Getriebeöl/ Wedis

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Getriebeöl/ Wedis

Beitragvon georgd. » 14. November 2009 17:15

Hallo,
heute nachmittag hab ich mal mein Getriebeöl abgelassen( hab schon in"was macht ihr grad" geschrieben, aber da wirds halt schnell überlesen, deshalb nochmal). Sah dann so aus:
BILD1980.JPG
, also eher wie Milchkaffee. Und richtig schmierig war es auch nicht. Ist aber erst ca. 6tKm gelaufen. Damals hab ich 15W40 reingekippt, Kupplung war ok, und die Japsen laufen damit ja auch. Ich meine ganz leicht Benzin zu riechen, aber nur eine Spur.
Meine Fragen: wo kommt die braune Färbung her? Sollten meine Wedis defekt sein, bleib ich dann eventuell irgendwann irgendwo schlagartig stehen. Oder geht das schleichend und ich kann noch beruhigt weiter fahren?
Jetzt hab ich mit addinol 80 aufgefüllt. Obs was nützt?
Gruß Georg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ETZ Gespann, K 75 RT, XS 650, Mercedes W123 200D, MB 609 D
georgd.

 
Beiträge: 823
Themen: 71
Bilder: 0
Registriert: 28. April 2009 15:57
Wohnort: 75031 Eppingen
Alter: 65

Re: Getriebeöl/ Wedis

Beitragvon P-J » 14. November 2009 17:21

Sieht irgendwie aus wie eine Oel-Wasser Emulsion. Wenn beim Auto die Kopfdichtung kaputt ist und Kühlwasser ins Oel läuft sieht das auch so aus. Aber wie soll Wasser darein kommen? :gruebel:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Getriebeöl/ Wedis

Beitragvon georgd. » 14. November 2009 17:25

Hallo,
hab mal gehört, dass MZtten immer mit viel Kondenswasser Probleme haben. Stimmt das, und warum? Bei meinen BMWs war das Altöl immer schwarz, also ganz normal. Und da hab ich sehr lange Intervalle gehabt.
Gruß Georg

Fuhrpark: ETZ Gespann, K 75 RT, XS 650, Mercedes W123 200D, MB 609 D
georgd.

 
Beiträge: 823
Themen: 71
Bilder: 0
Registriert: 28. April 2009 15:57
Wohnort: 75031 Eppingen
Alter: 65

Re: Getriebeöl/ Wedis

Beitragvon matte85 » 14. November 2009 17:25

also ich hab schon öfter so ein öl irgendwo ablassen müssen. wenn nich mehr richtig flutscht isses natürlich nicht mehr gut aber stehen bleiben wirst du auf keinen fall einfach so. falls irgendwas fest geht merkst du das schon am fahrverhalten. benzingeruch ist naatürlich nicht gut aber solange es nicht so flüssig wie benzin ist und brennt brauchste dir keine sorgen zu machen. sieht für 6tkm aber doch recht milchig aus könnte eventuell mal wasser im getriebe gewesen sein? denn da hab ich das ab und an in verbindung mit solchem öl gesehen.


mfg matte

Fuhrpark: Sanfte Grüße von matte aus Pirna

TS 250/1 Bj76 Ez76 angemeldet , TS 250/1 Bj76 mit ETZ300 Motor und Schweinetrog angemeldet, ETZ 250 verkauft, TS 150 Bj74 total orschinooool,TS 150 Bj78 total orschinooool verkauft, ES 150 Bj67 zu verkaufen,Simson SR2 Bj58 Fahrbereit , SR2 Bj58 zerlegt
Simson Habicht verkauft , Simson Star halb zerlegt, Simson Schwalbe Bj84 totaler Rosthaufen aber Cool im Aufbau,Tschechen Roller Manet S100 Typ 01A,2 MZ RT 125/2 schön gammlig und zerlegt
matte85

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1551
Themen: 52
Bilder: 39
Registriert: 4. April 2008 17:28
Wohnort: Pirna
Alter: 40

