1. gang, schaltarretierung

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

1. gang, schaltarretierung

Beitragvon rainin'blood » 16. März 2007 13:42

hallo

die bordsuche läuft echt bescheiden. man findet alles aber nichts hilfreiches zu den problemen. also hier meins. wenn es das schon gibt zeigt es mir bitte!

also

nachdem mein erster gang immer mit mühe rein ging aber alle anderen sich locker schalten ließen, sollte ich noch ne kupferscheibe dazwischen packen. hab ich gemacht und nun geht NIX mehr. der erste will nicht rein.

und daran ändert sich nichts, wenn ich die arretierungsschraube langsam raus und rein drehe und dabei erneut probiere!

aber die anderen lassen sich wie gewohnt schalten.


getriebe wurde erst von einem fachmann zerlegt und für top befunden. also was bitte kann das sein?

mfg karlheinz
rainin'blood

Benutzeravatar
 
Beiträge: 71
Themen: 5
Registriert: 6. März 2007 21:33
Wohnort: 06905
Alter: 36

Beitragvon Lorchen » 16. März 2007 14:59

Typ, Baujahr, Reifengröße, momentaner Luftdruck bitte.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021 und 2022 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34355
Artikel: 1
Themen: 248
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 55

Beitragvon rainin'blood » 16. März 2007 15:02

mz etz 250 1985
MfG KarlHeinz
rainin'blood

Benutzeravatar
 
Beiträge: 71
Themen: 5
Registriert: 6. März 2007 21:33
Wohnort: 06905
Alter: 36

Beitragvon Mike » 17. März 2007 07:25

@rainin`blood
Du kannst die "Schaltarretierschraube" rein und rausdrehen wie Du willst, die hat mit dem ersten Gang nichts zu tun. Genauso wie mit dem zweiten bis fünften. Die fiksiert den Lehrlauf zwischen ersten und zweiten, aber keine Gänge selbst.
Sie ist mehr ein Lehrlauffinder, um es einfach zu sagen.
In dieser Hohlschraube ist eine federbelastete Kugel, die in eine Kerbe der Schaltwalze einrastet, wenn der Lehrlauf zwischen ersten und zweiten Gang anliegt.
Die Sache mit dem Kupferring hat zur folge, daß ein ausgeleierter alter Ring (meist aus Alu) die Schraube bis an die Schaltwalze führt. Die folge ist ein klemmen aller Gänge.
In wieweit dein Fachmann den Getriebezustand wirklich richtig beurteilt hat kann wohl keiner sagen.
Aber der erste Gang ist gern mal etwas widerspenstig.
Prüfe doch erst mal das Kupplungsspiel und die richtige Ölsorte.
Dann ist da noch der sogenannte "Pizzaroller". Der ist unter dem großen Stirnrad unterm Kupplungsdeckel. Er arretiert die Gänge. Vieleicht ist dort etwas verschlissen. Um das zu prüfen braucht es aber schon mind. den Kupplungsabzieher, gutes Werkzeug und ein Fachbuch wie z.B. den Neuber-Müller oder ähnliche.
Alle weiteren Prüfungen sind dann schon mit einer Motordemontage verbunden.

Gruß Mike
Zuletzt geändert von Mike am 28. September 2008 19:31, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: ETZ250,ETZ150,Trabant601S,Trabant601S-Universal,S50B1,Skorpion,Westblech mit 4 Ringen
Mike

Benutzeravatar
 
Beiträge: 392
Themen: 10
Registriert: 18. Februar 2006 05:47
Wohnort: Hohenkirchen
Alter: 56

Beitragvon rainin'blood » 17. März 2007 12:27

ja derjenige, der mir immer hilft hat auch schon früher an diesen motoren gearbeitet! also von daher is verlass auf ihn!
und die kupplung hat spiel. so nen 3/4 cm am bowdenzug!

mfg karlheinz
MfG KarlHeinz
rainin'blood

Benutzeravatar
 
Beiträge: 71
Themen: 5
Registriert: 6. März 2007 21:33
Wohnort: 06905
Alter: 36

Beitragvon Mike » 17. März 2007 16:02

rainin'blood hat geschrieben:und die kupplung hat spiel. so nen 3/4 cm am bowdenzug!

mfg karlheinz


Das ist wohl dann schon das Problem. 7-8mm ist zu viel.
2-3mm Spiel muß die Hülle am Kupplungsgriff haben.
Bei so viel Spiel trennt sie warscheinlich nicht mehr richtig.

