ETZ 150 - Mal wieder: Schieberuckeln, Lager defekt ?

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

ETZ 150 - Mal wieder: Schieberuckeln, Lager defekt ?

Beitragvon der_schneemann » 16. September 2009 13:17

So hab schon bisschen die SuFu benutzt, fand aber nichts was mir direkt weiter hilft.

Wenn ich mit meiner guten ETZ150 rumfahre und dann egal bei welcher Drehzahl vom Gas gehe ruckelts etwas, das ist ja vollkommen normal :)
Nun gehe ich aber hin und drehe zart den Gashahn auf bis ich die Geschwindigkeit halte, das also kein richtiger Beschleunigungszustand und auch kein Schiebzustand entsteht. Dabei merke ich dann das sie sich teilweise wehrt zu drehen es ruckt manchmal recht stark. Genau beschreiben ist schwer, man müßte sie selbst fahren.

Kann das sein das es eventuell ein KW Lagerschaden ist, oder einfach zu viel Spiel in den Beweglichen Teilen (Nadellager bis Kurbelwelle) ???

Andere Geräusche macht sie nicht, denk ich, man hört ja leider auch öfter mal etwas was vorher da war jetzt ganz anders :(


Vllt kennt ja jemand ähnliches und hat es erlebt ?

Dankbar bin ich für jeden Hinweis !



gruß,


der_schneemann

Betreff typisiert, Norbert

Fuhrpark: ETZ 150 bj89 (Exportmodell)
S51b4 bj86 alles original ! (fährt leider nicht, Baustelle)
27 Gang Mountainbike
Opel Zafira (fürn Transport)
der_schneemann

 
Beiträge: 70
Themen: 16
Bilder: 6
Registriert: 6. September 2008 23:19
Wohnort: Florstadt-Stammheim
Alter: 47

Re: Mal wieder: Schieberuckeln, Lager defekt ?

Beitragvon Ex-User peryc » 16. September 2009 14:20

der_schneemann hat geschrieben:Wenn ich mit meiner guten ETZ150 rumfahre und dann egal bei welcher Drehzahl vom Gas gehe ruckelts etwas, das ist ja vollkommen normal :)
Nun gehe ich aber hin und drehe zart den Gashahn auf bis ich die Geschwindigkeit halte, das also kein richtiger Beschleunigungszustand und auch kein Schiebzustand entsteht. Dabei merke ich dann das sie sich teilweise wehrt zu drehen es ruckt manchmal recht stark.


Genau die Vorgehensweise beschert Dir garantiert den schönsten Klemmer/Fresser! Falsch, Du hast offenbar schon Klemmer damit erzeugt. Der Kolben hat sicher schon verräterische Spuren. Genug Gas um das Schieberuckeln zu vermeiden aber viel zu wenig Gas für den eigentlichen Betriebszustand. Ergo eine zu magere und zu heiße Verbrennung, der Kolben dehnt sich übermäßig aus und hat keinen Platz mehr - KREISCH!
Ex-User peryc

 

Re: Mal wieder: Schieberuckeln, Lager defekt ?

Beitragvon der_schneemann » 16. September 2009 14:38

Also hab mal Luft in die Gemischpumpe bekommen daraufhin hat sie mal gestottert und geklemmt.
Hab aber keine Spuren am Kolben oder im Zylinder und sie läuft ja auch !
Außerdem hatte ich aus sicherheitsgründen auch öl im Tank, sie ist also super-fettig gefahren !

Das Rucken war aber auch vorher schon da das bei "keiner Last" ungemütliches Zucken durchs Moped fährt !
War ne Zeitlang ca 1/2 Jahr her auch schonmal schlimmer ????

Fuhrpark: ETZ 150 bj89 (Exportmodell)
S51b4 bj86 alles original ! (fährt leider nicht, Baustelle)
27 Gang Mountainbike
Opel Zafira (fürn Transport)
der_schneemann

 
Beiträge: 70
Themen: 16
Bilder: 6
Registriert: 6. September 2008 23:19
Wohnort: Florstadt-Stammheim
Alter: 47

Re: Mal wieder: Schieberuckeln, Lager defekt ?

