Auf der Suche nach d.Höchstgeschwindigkeit i.5.Gg.: ETZ250.

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Auf der Suche nach d.Höchstgeschwindigkeit i.5.Gg.: ETZ250.

Beitragvon Mati » 3. September 2012 13:38

Hallo zusammen,

da meine ETZ 250 leider nur 110 max. läuft im 5.Gang nur knapp 90, wollte ich zur Fehlereingrenzung ersteinmal mit dem Auspuff beginnen! Meine Maschine ist EZ.06/89 und hat auf der Endkappe folgende Zahlenkombi:INH10023415 Könnt ihr damit was anfangen? Ist das eine Orginalanlage?

Gruß MAti

Fuhrpark: NSU Spezialmax Bj 1955 SR 2 Bj 1958 MZ ES 250 Bj 1958 MZ ES 250/1 Bj.1965 BSA Rocket 3 Bj.1969 MZ ES 250/2 Bj.1968 MZ ES 250/2 Gespann Bj.1971 Jawa Californian 362 Bj.1972 Norton Commando 850 MKIII Bj.1975 MZ TS 250/A Bj.1975, MZ ETZ 250/A 1983 MZ TS 150 Bj. 1985 MZ ETZ 250 Bj.1989 Yamaha TRX 850 Bj.1998 Triumph Daytona Bj 1999 Honda VTR SP 2 Bj 2002
Mati

 
Beiträge: 58
Themen: 16
Bilder: 10
Registriert: 27. Juli 2011 09:31
Wohnort: Salzwedel

Re: Höchstgeschwindigkeit ETZ 250

Beitragvon Wartburg 311 QP » 3. September 2012 13:42

Hallo, der Auspuff dürfte schonmal nicht original sein. Hast du den kurzen Krümmer, die Werte würden sonst zum langen passen.

Fuhrpark: Trabant P601 Bj. 1984
ETZ 250 Bj. 1984
ES 175/2 Bj. 1969
Simson Schwalbe Bj. 1971 ( verkauft )
Wartburg 311 QP
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 422
Themen: 17
Bilder: 12
Registriert: 8. September 2010 20:42
Wohnort: Gera
Alter: 40

Re: Höchstgeschwindigkeit ETZ 250

Beitragvon smokiebrandy » 3. September 2012 14:04

Welches Ritzel...?
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè

Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün
smokiebrandy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Registriert: 23. Juli 2008 17:55
Wohnort: Zittau
Alter: 57

Re: Höchstgeschwindigkeit ETZ 250

Beitragvon colli » 3. September 2012 16:06

Hallo
Laufgarnitur , einstellung Vergaser und Bedüsung prüfen.
Gruss Wolfgang

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...MZ TS 250 Bauj.75
MZ ETZ 250 Bauj.82
MZ TS 250/0 Bauj. 76
SR 2 E Bauj.56
Simson Schwalbe Bauj.63
colli

 
Beiträge: 713
Themen: 12
Bilder: 32
Registriert: 15. Februar 2010 21:07
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 69

Re: Höchstgeschwindigkeit ETZ 250

Beitragvon Bratoletti » 3. September 2012 16:17

Hallo,
bei welcher Aussentemperatur hast Du die 115km/h festtgestellt?
Ich beobachte unregelmässig, dass bei über 25°C erst recht bei über 30° die ETS 250 kaum über 120km/h kommt.
Die Maschinen sind für warmes Wetter nicht abgestimmt.
Michael
p.s fahre die gleiche Strecke (Referenzstrecke) mal bei 0°C.
Wenn sie dann dieselbe Geschwindigkeit zeigt, ist es s.o. Auspuff, Übersetzung, Zündung, Luftfilter nass, Kerze im Eimer,
Stecker kaputt, Kontaktabstand 0,05 mm und so weiter. E10 ist es ganz betimmt nicht!"! :D :mrgreen:
Es gibt die, die haben wollen und die, die sein wollen. Haben ist vergänglich, man muss nichts haben. Fahren gehört zum Sein, das ist es.
Antituning viewtopic.php?f=17&t=44654
Zylinderabwicklung viewtopic.php?f=17&t=44819
Standgas viewtopic.php?f=4&t=44200
Mein Kupferwurm viewtopic.php?f=6&t=46055

Fuhrpark: R26(56), VWTyp1(65), ETS250(71), B40(72), R60/5(72), , ETZ250-300(88),
K75S(91)weg,da kaputt, SR100(93), K13S(12), R100R(93), R1250R(22)
Bratoletti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1262
Themen: 59
Bilder: 24
Registriert: 23. August 2010 21:58
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70

Re: Höchstgeschwindigkeit ETZ 250

Beitragvon colli » 3. September 2012 16:25

Bratoletti hat geschrieben:Hallo,
bei welcher Aussentemperatur hast Du die 115km/h festtgestellt?
Ich beobachte unregelmässig, dass bei über 25°C erst recht bei über 30° die ETS 250 kaum über 120km/h kommt.
Die Maschinen sind für warmes Wetter nicht abgestimmt.
Michael
p.s fahre die gleiche Strecke (Referenzstrecke) mal bei 0°C.
Wenn sie dann dieselbe Geschwindigkeit zeigt, ist es s.o. Auspuff, Übersetzung, Zündung, Luftfilter nass, Kerze im Eimer,
Stecker kaputt, Kontaktabstand 0,05 mm und so weiter. E10 ist es ganz betimmt nicht!"! :D :mrgreen:

Hallo
Von ETZ 250 war die Rede.
Gruss Wolfgang

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...MZ TS 250 Bauj.75
MZ ETZ 250 Bauj.82
MZ TS 250/0 Bauj. 76
SR 2 E Bauj.56
Simson Schwalbe Bauj.63
colli

 
Beiträge: 713
Themen: 12
Bilder: 32
Registriert: 15. Februar 2010 21:07
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 69

Re: Höchstgeschwindigkeit ETZ 250

Beitragvon smokiebrandy » 3. September 2012 16:27

... mal anders gefragt welche maximale Drehzahl erreichst du denn? Hat sie in dem Zustand wie sie jetzt ist schon mal mehr gebracht? Ansonsten zähle bitte die Zähne deines Antriebsritzels, wenn da eine Gespannübersetzung drauf ist dann sind 110 schon super.
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè

Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün
smokiebrandy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Registriert: 23. Juli 2008 17:55
Wohnort: Zittau
Alter: 57

Re: Höchstgeschwindigkeit ETZ 250

Beitragvon Norbert » 3. September 2012 16:28

smokiebrandy hat geschrieben:Welches Ritzel...?


