ES 175/2 - Kupplung trennt nicht

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

ES 175/2 - Kupplung trennt nicht

Beitragvon Wartburg 311 QP » 16. Februar 2012 16:05

Hallo , ich wollte gerade meine ES von der Werkstatt nach Hause fahren. Dabei haben wir festgestellt, dass die Kupplung nicht im geringsten trennt.

Ich selbst hatte die ES seit dem Kauf Ende November nicht laufen gehabt wodurch ich es erst jetzt gesehen habe. In der Werkstatt wurden neue Reifen und Schläuche aufgezogen sowie TÜV gemacht. Ein Gang wurde während der ganzen Prozedur offensichtlich nicht eingelegt. Der Mechaniker meinte, dass es event. der Kupplungsmitnehmer sein könnte -ist aber erstmal nur Spekulation. Der Bowdenzug ist es schonmal nicht.

Kann das alles auch nur an der wahrscheinlichen Standzeit von gut 6 Jahren liegen, das innen nur etwas veeklebt ist ? Bin gerade sehr unglücklich darüber und bitte um jeden hilfreichen Rat.

Fuhrpark: Trabant P601 Bj. 1984
ETZ 250 Bj. 1984
ES 175/2 Bj. 1969
Simson Schwalbe Bj. 1971 ( verkauft )
Wartburg 311 QP
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 422
Themen: 17
Bilder: 12
Registriert: 8. September 2010 19:42
Wohnort: Gera
Alter: 40

Re: ES 175/2 - Kupplung trennt nicht

Beitragvon voodoomaster » 16. Februar 2012 16:24

joop, kann an der langen standzeit liegen, da werden die beläge aneinander kleben. mach doch einfach mal einen kabelbinder bei gezogenem kupplungshebel um diesem und dem lenker, so das sie quasi ständig gezogen ist und laß sie so einfach mal stehen, wenn du glück hast löst sie sich wieder. im schlimsten fall mußt du die kupplung ausbaun, zerlegen und reinigen.
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977
voodoomaster
† 21.11.2022

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
Skype: voodoomaster73

Re: ES 175/2 - Kupplung trennt nicht

Beitragvon Wartburg 311 QP » 16. Februar 2012 16:38

Das gibt mir Hoffnung, da der Werkstattmensch sagte, er müße wohl nun die Kupplung auseinander nehmen. Noch mehr Geld kann und will ich nicht reinstecken, da event. benötigte Ersatzteile erst beschafft werden müßten.

Fuhrpark: Trabant P601 Bj. 1984
ETZ 250 Bj. 1984
ES 175/2 Bj. 1969
Simson Schwalbe Bj. 1971 ( verkauft )
Wartburg 311 QP
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 422
Themen: 17
Bilder: 12
Registriert: 8. September 2010 19:42
Wohnort: Gera
Alter: 40

Re: ES 175/2 - Kupplung trennt nicht

Beitragvon Dorni » 16. Februar 2012 16:49

Also zerlegen würde ich da vorerst gar nichts (lassen). Erst mal nur die Hausmittelchen. Da wären mit gezogener Kupplung Kickstarter betätigen, über Nacht mit gezogenem Kupplungshebel stehen lassen.

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: ES 175/2 - Kupplung trennt nicht

Beitragvon motorradfahrerwill » 16. Februar 2012 16:59

Mal Ölkontrolle und ggf. -wechsel würde ich auch machen.
Frisches Öl schadet nach 6 Jahren Stand auf keinen Fall. 8)
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3880
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Re: ES 175/2 - Kupplung trennt nicht

Beitragvon Lorchen » 16. Februar 2012 18:30

Kupplung ziehen und halten. Dann anrollen, ersten Gang rein und mehrmals einen Lastwechsel machen, also mal richtig am Gas drehen, dann muß sie sich lösen.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: ES 175/2 - Kupplung trennt nicht

Beitragvon Trabant » 16. Februar 2012 18:30

Ja, die Kupplungen alten Typs kleben gerne und schnell zusammen. Ein guten Grund öfters mal zu fahren.
Ich habe mir genau aus dem Grund schon ewig angewöhnt vor dem Antreten erst mal mit gezogener Kupplung durchzutreten. Dann kracht es hinterher beim anfahren nicht so.
Was wurde denn in der Werkstatt gemacht was man nicht selber machen könnte? Einen echten Oldtimer zu besitzen ohne fast alles selber machen zu können wird auf die Dauer echt teuer.
Wann hat der Kupplungshebel denn Widerstand? Oder hängt er labberig rum? Wurde Kupplung neu eingestellt oder der Seitendeckel entfernt? Nicht das die Distanzhülse weg ist.

