ETZ 150 welcher Vergasertyp 15PS Version?

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

ETZ 150 welcher Vergasertyp 15PS Version?

Beitragvon Ex-User paula » 2. Juli 2008 07:41

Beim Anruf bei der Versicherung wurde ich nach der PS Klasse gefragt. Es fiehl die Frage, 15PS? Ich bin & war verdust. Gabs die ...?
In meiner schlauen Bedienungsanleitung für die ETZ 125 gibt es drei Modelle;
ETZ 125 R Roadstar / ETZ 125 S SportStar beide 10PS, Bing 53/24/202, Motor EM 125
ETZ 125 SX SportStar 15PS, Bing 53/26/101, Motor 125.1
meine ETZ 150 SportStar 12PS, Motor EM 150
Hier die Unterschiede zu dem 24er Bing:
Bing 26;
Saugrohr 26, HD 112, ND 2,72, Düsennadel 3H, Nadeleinstellung 2, LD 30, Gasschieber 9
Bing bietet eine Mindestbestellung von 5Stkück/Ersatzteil an. Hat jemand Interesse an einer Sammelbestellung um sie nen 26er Vergaser aufzubauen? Ich will bei einem Werkzeugmacher nachfragen was der fürs Aufdrehen verlangt.

Weiter ist mir aufgefallen, das sämtliche Vergaser, sei es Bing, Dellorto, Arreche 24er Vergaser sind. Die 26er Versionen werden als "Rennvergaser" angeboten. tkm Racing bietet einen 26er an & ein komplett Umbau des originalen BVF Vergasers auf 26 mit neuem Innenleben.

Welcher Vergasertyp ist Dir für die ETZ 150 bekannt? Hast Du Erfahrungen mit nem 26er?
Ex-User paula

 

Beitragvon ETZChris » 2. Juli 2008 09:05

BVF 24-2N2, siehe auch bedienungsanleitung...vergiss das tuninggedöns...bringt nicht wirklich was, wenn man nix am motor macht und das mopped verbraucht mehr...
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Ex-User paula » 2. Juli 2008 09:45

ETZchrist
es geht hier nicht um Tuning. Sondern um die original ETZ 150 MZ 15PS Variante & dehren Bestückung.
Anscheinend existieren drei PS Klassen für die ETZ 150/125; 10/12/15 PS. In der originalen Betriebsanleitung wird die 12 Variante nicht erwähnt. Kam die später auf dem Markt?
Oder haben die Leuts ihre 125er auf 150 umgerüstet? Ich hab so nen neuen Fahrzeugpapierwisch, wo keine Fahrzeughistorie mehr ersichtlich ist.
Bei mir steht in den Papieren: ETZ 150 SportStar 12PS bzw. 9KW. Und die existiert in der originalen MZ Betriebsanleitung nicht.
Ex-User paula

 

Beitragvon ETZChris » 2. Juli 2008 09:52

also:

vor der wende gab es die ETZ125 mit 10PS, die ETZ150.2 mit 12,5 (12)PS und die ETZ150.1 mit 14,3 (15)PS.

die 125er hatte den BVF 22N2-2, beide 150er den BVF24N2-2 mit jeweils unterschiedlicher bedüsung- steht in der bedienungsanleitung.

wie die nachwende modelle bestückt waren weiß ich nicht genau, ich denke, beide hatten den 24er bing, den es auch jetzt noch für die 125er und 150er zu kaufen gibt. wie die bestückt sind, findest du sicher auf der BING-HP.

die motoren der vor- und nachwendemodell sind identisch - bis auf die ölpumpe. mach es dir nicht so schwer ;)

PS: danke für den christ :lol:
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon TS Driver » 2. Juli 2008 10:03

:)
also im dem Buch, was meine Tochter, für Ihre ETZ150 hat, ist meiner Meinung nach schon die Vergaserbetückung für die 9Kw Maschine dabei. Laut Buch wäre das ein 24N 2-1 Vergaser. HD 115, ND 72, SD 75, LD 35, Drosselschieberhöhe 30 mm.
TS 250/1 Bj 1978
ETZ 150 Bj 1987

Fuhrpark: TS 250/1,ETZ 150
TS Driver

Benutzeravatar
 
Beiträge: 321
Themen: 23
Registriert: 20. September 2006 17:54
Wohnort: Bayer aus Thüringen
Alter: 54