Gruß Mike
Zuletzt geändert von Mike am 28. September 2008 19:30, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: ETZ250,ETZ150,Trabant601S,Trabant601S-Universal,S50B1,Skorpion,Westblech mit 4 Ringen
Mike

Benutzeravatar
 
Beiträge: 392
Themen: 10
Registriert: 18. Februar 2006 05:47
Wohnort: Hohenkirchen
Alter: 56

Beitragvon rainin'blood » 17. März 2007 16:31

ne hab nochmal nachgesehen! sind 2-3mm
sry hab nicht richtig geguckt.

aber warum gehen alle gänge nur der erste geht nicht rein? ich verstehe es nicht!
helft mir bitte!

kupplung ist top. lief auf der 850km tour unverändert! und nun gehen alle gänge top rein, nur der erste will nicht rein!

WARUM NUR? bitte bitte helft mir!

mfg karlheinz
MfG KarlHeinz
rainin'blood

Benutzeravatar
 
Beiträge: 71
Themen: 5
Registriert: 6. März 2007 21:33
Wohnort: 06905
Alter: 36

Beitragvon Mike » 17. März 2007 17:14

Da lässt sich sehr schlecht eine Ferndiagnose stellen.
Wie und wann geht denn der Erste schlecht?
Lässt er sich im Stand schon schlecht einlegen oder nur beim Gangwechsel wärend der fahrt vom zweiten zum ersten.
Man müsste es mal selbst probieren können, um eine Diagnose zu erstellen.

Gruß Mike
Zuletzt geändert von Mike am 28. September 2008 19:30, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: ETZ250,ETZ150,Trabant601S,Trabant601S-Universal,S50B1,Skorpion,Westblech mit 4 Ringen
Mike

Benutzeravatar
 
Beiträge: 392
Themen: 10
Registriert: 18. Februar 2006 05:47
Wohnort: Hohenkirchen
Alter: 56

Beitragvon rainin'blood » 17. März 2007 17:40

immer. egal ob stand fahren kalt warm... einfach immer

mfg karlheinz
rainin'blood

Benutzeravatar
 
Beiträge: 71
Themen: 5
Registriert: 6. März 2007 21:33
Wohnort: 06905
Alter: 36

Beitragvon rainin'blood » 17. März 2007 18:40

nachtrag:

also es kann ja nichts gravierendes sein. wenn ich die leerlaufarretierung rausdrehe bis kurz vorm ölfließen, dann geht der ersta rein. zwar nicht gleich, aber er geht rein.

was sagt ihr dazu?
MfG KarlHeinz
rainin'blood

Benutzeravatar
 
Beiträge: 71
Themen: 5
Registriert: 6. März 2007 21:33
Wohnort: 06905
Alter: 36

Beitragvon Mike » 17. März 2007 19:02

Wenn das Öl schon raus läuft aus der Leergangarretierschraube, und dann alles palletti ist, tausch doch einfach mal die Dichtung aus.
Wobei es unlogisch ist, dass diese Hohlschraube nur den ersten Gang blockiert. Es wäre technicher Unsinn.
Es sei den, das Gehäuse wäre abnormal verzogen. Aber eher würde es zerfliegen.
Ich tippe eher auf eine verzogene Schaltgabel des ersten/dritten Gangradpaares.
Die gehöhren zusammen und sind leider etwas sehr verschleißanfällig.
Das lasst sich aber nur durch eine Demontage des Motors klären.

