Getriebezahnräder Verschleiss

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Getriebezahnräder Verschleiss

Beitragvon Eddie » 16. Juni 2008 09:35

Moin

Ich habe meinen RT Motor jetzt komplett zerlegt und wollte ihn überholen. Nun stellt sich die Frage wie kann ich beurteilen ob die Getriebezahnräder verschlissen sind und ausgetauscht gehören oder nicht?
Mir ist klar, dass sie mit Karies getauscht werden müssen, aber ich habe leider keine Ahnung wie ich das normale Verschleißbild beurteilen kann.
Also an die Getriebgurus hier: Bitte eine möglichst verständliche Erklärung.

Danke für jede Antwort, Eddie

Fuhrpark: RT 125/3 Bj. 1962 Fertig Lackiert wartet auf zusammenstecken
ES 250/2 Bj. 1968 Gespann fast fertig bis auf Kleinigkeiten
Honda CR 125
Eddie

 
Beiträge: 202
Themen: 21
Registriert: 26. Oktober 2007 11:25
Wohnort: Augsburg
Alter: 35

Beitragvon FSB » 16. Juni 2008 10:54

Hi. Ich hab hier mal was aufgemalt (beim draufklicken wird es groß):
Bild

Wenn du dir nicht sicher bist, würden auch schön große Fotoaufnahmen helfen.

mfg

Fuhrpark: ETZ 250, ETZ 300 Gespann, TM 250 Enduro, Bultaco Sherpa 250
FSB

 
Beiträge: 226
Themen: 1
Registriert: 10. November 2007 15:00
Wohnort: bei Pirna
Alter: 38

Beitragvon Eddie » 16. Juni 2008 11:38

Ah ok Danke.
Aber wenn das Zahnrad unter Pos. 1 dunkler aussieht als darüber ist alles in Ordnung oder?
Der Motor hatte bisher auch nur 15000 km gelaufen.
Querrillen gab es ganz leichte und nur sehr wenige, Pitting gar nicht.
Der Motor soll auch nicht alltagsmäßig bewegt werden in Zukunft.

Ich denke ich werde also weiterverwenden können.

Danke ,Eddie

Fuhrpark: RT 125/3 Bj. 1962 Fertig Lackiert wartet auf zusammenstecken
ES 250/2 Bj. 1968 Gespann fast fertig bis auf Kleinigkeiten
Honda CR 125
Eddie

 
Beiträge: 202
Themen: 21
Registriert: 26. Oktober 2007 11:25
Wohnort: Augsburg
Alter: 35

Beitragvon FSB » 17. Juni 2008 17:38

Genau. Unter Position 1 (Zahngrund) kommt das gegenüber liegende Zahnrad nicht hin. Dort bleibt die Oberfläche dann quasi neu und sieht dunkel aus. Die Laufflächen dagegen sind nach dem Einlaufen glatt. So ganz leichte Querrillen auf den Laufflächen können manchmal auch noch von der Herstellung kommen.

Ich denke also auch dass du die Zahnräder weiter verwenden kannst. Ein scharfes Foto könnte wie gesagt helfen. mfg

Fuhrpark: ETZ 250, ETZ 300 Gespann, TM 250 Enduro, Bultaco Sherpa 250
FSB

 
Beiträge: 226
Themen: 1
Registriert: 10. November 2007 15:00
Wohnort: bei Pirna
Alter: 38

Beitragvon trabimotorrad » 17. Juni 2008 18:00

Wenn die 15 000Km immer mit Getriebeöl gefahren wurde, dann würde ich das Getriebe BEDENKENLOS wieder zusammenbauen. Die Emmengetriebe sind, von den Zahnrädern her, sehr robust. Der 125er RT-Motor wurde in leichten Abwandlungen auch noch in der ES125/150 sowie der TS125/150 verbaut, hatte dort schmälere, weil 4 Zahnradpaare und ist bei mir auch schon weit über 40 000Km gelaufen. (und läuft immer noch, im Regelfall geben die Kurbelwellen zuerst auf)
Die einzigsten Bauteile, die eventuell genau zu begutachten sind, das sind die Schaltgabeln.
Und die Lager, die würde ich wechseln, wenn Du den Motor/Getriebe schon offen hast.
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16715
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Beitragvon mecki » 17. Juni 2008 20:12

Sollte so ein Getrieberad sterben, würde es mich nicht wundern wenn Achim schnell mal eins anfertigt.
Mecki
Südforumsmitglied

Fuhrpark: -
mecki
† 26.10.2013

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2349
Themen: 35
Registriert: 20. Februar 2006 12:41
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon trabimotorrad » 18. Juni 2008 04:35

Sollte so ein Getrieberad sterben, würde es mich nicht wundern wenn Achim schnell mal eins anfertigt.
Mecki

:oops: Lieb von Dir, das Du mir das immer noc zutraust, aber meine Zeiten an der Universalfräßmaschine sind vorbei. Frag mich nach Kunstoffen, da helfe ich gerne...
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16715
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: derdickemusikant, Matthias 1963, otmar und 349 Gäste