Re: Getriebeöl/ Wedis

Beitragvon motorradfahrerwill » 14. November 2009 17:26

Sieht schon aus wie Wasser im Öl.
Bei welcher Maschine denn ?
Am Tachoantriebsanschluß am Motor läuft gerne mal Wasser rein. :x
Schutzkappe an der Stelle und Silikondichtmasse sollte helfen. :ja:
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3879
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Re: Getriebeöl/ Wedis

Beitragvon Mika » 14. November 2009 17:37

15 W 40 ?

Das is' aber kein Gebtriebeoel, woll ?

Groetjes

Mika

###

Fuhrpark: ETZ 250 Solo/1982,
Mika

Benutzeravatar
 
Beiträge: 28
Themen: 1
Bilder: 1
Registriert: 1. Oktober 2009 13:00
Wohnort: Taunus
Alter: 66

Re: Getriebeöl/ Wedis

Beitragvon ea2873 » 14. November 2009 17:43

steht die maschine viel draußen? fährst du eher kurzstrecke? das ist wasser, kommt meist durch das kupplungsseil unten rein, ist relativ häufig, v.a. wenn die maschine draußen steht. nach Wedi siehts eher nicht aus, das zeug stinkt normalerweise immer.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7874
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Getriebeöl/ Wedis

Beitragvon Schraubergott » 14. November 2009 17:46

Genau:Da, wo der Kupplungszug den Motor verlässt, dringt auch sehr gerne Wasser ein, trotz Gummikappe. Abhilfe bietet hier sebstverschweissendes Klebeband.
Südforumsmitglied

Fuhrpark: ja
Schraubergott

Benutzeravatar
 
Beiträge: 590
Themen: 18
Bilder: 21
Registriert: 3. Mai 2007 14:30
Wohnort: Sersheim

Re: Getriebeöl/ Wedis

Beitragvon Norbert » 14. November 2009 17:52

georgd. hat geschrieben:Hallo,
heute nachmittag hab ich mal mein Getriebeöl abgelassen( hab schon in"was macht ihr grad" geschrieben, aber da wirds halt schnell überlesen, deshalb nochmal). Sah dann so aus:also eher wie Milchkaffee. Und richtig schmierig war es auch nicht. Ist aber erst ca. 6tKm gelaufen.


sieht mir auch nach Wasser/Ölemulsion aus .
Ich würde jetzt fix noch mal das Getriebe mit Biiligöl spülen (kurz fahren dann raus) damit auch Restwasser entfernt wird.
Die üblichen verdächtigen für eindringendes Wasser wurden ja schon genannt. Es könnte aber durchaus auch die Entlüftung
des Getriebes als "Ursache" in Frage kommen.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Re: Getriebeöl/ Wedis

Beitragvon ETZ-Racer » 14. November 2009 18:01

wie lange war das Öl denn im Motor?

Fuhrpark: genug Emmen
ETZ-Racer
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 507
Themen: 5
Registriert: 19. März 2009 20:56
Wohnort: Trizonesien

Re: Getriebeöl/ Wedis

Beitragvon Wormser » 14. November 2009 21:21

So eine Brühe hatte ich auch schonmal drin.Schuld ist der originale Entlüftungsstopfen.Einmal die Emme mit dem Gartenschlauch abgespritzt und schon sieht das so aus.Hab danach die Entlüftung mit einem Schlauch nach oben verlegt und schon war Ruhe.Spülen ist nicht unbedingt notwendig aber alle Ablassschrauben übernacht geöffnet lassen hilft enorm den Schmodder rauszukriegen.