- wieviele PS ? + welcher Krümmer dazu ?
- raucht das Gerät wie Sau ?
- welche Vergaserbedüsung ?
- welche Spritmenge läuft binnen 1 min durch den Benzinhahn ?
- läuft das Möpp 115 km/h im 4. Gang ?
- wenn ja, bei welcher Drehzahl ?
- Geschwindigkeit mit GPS als Vergleich gemessen ?

-- Hinzugefügt: 3/9/2012, 16:30 --

smokiebrandy hat geschrieben:... mal anders gefragt welche maximale Drehzahl erreichst du denn? Hat sie in dem Zustand wie sie jetzt ist schon mal mehr gebracht? Ansonsten zähle bitte die Zähne deines Antriebsritzels, wenn da eine Gespannübersetzung drauf ist dann sind 110 schon super.



Ääähm, ja , aber die läuft sie dann im 5. Gang.....

ich spekuliere eher auf zu viele Zähne am Ritzel, so (19 + üble Peripherie)/20/21....
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 12:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Re: Höchstgeschwindigkeit ETZ 250

Beitragvon Bratoletti » 3. September 2012 18:38

colli hat geschrieben:Hallo
Von ETZ 250 war die Rede.

Hallo Colli,
Das habe ich gelesen, nur bei der ETZ (original) ist der Effekt, (der mit der Hitze)
wie von mir beschrieben, auch vorhanden, eher ausgeprägter.
Michael
p.s.
siehe auch hier:http: //mz-forum.com/viewtopic.php?f=51&t=48178
Es gibt die, die haben wollen und die, die sein wollen. Haben ist vergänglich, man muss nichts haben. Fahren gehört zum Sein, das ist es.
Antituning viewtopic.php?f=17&t=44654
Zylinderabwicklung viewtopic.php?f=17&t=44819
Standgas viewtopic.php?f=4&t=44200
Mein Kupferwurm viewtopic.php?f=6&t=46055

Fuhrpark: R26(56), VWTyp1(65), ETS250(71), B40(72), R60/5(72), , ETZ250-300(88),
K75S(91)weg,da kaputt, SR100(93), K13S(12), R100R(93), R1250R(22)
Bratoletti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1262
Themen: 59
Bilder: 24
Registriert: 23. August 2010 21:58
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70

Re: Höchstgeschwindigkeit ETZ 250

Beitragvon colli » 3. September 2012 18:43

Hallo
@Bratoletti das habe ich besonders bei Ausrüstung mit Bing beobachtet.
Gruss Wolfgang

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...MZ TS 250 Bauj.75
MZ ETZ 250 Bauj.82
MZ TS 250/0 Bauj. 76
SR 2 E Bauj.56
Simson Schwalbe Bauj.63
colli

 
Beiträge: 713
Themen: 12
Bilder: 32
Registriert: 15. Februar 2010 21:07
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 69

Re: Höchstgeschwindigkeit ETZ 250

Beitragvon trabimotorrad » 3. September 2012 19:16

Wenn ein Motor bei warmem Wetter besser "geht" als bei kaltem, dann könnte er zu fett eingestellt sein. Warme Luft ist "dünner" und hat etwas weniger Sauerstoff, als kalte.
Meine Emmen laufen immer besonders an kühlen (etwa 5 Grad) Abenden, wenns länger durch den Wald geht.
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16768
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 14:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Höchstgeschwindigkeit ETZ 250

Beitragvon P-J » 3. September 2012 20:00

trabimotorrad hat geschrieben:Meine Emmen laufen immer besonders an kühlen (etwa 5 Grad) Abenden, wenns länger durch den Wald geht.


Und erst dann wenn noch etwas Nebel dazukommt. :mrgreen:

16er Ritzel, 115 Km/h Spitze. :tongue:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 18:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Höchstgeschwindigkeit ETZ 250

Beitragvon August » 3. September 2012 20:27

Das ist allerdings (theoretisch) genau anders rum. Zu fett: Läuft bei kalten Wetter gut. Weil mehr Sauerstoff in der Luft ->Annäherung ans optimale Gemisch.
Zu Mager: Genau das Gegenteil ;)

Allerdings wirkt sich die Temperatur des angesaugten Gemischs, auch sehr stark auf den Spülung und somit den Füllungsgrad aus. Habe ich mir mal sagen lassen...

Beste Grüße

Fuhrpark: MZ ETZ 250 `85
MZ ES 150 Trophy ´71
Trabant P601K '90
Wartburg 353W `84
August

Benutzeravatar
 
Beiträge: 64
Themen: 2
Registriert: 30. Juni 2012 16:02
Wohnort: Wien
Alter: 35

Re: Höchstgeschwindigkeit ETZ 250

Beitragvon Mati » 3. September 2012 21:32

Dank euch musst ich natürlich jetzt nochmal ne Probefahrt machen! :-)

Also im 4.Gang bei 4000 U/min läuft sie knapp über 70 km/h und bei ca. 5900 U/min erreicht sie die 115 km/h alles natürlich nach Orginaltacho und Drehzahlmesser. Die Kerze ist dunkel mit einer leichten Tendenz zum rehbraun. Mit dem Auspuff kann keiner etwas anfangen oder?

Gruß Mati

Fuhrpark: NSU Spezialmax Bj 1955 SR 2 Bj 1958 MZ ES 250 Bj 1958 MZ ES 250/1 Bj.1965 BSA Rocket 3 Bj.1969 MZ ES 250/2 Bj.1968 MZ ES 250/2 Gespann Bj.1971 Jawa Californian 362 Bj.1972 Norton Commando 850 MKIII Bj.1975 MZ TS 250/A Bj.1975, MZ ETZ 250/A 1983 MZ TS 150 Bj. 1985 MZ ETZ 250 Bj.1989 Yamaha TRX 850 Bj.1998 Triumph Daytona Bj 1999 Honda VTR SP 2 Bj 2002
Mati

 
Beiträge: 58
Themen: 16
Bilder: 10
Registriert: 27. Juli 2011 09:31
Wohnort: Salzwedel

Re: Höchstgeschwindigkeit ETZ 250

Beitragvon igor » 3. September 2012 21:38

@Mati, ist deine ETZ im Original Zustand mit dem normalen Ritzel?