Fuhrpark: KEINE MZ
Trabant
Ehemaliger

 
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Registriert: 18. Juli 2008 23:19

Re: ES 175/2 - Kupplung trennt nicht

Beitragvon Wartburg 311 QP » 16. Februar 2012 18:56

Trabant hat geschrieben:Ja, die Kupplungen alten Typs kleben gerne und schnell zusammen. Ein guten Grund öfters mal zu fahren.
Ich habe mir genau aus dem Grund schon ewig angewöhnt vor dem Antreten erst mal mit gezogener Kupplung durchzutreten. Dann kracht es hinterher beim anfahren nicht so.
Was wurde denn in der Werkstatt gemacht was man nicht selber machen könnte? Einen echten Oldtimer zu besitzen ohne fast alles selber machen zu können wird auf die Dauer echt teuer.
Wann hat der Kupplungshebel denn Widerstand? Oder hängt er labberig rum? Wurde Kupplung neu eingestellt oder der Seitendeckel entfernt? Nicht das die Distanzhülse weg ist.


Die ES war in erster Linie des TÜV wegens in der Werkstatt. Und da wurden dann auch gleich die Schläuche und Reifen gewechselt. Das kann ich ehrlich gesagt nicht bzw. würde ich wohl mehr Schaden anrichten...

Der Hebel hat an sich einen recht gleich bleibenden Widerstand - es ist also nichts auffällig. Hängen tut er gar nicht. Kupplung wurde bis jetzt nicht eingestellt, bin wie oben erwähnt auch noch nicht gefahren. Ich habe vorhin nochmal telefoniert und darum gebeten, dass erstmal die Kupplung wie oben beschrieben über einen Tag gezogen bleibt. Da hatte er den Seitendeckel wohl schon abgeschraubt, mehr konnter mir aber nicht sagen. Hab ihm aber gesagt er soll mich vorher kontaktieren falls es mehr als 20,- kostet, mal sehen.

Fuhrpark: Trabant P601 Bj. 1984
ETZ 250 Bj. 1984
ES 175/2 Bj. 1969
Simson Schwalbe Bj. 1971 ( verkauft )
Wartburg 311 QP
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 422
Themen: 17
Bilder: 12
Registriert: 8. September 2010 19:42
Wohnort: Gera
Alter: 40

Re: ES 175/2 - Kupplung trennt nicht

Beitragvon Trabant » 16. Februar 2012 20:01

Wenn deine Werkstatt nicht auf MZ spezialisiert ist haben die sicher nicht dem richtigen Abzieher. Ohne den geht es nicht. Bis jetzt habe ich aber noch keine Kupplung gehabt die richtig fest zusammen gebacken ist, sofern sie nicht rostig ist. Möglichkeiten zum lösen sind ja schon einige genannt. Alle testen.
Lorchens tip würde ich zuerst machen. Draufsetzen Kupplung ziehen und schieben mit gang.

Fuhrpark: KEINE MZ
Trabant
Ehemaliger

 
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Registriert: 18. Juli 2008 23:19

Re: ES 175/2 - Kupplung trennt nicht

Beitragvon Lorchen » 17. Februar 2012 07:01

Trabant hat geschrieben:Draufsetzen Kupplung ziehen und schieben mit gang.

Richtig Feuer machen. Gas geben und Gas wegnehmen im Wechsel. :ja:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: ES 175/2 - Kupplung trennt nicht

Beitragvon Christof » 17. Februar 2012 09:02

Aufmachen, zerlegen und reinigen! Das schont die Nieten am Mitnehmer und verhindert das sich ggf. ein Belag von desen Stahlplatte löst wenn man stoßartige Anfahrübungen macht!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: ES 175/2 - Kupplung trennt nicht

Beitragvon Lorchen » 17. Februar 2012 09:26

Nie kann ich machen, was ich möchte. :wimmer: Es ist doch ein erheblicher Aufwandsunterschied, ob man zunächst versucht, die Kupplung friedlich zu lösen oder alles ausbaut und zerlegt, zumal dann wieder andere Fehler gemacht werden können.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: ES 175/2 - Kupplung trennt nicht

Beitragvon Christof » 17. Februar 2012 09:31

Lorchen hat geschrieben:in erheblicher Aufwandsunterschied, ob man zunächst versucht, die Kupplung friedlich zu lösen oder alles ausbaut und zerlegt, zumal dann wieder andere Fehler gemacht werden können.