-- Hinzugefügt: 14.11.2009 21:28:15 --

georgd. hat geschrieben:Jetzt hab ich mit addinol 80 aufgefüllt. Obs was nützt?
Gruß Georg


15W40 bin ich auch vor Jahren in meinem Emmengetriebe gefahren -- schadet nicht.Habs 2 mal im Jahr gewechselt .Hauptsache ,dass überhaupt Öl drin ist,nur kein Syntetik .
Bei einem Literpreis von noch nicht mal 3 EUR leicht zu verschmerzen.Trotzdem lässt sich die Emme mit SAE 80 GL3 weicher schalten.
Gruss Uwe

Fuhrpark: kkkkkk
Wormser

 
Beiträge: 1052
Themen: 125
Bilder: 2
Registriert: 21. Februar 2006 16:46
Alter: 62

Re: Getriebeöl/ Wedis

Beitragvon zweitaktschraubaer » 14. November 2009 21:35

Naja, da hat sich mein Post im "Was macht ihr grad" soeben erledigt...

Emulsion, die üblichen Verdächtigen wurden genannt...
Viel Erfolg beim Erlegen des Problemchens!
Gruß
Jan
Suche dringend: Mehr Freizeit
Platz habe ich ja jetzt wieder ein wenig...gehabt...
Ach ja: einen Fortschritt hab ich jetzt auch...

Fuhrpark: Englische, französische und deutsche Zweiräder von 50 bis 600 ccm...
Und ein Bakfiets.
zweitaktschraubaer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 895
Themen: 15
Bilder: 0
Registriert: 2. April 2007 08:39
Wohnort: Nartum
Alter: 49

Re: Getriebeöl/ Wedis

Beitragvon georgd. » 15. November 2009 11:24

Hallo,
danke für die Antworten. War gestern aber nicht mehr im Forum, da konnte ich natürlich auch nicht antworten. Ok, die Ursache ist wohl Wasser, da sind sich soweit alle einig. Wegen der Nachfragen: das Öl war jetzt 6tKm gelaufen und wurde Ende Juli eingefüllt. Das Moped steht viel im Freien, über Nacht aber meist überdacht und wird auch bei Regen gefahren,auch längere Strecken. Also den Kupplungszug werd ich mal abdichten, zumindest versuchen. Wie wird der Einfüllstutzen verändert? Eigentlich sitzt der nicht schlecht. Und die Getriebeentlüftung mit einem Schlauch hochlegen? Wie befestigen oder verlegen? Gibts da event. ein Bildchen.
Gruß Georg

Fuhrpark: ETZ Gespann, K 75 RT, XS 650, Mercedes W123 200D, MB 609 D
georgd.

 
Beiträge: 823
Themen: 71
Bilder: 0
Registriert: 28. April 2009 15:57
Wohnort: 75031 Eppingen
Alter: 65

Re: Getriebeöl/ Wedis

Beitragvon ETZ-Racer » 15. November 2009 12:00

georgd. hat geschrieben:Hallo,
danke für die Antworten. War gestern aber nicht mehr im Forum, da konnte ich natürlich auch nicht antworten. Ok, die Ursache ist wohl Wasser, da sind sich soweit alle einig. Wegen der Nachfragen: das Öl war jetzt 6tKm gelaufen und wurde Ende Juli eingefüllt. Das Moped steht viel im Freien, über Nacht aber meist überdacht und wird auch bei Regen gefahren,auch längere Strecken. Also den Kupplungszug werd ich mal abdichten, zumindest versuchen. Wie wird der Einfüllstutzen verändert? Eigentlich sitzt der nicht schlecht. Und die Getriebeentlüftung mit einem Schlauch hochlegen? Wie befestigen oder verlegen? Gibts da event. ein Bildchen.
Gruß Georg


die Sache ist ganz einfach!
Es findet ein ständiger Luftaustausch durch die Getriebebelüftung statt.
Wenn das Moped immer im Freien steht, dann laßt es sich nicht verhindern, das sich im Getriebe Kondenswasser absetzt, über Nacht kühlt der Motor ab, und es gelangt feuchte Luft ist Getriebe, das Wasser kondensiert und bleibt im Gehäuse. Einzige Abhilfe, die Karre regelmäßig richtig warmfahren!
Verhindern kannst du das nicht, egal wohin du die Belüftung verlegst.
Zuletzt geändert von ETZ-Racer am 15. November 2009 12:24, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: genug Emmen
ETZ-Racer
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 507
Themen: 5
Registriert: 19. März 2009 20:56
Wohnort: Trizonesien

