Mit neuer Zündung Totalkolaps? Isch krieg ne Kriese! Hilfe!

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Mit neuer Zündung Totalkolaps? Isch krieg ne Kriese! Hilfe!

Beitragvon Ex-User paula » 8. Juli 2008 23:15

Meene SportStar hat jetzt ne Vape Zündung. Sie lief so ganz la la nach dem Einbau & der Zündeinstellung. Nur wenn die Guste kalt ist, brauch ich ne Weile bise' anspringt ...
Heute fuhr ich zu ner anderen Motorradwerkstatt & ließ die Zündung nochmals einstellen, mit elektronischer Unterstützung. Der Mechaniker stellte gleich den Gaser mit ein. 25€ ärmer fuhr ich glücklich von hinnen. Endlich hatte ich das Gefühl, "Sausebraus" fliegt zum Mond.
Dann bei der Arbeit, nur kurz abgestellt, ix mal trett, mit Schock ziehen, das volle Programm. Irgendwann kam sie wieder. Jetzt zum Feierabend wieder das Gleiche, ich ix mal rum trett. Schock gezogen ... Wieder das volle Programm. Dann ging sie an & soff gleich wieder ab. Noch mal die Schweißperlen in die Gegend geschütelt, Räng-Täng-Täng ...
Jetzt läuft die Guste mehr als beschissen. Leerlauf gibt es keinen. Immer schön Gas geben! Leerlaufschraube bis zum Anschlag, nix. Bei 70 kommt es mir vor, als ob der Gusten die Gurgel zu gedreht wird. Nix mehr Leistung.
Nun iss die KW verschlissen & Madame rasselt wien Klingelbeutel. Der Gaser ist geputzt, Der Luftfilter top, die Zündkerze neu. Liegt es am defekten Motor? Oder ist der Gaser hinüber?
Habe den Eindruck, mit der neuen Zündung läuft die SportStar teils schlechter, teils besser. Vor allem der Kaltstart ist miserabel geworden.
"Soll ich mir jetzt das Leben nehmen?" Vor Verzweiflung. Die Guste in die Ecke schieben & den Motor zum Dok geben?
Ex-User paula

 

Beitragvon Koponny » 8. Juli 2008 23:37

Das klingt auf den ersten Blick nach nem nicht richtig eingestellen Vergaser.
Trotzdem mal díe Kerze tauschen und auch den Elektrodenabstand der Kerze prüfen.

Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4
Koponny
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9315
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48

Beitragvon henrik5 » 8. Juli 2008 23:47

Der Elektrodenabstand der Kerze soll 0,6 mm sein. Meist werden die mit 0,4 mm verkauft.
Die Vape läßt sich einfach einstellen:
http://www.powerdynamo.biz/deu/systems/ ... s1inst.php
Gruß Henrik
Bild

Fuhrpark: ETZ 150
henrik5
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1055
Themen: 21
Bilder: 2
Registriert: 16. Februar 2006 15:12
Wohnort: Berlin
Alter: 52

Beitragvon Micky » 9. Juli 2008 00:08

Also ich würde mal sagen die Kurbellwellenlager sind defekt. Dann stimmt der Zündzeitpunkt ständig nicht mehr richtig.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Beitragvon ETZChris » 9. Juli 2008 07:56

für mich klingt das eher nach versaufen durch hängenden choke. und wenn mit choke (nicht "schock"!!!) antreten, dann ohne gasgeben und nur die ersten ein-zwei mal. so kalt isses derzeit nicht.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Ex-User paula » 9. Juli 2008 08:30

Besten Dank für den Wink mit der S1 / S3 Zündanlage. Also brauche ich die S3 Zündanlage & nicht die S1, da bei mir ein Graphitring verbaut ist. Das kann die Ursache für die bösen Zündaussetzer sein.
Ich kann nur gaaanz doll Danke sagen! :D
Da werde ich noch mal zu Gabor müßen & mir ne S3 Zündanlage geben laßen.
Ex-User paula

 

Beitragvon TeEs » 9. Juli 2008 11:19

Was hat denn dein Motor für eine Vergangenheit? Stand der lange ohne gefahren zu werden? Hat der noch die ersten KW-Wedis?

Wenn ja, solltest du die mal prüfen. Ist mir schon mehrfach bei solchen "Stand"motoren passiert. Laufen erst mal. Nach wenigen 100km mal richtig warm geworden und mit Sprit in Verbindung gekommen und die geben auf.

Das Ergebnis sieht ziehmlich genau so aus wie von dir beschrieben.
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)

Fuhrpark: TS
TeEs

Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe
 
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Registriert: 9. August 2006 16:00
Wohnort: Rennstadt Schleiz

Beitragvon Ex-User krippekratz » 9. Juli 2008 12:57

Micky hat geschrieben:Also ich würde mal sagen die Kurbellwellenlager sind defekt. Dann stimmt der Zündzeitpunkt ständig nicht mehr richtig.


Micky


aber nur bei kontaktzündung!
Ex-User krippekratz

 

Beitragvon Micky » 9. Juli 2008 14:29

krippekratz hat geschrieben:aber nur bei kontaktzündung!
Wieso das denn? Der Geber sitzt doch bei einer Elektronikzündung auf der Kurbelwelle.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Beitragvon Ex-User krippekratz » 9. Juli 2008 15:55

Micky hat geschrieben:
krippekratz hat geschrieben:aber nur bei kontaktzündung!
Wieso das denn? Der Geber sitzt doch bei einer Elektronikzündung auf der Kurbelwelle.


Micky


aber der abstand zum sensor is fast unerheblich, da wirklich nur vom drehwinkel abhängig. während bei einer radial eiernden kurbelwelle der unterbrecher so anderen zeitpunkten öffnet.
Ex-User krippekratz

 


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: gexx, Google Adsense [Bot] und 340 Gäste