Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
2,5er hat geschrieben:Bei der ES waran dieser Stelle noch ein Schmiernippel (5) statt der Senkkopfschraube.![]()
![]()
Simmi-Thimmy hat geschrieben:Also in die gesamte Buchse Fett füllen? Bis jetzt habe ich nämlich nur die Schnecken (also die Zahnräder) gut gefettet.
Simmi-Thimmy hat geschrieben:Hat keiner eine Antwort?
Klaus P. hat geschrieben:
Maddin 1,
die Mustang, ist das die, mit dem großen Tank?
Gruß Klaus
Klaus P. hat geschrieben:Hallo,
Van ES hat das Problem erkannt. Es gibt einen Flanschbolzen für die 150" TS und einen anderen für die 150" ETZ.
Der Unterschied ist es. Der " Mitnehmer mit Zahnkranz " ist der gleiche.
Ergo, du kannst den Bolzen tauschen. Ein Hinweis noch, du kannst eine 420" Kette fahren.
Diese ist leichter und paßt besser, da schmäler.Bei Zweifel nachmessen.
Ersatzteillisten anschaffen ,hilft bei Problemen. Und Teile vergleichen.
Klaus
Guesi hat geschrieben:Klaus P. hat geschrieben:Hallo,
Van ES hat das Problem erkannt. Es gibt einen Flanschbolzen für die 150" TS und einen anderen für die 150" ETZ.
Der Unterschied ist es. Der " Mitnehmer mit Zahnkranz " ist der gleiche.
Ergo, du kannst den Bolzen tauschen. Ein Hinweis noch, du kannst eine 420" Kette fahren.
Diese ist leichter und paßt besser, da schmäler.Bei Zweifel nachmessen.
Ersatzteillisten anschaffen ,hilft bei Problemen. Und Teile vergleichen.
Klaus
Die Mitnehmer sind unterschiedlich.
Der von der ETZ hat ein breiteres Kettenrad als der von der TS.
Nachfertigung gibt es nur von der ETZ.
Wenn man auf diese Nachfertigung die schmale Kette der TS draufwürgt gibt es Probleme.
Also müssen TS Fahrer, wenn Sie den Nachbau-Mitnehmer verbauen, auch das vordere Ritzel und die Kette von der ETZ verwenden.
GüSi
Mitglieder in diesem Forum: Rübezahl und 324 Gäste