Re: Getriebeöl/ Wedis

Beitragvon Schraubergott » 15. November 2009 12:20

Das lässt sich durchaus verhindern, und zwar folgendermassen:
An meinem Gespann habe ich anstelle der originalen Entlüftung einen Kunstoffschlauch(Wellrohr von meiner Gartenteichumwälzpumpe) genommen, in einem leichten Bogen verlegt und an dessen Ende eine 300-ml Kunstoffl-Flasche befestigt. So war genug Volumen für die sich bewegenden Luftmassen gegeben und Feuchtigkeit konnte auch nicht mehr eindringen. Vielleicht finde ich noch ein Bild davon.
Südforumsmitglied

Fuhrpark: ja
Schraubergott

Benutzeravatar
 
Beiträge: 590
Themen: 18
Bilder: 21
Registriert: 3. Mai 2007 14:30
Wohnort: Sersheim

Re: Getriebeöl/ Wedis

Beitragvon Wormser » 15. November 2009 14:55

Gruss Uwe

Fuhrpark: kkkkkk
Wormser

 
Beiträge: 1052
Themen: 125
Bilder: 2
Registriert: 21. Februar 2006 16:46
Alter: 62

Re: Getriebeöl/ Wedis

Beitragvon georgd. » 15. November 2009 15:16

Hallo,
ich denke,dass ich da etwas falsch verstanden hatte. Der original Öleinfüllstutzen dient also gleichzeitig als Entlüftung und ist deshalb auch nicht dicht. Richtig? Wie hast du das Kupferröhrchen( oder Kunststoff) mit dem Gummistopfen verbunden und abgedichtet? Oder ist das schon durchs Zusammenstecken dicht? Warum der Spritfilter? Kommt da gelegentlich noch etwas Öl raus oder dient das Ganze nur dem Druckausgleich?
Gruß

Fuhrpark: ETZ Gespann, K 75 RT, XS 650, Mercedes W123 200D, MB 609 D
georgd.

 
Beiträge: 823
Themen: 71
Bilder: 0
Registriert: 28. April 2009 15:57
Wohnort: 75031 Eppingen
Alter: 65

Re: Getriebeöl/ Wedis

Beitragvon Wormser » 15. November 2009 15:57

georgd. hat geschrieben:Hallo,
ich denke,dass ich da etwas falsch verstanden hatte. Der original Öleinfüllstutzen dient also gleichzeitig als Entlüftung und ist deshalb auch nicht dicht. Richtig? Wie hast du das Kupferröhrchen( oder Kunststoff) mit dem Gummistopfen verbunden und abgedichtet? Oder ist das schon durchs Zusammenstecken dicht? Warum der Spritfilter? Kommt da gelegentlich noch etwas Öl raus oder dient das Ganze nur dem Druckausgleich?
Gruß


Richtig,der Öleinfüllstutzen(stopfen) dient auch zur Entlüftung.In den Gummistopfen hab ich ein Loch gebohrt und das Röhrchen(von einem Moppedvergaser) reingedrückt,das ist fest drin und rutscht auch nicht raus .Da kommt kein Öl mehr raus und dient nur zum Druckausgleich.Den Spritfilter hab ich da drauf ,dass der Schlauch nen schönen Abschluss hat,hat nix zu bedeuten.
Gruss Uwe

Fuhrpark: kkkkkk
Wormser

 
Beiträge: 1052
Themen: 125
Bilder: 2
Registriert: 21. Februar 2006 16:46
Alter: 62