Fuhrpark: MZ ETZ 250
igor

Benutzeravatar
 
Beiträge: 56
Themen: 3
Bilder: 11
Registriert: 20. Mai 2012 02:02
Wohnort: Greifswald
Alter: 41

Re: Höchstgeschwindigkeit ETZ 250

Beitragvon trabimotorrad » 3. September 2012 21:39

Der Auspuff sagt mir in de Tat nix :oops: Um aber da eventuelle Falschheiten aus zu schließen, würde ich schnell bei Guesi einen seiner "Nachbau"-Pöffe ordern und hätte dann die Gewissheit, das ein wirklich originaler Pöff drann ist! Und gut aussehen tut der auch noch :wink:
(ich habe drei davon im Einsatz und bin sehr zufrieden damit :ja: )
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16768
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 14:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Höchstgeschwindigkeit ETZ 250

Beitragvon emzett83 » 3. September 2012 23:05

Der GÜSI Auspuff ist die einzige Alternative, weil wirklich original nachgebaut. Abtriebsritzel prüfen und Schwimmerstand beim BVF überprüfen. Letzteres hat bei mir Wunder bewirkt. Kaum Schieberuckeln und höhere Leistung.
Gruß Dirk

Fuhrpark: vorhanden
emzett83

 
Beiträge: 611
Themen: 42
Registriert: 11. Juni 2012 23:24
Wohnort: Sachsen
Alter: 52

Re: Höchstgeschwindigkeit ETZ 250

Beitragvon smokiebrandy » 3. September 2012 23:23

... also, meine ETZ lief mit dem billigsten Nachbau auch , hörte sich aber echt scheixxxe an und der Chrom taucht nix...aber mit der Endgeschwindigkeit hatte der in dem Fall relativ wenig, ich will nicht sagen nichts, zu tun....es ist echt das Gesamtbild... Vergaser, Zündung, Luft, Garnitur, Ritzel....der Pöff allein.... :gruebel:
wird überbewertet...
da gehts ums ausdrehen der Maximaldrehzahl...um Resonanz... klar wenn ein langer Krümmer drin wäre... :mrgreen: aber desch gesamte Moppedle gehöret mal ohgeschaut... :ja:
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè

Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün
smokiebrandy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Registriert: 23. Juli 2008 17:55
Wohnort: Zittau
Alter: 57

Re: Höchstgeschwindigkeit ETZ 250

Beitragvon knut » 4. September 2012 05:05

wie oben schon bemerkt - krümmer kontrollieren , endet er an der auspuffschelle oder ist er länger ? ritzel sollte 18 zähne haben . ausserdem wichtig - deine statur, gewicht,bekleidung !
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9888
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 21:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Re: Höchstgeschwindigkeit ETZ 250

Beitragvon MZ-Chopper » 4. September 2012 07:06

Mati hat geschrieben:Also im 4.Gang bei 4000 U/min läuft sie knapp über 70 km/h und bei ca. 5900 U/min erreicht sie die 115 km/h
Gruß Mati

:?: jetzt fag ich mal ganz blöde nach:
die 115 km/h bei 5900 U/min -> hast du da immernoch den 4. gang drin?
dann wäre es okay, wenn du bei knapp 5500 bis 6000 U/min in den 5. gang schaltest
wenn sie dann nicht nathlos weiter hochzieht, sondern in der geschwindigkeit abfällt,
dann...... : krümmer kürzen, 18´er ritzel,
Zuletzt geändert von MZ-Chopper am 4. September 2012 07:30, insgesamt 1-mal geändert.
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant

Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)
MZ-Chopper

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Registriert: 16. Februar 2009 19:41
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55

Re: Höchstgeschwindigkeit ETZ 250

Beitragvon Norbert » 4. September 2012 07:17

Mati hat geschrieben: Mit dem Auspuff kann keiner etwas anfangen oder?


Nein, solange Du nicht den Rest, also die Zähnezahl am Ritzel gezählt hast.
Warum MUSS es denn unbedingt der Auspuff sein?
Wenn Du davon überzeugt bist das er es ist ( ich wette er ist es nicht!) brenne ihn aus oder hole einen neuen.
Ich denke das Du ein falsches Ritzel montiert hast.
Die Karre ist schlicht zu lang übersetzt.
Dein Input hier ist für die Qualität der Antworten und die Schnelligkeit der Lösung ursächlich verantwortlich.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 12:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Re: Höchstgeschwindigkeit ETZ 250

Beitragvon Mati » 4. September 2012 08:58

@MZ-Chopper,

sie verhält sich genau wie von Dir beschrieben! Wenn ich dann bei 5900 U/min vom 4.Gang in den 5.Gang hochschalte dann ist Schluß mit Beschleunigung,dann fällt die Höchstgeschwindigkeit nach und nach ab. MIt dem Ritzel ok,aber warum sollte man einen langen Krümmer an einer 250er zur Drosselung verbauen???? :shock:

@Norbert

Ich sag ja gar nicht das es der Auspuff sein muss, es war nur eine Vermutung da ich aus eigener Erfahrung durchs Studium und Praxis weiß wie anfällig Zweitakter auf die Veränderung am Auslasssystem reagieren. Hatte gestern Abend leider keine Zeit mehr die Zähne oder gar die Krümmerlänge zu vermessen und werd das die Tage natürlich sofort nachholen, wenn mal wieder neben Arbeit und Familie ein paar MInuten übrig sind! :roll:


Hat vieleicht jemand ein Foto vom ETZ Gespannrahmen ohne Anbauteile? Hab da so eine Vermutung!

