Danke!

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
derschonwieder hat geschrieben:würde mich auch interssieren, aber für ES 125/150
danke
EsMaus hat geschrieben:derschonwieder hat geschrieben:würde mich auch interssieren, aber für ES 125/150
danke
Wegen der kleinen ES schau mal bei lothar in die Signatur!
derschonwieder hat geschrieben:EsMaus hat geschrieben:derschonwieder hat geschrieben:würde mich auch interssieren, aber für ES 125/150
danke
Wegen der kleinen ES schau mal bei lothar in die Signatur!
da gibts aber nur rahmen- und keine motornummern
Lorchen hat geschrieben:TS 250/1-Blöcke fangen immer mit 2 an.
Enz-Zett hat geschrieben:Und da wurde ich neugierig, wann diese Umstellung im Gußrohling war...
mario l hat geschrieben:für die Liste: EZ 01.07.1980
Christof hat geschrieben:Ich denke die neue Gußform ging einher mit der Drahtsprengringnut zur Kurbelwellendichtringsicherung statt des Sicherungsringnut in die Serie.
Lorchen hat geschrieben:Die 8er Nummer ist ein Ersatzgehäuse.
Maticx hat geschrieben:Ich besitze eine ES 250/0 und die Motornummer beginnt mit 8xxx. Ist das der Motor für die 250/0 oder 1,2?
Maticx hat geschrieben:Die Threads habe ich ausführlich gelesen und auch, dass die 8er Nr. Ersatz-Motoren/Gehäuse sind. Das erklärt mir aber immer noch nicht welches Motorfabrikat ich besitze.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 323 Gäste