Gruß Mike
Zuletzt geändert von Mike am 28. September 2008 19:29, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: ETZ250,ETZ150,Trabant601S,Trabant601S-Universal,S50B1,Skorpion,Westblech mit 4 Ringen
Mike

Benutzeravatar
 
Beiträge: 392
Themen: 10
Registriert: 18. Februar 2006 05:47
Wohnort: Hohenkirchen
Alter: 56

Beitragvon rainin'blood » 17. März 2007 19:08

warum verstehen mich immer alle falsch? es läuft nicht das öl raus!!!! ich drehe die schraube raus, bis K VOR DEM DAS ÖL RAUS FLIREßT! und dann kann ich schalten. wie gesagt nicht besser als ich es früher konnte, aber auf jeden kann ich schalten. was man im moment ja nicht behaupten kann.

aber wenn es die schaltgabel ist, warum kann ich dann noch in den 3. gang?

mfg karlheinz
MfG KarlHeinz
rainin'blood

Benutzeravatar
 
Beiträge: 71
Themen: 5
Registriert: 6. März 2007 21:33
Wohnort: 06905
Alter: 36

Beitragvon Mike » 17. März 2007 19:49

Dich hab ich nicht falsch verstanden, Du hast mich nur falsch gelesen.
Noch mal Klartext.

Die Schraube mit der Schlüsselweite 17 hat nichts mit den einzelnen Gängen zu tun. Sie ist eine Hohlschraube mit einer Feder darin, auf der eine Kugel sitzt, die in eine Kerbe der Schaltwalze einrastet.
Und diese arretiert den Leerlauf. Nicht mehr und nicht weniger.
Und wenn da eine ausgekatschte Dichtung drauf sitzt,(auf dieser Hohlschraube) liegt diese verdamte Hohlschraube an der Schaltwalze an und bremst den natürlichen Verlauf des Gangwechsels. Und das in allen fünf Gängen und nicht nur im ersten.

Gruß Mike
Zuletzt geändert von Mike am 28. September 2008 19:29, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: ETZ250,ETZ150,Trabant601S,Trabant601S-Universal,S50B1,Skorpion,Westblech mit 4 Ringen
Mike

Benutzeravatar
 
Beiträge: 392
Themen: 10
Registriert: 18. Februar 2006 05:47
Wohnort: Hohenkirchen
Alter: 56

Beitragvon rainin'blood » 17. März 2007 19:58

ja is schon klar. aber das problem tritt ja nur im ersten auf! und wäre das wirklich die schaltgabel, die für die ersten und dritten ist, warum kann ich dann noch in den 3. gang und der erste geht nicht rein? ist das richtig so?

noch ne frage, können sich die gänge verstellen, wenn man mal ohne diese holschraube mit feder und kugel zu schalten probiert, und wenn ja, kann man die gänge einstellen?

wie kann man die gänge überhaupt einstellen?

mfg karlheinz
MfG KarlHeinz
rainin'blood

Benutzeravatar
 
Beiträge: 71
Themen: 5
Registriert: 6. März 2007 21:33
Wohnort: 06905
Alter: 36

Beitragvon Mike » 17. März 2007 20:09

rainin'blood hat geschrieben:ja is schon klar. aber das problem tritt ja nur im ersten auf! und wäre das wirklich die schaltgabel, die für die ersten und dritten ist, warum kann ich dann noch in den 3. gang und der erste geht nicht rein? ist das richtig so?

noch ne frage, können sich die gänge verstellen, wenn man mal ohne diese holschraube mit feder und kugel zu schalten probiert, und wenn ja, kann man die gänge einstellen?

wie kann man die gänge überhaupt einstellen?

mfg karlheinz

Bei den Fünfgängern gibt es nichts zum einstellen

gruß Mike
Zuletzt geändert von Mike am 28. September 2008 19:29, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: ETZ250,ETZ150,Trabant601S,Trabant601S-Universal,S50B1,Skorpion,Westblech mit 4 Ringen
Mike

Benutzeravatar
 
Beiträge: 392
Themen: 10
Registriert: 18. Februar 2006 05:47
Wohnort: Hohenkirchen
Alter: 56

