Tatsächlich zu Fett?

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Tatsächlich zu Fett?

Beitragvon dr.blech » 16. Juli 2010 17:05

Hallo liebes Forum und dessen Glaskugelbetreiber! :)

Vieleicht kennt Ihr das ja auch, man versucht ständig seiner Emme gutes zu tun aber sie will es einem selten recht danken. :frown:
Zum Problem:
Wenn ich Sigrid kaltstarten will passiert folgendes. Choke ziehen, ich trete 1 bis 4 mal dann kommt 1 Zündung, die aber nicht ausreicht um den Motor anspringen zu lassen. Ich wiederhole die Prozedur ca. 3 mal, dann (oder auch mal zwischendurch) Choke zu und wieder treten. 1 bis 2 Zündungen kommen und wenn ich Glück habe, springt sie mit ein wenig Spielerei am Gasgriff an. Ich kann dann sofort ohne jede Beinträchtigung im Fahrferhalten abdüsen. Dies ist eigentlich für mich schon ein Indiz für eine zu fette Einstellung. Da sollte doch eigentlich eine gewisse Warmlaufphase sein, in der ich noch ein Stück mit Choke fahren muß oder sie zumindest wiederwillig Gas annimmt, nein, Sigrid kennt das nicht. Punkt 2 meiner Fettlauftheorie ist, das sie trotz 1:100 Gemisch öfter mal ein wenig qualmt. Wenn man fährt sieht man nix aber im Stand und mit scharfem Blick, erkennt man es.

Jetzt zu den Daten und Sachen die ich schon gemacht habe:

HD 135
LLD 45
Motor vor ca.3000 Km überholt
Original Auspuff
Keine Nebenluft
Zündung penibel auf 2,75mm vor OT eingestellt
Luftfilter neu
Vergaser BVF komplett neu von Dieter Heyne aufgearbeitet ( Übermaßschieber, neuer Düsenstock, neue Nadel, Schwimmer eingestellt, Düsen neu bzw. kontrolliert)
Stabiler leerlauf, kaum Schieberruckeln
Leerlaufluftschraube ca. 1 umdrehung offen
Kerzenbild Tip Top
Nadelstellung laut Buch am zweit fettesten

Bin schon alle möglichen Nadeleinstellungen gefahren aber hab festgestellt das sich am Fahrverhalten, bzw. Kerzenbild kaum etwas verändert. Selbst in der magersten Einstellung ist von Klopfen oder Klingeln, wie es des öfteren beschrieben wird, nix zu merken. Manchmal denke ich, sie könnte noch etwas schneller laufen, mit Anlauf sind gerade mal 120 Km/h drin, ich meine es ist ne 250er :twisted: , da sollten doch 130 machbar sein, zumal ich nur 70kg wiege. Morgen werde ich mir mal Markierungen an den Gasgriff machen und den Teillastbereich nochmal minutiös einstellen :lupe: , trotzdem denke ich nicht, das dies des Rätzels Lösung ist. Sollte ich wirklich mal eine HD 130 reinmachen? :gruebel:

So, traut sich jetzt noch jemand zu Antworten? :D

Grüße, Simon!

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 85 ( Sigrid)
TS 250/1 Gespann Bj. 78
VW T3 Bj. 90 ex BW Funker
Triumph Tiger 1050 Bj. 2011
dr.blech

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2190
Themen: 57
Bilder: 0
Registriert: 2. Oktober 2009 08:10
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 44

Re: Tatsächlich zu Fett?

Beitragvon biene&lu » 16. Juli 2010 17:15

gibst du nochmal gas vor dem ausmachen,oder ist das schwimmernadelventil nicht dicht :arrow: kraftstoffpfütze im kurbelgehäuse :?: :gruebel:-gummidichtung vom choke undicht

Fuhrpark: biene,mini seven, adler167
lu,ts 150 lumpi-rennricke 3 trophy-sport 250,weltrad 2ps kniescheibenzündung ,kubota tf55,holder b10
biene&lu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1803
Themen: 27
Bilder: 10
Registriert: 18. April 2009 09:38
Wohnort: tangerhütte
Alter: 57

Re: Tatsächlich zu Fett?

