Schwimmer gebrochen!

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Schwimmer gebrochen!

Beitragvon Holra » 7. Februar 2012 16:33

Hallo,

Da meine es gestern an der Ampel einfach so den Geist aufgegeben hat, habe ich mich heute auf Fehlersuche gemacht. Zündfunken ist da, Kompression auch, zündung ist richtig eingestellt und Sprit kriegt Sie auch aber angesprungen ist Sie nicht...

Dann habe ich den vergaser ausgebaut und siehe da: der linke Schwimmer schwimmt in der Schwimmerkammer rum.

Nun meine frage: kann der kaputte Schwimmer dafür sorgen das der Motor abmagert bzw gar nicht mehr angeht? Als die emme gestern an der Ampel ausgegangen ist hat es sich angehört als ob Sie keinen Sprit mehr kriegt...


Grüße

Fuhrpark: MZ ES 250/2, Simson S51B1-4,Zündapp C50 Super, Volkswagen Passat 35i
Holra

 
Beiträge: 110
Themen: 16
Bilder: 4
Registriert: 1. Januar 2010 18:00
Wohnort: Tübingen
Alter: 33

Re: Schwimmer gebrochen!

Beitragvon Dorni » 7. Februar 2012 16:45

Nun ja, es können durch Vibrationen ja beide Zustände hervorgerufen werden, zum einen das der abgebrochene Teil sich unter den Schwimmer klemmt und dadurch immer geschlossen ist oder das der Schwimmer nicht mehr hochkommt und die Kammer überläuft.

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Schwimmer gebrochen!

Beitragvon ElMatzo » 7. Februar 2012 16:56

was is denn man mit den schwimmern in der letzten zeit los? ständig geht hier und da einer kaputt? hoffentlich ränkt sich das wieder ein, sonst fahr ich nich los! :lol:
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 13:14
Wohnort: Magdeburg

Re: Schwimmer gebrochen!

Beitragvon Christof » 7. Februar 2012 17:00

Holra hat geschrieben:Nun meine frage: kann der kaputte Schwimmer dafür sorgen das der Motor abmagert bzw gar nicht mehr angeht? Als die emme gestern an der Ampel ausgegangen ist hat es sich angehört als ob Sie keinen Sprit mehr kriegt...


Ja. Der Schwimmer regelt u.a. ein vernünftiges Kraftstoff-Luftgemisch. Mit nur einer Kammer kann der Schwimmer das Ventil nicht mehr sauber schließen. Damit säuft der Motor gnadenlos ab! Wenn du einen Neuen einbaust stell ihn aber bitte nach dem Einbau sauber ein. Wie das geht steht hier:

kb.php?a=182
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Schwimmer gebrochen!

Beitragvon shasa » 7. Februar 2012 19:22

Willkommen im Club :lol:
Meine ging nicht aus.Wenn der Motor abgestellt wurde,lief der Gaser einfach über... :cry:

Sven

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
ETZ 150/90
ETZ 250/81
-Robur LD2002A
-Fiat Panda 141A-Faltdach
shasa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 198
Themen: 48
Registriert: 18. März 2009 23:29
Wohnort: Bergwitz
Alter: 56

Re: Schwimmer gebrochen!

Beitragvon Martin H. » 8. Februar 2012 11:33

Man kann den Schwimmer auch wieder anlöten, aber obacht, nicht zu viel Lot verwenden, sonst verändert sich das Gewicht.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14883
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Schwimmer gebrochen!

Beitragvon Maik80 » 8. Februar 2012 11:59

Martin H. hat geschrieben:... sonst verändert sich das Gewicht.


Dann wirds ein Taucher. :irre:
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Schwimmer gebrochen!

Beitragvon mutschy » 8. Februar 2012 12:04

Martin H. hat geschrieben:Man kann den Schwimmer auch wieder anlöten, aber obacht, nicht zu viel Lot verwenden, sonst verändert sich das Gewicht.

Das hat bei mir leider nie geklappt, weder an der Simson, noch beim Trabant ;( Gibts ne zuverlässige Hilfsmethode bzw Werkzeug dafür? Ich hatte nur nen normalen Lötkolben (glaube 60W) u ne Lötpistole (an die 100W) u DDR-Lötzinn. Immer sind die Schwimmer zu schwer geworden :(

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3824
Themen: 172
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Wohnort: Werther
Alter: 47

Re: Schwimmer gebrochen!

Beitragvon Martin H. » 8. Februar 2012 20:10

@ Mutschy: Also der Lötkolben von meinem Vater, den wir für diese Aktion(en) verwendet haben, ist auch nur ein ganz normaler. :nixweiss:
Er hat sogar schon undichte Schwimmer wieder zugelötet, aber das kann auch daneben gehen...
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14883
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Schwimmer gebrochen!

Beitragvon net-harry » 8. Februar 2012 20:14

@Holra
Ein Zusammenhang zwischen E10 und defekten (Messing-)Schwimmer ist mir schon mal zu Ohren gekommen.
Hast Du das vielleicht in der Vergangenheit getankt ?

Gruß Harald

Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS
net-harry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2515
Themen: 67
Bilder: 14
Registriert: 12. September 2007 08:09
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69

Re: Schwimmer gebrochen!

Beitragvon Wintertourer » 10. Februar 2012 07:41

Moin,

in den 28 Jahren in denen ich MZ fahre,
haben sich insgesammt 3 Schwimmer verabschiedet.
2x war 1 Schwimmkörper ab,
1x sogar beide.

Das ist aber alles schon einige Jahre her.
E10 habe ich noch nie (meines Wissens) getankt.

Grüße
Horst
willst Du einen Tag glücklich sein? => saufe
willst Du ein Jahr glücklich sein? => heirate
willst Du ein leben lang glücklich sein? fahre Motorrad
Das Ziel ist das Ziel, aber ich bin noch unterwegs, aber schon auf der Zielgeraden.
Ein Leben ohne Motorrad ist möglich, aber sinnlos.

Fuhrpark: MZ-ETZ 250 Sommergespann mit Jewell 1,5 Sitzer, EZ: 1994
MZ-ETZ 309 Wintergespann EZ: 84
MZ-ETZ 309 Enduro => z.Z. zerlegt
Yamaha XJ 650 Turbo BJ 82 mit Saisonkennzeichen
Yamaha XJ600 mit 61 Pferdestärken
MZ 500 -Rüttelplatte_Gespann mit 1,5 Sitzer, BJ 1994
Wintertourer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 973
Themen: 18
Bilder: 62
Registriert: 6. April 2011 09:01
Wohnort: Gütersloh
Alter: 67


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ArndtvomNiederrhein, GS-Mani und 63 Gäste