Beitragvon Ex-User peryc » 16. September 2009 14:45

Wieder mal der Standardirrtum: zu mager und zu fett hat nichts mit dem beigemischten Ölanteil zu tun sondern bezieht sich auf den Benzinanteil (mit Öl) in der angesaugten Luft.

Tu Dir und Deinem Motor (-rad) bitte den Gefallen und ließ Dich in die Funktionsweise vom Zweitakter ein.
Ex-User peryc

 

Re: Mal wieder: Schieberuckeln, Lager defekt ?

Beitragvon der_schneemann » 16. September 2009 15:00

Also werden hier jetzt schon Leute für blöd gehalten oder wie ?

Also wie ein Zweitakter funktioniert weis ich schon paar Jahre länger Kollege.
Super-fettig bezog sich hier auf das Gemischverhältniss welches höher war als üblich (1:50)

Die Verbrennung war und ist immernoch in Ordnung, sie läuft nicht zu mager oder zu Fett.
Möchte dann keine Tipps mehr haben jetzt.
Ich werde sie im Winter zerlegen und mir die Lager rund um die KW anschauen, denke die haben nen Schlag weg.
Wollte nur wissen ob einer ähnliches erfahren hat um die Suche einzugrenzen.

das sich die Einstellung fett/mager von selbst verstellt ist ja wohl auch eher ungewöhnlich oder ?
Vllt Kobolde die Nachts die Nadel höher hängen ?

Fuhrpark: ETZ 150 bj89 (Exportmodell)
S51b4 bj86 alles original ! (fährt leider nicht, Baustelle)
27 Gang Mountainbike
Opel Zafira (fürn Transport)
der_schneemann

 
Beiträge: 70
Themen: 16
Bilder: 6
Registriert: 6. September 2008 23:19
Wohnort: Florstadt-Stammheim
Alter: 47

Re: Mal wieder: Schieberuckeln, Lager defekt ?

Beitragvon Ex-User peryc » 16. September 2009 15:15

der_schneemann hat geschrieben:Also werden hier jetzt schon Leute für blöd gehalten oder wie ?

Also wie ein Zweitakter funktioniert weis ich schon paar Jahre länger Kollege.


Ohne pampig zu werden: Dann wüßtest Du auch, daß Geschwindigkeit halten mit gering geöffnetem Gasschieber die Klemmer- bzw. Fresserursache Nummer 1 ist. Der Motor zieht sich ein viel zu mageres Teillastgemisch rein obwohl er viel mehr Benzinanteil bräuchte. Das bekommt er durch Gas aufreißen oder man macht das Gas zu. Bei gschlossenem Gasschieber wird auch zu wenig Gemisch gezogen, sogar so wenig, daß die Verbrennung nicht stattfinden dürfte und das Gemisch wunderbar schmieren und kühlen kann. Was als Schieberuckeln auftritt ist dann eine doch mal stattfindende Zündung. Das läßt sich aber mit einer größeren LLD beheben, dann ist auch kein Grund mehr da zum Schiebebetrieb das Gas aufzumachen.

der_schneemann hat geschrieben:Super-fettig bezog sich hier auf das Gemischverhältniss welches höher war als üblich (1:50)


Bei Dir ja, das ist aber irrelevant weil es nicht gemeint war. Von mir kommt sicher kein "die muß fett loofen" (das bezöge sich auf den Ölanteil).

der_schneemann hat geschrieben:Die Verbrennung war und ist immernoch in Ordnung, sie läuft nicht zu mager oder zu Fett...das sich die Einstellung fett/mager von selbst verstellt ist ja wohl auch eher ungewöhnlich oder ?
Vllt Kobolde die Nachts die Nadel höher hängen ?


Keine Kobolde. Du hast den Gasgriff in der Hand.

der_schneemann hat geschrieben:Möchte dann keine Tipps mehr haben jetzt.
Ich werde sie im Winter zerlegen und mir die Lager rund um die KW anschauen, denke die haben nen Schlag weg.
Wollte nur wissen ob einer ähnliches erfahren hat um die Suche einzugrenzen.