Beitragvon ETZChris » 2. Juli 2008 10:09

das wäre ja dann der vergaser der TS150...und der wäre nicht richtig!!!
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon TS Driver » 2. Juli 2008 10:15

@ETZ Chris

wieder was dazu gelernt. Danke.
TS 250/1 Bj 1978
ETZ 150 Bj 1987

Fuhrpark: TS 250/1,ETZ 150
TS Driver

Benutzeravatar
 
Beiträge: 321
Themen: 23
Registriert: 20. September 2006 17:54
Wohnort: Bayer aus Thüringen
Alter: 54

Beitragvon Ex-User paula » 2. Juli 2008 22:32

ETZchris ... Schreibfehler können schön sein! Sehr gern geschehen mit dem Christ. 8)

Söle isch hab' nochmal ins Heftle geschmut;
Bing 53/24/202 > 10 PS
Bing 53/26/101 > 15 PS

War heute bei Gabor, der kannte auch nicht diesen Bing. Von ner 15 PS Nachwende ETZ 150 wußte er auch nichts.

Haben wir alle wieder was dazu gelern. :wink:
Ex-User paula

 

Beitragvon ETZChris » 3. Juli 2008 06:24

dass es nach 90 noch ne 150er saxon gab, wußte ich aber auch bisher nicht.

hast du ne gasfabrik dran oder suchst du was neues???
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Ex-User paula » 3. Juli 2008 07:42

morje ETZchris ...

werden schauen das ich einen 26er Versager bekomme. Der etwas "hörere" Verbrauch als mit dem 24er ist lächerlich, laut Bedienungsanleitung. Momentan hängt der 24er Standart-Bing an meiner drann.
Es gibt einen Dellorto PHBH, der paßt in etwa in den Maßen. Nur hat der ein Schraubverschluß zum Motor.
Gugst Du hier!
Bild
Preis 95,25€
Was ich mit bekommen habe, sollte bei mehr Kubic, auch der Versager der Mehrleistung angepaßt werden. Sonst bringt das nischt, einfach nur mehr Kubic reicht nicht. Wie das bei der 300 Emme ist. Die braucht eigentlich ne andere Gasfabrig & Tüte. So das die 300 cm³ wirklich spührbar sind.
Bei der 150er genügt ne 26er Gasanlage. Da ja ne 125er ne abgerüstete 150er ist.
tkm racing baut den originalen BVF Vergaser auf 26er um. Mit komplett neuer Bedüsung. Sowas wird dann als Rennvergaser vertickt. Dabei ist das MZ Standart gewesen. Und diese Ausführung scheint total selten. Also hatte MZ bereits in den 1990ern die leistungsstärkste 125er im Programm. Saxon SportStar 125 cm³, 15 PS.
Ex-User paula

 

Beitragvon ETZChris » 3. Juli 2008 07:47

nein nein!!! die 125er zweitakter hatten NIE 15PS, die hatte 10 oder 11PS...nicht verwechseln mit den viertaktern!!!! ansonsten: woher willst du diese info haben???

und die 150er hatte auch vor der wende schon nen 24er gaser und die 125er nen 22er. du machst den 26er unnötig ran, wenn du nicht auch den hubraum hochsetzt (geht bis ca 170ccm).

und schraubanschluß ist okay, den hat der BVF auch. was hat der bing den für ne befestigung???

EDIT: und das mit stärkster 125er anfang der 90er kann auch nicht sein, da allein die 2-takt-fraktion aus italien (aprillia) und japan (yamaha) leistungsstärker war (bis ca. 30PS)
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Ex-User paula » 3. Juli 2008 23:44

Chris ...
ich sagte doch, aus der MuZ "Fibel", der originalen Bedinungsanleitung. 15 PS/26er Gaser. :shock:
Gugst Du hier Anleitungsauszug!
Hier das originale Emmen-Deckblatt.
Weißt Du Chris was das fürne Huratüte um den Emmen Motor ist?