Gruß Mati
Zuletzt geändert von Mati am 4. September 2012 09:12, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: NSU Spezialmax Bj 1955 SR 2 Bj 1958 MZ ES 250 Bj 1958 MZ ES 250/1 Bj.1965 BSA Rocket 3 Bj.1969 MZ ES 250/2 Bj.1968 MZ ES 250/2 Gespann Bj.1971 Jawa Californian 362 Bj.1972 Norton Commando 850 MKIII Bj.1975 MZ TS 250/A Bj.1975, MZ ETZ 250/A 1983 MZ TS 150 Bj. 1985 MZ ETZ 250 Bj.1989 Yamaha TRX 850 Bj.1998 Triumph Daytona Bj 1999 Honda VTR SP 2 Bj 2002
Mati

 
Beiträge: 58
Themen: 16
Bilder: 10
Registriert: 27. Juli 2011 09:31
Wohnort: Salzwedel

Re: Höchstgeschwindigkeit ETZ 250

Beitragvon MZ-Chopper » 4. September 2012 09:09

Mati hat geschrieben:@Norbert
Krümmerlänge ... vermessen und werd das die Tage natürlich sofort nachholen wenn mal wieder neben Arbeit und Familie ein paar MInuten übrig sind! :roll:

Gruß Mati

hey mati
mach mal mit dem edding einen strich auf dem krümmer, wo der in den pöff geht, vor dem demontieren...5 cm weiter und dann einen Cut :ja:
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant

Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)
MZ-Chopper

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Registriert: 16. Februar 2009 19:41
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55

Re: Höchstgeschwindigkeit ETZ 250

Beitragvon Ruessel » 4. September 2012 12:12

nun lasst ihn doch mal die Zähne zählen, dabei kann er sich die Kette, Radlager Mitnehmer anschauen. Krümmerkürzen und den ganzen anderen Kram soll er erstmal lassen. Wie er oben beschrieben hat dreht der 4 te bis 6000 u/min und hat aber dann nicht mehr genug Kraft zum Ganganschluss.

Fuhrpark: TS250/1
Ruessel

 
Beiträge: 161
Themen: 4
Registriert: 24. August 2008 11:18
Wohnort: Schkeuditz
Alter: 47

Re: Höchstgeschwindigkeit ETZ 250

Beitragvon MZ-Chopper » 4. September 2012 12:47

Mati hat geschrieben:@MZ-Chopper,

sie verhält sich genau wie von Dir beschrieben! Wenn ich dann bei 5900 U/min vom 4.Gang in den 5.Gang hochschalte dann ist Schluß mit Beschleunigung,dann fällt die Höchstgeschwindigkeit nach und nach ab. MIt dem Ritzel ok,aber warum sollte man einen langen Krümmer an einer 250er zur Drosselung verbauen???? :shock:
Gruß Mati

mati,
es gab eine drosselung bei exportmaschinen in die BRD, mit 13kw, daher der lange krümmer
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant

Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)
MZ-Chopper

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Registriert: 16. Februar 2009 19:41
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55

Re: Höchstgeschwindigkeit ETZ 250

Beitragvon Norbert » 4. September 2012 13:01

MZ-Chopper hat geschrieben:
Mati hat geschrieben:@MZ-Chopper,

sie verhält sich genau wie von Dir beschrieben! Wenn ich dann bei 5900 U/min vom 4.Gang in den 5.Gang hochschalte dann ist Schluß mit Beschleunigung,dann fällt die Höchstgeschwindigkeit nach und nach ab. MIt dem Ritzel ok,aber warum sollte man einen langen Krümmer an einer 250er zur Drosselung verbauen???? :shock:
Gruß Mati

mati,
es gab eine drosselung bei exportmaschinen in die BRD, mit 13kw, daher der lange krümmer



Ja, gab es, der ist aber nicht nur lang sondern auch 2x mit 13KW und der MZ Schwinge gestempelt,deutlich sichtbar an beiden Enden, er braucht nur danach zu suchen.
Aber bei den Symptomen hat er ein zu großes Ritzel drauf.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 12:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Re: Höchstgeschwindigkeit ETZ 250

Beitragvon Mati » 4. September 2012 13:49

Hallo zusammen,

hat mir gerade keine Ruhe gelassen und in der Mittagspause kurz geschraubt!

Also es ist ein 19er Ritzel drauf und der Krümmer ist der Kurze,das Ende was in den Auspuff lugt ist knapp 45 mm! Und nun?Das 19er ist doch schon ne Ecke kürzer übersetzt als Orginal oder? Zum Motorlauf kann ich nur sagen das sie wunderbar,zieht gut,kein Ruckeln nix. Das einzigste ist ebend das wenn ich im 5.Gang schalte nix mehr kommt und der Motor so leicht dumpf klingt,als ob er Kraftstoff bekommt und ihn nicht umsetzen kann,so als ob man den Gasgriff offen hat aber die Zündung ausmacht,schwer zu beschreiben.

Achja Räder sind freigängig,Bremse schleift nicht oder ähnliches,im Fahrzeugschein sind 15 KW bei 5500 eingetragen und der Motor raucht wie jede MZ nur kurz nach dem Start!Kann der Motor schon so fertig sein bei 23tkm laut Tacho?

Gruß Mati

Fuhrpark: NSU Spezialmax Bj 1955 SR 2 Bj 1958 MZ ES 250 Bj 1958 MZ ES 250/1 Bj.1965 BSA Rocket 3 Bj.1969 MZ ES 250/2 Bj.1968 MZ ES 250/2 Gespann Bj.1971 Jawa Californian 362 Bj.1972 Norton Commando 850 MKIII Bj.1975 MZ TS 250/A Bj.1975, MZ ETZ 250/A 1983 MZ TS 150 Bj. 1985 MZ ETZ 250 Bj.1989 Yamaha TRX 850 Bj.1998 Triumph Daytona Bj 1999 Honda VTR SP 2 Bj 2002
Mati

 
Beiträge: 58
Themen: 16
Bilder: 10
Registriert: 27. Juli 2011 09:31
Wohnort: Salzwedel

Re: Höchstgeschwindigkeit ETZ 250

Beitragvon Ruessel » 4. September 2012 15:15

Möglich, meine 250/1 ist nach 17tkm so ausgelutscht gewesen das sie das 21Z Ritzel im 5ten auch nicht mehr schaffte.