Bitte, mach nur. Ich tippe dann schon mal auf deutliche Klemmspuren auf dem Kolben.
Ex-User peryc

 

Re: Mal wieder: Schieberuckeln, Lager defekt ?

Beitragvon Ex-User ETZ Racer » 16. September 2009 15:42

der_schneemann hat geschrieben:Also werden hier jetzt schon Leute für blöd gehalten oder wie ?


Das ist ganz normal in diesem Forum, am besten solche Leute garnicht erst beachten und Aufmerksamkeit schenken! :|

Es muss immer jemanden geben, der immer alles besser wissen muss und aus ner Mücke einen Elefanten macht. :x

Aber
der_schneemann hat geschrieben:So hab schon bisschen die SuFu benutzt, fand aber nichts was mir direkt weiter hilft.

Wenn ich mit meiner guten ETZ150 rumfahre und dann egal bei welcher Drehzahl vom Gas gehe ruckelts etwas, das ist ja vollkommen normal :)
Nun gehe ich aber hin und drehe zart den Gashahn auf bis ich die Geschwindigkeit halte, das also kein richtiger Beschleunigungszustand und auch kein Schiebzustand entsteht. Dabei merke ich dann das sie sich teilweise wehrt zu drehen es ruckt manchmal recht stark. Genau beschreiben ist schwer, man müßte sie selbst fahren.

Kann das sein das es eventuell ein KW Lagerschaden ist, oder einfach zu viel Spiel in den Beweglichen Teilen (Nadellager bis Kurbelwelle) ???

Andere Geräusche macht sie nicht, denk ich, man hört ja leider auch öfter mal etwas was vorher da war jetzt ganz anders :(


Vllt kennt ja jemand ähnliches und hat es erlebt ?

Dankbar bin ich für jeden Hinweis !



gruß,


der_schneemann


Sowas ähnliches hatte ich auch schonmal bei meiner ETZ, muss aber nicht unbedingt ein Klemmer sein.

Bei mir war der Vergaser verstellt (falscher Schwimmerstand, Teillastnadel verbogen etc.)

Ich würde erstmal den Vergaser auseinander bauen, und genau anschauen, kann auch Falschluft irgendwo ziehen :gruebel:

MfG
Zuletzt geändert von Ex-User ETZ Racer am 16. September 2009 16:29, insgesamt 1-mal geändert.
Ex-User ETZ Racer

 

Re: Mal wieder: Schieberuckeln, Lager defekt ?

Beitragvon der_schneemann » 16. September 2009 16:19

Also zu percy,

wir haben uns wohl falsch verstanden !
Ich fahr doch nicht mit absicht im "null-Betrieb" um das Rucken mit absicht die ganze Zeit zu genießen :)
Ich weis das das für den Motor tödlich ist, wollte nur wissen ob, da es jetzt wieder aufgetreten ist, es mit dem Klemmer, also dann den KW Lagern zu tun haben könnte.

Wie am Anfang geschrieben ist mir das "Schieberuckeln" nicht fremd.

Wie ein 2Takter funktioniert wissen wir dann jetzt wohl auch !!!

Das auftreten stärkerer Ruckler ist völlig unabhängig von Zeit, es war vor nem halben Jahr mal stärker nun ist es wieder da !
Nichts wurde in der zwichenzeit verstellt !


Wollte hier auch niemandem zu nahe treten !


gruß.

Fuhrpark: ETZ 150 bj89 (Exportmodell)
S51b4 bj86 alles original ! (fährt leider nicht, Baustelle)
27 Gang Mountainbike
Opel Zafira (fürn Transport)
der_schneemann

 
Beiträge: 70
Themen: 16
Bilder: 6
Registriert: 6. September 2008 23:19
Wohnort: Florstadt-Stammheim
Alter: 47

Re: Mal wieder: Schieberuckeln, Lager defekt ?

Beitragvon Ex-User ETZ Racer » 16. September 2009 16:33

der_schneemann hat geschrieben:Also zu percy,

wir haben uns wohl falsch verstanden !