Wie gesagt, laut MuZ gabs nur 10 oder 15 PS & letztere hatte nen 26er Bing!
Der Bing besitzt hinten nen gewinde freien Flansch für das Ansauggummi.
Meine Emme besitzt 12, was in der Anleitung nicht erwähnt wird.
Es heißt doch heute, "MZ baut den stärksten 125er Motor.". Bezieht sich also nur auf den 4Takter?
Ex-User paula

 

Beitragvon ETZChris » 4. Juli 2008 06:43

achherje...

das sind ja sachen, wovon mir einiges bis dato nicht bekannt war...man lernt nie aus. also das mit der 15PS 125er roadstar/sportstar wußte ich nicht. deshalb ist mir die sache mit dem gaser auch nicht bekannt. klingt aber interessant - brauchst den 26er bing noch??? 8)

und diese verkleidung sollte wohl ne wasserkühlung simulieren, kenne ich aber auch nur von bildern.

und das mit dem stärksten 125er motor bezieht sich tatsächlich auf 4-takter und serienmotor, die früheren zweitakter waren deutlich stärker...
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Ex-User paula » 4. Juli 2008 08:02

Morjen,

Chris ich hab keinen 26er Bing. Was ich beschrieben hatte. Wo der 26er zu bekommen ist, keine Ahnung. Ein Delorto soll auf alle Fälle besser als Bing sein. Allein schon wegen der exakteren Einstellbarkeit.
Überlege auch, den 24er auf 26 aufbohren zu laßen. Nur fehlen mir die anderen Teile um den Gaser umzurüsten. Was fehlt steht weiter oben. Steht alles in der Bedienungsanleitung. Bing verkauft erst ab 5 Stück pro Ersatzteil.
Der Mehrverbrauch der 15er liegt zwischen 30 & 60 mL gegenüber der schwächeren Variante.
Das Ding mit dem Gaser & der Mehrleistung kenne ich aus der Oltimerszene. Das ein Fahrzeug mehr Leistung & etwas mehr Verbrauch erhält, nur weil ein anderer Vergaser angesetzt wird. Und nichts anderes will ich an meiner Emme machen. Nen 26er Gaser wie von MZ vorhanden & nen Vierkanal Zylinder. Ne nicht originale Tüte hängt bei mir eh schon drann. Also kann ich auch eine andere Tüte an die Emme baumeln. Obs was bringt & wie der Mehrverbrauch sein wird, werde ich berichten. Das komplette Tuningkit besteht aus Zylinder, Kolben, Kopf, 26er Gaser, härteres Pleullager, Sportkerze, Tüte & 2Taktöl. Macht 415€ plus 300€ Motorinstandsetzung. Ist zwar kein Schnäppchen, dann müßte die Guste für die nächste Zeit standfest im Sattel stehen.
Momentan bringt meine Emme mit defekten Motor so 105. Beißt sich bei 95/100 fest. Der Klang meiner Emme ist sehr schön. Du denkst, herje ist der Püf defekt? Weitgefehlt. Die Tüte ist nicht durch gestoßen & weißt keine Löcher auf. Leider steht nicht drauf von wem diese Knatter-Kanone ist.
Ex-User paula

 

Beitragvon ETZChris » 4. Juli 2008 08:07

vergaser bekommst du hier: http://www.ost2rad.de/product_info.php/ ... Z-150.html

laufgarnitur ebenso: http://www.ost2rad.de/product_info.php/ ... Kanal.html

und düsen glaub auch bei stein-dinse, schau mal inne linkliste...

obs nen passenden dello gibt weiß ich nicht...nen kleinen mikuni vllt...
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon trabimotorrad » 4. Juli 2008 08:18

Paula, entschuldige, das ich mich einmische, aber ich habe auch ziemlich lange die ETZ-Hufu gehabt. Am Anfang die schwache Version, etwa 30 000Km lang, dann hat die Kurbelwelle, das unter Pleullager, aufgegeben. Weil ich ein fauler Sack bin, habe ich einfach auf einem Veteranenmarkt eine ander Hufu geholt. Laut Papieren war es eine "Leistungsesteigerte".
Also mit großen Erwartungen umgebaut und gefahren. Boah!! So ein shit, das Ding zog keine Wurst mehr vom Teller!! Wo ich früher problemlos leichte Berge noch im 5. Gang schaffte, mußte ich in den 4. und auch ab 75Km/h in den 5. schalten war Vergangenheit! An der Zapfsäule kam dann der nächste "Tiefschlag" aus den 3 bis 3,5Liter/100Km waren entspannte 4 bis 4,5 Liter geworden und das alles wegen lächerlichen 7 bis 10 Km/h (unter günstigen Bedingungen, meist aber LANGSAMER, weil ich nicht in den 5. kam!!) mehr?
Nein, angewidert habe ich das Ding verkauft! Wie sich die höheren Drehzahlen auf den sonst sehr zuverlässigen Motor auswirken, das kann ich nur ahnen. Im Bestand habe ich noch eine TS-Hufu mit 11 PS, hey, die geht auch 100Km/h mit 4 Gängen, recht breiten Drehzahlband und UNTER 3 Litern/100Km.
Und wenn Du die 715€ in Deine ETZ250-Baustelle steckst, dann hast Du kräftige und zuverlässige 21PS und ein haltbares Mopped!
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Beitragvon Ex-User paula » 4. Juli 2008 08:33