Beitragvon rainin'blood » 17. März 2007 20:23

aso. ok kann sich also nichts verstellt haben... gut!

vllt hilft es zur ferndiagnose zu sagen, dass der erste schon immer schlecht rein ring. meist mit
knack knack knack knack knack knack knack knack

oder man trat mit nem ruck drauf oder man legte erst den 2. ein und dann schnell in den ersten. dann geht es immer. nur jetzt nimmer

also meint ihr, dass das die schaltgabel ist?

mfg karlheinz
MfG KarlHeinz
rainin'blood

Benutzeravatar
 
Beiträge: 71
Themen: 5
Registriert: 6. März 2007 21:33
Wohnort: 06905
Alter: 36

Beitragvon rainin'blood » 18. März 2007 20:57

bekommt das nicht falsch mit... aber hier wird einem echt schleppend geholfen.

noch nicht mal auf die frage aus meinem letztn post und auch darauf, was der pizzaschneider sein soll bekam ich eine antwort!

sorry aber ich dachte hier erhalte ich hilfe. denn die bordsuche kann man auch getrost vergessen.

mfg karlheinz
MfG KarlHeinz
rainin'blood

Benutzeravatar
 
Beiträge: 71
Themen: 5
Registriert: 6. März 2007 21:33
Wohnort: 06905
Alter: 36

Beitragvon Martin H. » 19. März 2007 01:11

Pizzaschneider: Siehe
http://mz.fmode.de/viewtopic.php?t=4842
den 3. Beitrag (von Hermann verfaßt).
War mit der Suche auf Anhieb zu finden!
Übrigens bist Du ganz schön ungeduldig, finde ich. Im Ernst, Du mußt mal in andere Foren gucken. Da dauert es oft ewig, bis ´ne Antwort kommt. Wenn überhaupt.
Und es irritiert auch, daß Du schreibst, soundso ist es. Und im nächsten Post "Ach nee, hab ich mich verguckt/vermessen. Ist gar nicht so." Wie sollen die Leute hier dann wissen, was nun Sache ist? So ist es echt ein Stochern im Nebel.
Noch ein Tip, schau doch mal in die Landkarte vom Forum... vielleicht wohnt ja ganz in Deiner Nähe jemand, der sich das mal anschauen kann. Wenn Du ihn anschreibst und ihn freundlich drum bittest.
Gruß, Martin.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14394
Artikel: 7
Themen: 154
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Beitragvon rainin'blood » 19. März 2007 09:36

das problem ist doch nur, dass ich nicht mal mehr 2 wochen zeit habe um die kleine aufzubauen! und ich bin nicht gewillt sie aufzugeben! deshalb brauch ich schnell hilfe!

mfg karlheinz
MfG KarlHeinz
rainin'blood

Benutzeravatar
 
Beiträge: 71
Themen: 5
Registriert: 6. März 2007 21:33
Wohnort: 06905
Alter: 36

Beitragvon Ex-User peryc » 19. März 2007 09:51

rainin'blood hat geschrieben:das problem ist doch nur, dass ich nicht mal mehr 2 wochen zeit habe um die kleine aufzubauen! und ich bin nicht gewillt sie aufzugeben! deshalb brauch ich schnell hilfe!
mfg karlheinz


Da können die aber nichts dafür, die versuchen Dir per Kristallkugeldiagnose zu helfen. Du mußt klipp und klar sagen können was Sache ist, ohne nach einem Rat wieder zu kommen "ach nee, hab mich ver***, ist eh net so".

Vorallem machst Du Dich bei den Helfern mit "mann seid Ihr lahmarschig" sehr beliebt.