Re: Getriebeöl/ Wedis

Beitragvon georgd. » 16. November 2009 20:23

Hallo,
also ich hab heute mal angefangen die Mißstände zu beheben. Zuerst hab ich mal den Öleinfüllstutzen gekappt
BILD1989.JPG
und dann ein Stück Spritschlauch reingesteckt
BILD1990.JPG
. Fertig eingebaut siehts dann so aus
BILD1991.JPG
. Also ähnlich wie beim Wormser, nur dass ich nicht extra ein Röhrchen eingebaut habe. Auch hab ich nicht aufgebort, sondern nur den Spritschlauch reingesteckt, deshalb war auch der Stopfen kaum mehr ganz in die Einfüllöffnung zu drücken. Wenns funktioniert, werde ich es noch optimieren.
Dann hab ich noch einen zweiten Übeltäter ausgemacht, nämlich den Antrieb für den DZM. Hab den Deckel abgenommen und gleich eine Ladung Wasser dazu. Da der Antrieb eh schon nicht mehr funktioniert hat, wurde er ausgebaut. Den Welleneingang hab ich mit einem Flaschenkorken dicht abgeschlossen und mit der Klemmschraube gesichert.
BILD1985.JPG
BILD1985.JPG
. Gleichzeitig hab ich dann noch den Dichtring erneuert, wie auch die recht mitgenommene Stellplatte. Der DZM Antrieb ist fertig, s. Bild.
BILD1987.JPG
. Bin jetzt mal gespannt, ob das alles war. Werde mal schnell viele Km machen und dann berichten.
Gruß Georg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ETZ Gespann, K 75 RT, XS 650, Mercedes W123 200D, MB 609 D
georgd.

 
Beiträge: 823
Themen: 71
Bilder: 0
Registriert: 28. April 2009 15:57
Wohnort: 75031 Eppingen
Alter: 65

Re: Getriebeöl/ Wedis

Beitragvon altf4 » 16. November 2009 20:44

georg, du fähsrt zuviel - also das zahnrädle ist ja der beweis ;)

sauber gelöst, gefällt! auf stopfkorken halt ich übrigens das patent (#08154711), kohle also bitte umgehend auf mein konto :)

g max ~:)
-------------------------
http://www.alteisentreiber.de
-------------------------

Fuhrpark: es 250/2 1972 | ts 250/1 (die jawaemme), 1978 | es-t 250/2 , 1970 (sNufkiN) | es250/2 (das zwischending) | 2 x sr 500, ca. 1980
altf4

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2349
Themen: 21
Registriert: 13. Juni 2007 23:59
Wohnort: devon gb
Alter: 58

Re: Getriebeöl/ Wedis

Beitragvon georgd. » 16. November 2009 20:48

Hallo,
bitte geben Sie hier Ihre exakte Bankverbindung an, inkl. Tan u. Pin Nr.. Ansonsten können wir Ihr Anliegen leider nicht bearbeiten. :)Gruß

Fuhrpark: ETZ Gespann, K 75 RT, XS 650, Mercedes W123 200D, MB 609 D
georgd.

 
Beiträge: 823
Themen: 71
Bilder: 0
Registriert: 28. April 2009 15:57
Wohnort: 75031 Eppingen
Alter: 65

Re: Getriebeöl/ Wedis

Beitragvon Wormser » 16. November 2009 22:07

georgd. hat geschrieben:Hallo,
also ich hab heute mal angefangen die Mißstände zu beheben.
Gruß Georg



Also bitte,geht doch :mrgreen:
Gruss Uwe

Fuhrpark: kkkkkk
Wormser

 
Beiträge: 1052
Themen: 125
Bilder: 2
Registriert: 21. Februar 2006 16:46
Alter: 62

Re: Getriebeöl/ Wedis

Beitragvon P-J » 16. November 2009 22:20

Da gibt es doch die roten Schutzkappen von Zündkerzen. Die passen stram über da Gewinde und schützen so die Elektoden. Die passen genau in da Loch vom Drehzahlmesserantrieb, von Innen. Habe gerade einen ETZ Motor geschlachtet der einen solchen Stopfen hatte.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Etzenreiter, Google Adsense [Bot] und 338 Gäste