ETZ 250 rasselt/klappert

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

ETZ 250 rasselt/klappert

Beitragvon Toni GT » 3. September 2008 15:41

HuHu, habe ein echtes Problem hab meine Emme heut auf der Autobahn mal ausgefahren gute 135 laut GPS... Nun zum Problem seitdem rasselt/klappert sie und es klingt als ob es aus dem Motor kommt... Kann es sein das der Kolbenring gebrochen ist?? Oder spürt man dann einen deutlichen Leistungsverlust? Mach mir echt Sorgen will nt das es meiner Emme schlecht geht! Bitte um schnelle Antworten

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj 89' (fährt), MZ ETZ 250 Bj 87' (fährt), KR 51/2 N 86' (fährt), KR 51/1 (fährt), S51 (Zylinder fertig), KR 51/2 (in arbeit), Kawasaki Zephyr 550 Bj' 97 (Läuft)
Toni GT

 
Beiträge: 38
Themen: 12
Registriert: 20. August 2008 20:05
Alter: 36

Beitragvon ETZploited » 3. September 2008 16:19

Vorsicht! Es könnte das untere Pleuellager sein.

Wieviel km bist du seither gefahren?
Leistungsverlust spürbar?
Rasseln lastabhängig?
Wann wurde der Motor regeneriert?

Begutachte Laufgarnitur durch Einlass/Auslass -> Spiegel hilfreich, dann weißt du ob's ein kolbenring ist.
Zylinderkopf oder gar Zylinder abnehmen schadet auch nix, so findest du am ehesten verräterische Metallspäne (aufgelöster Lagerkäfig).

Übrigens, hier kam schon mal der Tipp mit dem Schraubenzieher als Stetoskop.

Ich würde keinen Meter weiter fahren, bevor du nicht Klarheit hast.
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Beitragvon Toni GT » 3. September 2008 18:17

also bei bissl über 20000 wurde er regeneriert. hat jetz gut 39tkm weg
leistungsverlust is nich wirklich spürbar vllt minimal aufgrund der laufleistung, es rassel erst ab 3000-4000 U/min besonders beim abtouren...

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj 89' (fährt), MZ ETZ 250 Bj 87' (fährt), KR 51/2 N 86' (fährt), KR 51/1 (fährt), S51 (Zylinder fertig), KR 51/2 (in arbeit), Kawasaki Zephyr 550 Bj' 97 (Läuft)
Toni GT

 
Beiträge: 38
Themen: 12
Registriert: 20. August 2008 20:05
Alter: 36

Beitragvon Toni GT » 3. September 2008 18:20

leistungsverlust is doch grad nochma gefahrn hab heute nämlich zurückgerüstet von 21er auf 18er Ritzel und hatte den Anzug echt heftiger in Erinnerung!

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj 89' (fährt), MZ ETZ 250 Bj 87' (fährt), KR 51/2 N 86' (fährt), KR 51/1 (fährt), S51 (Zylinder fertig), KR 51/2 (in arbeit), Kawasaki Zephyr 550 Bj' 97 (Läuft)
Toni GT

 
Beiträge: 38
Themen: 12
Registriert: 20. August 2008 20:05
Alter: 36

Beitragvon Norbert » 3. September 2008 18:38

Toni GT hat geschrieben:leistungsverlust is doch grad nochma gefahrn hab heute nämlich zurückgerüstet von 21er auf 18er Ritzel und hatte den Anzug echt heftiger in Erinnerung!


Dann mußt Du wohl aufmachen!
Und ich brauche im anderen Fred von Dir nicht mehr antworten.
Die Übersetzung würde ich +/- 1 Zahn von der Serie lassen.
Das ist am besten.
Zum schnellfahren gibt es anderes als MZ, das ist besser geeignet!
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Beitragvon Toni GT » 3. September 2008 18:47

Ehm jetzt bin ich komplett verwirrt, wo bitte ist unten am Pleuel noch ein Lager!?!

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj 89' (fährt), MZ ETZ 250 Bj 87' (fährt), KR 51/2 N 86' (fährt), KR 51/1 (fährt), S51 (Zylinder fertig), KR 51/2 (in arbeit), Kawasaki Zephyr 550 Bj' 97 (Läuft)
Toni GT

 
Beiträge: 38
Themen: 12
Registriert: 20. August 2008 20:05
Alter: 36

Beitragvon ElMatzo » 3. September 2008 18:54

da wo das pleul und die kurbelwelle verbunden sind?
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 13:14
Wohnort: Magdeburg

Beitragvon ETZploited » 3. September 2008 19:57

Toni GT hat geschrieben:...es rassel erst ab 3000-4000 U/min besonders beim abtouren...


Ich fühl mich jetzt nicht befähigt, das zu einer näheren Diagnose zu interpretieren, vielleicht möchte da jemand anders ran.

Die Laufleistung spricht nicht für natürlichen Verschleiß - doch heißen will das nix.