@peryc habe ich auch garnicht weiter gemeint, eher eine andere Person hier im Forum, für die nörgeln und auf andere rumhacken kein Fremdwort ist!
Ex-User ETZ Racer

 

Re: Mal wieder: Schieberuckeln, Lager defekt ?

Beitragvon Norbert » 16. September 2009 19:50

ETZ Racer hat geschrieben:@peryc habe ich auch garnicht weiter gemeint, eher eine andere Person hier im Forum, für die nörgeln und auf andere rumhacken kein Fremdwort ist!


Dann solltest Du das aber hier auch nicht im Fred schreiben, sowas führt dann zu Mißverständnissen.
Ansonsten helfen meistens ein paar PN und die Probleme lösen sich meistens in Luft auf, ist meine eigene Erfahrung.
Etwas Fähigkeit zur Selbstkritik ist dabei generell sicher von Vorteil.
Wenn das nicht Hilft schick eine Beschwerde an Andreas.

freundlichen Gruß

Norbert

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Re: ETZ 150 - Mal wieder: Schieberuckeln, Lager defekt ?

Beitragvon der_schneemann » 17. September 2009 13:32

Nach allen überlegungen bleibt nun aber eine Frage.

Wo das schieberuckeln her kommt wissen wir jetzt auch ob es durch defekte oder ausgeschlagene KW Lager begünstigt wird nicht :(
Möglicherweise rührt bei mir von den KW Lagern her auch das fröhliche leise klingeln im Rumpf welches bei gewissen Drehzahlen auftritt ?


Doch nun die Frage (vorallem an percy) wenn ich mit meinem Möp durch die gegend fahre und aufgrund der Verkehrsituation keinen "empfohlenen" Lastzustand erreiche und somit gezwungen bin genau im null-Last-Bereich zu fahren schädige ich also definitiv meinem Motor ?
Ich gebe dann um 60 Km/h zu halten nur soviel Gas das sie keine "schubabschaltung" erfährt aber auch nicht genug Sprit bekommt um zu beschleunigen ! Somit begünstige ich ein zu "mageres" laufen des Motors und begünstige einen Fresser/klemmer ?

Ja wie soll man da denn fahren ?
Vielleicht Digital ?
Vollgas und kein Gas ?

Ich meine ich bin immer so gefahren, seid ich ne S51 unterm Arsch hatte und nie ist dergleichen passiert ?
Vielleicht bring ich oder wer anders hier auch was durcheinander aber ich finds komisch :)

Wie fahrt ihr eure Emme ???

Fuhrpark: ETZ 150 bj89 (Exportmodell)
S51b4 bj86 alles original ! (fährt leider nicht, Baustelle)
27 Gang Mountainbike
Opel Zafira (fürn Transport)
der_schneemann

 
Beiträge: 70
Themen: 16
Bilder: 6
Registriert: 6. September 2008 23:19
Wohnort: Florstadt-Stammheim
Alter: 47

Re: ETZ 150 - Mal wieder: Schieberuckeln, Lager defekt ?

Beitragvon hiha » 17. September 2009 14:10

Ich fahr auch länger mal niedriges Konstantgas. Mit dem BVF war sie damit eigentlich immer ein bisserl fett. Der neue Bing ist im ersten Drittel auch fettlich bedüst (angeblich ist die Nadeldüse dafür zuständig, der zylindrische Teil der Düsennadel taucht da wohl noch ein) dafür is der Leerlauf a wengerl mager.
Meine Meinung, die allerdings nicht wissenschaftlich untermauert ist: Wenn der Vergaser richtig bedüst ist (also ALLE Düsen/Nadeln/Schieberausschnitt etc. durch Versuch als richtig ermittlet wurden...) dann darf der Motor in keinem Betriebszustand irgend eine Neigung zum Magerlauf und zum Klemmen haben, weil sonst IST er ja nicht richtig bedüst. Die kleine Schieberröffnung in Verbindung mit höheren Drehzahlen ohne Last allein macht das Gemisch nicht mager.

Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4473
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Kai2014, Steffen G und 334 Gäste