahren mit einem Zahn weniger (also ETZ 250 mit 18 Zähnen, ETZ 251 mit 20) beim Anfahren, bei Steigungen und mit Sozia deutlich besser und der 5. Gang ist sinnvoll zu gebrauchen. Auch gab es wohl einen DDR Test das die ETZ250 mit 18 Zähnen sogar etwas weniger verbraucht...

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. 1989, Suzuki GR 650 von 1989, Suzuki Bandit GSF 1200 S von 2006
Konstantin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 608
Themen: 22
Bilder: 0
Registriert: 10. August 2007 13:37
Wohnort: Leipzig
Alter: 56

Re: ETZ 250 - Drehzahlfrage !

Beitragvon starke136 » 10. Januar 2025 15:13

Ob eine MZ 110, 120 oder 130 km/h läuft liegt an vielen Parametern bei dieser geringen Leistung.
Nehmen wir ein und die selbe gut gewartet und eingestellte 250er MZ wird der Topspeed z.B. durch folgende Dinge beeinflusst:

1. Kampfgewicht des Fahrers, Sozia, Zuladung usw. Ich werde mit meinen 80kg sicherlich schneller sein als jemand mit 120 kg

2. Aerodynamik. Groß, breit und flatternde Textilkleidung gegen klein, schmal und enge Lederkombi können da auch ein paar km/h kosten im "High-End"-Speed

3. Mechanischer Tacho, der spiegelt nie exakt die Realität wieder 😄

4. Füllstand des Tank, was indirekt ja irgendwie auch wieder auf Gewichtsthema bei 1. kommt.

5. Die Teststrecke, hier werden wir wohl kaum zwei Leute mit exakt der gleichen Messstrecke haben 😉

Es lassen sich auch bestimmt noch einige Punkte mehr finden.
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016

Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R
starke136

Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter
 
Beiträge: 4237
Themen: 222
Bilder: 25
Registriert: 4. September 2011 16:44
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33

Re: ETZ 250 - Drehzahlfrage !

Beitragvon Dieter » 10. Januar 2025 15:53

Vor allem der Wind spielt bei der geringen Leistung eine große Rolle. Meine hat ihre Spitzenleistung nur an windstillen Tagen auf der Bahn gebracht. Da wir hier in einem relativen Flachland wohnen, Ruhrgebiet, fahre ich immer ein 19er Ritzel und komm damit sehr gut zurecht.


Gruß
Dieter

Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)
Dieter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3993
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 48
Registriert: 24. April 2006 21:48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Veto11 und 352 Gäste