Ich bleib bei meiner obigen Empfehlung.
Wenn du nach der Zylinderdemontage auch den Kolben abnimmst (Boden von oben erwärmen, bis sich der Bolzen per Hand rausschieben läßt), kannst du ja das untere Nadellager sehen.

Vielleicht findet sich der Fehler dann schon.
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Beitragvon ElMatzo » 3. September 2008 20:01

den kolben brauch er doch gar nicht rausnehmen, nur mal eben anheben, reicht doch schon.
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 13:14
Wohnort: Magdeburg

Beitragvon mz-henni » 3. September 2008 20:14

den kolben brauch er doch gar nicht rausnehmen, nur mal eben anheben, reicht doch schon.


Doch, um den Zustand des oberen Lagers zu beurteilen. Wenn man am unteren Lager etwas sieht, ist schon alles vorbei, der Verschleiss beginnt im nicht sichtbaren Bereich.

Ich würde erstmal keinen Stress machen, von einmal bisschen Vollgas zerreists bei der Emme eigentlich kein Pleuellager.

Kann es sein, das deine Kiste zum ersten mal längere Zeit mit ordentlich Stoff betrieben wurde? Dann wiederum könnte es sein, das die Kolbenringe, die vorher etwas mit Ölkohle zugesetzt waren, dieses jetzt nicht mehr sind. Allerdings fehlt dann jetzt die ÖK als Geräuschdämpfer und sie klirren halt ein wenig, wenn der Motor keine Last hat, besonders beim Abtouren.

Ich fahre 5 Motoren, von denen waren 3 von mir unangetastet. Am Anfang noch leise, nach mehreren etwas sportlicheren Fahrten und teilsynthetischem Öl fingen auch diese an zu klappern bei Teillast. Von ganz neuen Kolben/Zylinderpaarungen mal ganz zu schweigen. Ist ein Schönheitsfehler, der mich schon gar nicht mehr stört.

Grüße, Henni
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38

Beitragvon ElMatzo » 3. September 2008 20:25

da fällt mir ein: toni ich hab nen frischen zylinder mit grad mal 360 km drauf. der rasselt auch. wenns das geräuch sein sollte, wirds kein kolbenring gewesen sein. das hätte nen anderen klang. :tot:
hast du die möglichkeit das rasseln mal aufzunehmen?
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 13:14
Wohnort: Magdeburg

Beitragvon ETZploited » 3. September 2008 20:41

ElMatzo hat geschrieben:den kolben brauch er doch gar nicht rausnehmen, nur mal eben anheben, reicht doch schon.


Na ja Matze, vielleicht irre ich mich ja, aber ich glaube nicht, daß der Kolben zwischen den Stehbolzen durchpaßt.
Aber nur wenn das Pleuel im OT zur Seite gekippt wird dürfte im eingebauten Zustand das Lager über die Schmierschlitze sichtbar sein.

Ich hatte zuerst daran gedacht, nach verdächtigen Metallspänen zu suchen (auch Spülen mit Bremsenreiniger); und außerdem - rein theoretisch - kommt man dann mit der Meßuhr ran.
Ob sich das Lagerspiel praktisch so messen läßt - weiß ich auch nicht... ;-)


Hennis Idee mit den festgebackenen Kolbenringen hat was;
Für mich widersprüchlich aber der entstandene Leistungsverlust.

Also das obere Lager vom Kolbenbolzen auch zu prüfen sollte auf keinen Fall versäumt werden.


Na ja - sehen wir mal.
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Beitragvon mz-henni » 3. September 2008 20:44

Für mich widersprüchlich aber der entstandene Leistungsverlust.


Ja schon, kann der aber nicht vielleicht auch subjektiv wegen der Übersetzungsveränderung sein?

Grüße, Henni
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38

Beitragvon ElMatzo » 3. September 2008 20:53

arne, hast gewonnen. :)
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 13:14
Wohnort: Magdeburg

Beitragvon ETZploited » 3. September 2008 21:09

mz-henni hat geschrieben:Ja schon, kann der aber nicht vielleicht auch subjektiv wegen der Übersetzungsveränderung sein?


Hab ich jetzt gar nicht dran gedacht - aber bei Wechsel von 21Z auf 18Z - müßte es sich da nicht grad umgekehrt anfühlen?

@Matze
Wieso denn?
Ich wußte nicht, daß wir hier im Wettstreit stehen...! :wink: :D
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Beitragvon mz-henni » 3. September 2008 22:08

aber bei Wechsel von 21Z auf 18Z - müßte es sich da nicht grad umgekehrt anfühlen?


Eigentlich schon, allerdings ist bei mir das subjektive Empfinden beim Umsteig von 18er auf 19er auch andersrum, mit dem 19er wirkt das alles irgendwie satter, ist schwer zu beschreiben.

