Vergaserproblem 22N1-3

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Vergaserproblem 22N1-3

Beitragvon Woelli » 24. Juni 2012 19:25

Hallo, ich kriege den Vergaser der ES einfach nicht eingestellt für ein vernünftiges Standgas. Der Motor läuft mit dem Vergaser eigentlich recht gut, nur der Leerlauf macht Probleme. Sobald der Motor in den Drehzahlbereich kommt, dass die Ladekontrolle zu glimmen anfängt geht der Motor aus. Er startet selbst im warmen Zustand ohne Choke schlecht bis gar nicht. Wenn man dann eine relativ hohe Leerlaufdrehzahl einstellt läuft er auch unrund und geht auch manchmal aus. Das kuriose ist, dass er mit Choke richtig gut läuft im Leerlauf. Ladekontrolle brennt, aber Motor läuft, also schön niedriges Standgas. Ich leite davon ab, dass er zu mager läuft. Und ich die 35er Leerlaufdüse gegen eine 40er austauschen sollte. Oder ist das einfach bei den Gasern so? Wäre schön wenn hier jemand was sagen könnte eh ich anfange Teile zukaufen. Die komplette Bedüsung des Gasers entspricht dem Soll

Ich hab zwischendurch mal den N2 meiner TS reingehangen, da kann man die Umdrehungen mitzählen und sie startet hervorragend. Der Gaszug hatte nicht gepasst also hab ich diesen bei der Probe weggelassen und ich konnte kein Gas geben trotzdem sprang sie ohne Probleme auf der niedrigsten Schieberstellung an!

Falschluft kann auch ausgeschlossen werden. Ich habe alles mit Bremsenreiniger abgesprüht! Außerdem läuft sie ja mit dem N2.

Ich wollte zwar früher oder später aufgrund des Schieberanschlags des N2 auf diesen umrüsten, wenn ich mal günstig irgendwoher einen bekomme, aber erst mal muss das doch auch mit dem N1 gehen....

So ich hoffe ich habe alle Variablen ordentlich beschrieben :mrgreen:

HILFE!!

EDIT: Thema verschoben. Christof.
Zuletzt geändert von Woelli am 26. Juni 2012 18:58, insgesamt 2-mal geändert.
Überzeugter Lichtmaschinen Pfuscher!

Fuhrpark: RT 125-3 1960; TS 125 1985 aus Ungarn; TS 125 1983; ES 125/1 1972; SR 4-3 Sperber 1969; S51 B1-3 1981; SR2 1958;
Woelli

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1151
Artikel: 1
Themen: 47
Bilder: 23
Registriert: 4. Mai 2011 18:17
Wohnort: Langensalza, Thüringen
Alter: 35

Re: Vergaserproblem 22N1-3

Beitragvon Christof » 25. Juni 2012 11:54

Überprüfe mal die Spritzufuhr und den Schwimmerstand. Damit würde ich jedenfalls vor dem Düsentausch anfangen!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Vergaserproblem 22N1-3 Schwimmer eingestellt!

Beitragvon Woelli » 25. Juni 2012 17:28

Schwimmenadelventil ist neu und hat eine Dichtscheibe drunter. Der Kraftstoffstand soll 14mm sein bei dem Vergaser. Heißt das also er soll von der tiefsten Stelle der Schwimmerwanne 14mm hoch stehen oder wie ist das gemeint?

PS: Ich merke grad, dass ich das ganze hier ins falsche Unterforum geschrieben hab...


Edith sagt, dass ich in der Sufu fündig geworden bin!


So ich habe den Schwimmer nun eingestellt. Er stand so das der Kraftstoff bis 11,5mm unter der Kante stand. Hab ihn nun auf 14mm eingestellt. Dafür musst ich die Nase aber ganz schön verbiegen. Also sie ist nun überhaupt nicht mehr parallel zu den Schwimmern. Besser anspringen tut sie jetzt, aber der Leerlauf ist immer noch bescheiden. Die Leerlaufluft konnte ich jetzt aber noch nicht einstellen, da ich sie nicht richtig warmfahren konnte. Wird ja schließlich Mittwoch erst zugelassen. Also ich hoff das es noch besser wird nach dem Einstellen.
Überzeugter Lichtmaschinen Pfuscher!