Beitragvon Rico » 16. Juli 2010 17:29

dr.blech hat geschrieben:Choke ziehen, ich trete 1 bis 4 mal...

Das ist falsch.
Bei gezogenem Choke und geschlossenen Gasgriff 2x durchtreten, mehr nicht, natürlich springt die da noch nicht an (meistens).
Dann Choke zu, Gas etwas öffnen und wieder treten, dann springt die beim 1. bis 2. Tritt an.

Man kann aber etwas variieren, jetzt bei der Hitze geht's besser, wenn man mit Choke nur einmal durchtritt, im Winter kann schon 3-4 mal hilfreich sein.
Bei niedrigen Temperaturen wird man gleich nach dem Anspringen den Choke noch mal etwas ziehen müssen, sonst ist sie gleich wieder aus.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012
Rico

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2060
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58

Re: Tatsächlich zu Fett?

Beitragvon smokiebrandy » 16. Juli 2010 17:37

Also wenn ich bei meiner 250er ETZ den Choke nach dem Starten nicht gleich wieder zu mache geht sie mir eher aus. Warum sollte man ein Stück mit offenem Choke fahren? Warm fährst du sie ohne auch.
Kaltstart funktioniert bei mir so: 1X ohne Choke und ohne Zündung Kicken, 1X mit Choke und Zündung und sie läuft...
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè

Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün
smokiebrandy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Wohnort: Zittau
Alter: 57

Re: Tatsächlich zu Fett?

Beitragvon dr.blech » 16. Juli 2010 17:44

Hallöle!
@ Biene & Lu
Nein, ich gebe kein Gas vor dem ausmachen. Das Schwimmerventil ist neu und der Kraftstoffstand genau eingestellt. Chokegummi ist auch neu und hat ringsrum einen schönen, kreisrunden Abdruck vom abzudichtenden Kanal. Der Choke Bowdenzug hat auch genug Spiel. Hatte die Symtome auch schon vor der Überholung des Vergasers. Mein alter Düsenstock war so ausgelutscht das ich wirklich dachte das Problem gefunden zu haben aber dem war eben nicht so. Hmm :roll:

@ ich
Also sowas hab ich noch nie gehört. Bei allen Fahrzeugen die ich besitze oder kenne, ist eine Warmlaufphase von nöten, bevor der Choke zurückgestellt wird. Im Buch stehts doch auch nicht so drin, oder? :ja:

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 85 ( Sigrid)
TS 250/1 Gespann Bj. 78
VW T3 Bj. 90 ex BW Funker
Triumph Tiger 1050 Bj. 2011
dr.blech

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2190
Themen: 57
Bilder: 0
Registriert: 2. Oktober 2009 08:10
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 44

Re: Tatsächlich zu Fett?

Beitragvon Rico » 16. Juli 2010 17:45

Mit Choke fahren geht bei mir auch so gut wie nicht, aber bei niedrigen Temperaturen hilft es kurz nach dem Losfahren, den Choke mal kurz etwas auf und sofort wieder zu zu machen, falls sie "möööhhh" macht.
Da muß es aber schon sehr kalt sein.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012
Rico

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2060
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58

Re: Tatsächlich zu Fett?

Beitragvon dr.blech » 16. Juli 2010 18:00

Veileicht habt Ihr Recht. Wie gesagt, ich kenne Kaltstart eher so, das man eben die ersten min. bzw. Meter ein eher unwilliges KFZ unter sich hat, das noch etwas Choke braucht um "überleben" zu können.
Was ist aber mit Sigrid`s kleinen Rauchspuren? Hab hier schon es öfteren gelesen das bei 1:100 ganz und gar nix mehr Qualmen darf, ich rede jetzt NICHT vom Kaltstat, sondern von der warmen Maschine. Und die Subjektiv als zu niedrig empfundene Endgeschwindigkeit, könnte doch auch ein Indiz für " zu Fett" sein, oder?

Grüße!

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 85 ( Sigrid)
TS 250/1 Gespann Bj. 78
VW T3 Bj. 90 ex BW Funker
Triumph Tiger 1050 Bj. 2011
dr.blech

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2190
Themen: 57
Bilder: 0
Registriert: 2. Oktober 2009 08:10
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 44

Re: Tatsächlich zu Fett?

