
Vieleicht kennt Ihr das ja auch, man versucht ständig seiner Emme gutes zu tun aber sie will es einem selten recht danken.

Zum Problem:
Wenn ich Sigrid kaltstarten will passiert folgendes. Choke ziehen, ich trete 1 bis 4 mal dann kommt 1 Zündung, die aber nicht ausreicht um den Motor anspringen zu lassen. Ich wiederhole die Prozedur ca. 3 mal, dann (oder auch mal zwischendurch) Choke zu und wieder treten. 1 bis 2 Zündungen kommen und wenn ich Glück habe, springt sie mit ein wenig Spielerei am Gasgriff an. Ich kann dann sofort ohne jede Beinträchtigung im Fahrferhalten abdüsen. Dies ist eigentlich für mich schon ein Indiz für eine zu fette Einstellung. Da sollte doch eigentlich eine gewisse Warmlaufphase sein, in der ich noch ein Stück mit Choke fahren muß oder sie zumindest wiederwillig Gas annimmt, nein, Sigrid kennt das nicht. Punkt 2 meiner Fettlauftheorie ist, das sie trotz 1:100 Gemisch öfter mal ein wenig qualmt. Wenn man fährt sieht man nix aber im Stand und mit scharfem Blick, erkennt man es.
Jetzt zu den Daten und Sachen die ich schon gemacht habe:
HD 135
LLD 45
Motor vor ca.3000 Km überholt
Original Auspuff
Keine Nebenluft
Zündung penibel auf 2,75mm vor OT eingestellt
Luftfilter neu
Vergaser BVF komplett neu von Dieter Heyne aufgearbeitet ( Übermaßschieber, neuer Düsenstock, neue Nadel, Schwimmer eingestellt, Düsen neu bzw. kontrolliert)
Stabiler leerlauf, kaum Schieberruckeln
Leerlaufluftschraube ca. 1 umdrehung offen
Kerzenbild Tip Top
Nadelstellung laut Buch am zweit fettesten
Bin schon alle möglichen Nadeleinstellungen gefahren aber hab festgestellt das sich am Fahrverhalten, bzw. Kerzenbild kaum etwas verändert. Selbst in der magersten Einstellung ist von Klopfen oder Klingeln, wie es des öfteren beschrieben wird, nix zu merken. Manchmal denke ich, sie könnte noch etwas schneller laufen, mit Anlauf sind gerade mal 120 Km/h drin, ich meine es ist ne 250er



So, traut sich jetzt noch jemand zu Antworten?

Grüße, Simon!