Christopher
Ex-User peryc

 

Beitragvon motorang » 19. März 2007 09:55

rainin'blood hat geschrieben:aso. ok kann sich also nichts verstellt haben... gut!

vllt hilft es zur ferndiagnose zu sagen, dass der erste schon immer schlecht rein ring. meist mit
knack knack knack knack knack knack knack knack

oder man trat mit nem ruck drauf oder man legte erst den 2. ein und dann schnell in den ersten. dann geht es immer. nur jetzt nimmer

also meint ihr, dass das die schaltgabel ist?

mfg karlheinz


Moin,

ich hatte das schon mal. Da war Zahnausfall am ersten Gang. Beim Fahren machte der immer knack knack knack knack knack knack knack knack

Der abgebrochene Zahn hat sich dann irgendwo verklemmt, der erste ging gar nicht mehr rein, nur noch zweite aufwärts.

Ich schätze der Motor muss auf, je früher desto besser. Schon mal Getriebeöl abgelassen und geschaut was am Ablassschraubenmagnet hängt?

"Meinen" hilft da nix, ran ans Getriebe ist die Devise.

Was der Pizzaschneider ist weißt Du inzwischen, nehme ich an - ein Teil des Schaltmechanismus. Auch hier gilt: zur Kontrolle muss der Motor auf. Worauf wartest Du?

Gryße!
Andreas, der motorang

Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.
motorang
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2208
Themen: 165
Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Wohnort: Graz
Alter: 57

Beitragvon ETZChris » 19. März 2007 09:58

dann leg dir doch endlich mal anständige literatur zu und vertrau nicht immer deinem "fachmann"...wenn er das wäre, dann wäre dein problem nämlich keins mehr...oder sehe ich das falsch...und nen bßchen geduld hat noch keinem geschadet...nen rep.-handbuch kannste hier im forum runterladen...also...jetzt bist DU dran...
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21015
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Lorchen » 19. März 2007 10:27

rainin'blood hat geschrieben:das problem ist doch nur, dass ich nicht mal mehr 2 wochen zeit habe um die kleine aufzubauen!

Das wird knapp. Das Getriebe wird wohl fällig sein. Das wirst Du in Eigenarbeit ohne Erfahrung, Spezialwerkzeug und den Ersatzteilen nicht schaffen. Da hilft nur der Gang in eine Fachwerkstatt.

rainin'blood hat geschrieben:und ich bin nicht gewillt sie aufzugeben!

Besser ist das. :D

Mein Favorit:

Bild

Schön schmuddelig - viel benutzt. Die Ausgabe von 1985. Halte ich für viel besser als den Wildschrei.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021 und 2022 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34355
Artikel: 1
Themen: 248
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 55

Beitragvon ETZChris » 19. März 2007 10:38

und nicht vom bild irritiren lassen, dieses buch ist modellübergreifend...und hilft sogar da weiter, wo die rep-anleitung von MZ versagt...erst wieder festgestellt am WE...
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21015
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon rainin'blood » 19. März 2007 11:07

habe doch nie gesagt, dass ihr lahmarschig wärt! ist doch quatsch! gedacht vllt. aber nie gesagt :P

jdf war an der olablassschraube nix besonderes festzustellen!?!

und es ist wirklich ein guter technisch versierter mensch der mir da hilft! und kein "fachmann"! nur ist er auch berufstätig und ich kann ihn ja nun nicht immer nerven!
ich habe ja mein abitur bestanden und hingegen nun leerlauf!

und als wir den motor schonmal auf hatten, sah da drin echt alles top aus!

kann sich ja nun geändert haben!

und ach ja...
dieses buch und auch das in der neueren auflage ist in unserem besitz!
nur sind die ratschläge zur fehlerbehebung doch meist dürftig...

mfg karlheinz
rainin'blood

Benutzeravatar
 
Beiträge: 71
Themen: 5
Registriert: 6. März 2007 21:33
Wohnort: 06905
Alter: 36

Beitragvon motorang » 19. März 2007 11:17

rainin'blood hat geschrieben:jdf war an der olablassschraube nix besonderes festzustellen!?!


Manchmal hängt da ein abgebrochener Getriebezahn am Magnet ... dann hättest Du es schon etwas genauer gewusst was los ist.