Beitragvon smokiebrandy » 16. Juli 2010 18:12

Bei der Endgeschwindigkeit würde ich auch mal nach dem Ritzel schauen...wieviele Zähnchen?
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè

Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün
smokiebrandy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Wohnort: Zittau
Alter: 57

Re: Tatsächlich zu Fett?

Beitragvon Rico » 16. Juli 2010 18:24

dr.blech hat geschrieben:...Nadelstellung laut Buch am zweit fettesten...

...mit Anlauf sind gerade mal 120 Km/h drinSollte ich wirklich mal eine HD 130 reinmachen? :gruebel.

Die zweitfetteste Nadelstellung ist laut meinem Buch die Einfahrstellung, ich hab meine nach 1500 km eine runter gehängt, seitdem beschleunigt die ETZ besser.

Meine läuft auch nur 120 mit viel Anlauf, aber 110 läuft sie leicht, auch Berg hoch.
Gut, manche 150er laufen auch 120 Spitze, aber selbst 110 wann und wie oft? Kein Vergleich zur 250er (Tuning mal nicht berücksichtigt).

Bitte nicht auf 130er Düse verkleinern, die wirkt sowieso nur bei Vollgas und da soll sie schon genug Schmierungs - und Kühlreserven haben.

Und meine Erfahrung hat gezeigt, daß ein Motor mit 3000 km zwar lange eingefahren ist, aber da kommt noch was in der Endgeschwindigkeit.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012
Rico

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2060
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58

Re: Tatsächlich zu Fett?

Beitragvon ETZploited » 16. Juli 2010 18:25

dr.blech hat geschrieben:Sollte ich wirklich mal eine HD 130 reinmachen? :gruebel:

Ausprobieren. Unter Vollast machst du dann den Choke auf und achtest dabei darauf, ob sie willig oder unwillig darauf reagiert.
Natürlich mehrere Versuche zum Vergleich.

Die Kerbeneinteilung der BVF-Nadeln ist im Prinzip zu grob - evtl. findest du keine richtige Einstellung. Im Zweifelsfall ist eine etwas zu fette Einstellung besser als eine zu magere.
Bewerte das Kerzengesicht nicht über - siehe unterschiedliche Öle.

Mach dir doch mal den Spaß und nimm den Ansaugschnorchel zwischen Luftberuhigungskasten und Vergaser testweise raus. Dann siehst du, ob der Luftdurchsatz stimmt. Denn manchmal ist es nur mit einem neuen Luftfilter nicht getan.

Daß deine Bude nur 120 rennt, kann viele Ursachen haben, das hängt nicht zwingend mit falscher Vergasereinstellung zusammen.
Manche wollen auch einfach nicht schneller, weil sich Fertigungstoleranzen negativ summieren.


Das Qualmen ist normal, gerade im Stand. In niedrigen Drehzahlen treten nun einmal größere Spülverluste auf, das ist das Wesen des schlitzgesteuerten Zweitakters.
Dabei spielt es keine Rolle, ob 1:100 ode 1:33, das ist ja nicht nur unverbranntes Öl, sondern unverbranntes Gemisch.

Von Postulaten nach einer konkreten Methodik bei der Startprozedur, die so immer zu funktionieren hat, halte ich gar nichts. In jedem Vergaser ist schon aufgrund der individuellen Einstellungen die Gemischbildung anders, aber jeder Haufen soll mit identischen Handgriffen stets gleich anspringen?

Die Einschätzung ist eher die, daß im Großen und Ganzen bei dir alles i.O. ist. Also keinen unnötigen Kopf machen.
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: Tatsächlich zu Fett?

Beitragvon Rico » 16. Juli 2010 18:34

Nochwas zur Endgeschwindigkeit:
Meine angezeigten 120 km/h haben sich mit Navi bestätigt, sind also echt.
Das heißt, daß ein Auto, das hinter mir her fährt, schon mindestens 130 auf dem Tacho hat, also mir reicht das auf der rechten Spur der Autobahn.
Zum LKW überholen muß man halt abwarten, bis viel Platz auf der linken/mittleren Spur ist.
Außerdem sollte Autobahn mit der 250er sowieso nur in Ausnahmefällen benutzt werden, bei so viel Idioten die da rumfahren, und auf der Landstraße ist die 250er eh schnell genug, auch wenn sie nicht die optimistisch angegebene Höchstgeschwindigkeit bringt.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012
Rico

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2060
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58

Re: Tatsächlich zu Fett?