Bei Robert habe ich für die Kupplung 1 Std. jebraucht. Aber das ist eben wenn man mit Schraubzwingen rumfuhrwerkt! :twisted:

Lorchen hat geschrieben:Nie kann ich machen, was ich möchte. :wimmer:


:patpat: Nee Recht haste. Friedlich lösen geht auch, aber nicht mit Jewald :!:
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: ES 175/2 - Kupplung trennt nicht

Beitragvon Egon Damm » 17. Februar 2012 09:51

ich mache den dritten Gang rein, der Motor bleibt aus, eine zweite Person dabei
und dann immer ganz langsam vor und zurück mit dem Bock.

Motor wieder an wenn kein Erfolg, etwas warm werden lassen, Motor aus und
nochmals versucht. Hat bislang immer geklappt.

Aber Oelwechsel ist dringend angesagt.

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Wohnort: 35325 Mücke

Re: ES 175/2 - Kupplung trennt nicht

Beitragvon Wartburg 311 QP » 17. Februar 2012 20:16

Falls es am Mitnehmer liegen sollte : wo kann man das Teil noch bekommen ? Habe leider nirgends etwas gefunden. Könnte man event. lockere Nieten auch durch Schrauben ersetzen ?

Fuhrpark: Trabant P601 Bj. 1984
ETZ 250 Bj. 1984
ES 175/2 Bj. 1969
Simson Schwalbe Bj. 1971 ( verkauft )
Wartburg 311 QP
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 422
Themen: 17
Bilder: 12
Registriert: 8. September 2010 19:42
Wohnort: Gera
Alter: 40

Re: ES 175/2 - Kupplung trennt nicht

Beitragvon Trabant » 17. Februar 2012 23:06

Wenn dann besorge dir eine komplette ETZ Kupplung die passt auch. Liegt bei ca 50 Euro.
Liegt aber bestimmt nicht am Mitnehmer. Hast du denn schon mal das gemacht was vorgeschlagen wurde?

Fuhrpark: KEINE MZ
Trabant
Ehemaliger

 
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Registriert: 18. Juli 2008 23:19

Re: ES 175/2 - Kupplung trennt nicht

Beitragvon Lorchen » 18. Februar 2012 11:38

Trabant hat geschrieben:Wenn dann besorge dir eine komplette ETZ Kupplung die passt auch.

Nicht 100%ig.
- die Distanzhülse zwischen Kupplung und dem äußeren Stützlager 6302 entfällt.
- auf das Drücklager muß eine passende Scheibe Dicke 0,5mm gelegt werden, damit der Kupplungsausrückhebel nur auf den Innenring des Radialdrucklagers drückt, sonst ist der Kupplungsausrückhebel in Kürze ruiniert.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: ES 175/2 - Kupplung trennt nicht

Beitragvon Trabant » 18. Februar 2012 23:12

man kann auch einfach den zugehörigen Kupplungsausrückhebel gleich mit einbauen. Auf Teile die man nicht brauch bin ich absichtlich nicht eingegangen.

Fuhrpark: KEINE MZ
Trabant
Ehemaliger

 
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Registriert: 18. Juli 2008 23:19

Re: ES 175/2 - Kupplung trennt nicht

Beitragvon Wartburg 311 QP » 19. Februar 2012 15:42

Trabant hat geschrieben: Hast du denn schon mal das gemacht was vorgeschlagen wurde?


Geht ja nicht, die Kiste ist gleich oben geblieben. Ich hab erst als ich wieder zu Hause war ( das erste mal seit Jahren wieder Bus in Gera gefahren ) ins Forum geschrieben. Typie war auch nur noch am Donnerstag da, und macht Montag wieder auf. Der macht nur Ostzweiräder, hatte aber glaube keinen Abzieher für die ES - werde aber Montag rausfahren und eure Vorschläge ausprobieren.

Fuhrpark: Trabant P601 Bj. 1984
ETZ 250 Bj. 1984
ES 175/2 Bj. 1969
Simson Schwalbe Bj. 1971 ( verkauft )
Wartburg 311 QP
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 422
Themen: 17
Bilder: 12
Registriert: 8. September 2010 19:42
Wohnort: Gera
Alter: 40

Re: ES 175/2 - Kupplung trennt nicht

Beitragvon Christof » 19. Februar 2012 19:33

Wartburg 311 QP hat geschrieben:Der macht nur Ostzweiräder, hatte aber glaube keinen Abzieher für die ES - werde aber Montag rausfahren und eure Vorschläge ausprobieren.


