Kupplungzugmontage nebst Deckel

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Kupplungzugmontage nebst Deckel

Beitragvon meykel » 9. Juni 2009 14:41

Hallo Leute!
Ich verzweifele....nachdem ich den Kupplungsdeckel jetzt 27x an.-und abgebaut habe und meinen Kupplungzug zwar eingehängt bekomme(aber keinen "Zug" drauf bekomme)...will ich getz nich mehr!!!!!
Iss da jemand da draußen(inna heilen MZ-Welt)der sich mein Problem ma anschauen könnte???

Latürnich würde ich mit Hänger bewaffnet sowie emzett drauf!!da aufschlagen,wo die heilenden Hände wären?
Ich wohne PLZ 5764... und wäre bereit so max.100km Umkreis zu fahn!!(Sammy?vielleicht???)
Herrmann hat sich sträflich ausem Staub gemacht!! :D :D :D
Achso Möpp is ne TS 250/1.

Leute laßt mich nicht im Stich...ich zähl auf euch!!!!

Grüße
Meykel(mit unwilliger Elsie)

Fuhrpark: MZ TS 250/1 Bj.81
MZ ES 150/1 Bj.70
meykel

 
Beiträge: 50
Themen: 16
Registriert: 8. Mai 2008 08:53
Wohnort: Oberlahr
Alter: 60

Re: Kupplungzugmontage nebst Deckel

Beitragvon 2,5er » 9. Juni 2009 15:04

Mit der Stellplatte, (unter dem runden Deckel), stellst du durch verderehen das Speil ein.
Eventuell hast du auch due Stellplatte um 180 ° verdreht montiert.
Wenn das Spiel stimmt, den Deckel fest schrauben, ..... .
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65

Re: Kupplungzugmontage nebst Deckel

Beitragvon Christof » 9. Juni 2009 20:56

Wie Peter schon beschrieben hat muss nach der Montage von Ausrückhebel, Ausrücklagerbuchse und Seilzugverlängerung im Kupplungsdeckel, die Kupplung grob und fein eingestellt werden:

Vor der Einstellung muss beim eindrehen des Ausrückhebels in die Lagerbuchse aber die Lagerbuchse so gedreht werden das nach dem Eindrehen der Ausrückhebel innen unten steht und aussen die beiden kleinen Markierungen an der Buchse unterhalb der Deckelmitte sind.

Markierungen.JPG

Die Markierungen müssen unten sein und.....

Deckel.JPG

der Hebel muss dann eingedreht so nach unten stehen


Grobeinstellung

Bild

Entspanne den Zug an der Einstellschraube am Handhebel. Zieh die Gummitülle vom Zug zurück, zieh dann den Stecknippel (1) zur Seite heraus. Anschließend schraubst du die Seilzugaufnahme (2) ab und hängst den Kupplungszug (3) aus.

Bild

Mess dann das Maß X. Es muss 11mm betragen. Ist es mehr oder weniger als 11mm dann muss der Deckel/DZM-Antrieb (5) runter und dann durch drehen der Lagerbuchse das Maß eingestellt werden. Verdrehung der Lagerbuchse in Drehrichtung (A) bedeutet Verkleinerung und Drehrichtung (B) Vergrößerung des einzustellenden Maßes.


Fein



An der Einstellschraube am Handhebel die Kupplung nach der Grobeinstelung so einstellen das am Handhebel 2-3mm Spiel sind

Bild
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Alfi, Djog, rene1982, TSDriver und 324 Gäste