Beitragvon daniman » 16. Juli 2010 18:49

Interessant wäre auch noch zu wissen, was denn alles vor 3000km überholt wurde. Nur Zyl./Kolben oder der ganze Motor inkl. der Wellendichtringe?
120km/h liegt meiner Meinung nach voll innerhalb des ETZ-Geschwindigkeitsspektrums.
Und jetzt bei diesen Temparaturen langt bei z.B. meiner ETZ ein Tritt, und das ohne jeden Choke. Und losfahren kann ich auch sofort ganz normal. Die Bandbreite des Startverhaltens ist da schon groß.
Wenn deine Kiste normal läuft sehe ich kein großes Problem.
Grüße
Jürgen

Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch
daniman

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2811
Themen: 27
Bilder: 5
Registriert: 28. Oktober 2007 12:50
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67

Re: Tatsächlich zu Fett?

Beitragvon dr.blech » 16. Juli 2010 19:03

Danke für Eure beruhigenden Worte.
Wisst Ihr, ich bin ein recht peniebler Mensch was solche Dinge betrifft. Dafür siehts in meiner Bude aus wie Sau :mrgreen:
Und wenn eben in einer Anleitung oder sonstwo steht, das Sigrid so und so schnell fahren müsste und dies aber nicht tut, muß ich mich natürlich fragen warum. :nixweiss:
Genau so ist es eben auch mit dem Starten. Ich meine, bei sigrid ist ja alles neu gemacht/ praktisch neu. Wenn man damals eine neue MZ gekauft hat, hat doch der Händler auch nicht gesagt " So, beim Kaltstart bitte: Zündung aus, 2 mal treten, Zündung an, dann ohne Choke, dann mit Gas....und schon läuft sie :) ". Es muß doch zu schaffen sein alles so hinzubekommen, wie es sich gehört, oder?
Ich muß schon selber lachen aber ich bin eben so! :lach:

Zylinder, Kolben, alle Lager, Kurbelwelle, alle Simmerringe( Viton) und Kupplung wurden gemacht. In einer mir von Oldtimerkollegen empfohlenen Werkstatt.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 85 ( Sigrid)
TS 250/1 Gespann Bj. 78
VW T3 Bj. 90 ex BW Funker
Triumph Tiger 1050 Bj. 2011
dr.blech

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2190
Themen: 57
Bilder: 0
Registriert: 2. Oktober 2009 08:10
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 44

Re: Tatsächlich zu Fett?

Beitragvon biene&lu » 16. Juli 2010 19:49

ach so mess mal deine kompression :!: unsere ollen etssen verprügeln den tachoanschlag :yau: ,evtl die zylinder und deckel tuschieren.... :ja:vieleicht sind die zy-deckelmuttern nicht richtig fest :?:

Fuhrpark: biene,mini seven, adler167
lu,ts 150 lumpi-rennricke 3 trophy-sport 250,weltrad 2ps kniescheibenzündung ,kubota tf55,holder b10
biene&lu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1803
Themen: 27
Bilder: 10
Registriert: 18. April 2009 09:38
Wohnort: tangerhütte
Alter: 57

Re: Tatsächlich zu Fett?

Beitragvon dr.blech » 16. Juli 2010 20:01

Kompression? Klar die Möglichkeit hätte ich. Obwohl, Bums hat die eigentlich. Spaltmaß hab ich neulich mal getestet, das liegt bei 0,9mm. Ich hab eher den Eindruck als könne sie nicht richtig ausdrehen. Bei 6000 u/min rammelt/ vibriert der Motor auch satt. Ich weiß nicht wie das bei Euch so ist. Bin neulich zum Vergleich mal mit einer anderen gefahren, die ist (gefühlsmäßig) besser hochgeschnipst als Sigrid. Hatte bei diesem Testbock auch den Eindruck das nach 120km/h noch mehr geht, mußte aber Bremsen.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 85 ( Sigrid)
TS 250/1 Gespann Bj. 78
VW T3 Bj. 90 ex BW Funker
Triumph Tiger 1050 Bj. 2011
dr.blech

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2190
Themen: 57
Bilder: 0
Registriert: 2. Oktober 2009 08:10
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 44

Re: Tatsächlich zu Fett?