Nur Simson, wa?
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: ES 175/2 - Kupplung trennt nicht

Beitragvon Wartburg 311 QP » 19. Februar 2012 20:25

Christof hat geschrieben:Nur Simson, wa?



In der Hauptsache, sind aber eigentlich immer auch MZ-Sachen da. Ich ärger mich bloß, dass innerhalb der gut 3 Wochen in denen meine Bude da oben stand, niemandem aufgefallen ist, dass die Kupplung nicht trennt :evil:

Fuhrpark: Trabant P601 Bj. 1984
ETZ 250 Bj. 1984
ES 175/2 Bj. 1969
Simson Schwalbe Bj. 1971 ( verkauft )
Wartburg 311 QP
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 422
Themen: 17
Bilder: 12
Registriert: 8. September 2010 19:42
Wohnort: Gera
Alter: 40

Re: ES 175/2 - Kupplung trennt nicht

Beitragvon Trabant » 19. Februar 2012 22:36

Scheint der Laden wohl doch nicht so gut zu sein. Am besten ist immer noch man macht es sich selber ;)

Fuhrpark: KEINE MZ
Trabant
Ehemaliger

 
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Registriert: 18. Juli 2008 23:19

Re: ES 175/2 - Kupplung trennt nicht

Beitragvon Christof » 20. Februar 2012 18:47

Wenn er hauptberuflich MZ macht und nichtmal nen Kupplungsabzieher besitz, dann sollte er doch lieber Besen oder Scheren reparieren....
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: ES 175/2 - Kupplung trennt nicht

Beitragvon Wartburg 311 QP » 22. Februar 2012 18:23

So, Kupplung trennt wieder. Hab die Kachete gerade nach Hause gefahren. Hat Hammer Spaß gemacht, allerdings war nur noch rund 1 l im Tank :cry:

Danke für alle eure Ratschläge !!! :ja:

Fuhrpark: Trabant P601 Bj. 1984
ETZ 250 Bj. 1984
ES 175/2 Bj. 1969
Simson Schwalbe Bj. 1971 ( verkauft )
Wartburg 311 QP
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 422
Themen: 17
Bilder: 12
Registriert: 8. September 2010 19:42
Wohnort: Gera
Alter: 40

Re: ES 175/2 - Kupplung trennt nicht

Beitragvon Trabant » 22. Februar 2012 19:48

Bilder ????????? :?: :?: :?: :!: :!: :!: :idea: :idea: :idea:

Fuhrpark: KEINE MZ
Trabant
Ehemaliger

 
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Registriert: 18. Juli 2008 23:19

Re: ES 175/2 - Kupplung trennt nicht

Beitragvon Wartburg 311 QP » 22. Februar 2012 21:19

Trabant hat geschrieben:Bilder ????????? :?: :?: :?: :!: :!: :!: :idea: :idea: :idea:


Ja klar, gibts in einem anderen Thread von mir. Ich bekomme die Verlinkung gerade übers Handy nicht hin. Ich werd aber noch welche machen ( dann mit Chromrücklicht und total bockigen Kennzeichen :? ).

Fuhrpark: Trabant P601 Bj. 1984
ETZ 250 Bj. 1984
ES 175/2 Bj. 1969
Simson Schwalbe Bj. 1971 ( verkauft )
Wartburg 311 QP
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 422
Themen: 17
Bilder: 12
Registriert: 8. September 2010 19:42
Wohnort: Gera
Alter: 40

Re: ES 175/2 - Kupplung trennt nicht

Beitragvon misterx » 22. Februar 2012 23:23

kommt diedistanzscheibe auch bei der ts zum einsatz**?

Fuhrpark: MZ TS 150 bj 76
MZ TS 250 Gespann
MT ES 150 bj 76
MZ ES 250/2 Gespann (im Aufbau irgendwann wohl fertig)
ne menge Simsons und ein haufen andere Mopeds
misterx

 
Beiträge: 601
Themen: 110
Bilder: 2
Registriert: 15. Juli 2010 22:20
Wohnort: Rosbach

Re: ES 175/2 - Kupplung trennt nicht

Beitragvon Trabant » 22. Februar 2012 23:34

Welche distanzscheibe? Meinst du die Hülse?
Wenn ja ist die Antwort: Kann muss aber nicht. Wenn die ES Kupplung drin ist ja. Letztens hatte ich ein besonderes Modell. Noch mit axial Lager aber schon mit großem Gewinde für den Abzieher der der neuen Kupplung. Da was schon keine Hülse mehr nötig

Fuhrpark: KEINE MZ
Trabant
Ehemaliger

 
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Registriert: 18. Juli 2008 23:19


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 68 Gäste