Fuhrpark: TS250/1
Ruessel

 
Beiträge: 161
Themen: 4
Registriert: 24. August 2008 11:18
Wohnort: Schkeuditz
Alter: 47

Re: Höchstgeschwindigkeit ETZ 250

Beitragvon Norbert » 4. September 2012 16:17

Mati hat geschrieben:Hallo zusammen,

hat mir gerade keine Ruhe gelassen und in der Mittagspause kurz geschraubt!

Also es ist ein 19er Ritzel drauf und der Krümmer ist der Kurze,das Ende was in den Auspuff lugt ist knapp 45 mm! Und nun?Das 19er ist doch schon ne Ecke kürzer übersetzt als Orginal oder? Zum Motorlauf kann ich nur sagen das sie wunderbar,zieht gut,kein Ruckeln nix. Das einzigste ist ebend das wenn ich im 5.Gang schalte nix mehr kommt und der Motor so leicht dumpf klingt,als ob er Kraftstoff bekommt und ihn nicht umsetzen kann,so als ob man den Gasgriff offen hat aber die Zündung ausmacht,schwer zu beschreiben.

Achja Räder sind freigängig,Bremse schleift nicht oder ähnliches,im Fahrzeugschein sind 15 KW bei 5500 eingetragen und der Motor raucht wie jede MZ nur kurz nach dem Start!Kann der Motor schon so fertig sein bei 23tkm laut Tacho?

Gruß Mati


19 Zähne war zum Serienbeginn Standard, das wurde später auf 18 Zähne umgestellt.
Also nix mit "kürzer als Original".

19 Zähne ist nicht toll, aber da sollte es nicht zu den Symptomen kommen. Ein 18er wäre aber besser, es sei denn, der Motor läuft Top, alle 21 Zossen sind versammelt, Du bist klein + leicht und Du hast immer nur abschüssige Straßen und Rückenwind....

Meß mal die Durchflußmenge des Benzinhahnes ( auch wenn es nicht ruckelt ) - was läuft in der Minute durch?
0,2 L. sollten es sein?
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 12:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Re: Höchstgeschwindigkeit ETZ 250

Beitragvon trabimotorrad » 4. September 2012 18:56

Also ein "normaler" Mensch, mit um die 80Kg, für den ist das 19er-Ritzel durchaus geeignet. Ich bin so ein "normaler" Mensch, wiege immer so zwischen 75 und 80 Kg, bin 1,75 m groß und mit alleine, im Lederkombi, ohne Gepäck geht des Wormsers ex-ETZ gut 130Km/h mal 5 Km/h mehr, mal 10 weniger, je nach Wind und "Ebenheit" der Strecke.
Bei Schneewittchen, da fahre ich 285ccm, Membraneinlass, leicht optimierte Kanäle, alle Übergänge an Ansaugstutzen, Isolationsstück zwischen Kolben und Zylinder strömungsgünstig nachgearbeitet und auch die Kanalöffnungen der Gußbüchse an die Alu-Kanäle angepasst, die "Nase" im Einlasskanal habe ich nur aber nur angespitzt, nicht entfernt! und Schneewittchen zieht das 20er-Ritzel vorne bis gut an die 6000 U/min = nach "Wasseruhr" fast Tacho senkrecht nach unten. Mit dem 21er-Ritzel war Schneewittchen DEUTLICH langsamer, weil sie im 5. Gang nicht mehr über 4000U/min kam.
Mit rund 20 000Km können die Kolbenringe schon "Müde" sein, ich würde mal die Kompression messen, vielleicht hilft ein Kur bei Herrn Wahl??
Oder baue mal ein 18er-Ritzel drauf, wenn ich mit großem Gepäck, oder zu zweit, fahre baue ich auf eine Originale 21-PS-ETZ auch lieber das 18er-Ritzel drauf :ja:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16768
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 14:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Höchstgeschwindigkeit ETZ 250

Beitragvon Maik80 » 4. September 2012 23:40

Ruessel hat geschrieben:Möglich, meine 250/1 ist nach 17tkm so ausgelutscht gewesen das sie das 21Z Ritzel im 5ten auch nicht mehr schaffte.


Jetzt vergleichst Du aber Äpfel mit Birnen.

Du hast ein 16" Hinterrad, die ETZ 250 um jene welche es geht aber ein "viel grösseres" 18" Rad. Die Zahl der Zähne und Fahreigenschaften können da nicht verglichen werden.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 18:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Auf der Suche nach d.Höchstgeschwindigkeit i.5.Gg.: ETZ2

Beitragvon Ruessel » 5. September 2012 01:25

achja wo steht da was von Birnen?

Vergleich zwischen Kraft und KM Leistung. Bezogen auf seine Frage ob seine Ganitur nach 23tkm einfach zufertig sein könnte!

Aber gut lassen wir ihn mal Krümmer kürzen, Ladeluftkühler einbauen, Spritdruchlauf optimieren, Zündung 20 mal nachstellen und dann stellt er nach Wochen des schraubend fest das es doch einfach nur die Leistungsabnahme bedingt durch die Laufleistung ist. Und bis zum Winter ist er nicht eine kein km mehr gefahren bei der ganzen Schrauberei.

Kettenritzel kostet 16€ die wohl die meisten bereit sind zu zahlen um noch was vom Rest des "Schönen Wetters" zuhaben.

Fuhrpark: TS250/1
Ruessel

 
Beiträge: 161
Themen: 4
Registriert: 24. August 2008 11:18
Wohnort: Schkeuditz
Alter: 47

Re: Auf der Suche nach d.Höchstgeschwindigkeit i.5.Gg.: ETZ2

Beitragvon Niko » 5. September 2012 08:15

Ich würde mir auch mal wie von Achim beschrieben die Kolbenringe, Kolbenhemd ansehen ... das mit der fehlenden Leistung macht sich doch wirklich hauptsächlich im höchsten gang bemerkbar ..bis dahin ziehen die Kisten doch alle munter durch .. schraub n Krümmer ab und werf mal n Auge durch'n Aulasskanal ..haste ne schöne Verfärbungen am Kolben unterhalb der Ringzone brauchste nicht weiter suchen.
"Die Jugend von heute mit Ihren Ballerspielen ... früher haben wir noch Leute an frischer Luft erschossen"

"Opa, ...bitte ..."