Fuhrpark: RT 125-3 1960; TS 125 1985 aus Ungarn; TS 125 1983; ES 125/1 1972; SR 4-3 Sperber 1969; S51 B1-3 1981; SR2 1958;
Woelli

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1151
Artikel: 1
Themen: 47
Bilder: 23
Registriert: 4. Mai 2011 18:17
Wohnort: Langensalza, Thüringen
Alter: 35

Re: Vergaser 22N1-3 Schwimmer eingestellt!

Beitragvon Woelli » 26. Juni 2012 18:47

So bin heute eine Runde mit roter Nummer gefahren und die Karre lief einfach nicht richtig im Leerlauf. Ist immerzu ausgegangen und kaum wieder angesprungen. Bin dann zuück und sah das unter dem Kopf ganz schön viel schwarze Suppe rauskam. Also Kopf ab und geplant. Läuft schon besser aber immer noch extrem scheiße!
Dann habe ich die 35er Leerlaufdüse gegen eine 40er ausgetauscht und die Nadel von der 3. in die 4. Kerbe gehangen. Jetzt läuft sie recht gut. Standgas kann nun soweit runter, dass Die Ladekontrolle flackert. Und das Anspringen ist jetzt auch akzeptabel. Aber so richtig doll gefällt's mir noch nicht...

Die Fahrleistungen sind allgemein nicht so gut, wie beispielsweise meine TS mit gleichem Motor. Bergauf gings mit 65-75 und den gleichen Berg mit 90 runter...
Überzeugter Lichtmaschinen Pfuscher!

Fuhrpark: RT 125-3 1960; TS 125 1985 aus Ungarn; TS 125 1983; ES 125/1 1972; SR 4-3 Sperber 1969; S51 B1-3 1981; SR2 1958;
Woelli

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1151
Artikel: 1
Themen: 47
Bilder: 23
Registriert: 4. Mai 2011 18:17
Wohnort: Langensalza, Thüringen
Alter: 35

Re: Vergaserproblem 22N1-3

Beitragvon Christof » 27. Juni 2012 16:38

Woelli hat geschrieben:Schwimmenadelventil ist neu und hat eine Dichtscheibe drunter. Der Kraftstoffstand soll 14mm sein bei dem Vergaser. Heißt das also er soll von der tiefsten Stelle der Schwimmerwanne 14mm hoch stehen oder wie ist das gemeint?


Nein von oben sollen es 14mm sein. Lies dich mal hier ein:

kb.php?a=182
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Vergaserproblem 22N1-3

Beitragvon Woelli » 27. Juni 2012 16:42

Hab ich doch ... steht doch da, dass ich nin der Sufu fürndig geworden bin. Hab's nach deiner Methode eingestellt. Aber wirkliche Besserung hat erst die 40 LLD und das umhängen der Nadel gebracht. Wenn ich sie morgen zugelassen hab werd ich noch mal ausgiebig testen. Denk mal ,dass auch eine 95er HD statt der 90er rein muss.
Überzeugter Lichtmaschinen Pfuscher!

Fuhrpark: RT 125-3 1960; TS 125 1985 aus Ungarn; TS 125 1983; ES 125/1 1972; SR 4-3 Sperber 1969; S51 B1-3 1981; SR2 1958;
Woelli

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1151
Artikel: 1
Themen: 47
Bilder: 23
Registriert: 4. Mai 2011 18:17
Wohnort: Langensalza, Thüringen
Alter: 35

Re: Vergaserproblem 22N1-3

Beitragvon Christof » 27. Juni 2012 18:16

Woelli hat geschrieben:dass auch eine 95er HD statt der 90er rein muss.


