der_schneemann hat geschrieben:Also werden hier jetzt schon Leute für blöd gehalten oder wie ?
Also wie ein Zweitakter funktioniert weis ich schon paar Jahre länger Kollege.
Ohne pampig zu werden: Dann wüßtest Du auch, daß Geschwindigkeit halten mit gering geöffnetem Gasschieber die Klemmer- bzw. Fresserursache Nummer 1 ist. Der Motor zieht sich ein viel zu mageres Teillastgemisch rein obwohl er viel mehr Benzinanteil bräuchte. Das bekommt er durch Gas aufreißen oder man macht das Gas zu. Bei gschlossenem Gasschieber wird auch zu wenig Gemisch gezogen, sogar so wenig, daß die Verbrennung nicht stattfinden dürfte und das Gemisch wunderbar schmieren und kühlen kann. Was als Schieberuckeln auftritt ist dann eine doch mal stattfindende Zündung. Das läßt sich aber mit einer größeren LLD beheben, dann ist auch kein Grund mehr da zum Schiebebetrieb das Gas aufzumachen.
der_schneemann hat geschrieben:Super-fettig bezog sich hier auf das Gemischverhältniss welches höher war als üblich (1:50)
Bei Dir ja, das ist aber irrelevant weil es nicht gemeint war. Von mir kommt sicher kein "die muß fett loofen" (
das bezöge sich auf den Ölanteil).
der_schneemann hat geschrieben:Die Verbrennung war und ist immernoch in Ordnung, sie läuft nicht zu mager oder zu Fett...das sich die Einstellung fett/mager von selbst verstellt ist ja wohl auch eher ungewöhnlich oder ?
Vllt Kobolde die Nachts die Nadel höher hängen ?
Keine Kobolde.
Du hast den Gasgriff in der Hand.
der_schneemann hat geschrieben:Möchte dann keine Tipps mehr haben jetzt.
Ich werde sie im Winter zerlegen und mir die Lager rund um die KW anschauen, denke die haben nen Schlag weg.
Wollte nur wissen ob einer ähnliches erfahren hat um die Suche einzugrenzen.
Bitte, mach nur. Ich tippe dann schon mal auf deutliche Klemmspuren auf dem Kolben.