Fuhrpark: ja
Niko

Benutzeravatar
 
Beiträge: 809
Themen: 61
Bilder: 0
Registriert: 7. Juni 2012 09:16
Wohnort: Hamminkeln
Alter: 60

Re: Auf der Suche nach d.Höchstgeschwindigkeit i.5.Gg.: ETZ2

Beitragvon Mati » 5. September 2012 08:56

So schnell geb ich nicht geschlagen von der kleinen Zicke!

Werd jetzt erstmal Kompression messen, und die Feinheiten wie Luftzufuhr und Zündung kontrollieren, da sie eben doch ein recht dunkles Kerzenbild hat! Und wegen 15 km/h werd ich nicht den Motor aufmachen, dafür hab ich noch ne paar andere Alternativen die das besser können! :)

Gruß Mati

Fuhrpark: NSU Spezialmax Bj 1955 SR 2 Bj 1958 MZ ES 250 Bj 1958 MZ ES 250/1 Bj.1965 BSA Rocket 3 Bj.1969 MZ ES 250/2 Bj.1968 MZ ES 250/2 Gespann Bj.1971 Jawa Californian 362 Bj.1972 Norton Commando 850 MKIII Bj.1975 MZ TS 250/A Bj.1975, MZ ETZ 250/A 1983 MZ TS 150 Bj. 1985 MZ ETZ 250 Bj.1989 Yamaha TRX 850 Bj.1998 Triumph Daytona Bj 1999 Honda VTR SP 2 Bj 2002
Mati

 
Beiträge: 58
Themen: 16
Bilder: 10
Registriert: 27. Juli 2011 09:31
Wohnort: Salzwedel

Re: Auf der Suche nach d.Höchstgeschwindigkeit i.5.Gg.: ETZ2

Beitragvon Norbert » 5. September 2012 09:16

Mati hat geschrieben:Werd jetzt erstmal Kompression messen, und die Feinheiten wie Luftzufuhr und Zündung kontrollieren,



eine kontrollierte Zündung hatten wir jetzt aber schon vorausgesetzt.
Da wird es wohl auch nicht daran liegen.
@Luft , wenn die Maschine noch den Gummirüssel im Rahmen hat kontrolliere den mal am oberen Ende auf unnatürliche Verengung.
Aber es wird auch nicht an der Luft liegen, der Motor braucht im 4. Gang bei Höchstdrehzahl und Vollgas nicht weniger Luft als im 5. Gang....

Mati hat geschrieben:Und wegen 15 km/h werd ich nicht den Motor aufmachen,


von 115 bis 90 km/h sind aber mehr als 15km/h....
Und Motor aufmachen ? Ist das für Dich schon Krümmer abschrauben und ggfs. den Zylinder ziehen?

Mati hat geschrieben: dafür hab ich noch ne paar andere Alternativen die das besser können! :)


erzähl ! Wir lernen immer gerne dazu.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 12:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Re: Auf der Suche nach d.Höchstgeschwindigkeit i.5.Gg.: ETZ2

Beitragvon Pumuckel » 5. September 2012 09:20

Hallo Mati.
kleiner Tipp. Beim Kompressionsmessen Vollgas geben. Warum ? der Motor bekommt mehr Luft, und die Messung wird erlicher.
Herzliche Grüße, Pumuckel.

.....ich will friedlich sterben wie mein Opa.
.....und nicht schreiend wie sein Beifahrer....

Gründer Südwest-Forum

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
ETZ 250 F Solo ; ETZ 250 Solo; TS 250/1 ( jetzt ETZ300 Motor ) mit Beiwagen

p.s. Es gibt Badische, und Unsymbadische........;-)

Qualität ist der Respekt vor dem Menschen
Pumuckel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 240
Themen: 10
Bilder: 18
Registriert: 30. Juni 2009 08:31
Wohnort: 79206 Breisach
Alter: 68
Skype: do2gf1

Re: Auf der Suche nach d.Höchstgeschwindigkeit i.5.Gg.: ETZ2

Beitragvon Mati » 5. September 2012 09:50

@norbert!

Wenn ich den Motor als Gesamtkonstruktion sehe, zähle ich dazu auch den Verdichtungsraum,sprich Zylinder,Zylinderkopf und Kolben! :D Ich weiß was du meinst, es ist bei einer MZ kein Akt Zylinder und Kolben auszubauen! Aber wenn überhaupt ist das Winterarbeit. Zu den Alternativen siehe meine Signatur! Ne Honda CB 450 K ist auch ne Oldi aber schafft die 115 km/h mehr als locker wenn auch mit mehr Vibrationen :shock: von den beiden modernen Maschinen ganz zu schweigen. Und 115 schafft die Emme ja auch im 4. :D

@Pumuckel,

danke für den Tip,werd ich die Tage mal ausprobieren und dann mal die Werte hier reinstellen!

Gruß Mati

Fuhrpark: NSU Spezialmax Bj 1955 SR 2 Bj 1958 MZ ES 250 Bj 1958 MZ ES 250/1 Bj.1965 BSA Rocket 3 Bj.1969 MZ ES 250/2 Bj.1968 MZ ES 250/2 Gespann Bj.1971 Jawa Californian 362 Bj.1972 Norton Commando 850 MKIII Bj.1975 MZ TS 250/A Bj.1975, MZ ETZ 250/A 1983 MZ TS 150 Bj. 1985 MZ ETZ 250 Bj.1989 Yamaha TRX 850 Bj.1998 Triumph Daytona Bj 1999 Honda VTR SP 2 Bj 2002
Mati

 
Beiträge: 58
Themen: 16
Bilder: 10
Registriert: 27. Juli 2011 09:31
Wohnort: Salzwedel

Re: Auf der Suche nach d.Höchstgeschwindigkeit i.5.Gg.: ETZ2

Beitragvon colli » 5. September 2012 09:52

Pumuckel hat geschrieben:Hallo Mati.
kleiner Tipp. Beim Kompressionsmessen Vollgas geben. Warum ? der Motor bekommt mehr Luft, und die Messung wird erlicher.