Beitragvon biene&lu » 16. Juli 2010 20:06

könnte sei das der kolben zu wenig spiel hat :gruebel: früher haben wir die kolben immer nachgearbeitet an den schleifspuren....

Fuhrpark: biene,mini seven, adler167
lu,ts 150 lumpi-rennricke 3 trophy-sport 250,weltrad 2ps kniescheibenzündung ,kubota tf55,holder b10
biene&lu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1803
Themen: 27
Bilder: 10
Registriert: 18. April 2009 09:38
Wohnort: tangerhütte
Alter: 57

Re: Tatsächlich zu Fett?

Beitragvon dr.blech » 16. Juli 2010 21:18

Du meinst den Zylinder runterziehen, gucken wo am Kolben Schleifspuren sind und die dann mit feinem Schleifpapier beseitigen? Stelle ich mir das so richtig vor?

Grüße!

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 85 ( Sigrid)
TS 250/1 Gespann Bj. 78
VW T3 Bj. 90 ex BW Funker
Triumph Tiger 1050 Bj. 2011
dr.blech

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2190
Themen: 57
Bilder: 0
Registriert: 2. Oktober 2009 08:10
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 44

Re: Tatsächlich zu Fett?

Beitragvon Rico » 16. Juli 2010 21:20

Würd ich nicht machen, sei doch froh, daß sie so gut läuft.
Wegen paar km/h Vmax? Vielleicht bringt's ja auch nichts, außer Schaden.
Solange nichts klemmt.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012
Rico

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2060
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58

Re: Tatsächlich zu Fett?

Beitragvon dr.blech » 16. Juli 2010 21:32

Ja, vieleicht hast Du Recht. Ich probier mal morgen noch bissl rum und wenns nich besser wird, muß ich mich wohl geschlagen geben :box:

Ich meld mich wieder wenns Neuigkeiten gibt :hallo:

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 85 ( Sigrid)
TS 250/1 Gespann Bj. 78
VW T3 Bj. 90 ex BW Funker
Triumph Tiger 1050 Bj. 2011
dr.blech

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2190
Themen: 57
Bilder: 0
Registriert: 2. Oktober 2009 08:10
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 44

Re: Tatsächlich zu Fett?

Beitragvon biene&lu » 16. Juli 2010 22:02

gleich noch kieken ob der gaser bündig aufm ansaugstutzen sitzt,manchmal gibts da kanten.....

Fuhrpark: biene,mini seven, adler167
lu,ts 150 lumpi-rennricke 3 trophy-sport 250,weltrad 2ps kniescheibenzündung ,kubota tf55,holder b10
biene&lu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1803
Themen: 27
Bilder: 10
Registriert: 18. April 2009 09:38
Wohnort: tangerhütte
Alter: 57

Re: Tatsächlich zu Fett?

Beitragvon dr.blech » 21. Juli 2010 20:08

So, hier mein abschließender Bericht.
Habe am Wochenende, ettliche Testfahrten auf der Autobahn gemacht (so richtig mit Markierungen am Gasgriff) 8) , um Teil u Volllastbereich zu optimieren.Hab diverse Düsen u Nadelstellungen ausprobiert u bin mit jeder Einstellung ca. 10 Km, immer die selbe Strecke gefahren, dabei Tacho u DZM genau im Auge u die Ohren sperrangelweit auf. Anschließend Kerzenkontrolle.
Fazit: Hab nun eine 130er HD drin, damit geht Sigrid an die 130 Km/h, das ist OK. Die Nadel hängt nun auch 1 stellung magerer, damit fühlt sie sich spritziger an.
Mehr mach ich jetzt nicht.
Danke nochmal an alle, die sich Gedanken gemacht haben :bia:

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 85 ( Sigrid)
TS 250/1 Gespann Bj. 78
VW T3 Bj. 90 ex BW Funker
Triumph Tiger 1050 Bj. 2011
dr.blech

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2190
Themen: 57
Bilder: 0
Registriert: 2. Oktober 2009 08:10
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 44


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ETZAndy, heumi56 und 347 Gäste