Danke Chris ...

den "Renngaser" gibs bei tkm-racin für 85 statt 120 €.

Trabimotorrad,
ich weiß nicht was Du für ne aufgebrezelte Kiste hatest. Ich greife zu einem auf einander abgestimmtes Paket. Da gehe ich davon aus, das es paßen sollte. Irgendwer im Forum muß doch mal in den sauer Apfel beißen & das ausprobieren ... Auch wenn ich dafür sehr viele Schnitzel in die Pfanne werfen muß. 8)
Wenn MZ nen 26e Gaser verbaute, wesshalb soll ich auch keinen rann hängen? Der 1 Liter mehr Sprit ... mein Gott. Ich rauche nicht, bin Singel. Irgendwer muß den Staat doch versorgen ...
Wie gesagt, meine Emme hat keine originale Tüte. Trotz defektem Motor hat die nen Anzug, mein liebes Hühnchen ...
Ex-User paula

 

Beitragvon ETZChris » 4. Juli 2008 08:41

er hatte keine aufgebrezelte ETZ, nur die auch von mir gefahrene 150.1 mit 14,3PS. die is auf drehzahl getrimmt und hat verhältnismäßig scharfe steuerzeiten, ne nach oben verschobene drehmomentkurve, säuft wie ein loch - und macht mir tierisch spass :mrgreen:

der 4-kanal dürfte ähnliche effekte erzielen.

teste es und sag uns, dass es sich nicht lohnt ;)
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon trabimotorrad » 4. Juli 2008 08:43

Das mit den Schnitzeln, das finde ich gut!! :wink: Wenn da das ein oder andere übrig ist, ich komme! (ich bin ein "Fressschwein" sagen meine Kumpels immer) Ich habe auch nur meine Gedanken wiedergegeben. Du hast natürlich recht, irgendwer muß probieren. Ich habe meine Erfahrungen auch oft selber gemacht und war auch bereit, dafür zu bezahlen. Ist schon okay.
Und meine ETZ-Hufu war original mit den 14,2 PS (glaub ich) nix selber "getuned" Nix gefeilt, Original Pöff und Gasfabrik drann. Wie sie einst Zschoppau verließ, runde 17 000km drauf und recht ordentlich, halt ein paar Jahre gestanden.
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Beitragvon Stephan » 4. Juli 2008 08:43

Wenn man sich die Daten so ansieht, dann ist die 15-PS-125er bid auf den Hubraum identisch mit der 150.1.

@Paula: Was ist den defekt am Motor? Einzigste Schwachstelle der kleinen ist die Kurbelwelle, aber das sollte sich mit Nachwendemaschinen gelegt haben.
Wenn sie reif ist für eine Generalüberholung dann ok, aber ich glaube sie hat noch keine 40.000 km auf der Uhr.

Interessant erscheint mir, das MuZ höchstwahrscheinlich nur mit 2mm mehr Durchlass die selben Eckdaten erreicht hat bei der 125er, wie mit dem 150.1 möglich gewesen wären.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7965
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Beitragvon Ex-User paula » 4. Juli 2008 10:16