Hallo
In der Bedienungsanleitung von meinem Kompressionsdruckmessgerät steht sogar drin das beim Messen Vollgas zu geben ist.
Gruss Wolfgang

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...MZ TS 250 Bauj.75
MZ ETZ 250 Bauj.82
MZ TS 250/0 Bauj. 76
SR 2 E Bauj.56
Simson Schwalbe Bauj.63
colli

 
Beiträge: 713
Themen: 12
Bilder: 32
Registriert: 15. Februar 2010 21:07
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 69

Re: Auf der Suche nach d.Höchstgeschwindigkeit i.5.Gg.: ETZ2

Beitragvon Gergla » 3. September 2013 19:20

Gibt es was neues? Was ist beim Kompressionsmessen rausgekommen? :?:
Ich habe das gleiche Problem.

Gruß Georg.
Gruß Georg.

Fuhrpark: ES 150/1, Ts 250, , Vonroad 125 Roller Gespann, , VelosoleX, . Hercules K50. K103S., Beverly 500 Gespann,
ETZ 418 Diesel , MZ TS 150/?
Gergla

Benutzeravatar
 
Beiträge: 453
Themen: 16
Bilder: 4
Registriert: 2. Oktober 2010 18:56
Wohnort: Hemhofen
Alter: 69

Re: Auf der Suche nach d.Höchstgeschwindigkeit i.5.Gg.: ETZ2

Beitragvon tomate » 3. September 2013 19:44

Gergla hat geschrieben:Gibt es was neues? Was ist beim Kompressionsmessen rausgekommen? :?:
Ich habe das gleiche Problem.

Gruß Georg.

Er wartet noch auf den Drucker für´s Protokoll. Müsste gleich fertig sein........ :ja:
Bist du einsam und allein, dann sprüh dich mit Kontaktspray ein.

Mfg. André
Amtlich registrierter Besucher der östlichen EU Aussengrenze.

Fuhrpark: MZ ETZ 251 BJ. 89 Simson Roller Bj. 93 Lada Urban Bj 2017
Mifa Klappfahrrad
tomate

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1532
Themen: 17
Bilder: 17
Registriert: 27. Januar 2011 21:37
Wohnort: Sankt-Egidien
Alter: 53

Re: Auf der Suche nach d.Höchstgeschwindigkeit i.5.Gg.: ETZ2

Beitragvon manitou » 3. September 2013 23:59

Gergla hat geschrieben:Gibt es was neues? Was ist beim Kompressionsmessen rausgekommen? :?:
Ich habe das gleiche Problem.

Gruß Georg.


Mal für alle die Zweifel an der Leistung ihrer ETZ250 haben. Außer dem technischen Faktoren können auch Größe und Gewicht des Fahrers für eine "geringere Leistung" sorgen.
Mir ist z.B. ein Fall bekannt, da kam die Maschine trotz neuaufgebauter Maschine, von Motor bis Elektrik, nicht über die 110Km/h.
Bei der Vergleichsfahrt mit einem kleineren und etwas leichteren Fahrer schafte die gleiche ETZ 125Km/h.

Leute ihr fahrt zu 90% eine MZ von der Stange, also keine Tuninig verkurksten, wollte aber konnte nicht MZten.
Die fahren in der Regel nicht schneller.
Auch ne ETS 250 die 120Km/h schafft ist absolut OK. Die hat sicher ein sportlicheres Fahrwerk aber das Herz ist von der ES250/2. Zur Erinnerung 248 cm³ und 19 PS. Und die macht auch nicht mehr als 120Km/h in unbehandelten Zustand.

Wenn euere Emmen sauber kullern, dann lasst sie wie sie sind. Geniest das ruhige brummeln im mittleren Drehbereich. Erfreut euch an 80-90km/h Genussgeschwindigkeit und dabei könnt ihr auch ganz gelassen mal einen Blick auf die luftig gekleideten Mädel auf dem Gehweg riskieren.
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou

Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad
manitou
† 04.04.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Registriert: 13. September 2009 23:47
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 66
Skype: flitzbiebe

Re: Auf der Suche nach d.Höchstgeschwindigkeit i.5.Gg.: ETZ2

Beitragvon rockebilly » 4. September 2013 00:56

hey du..echtes tuning ist kein *wunderpflaster* geklebtes irgendwas was nicht erklärbar ist^^.... :mrgreen: :mrgreen:


das thema hatten wir erst hier zu genüge...aber du hast natürlich völlig recht das die normale emme das bringt was du beschreibst...es gibt keine serienemme die echte 140 km/h erreicht..gab es nie und wird es auch nicht geben..wobei meine das wundersamer weise es doch wirklich tun sollte mit 17 vorne und 47 hinten...naja wer es glaubt^^.. :!:



aber laut aussage dieses users rennt am küchentisch die militäremme des militäremmentreibers mit flachschieber 32 mm mikuni mit 16 vorne und originalen etz sekundärritzel echte 190 km/h..wohlgemerkt mit originalauspuff^^.. :loldev:


und luftig bekleidete mädels können echt lecker sein... :ja:

Fuhrpark: MZ TS 250/1.....eigendlich

Neuste Erungenschaft ne Kleene Rieju. ( Gewesen )..... ne wunderhübsche Honda RC 36/1 übernahm den Job^^
rockebilly
Ehemaliger

 
Beiträge: 1756
Themen: 9
Registriert: 11. August 2011 22:43
Wohnort: 54550 Daun-Rengen
Skype: kurven such und find gerät.