Ja, das sollte aber nicht all zu viel ausmachen, den damit bedüst du sie ja magerer. Wenn sie aber fetter besser läuft (mit gezogenem Chock), die Bedüsung aber schon fetter ist und der Schwimmerstand passt kann es nur noch an Falschluft oder an der Spritzufuhr liegen.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Vergaserproblem 22N1-3

Beitragvon Woelli » 27. Juni 2012 18:38

eine 90er ist grad drin. Ich will eine 95er reinmachen. ICh hab alles abgesprüht mit Bremsenreiniger. Nirgends Falschluft! Auch Sprit kommt genug in den Vergaser. Hab nicht gemessen wieviel pro Minute aber es ist genug. Tank ist gereinigt sowie der Benzinhahn und das Schwimmerventil ist neu.
Überzeugter Lichtmaschinen Pfuscher!

Fuhrpark: RT 125-3 1960; TS 125 1985 aus Ungarn; TS 125 1983; ES 125/1 1972; SR 4-3 Sperber 1969; S51 B1-3 1981; SR2 1958;
Woelli

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1151
Artikel: 1
Themen: 47
Bilder: 23
Registriert: 4. Mai 2011 18:17
Wohnort: Langensalza, Thüringen
Alter: 35

Re: Vergaserproblem 22N1-3

Beitragvon Christof » 27. Juni 2012 18:43

Woelli hat geschrieben:ICh hab alles abgesprüht mit Bremsenreiniger. Nirgends Falschluft!


Alles geht nicht. Zieht sie z.B zwischen Vorverdichter und Getriebe z.B. durch die Wellendichtringe oder durch die Gehäusedichtflächen Luft an, ist das ohne Weiteres nicht prüfbar. Wie gesagt, wenn sie mit Chock besser läuft nützt auch eine Nachbedüsung nichts. Sie muss auch mit der Orginalbedüsung im Stand laufen und auch der Chock darf keinen positivierenden Effekt erzeugen.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Vergaserproblem 22N1-3

Beitragvon Woelli » 27. Juni 2012 18:48

Ja, das denk ich mir auch :) Unter der Lima hab ich auch geschaut, da ist alles trocken. Aber ich denke trotzdem, dass es an dem Gaser liegt. Mit dem 22N2-1 der TS läuft sie perfekt! mit der gleichen Bedüsung und Einstellung der TS. Ich hab den einfach an der TS abgebaut und an die ES so dran wie er war.
Überzeugter Lichtmaschinen Pfuscher!

Fuhrpark: RT 125-3 1960; TS 125 1985 aus Ungarn; TS 125 1983; ES 125/1 1972; SR 4-3 Sperber 1969; S51 B1-3 1981; SR2 1958;
Woelli

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1151
Artikel: 1
Themen: 47
Bilder: 23
Registriert: 4. Mai 2011 18:17
Wohnort: Langensalza, Thüringen
Alter: 35

Re: Vergaserproblem 22N1-3

Beitragvon Christof » 27. Juni 2012 18:52

Das Einsatzstück im Vergaser ist aber fest verchraubt und auch richtig herum eingebaut? Nadel und -düse sind nicht eingelaufen?
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Vergaserproblem 22N1-3

Beitragvon Woelli » 27. Juni 2012 18:57

Alles richtig verschraubt. Alle Düsen wurden der Reihe nach ausgetauscht, auch die Nadel, der Nadelhalter. Der Schieber ist nicht verschlissen. Alles ist sauber. Der Schwimmer ist nun eingestellt. Ich weiß nicht was ich noch gucken soll. Ich mein so läuft sie jetzt erst mal und hällt das Standgas, aber richtig ist es ja nicht.
Überzeugter Lichtmaschinen Pfuscher!

Fuhrpark: RT 125-3 1960; TS 125 1985 aus Ungarn; TS 125 1983; ES 125/1 1972; SR 4-3 Sperber 1969; S51 B1-3 1981; SR2 1958;
Woelli

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1151
Artikel: 1
Themen: 47
Bilder: 23
Registriert: 4. Mai 2011 18:17
Wohnort: Langensalza, Thüringen
Alter: 35


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: derdickemusikant, Matthias 1963, otmar und 358 Gäste