Grüße, Henni
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38

Beitragvon Rico » 3. September 2008 22:48

Ich tippe auch darauf, daß bei der Vollgasfahrt die Ölkohle weggebrannt ist und man nun die Kolbenringe etwas hört.
Wenn beim Gaswegnehmen der Motor etwas rasselt ist häufig anzutreffen, bei den 150er ES/TS aber deutlich mehr als bei den ETZen. Machen zwar nicht alle aber viele. Da würde ich mir keine Sorgen machen.
Wenn das Pleuellager einen weg hat merkt man das häufig durch einen harten ungesunden Klang beim beschleunigen.

Wenn du aber nicht sicher bist, dann doch lieber nachschauen, bevor der Motor noch mit festgehenden Pleuellager blockiert und du dich böse auf die Schnauze legst.
Gruß
Rico

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012
Rico

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2058
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58

Beitragvon Toni GT » 4. September 2008 19:29

Also Matze werde das morgen mal aufnehmen und dann zum Download reinstellen... Ehm aber "ich" schreibt
Wenn das Pleuellager einen weg hat merkt man das häufig durch einen harten ungesunden Klang beim beschleunigen

Das macht mir Sorge beim Beschleunigen klingt se naja hart!? Das trifft bei mir irgendwie auch zu... mal sehen ob ich das auch aufgenommen bekomme. Oder vllt jemand in der Nähe komme aus 15890 Eisenhüttenstadt!

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj 89' (fährt), MZ ETZ 250 Bj 87' (fährt), KR 51/2 N 86' (fährt), KR 51/1 (fährt), S51 (Zylinder fertig), KR 51/2 (in arbeit), Kawasaki Zephyr 550 Bj' 97 (Läuft)
Toni GT

 
Beiträge: 38
Themen: 12
Registriert: 20. August 2008 20:05
Alter: 36

Beitragvon Toni GT » 5. September 2008 14:04

So hab es mal aufgenommen... falls die Datei Down seien sollte bitte melden dann schieb ich sie wieder hoch!

-> http://rapidshare.com/files/142819268/ETZ250.mpg.html

Für die die noch nichts von Rapidshare geladen haben.... Einfach links auf "Free-User" klicken warten bis die Zeit abgelaufen ist und dann auf Download klicken...

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj 89' (fährt), MZ ETZ 250 Bj 87' (fährt), KR 51/2 N 86' (fährt), KR 51/1 (fährt), S51 (Zylinder fertig), KR 51/2 (in arbeit), Kawasaki Zephyr 550 Bj' 97 (Läuft)
Toni GT

 
Beiträge: 38
Themen: 12
Registriert: 20. August 2008 20:05
Alter: 36

Beitragvon Rico » 5. September 2008 22:40

Hab mir das mal angehört und ich muß sagen, das hört sich nicht normal an.
Meine damalige ETZ hatte nach 50000 km mit ungeöffneten Motor zwar auch gerasselt, aber das war so ein weiches dezentes Rasselgeräusch beim Gaswegnehmen und nicht so ein böses hartklingendes.

Ich wäre beunruhigt und würde nachschauen.

Kolbenringe (vielleicht gebrochen), Spiel unteres und oberes Pleuellager, Spuren am Kolbenbolzen, Pleuelauge und Nadellager oder eine sowas von verschlissene Zylindergarnitur.
Gruß
Rico

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012
Rico

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2058
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58

Beitragvon Grischa » 6. September 2008 12:02

Hallo, mein nicht mehr ganz frischer TS250/1 Motor macht ebenfalls Rasselgeräusche.
Ob es wirklich ähnlich stark ist wie bei Dir, könnte ich erst durch einen direkten Vergleich sagen.
Es kam zu diesem Zustand durch einen Kolbenklemmer bei kaltem Wetter diesen
Februar. Ich habe die Klemmstelle nach den üblichen Anleitungen (NaOH usw.) nachbearbeitet.
Der Motor läuft wieder einwandfrei, rasselt aber halt etwas seitdem.
Ich lasse es aber, da die Maschine sonst echt gut abgeht - Schönheitsfehler :?

Ich möchte Dir raten auf jeden Fall mal den Zylinder abzunehmen. Nur dann bekommst Du die
absolute Sicherheit, ob es nicht doch starkes Spiel in der Pleuellagerung ist oder was sonst los ist.

Grüsse
Grischa

Fuhrpark: MZ TS250/1 A
Grischa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 40
Themen: 6
Registriert: 9. März 2008 21:45
Wohnort: Berlin
Alter: 57

Beitragvon ETZploited » 6. September 2008 16:46

ich hat geschrieben:Hab mir das mal angehört und ich muß sagen, das hört sich nicht normal an.

Ich wäre beunruhigt und würde nachschauen.

Kolbenringe (vielleicht gebrochen), Spiel unteres und oberes Pleuellager, Spuren am Kolbenbolzen, Pleuelauge und Nadellager oder eine sowas von verschlissene Zylindergarnitur.


Dem schließe ich mich an.

Das Reparaturhandbuch gibt's hier im Forum als Download, falls du in den anstehenden Arbeiten nicht firm bist.
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: derdickemusikant, Google [Bot], Rübezahl, TL13 und 347 Gäste