Re: Auf der Suche nach d.Höchstgeschwindigkeit i.5.Gg.: ETZ2

Beitragvon MZ-Chopper » 4. September 2013 14:13

im april 1990 habe ich meine erste etz 250 gekauft....die mutti des vorbesitzers hat nur noch zu mir gesagt:" pass auf, die ist scharf gemacht!"
und die war "scharf" :ja:
der tacho geht ja bis 140 kmh....die nadel ging weiter bis anschlag. :shock: ....ein halbes jahr später wurde sie gestohlen. :cry:
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant

Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)
MZ-Chopper

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Registriert: 16. Februar 2009 19:41
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55

Re: Auf der Suche nach d.Höchstgeschwindigkeit i.5.Gg.: ETZ2

Beitragvon ETZ160 » 4. September 2013 16:25

also mal zum auspuff der ist nicht original bei mir steht auch ne nummer drauf die mit INH beginnt und das ist definitiv nen nachbau

Fuhrpark: MZ Etz 150
ETZ160

 
Beiträge: 73
Themen: 7
Bilder: 3
Registriert: 28. August 2013 11:59
Wohnort: Albertinenhof

Re: Auf der Suche nach d.Höchstgeschwindigkeit i.5.Gg.: ETZ2

Beitragvon P-J » 4. September 2013 17:59

rockebilly hat geschrieben:190


Dummschwätzer :x

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 18:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Auf der Suche nach d.Höchstgeschwindigkeit i.5.Gg.: ETZ2

Beitragvon lonecomander » 4. September 2013 18:44

Also,mein Blue Bomber läuft mit ori 21 Zähnen vorn,285 ccm und 30N2-4 mit HD140 sowie permanent montierten Pneumant 26 zwischen 125 und 145 je nach Temperatur und Luftfeuchte.Dieses Setup ist seid etwa 4500 Km aktuell.Zylinder stammt von Ost2rad,die auch den Kopf dementsprechend bearbeitet haben.Ab Vergaserhinterkante bis Einlass Zylinder Alles,was wie Wiederstandsquelle aussah eliminiert bzw angeglichen.Ebenfalls ist der Auslass geglättet/angepasst.Verbrauch pegelt zwischen 4,5 und 7,5 l/100 Km je nach Fahrstiel und Profil.Nadel hängt in 2.Kerbe von oben,Leerluftschraube etwa 2 3/4 Umdrehungen offen.maschine wird sowohl alltags als auch im Urlaub bewegt.Ach ja:Reifen sind Mitas H3 drauf.Krümmer wie orginal offen.Auspuff ebenfalls von Ost2rad.Gemisch immer 1:50,deswegen die etwas leicht fette Abstimmung.Aber es funktioniert!Und das nicht schlecht,wie ich finde.Ausserdem habe ich mehr Bums von Unten heraus,was der Hauptgrund für dieses Setup für mich war.Ihr findet mich im schönen Erzgebirge. Wohne in DW.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.1985 Simson S-51(etwas verfeinert!) Yamaha DT 125 R(offen......)
lonecomander

 
Beiträge: 170
Bilder: 7
Registriert: 23. Dezember 2012 16:00
Wohnort: 01744 Dippoldiswalde
Alter: 57
Skype: lonecomander

Re: Auf der Suche nach d.Höchstgeschwindigkeit i.5.Gg.: ETZ2

Beitragvon etz-251-Gespann » 4. September 2013 19:24

Also wenn ich mich so ca.30 Jahre zurück erinnere meine ich im Fernsehen ( Verkehrskompass :gruebel: )der DDR die Vorstellung der ETZ-250 gesehen zuhaben. Und bei dieser Gelegenheit wurde der zulang übersetzte 5 Gang bemängelt (so was gabs wirklich Kritik im DDR-Fernsehen :wink: ) und
das man öfters runterschalten muss um die Geschwindigkeit ZUHALTEN !
Das Problem werden ja die meisten ETZ-Gespannfahrer kennen.

Fuhrpark: ETZ-251 Gespann Bj. 1989/90, ETZ 150/125,Simson S53 60km/h ,Simson Roller Star 50 1998(Hofhund) Fortschritt Großbauernmehrzweckmaschine, Yto 354 mit Multicarhänger HM 20.11 und Multicar M-25-2 mit Hebebühne, Bobcat 225
etz-251-Gespann

 
Beiträge: 544
Themen: 4
Registriert: 20. Dezember 2012 21:31
Wohnort: bei Wurzen
Alter: 57
Skype: brauche ich nicht

Re: Auf der Suche nach d.Höchstgeschwindigkeit i.5.Gg.: ETZ2

Beitragvon rockebilly » 4. September 2013 23:30

P-J hat geschrieben:
rockebilly hat geschrieben:190


Dummschwätzer :x


falsch..deine worte großer wunderplätschermann...dein küchentisch vergisst nichts^^... :gut:

Fuhrpark: MZ TS 250/1.....eigendlich

Neuste Erungenschaft ne Kleene Rieju. ( Gewesen )..... ne wunderhübsche Honda RC 36/1 übernahm den Job^^
rockebilly
Ehemaliger

 
Beiträge: 1756
Themen: 9
Registriert: 11. August 2011 22:43
Wohnort: 54550 Daun-Rengen
Skype: kurven such und find gerät.

Re: Auf der Suche nach d.Höchstgeschwindigkeit i.5.Gg.: ETZ2

Beitragvon mz-schrauber » 5. September 2013 11:32

ES250/2(4-gang)...angepasste sitz-liege-fahrerposition, bergab, originalübersetzung, originalauspuff, 30er vergaser, veränderte steuerzeiten


Bild

Fuhrpark: ES 250/2
mz-schrauber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1163
Themen: 73
Bilder: 29
Registriert: 16. April 2006 10:07
Wohnort: Geisa/Th. Rhön
Alter: 48

Re: Auf der Suche nach d.Höchstgeschwindigkeit i.5.Gg.: ETZ2

Beitragvon Maik80 » 5. September 2013 11:52

etz-251-Gespann hat geschrieben:Also wenn ich mich so ca.30 Jahre zurück erinnere meine ich im Fernsehen ( Verkehrskompass :gruebel: )der DDR die Vorstellung der ETZ-250 gesehen zuhaben. Und bei dieser Gelegenheit wurde der zulang übersetzte 5 Gang bemängelt (so was gabs wirklich Kritik im DDR-Fernsehen :wink: ) und
das man öfters runterschalten muss um die Geschwindigkeit ZUHALTEN !
Das Problem werden ja die meisten ETZ-Gespannfahrer kennen.


Wurde nicht auch aus diesem Grund das anfänglich verbaute 19 Ritzel gegen ein 18er getauscht ?
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 18:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Nächste

Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: jockel67 und 33 Gäste