Also die Guste rasselt wie ne Baby-Rassel.
Als ich das Ding kaufte & probe fuhr, klang alles ganz normal. Nur unten herum wirkte sie verstopft. Wessehalb ich den Vergaser putzte. Schnupfen weg, jetzt hörste die ganze Sauerei. Gabor zupfte an der Welle & siehe da, Kurbelwellenlager hat Spiel. Der Primärantrieb sollte auch bei 20.000 gemacht werden. Mehr Laufleisistung hat meine nicht. Was meine Vorbesitzer mit der Emme anstellten, keine Ahnung.
Auf jeden hat der letzte Besitzer, von dem ich die Emme erwarb, das gut Stück nicht einmal ein halbes Jahr gefahren.
Gestern, bei der Affenhitze, hats mit die türkische E-Zündung zerschoßen. Also die Zündanlage, die im Motorblock sitzt. Gabor empfiehlt mir die deutsche Version, die unter der Sitzbank liegt. Welche ich die Tage einbauen werde.
Meine ETZe ist ein wahres Überraschungsei. :) Dafür daß die gelbe echt selten ist, nehm ich das vom Verkäufer übers Ohr Gehaue billigend hin. Für den optischen Zustand war der Kaufpreis angemessen. Zumal Jabana viel, viel teurer in der Anschaffung, Wartung & im Unterhalt sind. Ich muß wahrscheinlich über den Kaufpreis gehen, bis die Emme wieder gesund ist. Dann ist die Guste neuwertig & für diesen Preis bekommste nichts vergleichbares.
Wie geagt, hab ich Caros 125RT getreten, ... nichts kommt an eine originale 2Takt Emme. Auch wenn es "nur" ne 150er ist.

Trabimotorrad
ich kann Deine/Eure Einwende voll & ganz verstehen. MZ setzte bei der ETZ 250 auch 'nen 4Kanalzylinder ein. Probieren geht übers studieren. Zurück setzen geht immer. Auch wenns finanzielle Verluste bringt. Egal ...
Das mit den Schnitzeln, abgemacht. Solltest Du in Berlin vorbei tuckern. Dann bekommste auf meine Kosten das größte Schnitzel was ich in meiner Küche finde. Und unsere Schnitzel sind riesig. Dazu gibts echten Berliner Kartoffelsalat. Die Schnitzel sind mit Schwarzbrotpanade & werden gaaanzzz langsam in Schweineschmalz gebacken. :?
150 Staubsauger (TS), die wird ich sehr gerne mal wieder treten. Geiles Rasselschwein ... Ordentlich in die Kurve rein. Asphalt hobeln. Bei mir waren die Fußrasten ullkiger weise immer kürzer als orjinal? Die Yamaha Drag Star erinnert mich an den Staubsauger. Genauso laut, vibriert ordentlich, nur der Anzug der Emme ist besser ...
Ex-User paula

 

Beitragvon henrik5 » 4. Juli 2008 16:07

Irgendjemand im Forum hat auch einen 26 er Vergaser auf der ETZ 150. Das soll wohl etwas bringen. Was aber sicherlich genausoviel bringt ist die Bearbeitung des Ansaugtraktes. Da ist nämlich im Ansaugstutzen und Zylinder alles verkratert. Außerdem ist der Übergang vom Isolierflansch ungenau. Der Isolierflansch hat auch nur 26 mm Durchmesser.
Gruß Henrik
Bild

Fuhrpark: ETZ 150
henrik5
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1055
Themen: 21
Bilder: 2
Registriert: 16. Februar 2006 15:12
Wohnort: Berlin
Alter: 52

Beitragvon TS-Jens » 5. Juli 2008 10:02

@Paula:
Wenn du deiner HuFu mehr Dampf verpassen willst, kann ich dir einen Kontakt vermittelt. Der gute Mann macht dir 170cm³, 4 Kanäle und Membraneinlass. Laut Prüfstand hat dieser Motor um die 24PS gehabt.
Da hängt dann ein 28er Mikuni und ein Resoauspuff dran.

Fiese Rakete ;)
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Beitragvon trabimotorrad » 5. Juli 2008 11:09

Der gute Mann macht dir 170cm³, 4 Kanäle und Membraneinlass. Laut Prüfstand hat dieser Motor um die 24PS gehabt.
Da hängt dann ein 28er Mikuni und ein Resoauspuff dran.

der wird sicher nicht mehr DIE Lebensdauer haben, aber das wäre wirklich reizvoll, son Wolf im Schafspelz das hat mich auch schon immer begeistert. Jens, wie sind den etwa die Preise? (dafür würde ich mich auch noch interessieren... :oops:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Beitragvon TS-Jens » 7. Juli 2008 10:25

Also so wie ich das mitbekommen hatte kam der Umbau des Zylinders inkl. Kolben auf knapp 300-350 Schleifen. Plus Vergaser und Auspuff.

Also nicht wirklich billig. Aber reizvoll ists trotzdem ;)
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: gexx, Google Adsense [Bot] und 351 Gäste