Gryße!
Andreas, der motorang

Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.
motorang
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2208
Themen: 165
Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Wohnort: Graz
Alter: 57

Beitragvon Ex-User peryc » 19. März 2007 11:26

rainin'blood hat geschrieben:habe doch nie gesagt, dass ihr lahmarschig wärt! ist doch quatsch! gedacht vllt. aber nie gesagt :P


Dafür geschrieben:
rainin'blood hat geschrieben:bekommt das nicht falsch mit... aber hier wird einem echt schleppend geholfen.


Dazu sage ich weiter nichts mehr :evil:

rainin'blood hat geschrieben:und ach ja...
dieses buch und auch das in der neueren auflage ist in unserem besitz!
nur sind die ratschläge zur fehlerbehebung doch meist dürftig...
mfg karlheinz


:shock: :angry: :machkaputt:

Ich hab nur den Wildschrei, der durch seinen Schreibstil sicher schlechter als Reparaturanleitung ist. Trotzdem kann ich, bevor ich Schei*e baue drinnen lesen. Das habt Ihr für's Abi doch wohl noch gelernt :evil: Aber hier ist IMHO Hopfen und Malz verloren. Geh andere verarschen!

Christopher *stocksauer*
Ex-User peryc

 

Beitragvon ETZChris » 19. März 2007 11:29

na dann motor raus und auf damit...hast ja lt. eigener aussage jetzt leerlauf und somit zeit...und die anleitungen sind für ne revision sehr gut...
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21015
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Lorchen » 19. März 2007 11:36

ETZChris hat geschrieben:na dann motor raus und auf damit...hast ja lt. eigener aussage jetzt leerlauf und somit zeit...und die anleitungen sind für ne revision sehr gut...

Meine Meinung. Öl raus, Kabel ab (davon vorher ein Foto machen :idea: ), Kette öffnen. Muckis anspannen. Eine Stunde Arbeit.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021 und 2022 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34355
Artikel: 1
Themen: 248
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 55

Beitragvon rainin'blood » 19. März 2007 12:07

hey peryc was ist denn los?
ich hab ja gesagt, bekommt das nicht falsch mit... aber hier wird einem echt schleppend geholfen. und nicht ihr seid lahmarschig! ist ja wohl etwas anderes oder!

und wer sagt denn, dass ich nicht in den büchern lese? tu ich doch. doch als unerfahrenem nutzen die einem wirklich recht wenig. das wissen kommt meist erst durch praktische erfahrungen. und dass du da meinen schulabschluss mit rein ziehst und runter machst ist echt unterstes niveau. hätte ich von jmd aus dem forum hier echt nicht erwartet...

und wen verarsche ich denn bitteschön? ich wollte doch nur ne hilfestellung haben. statt dessen werde ich nur angefahren! ist doch wohl ein witz!

die anderen leute, die mir in diesem thread geschrieben haben halfen mir wenigstens. klar gibs missverständnisse, da man nicht vor ort ist! aber sie gaben sich wenigstens die mühe und sind freundlich geblieben! und ich bin denen dankbar...

nun sag bitte nochmal, wer hier wen verarscht!

mfg karlheinz
rainin'blood

Benutzeravatar
 
Beiträge: 71
Themen: 5
Registriert: 6. März 2007 21:33
Wohnort: 06905
Alter: 36

Beitragvon ETZChris » 19. März 2007 12:34

diese klärung bitte per PN...danke...
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21015
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Martin H. » 19. März 2007 13:59

@ Rainin´Blood:
Ich geb Dir ja insofern recht, daß - gerade als Schrauberanfänger - einem viele Bücher erst mal nicht soooo wahnsinnig viel nützen, da sie bereits gewisse Grundlagen voraussetzen; des weiteren werden viele Dinge nicht groß erwähnt, da sie von den Autoren als selbstverständlich vorausgesetzt werden. Hier empfehle ich Dir - wenn Du Dich durch Lektüre vorbereiten willst - Dirk Wildschrei´s "Großes gelbes MZ-Schrauberbuch" (Heel-Verlag).
Des weiteren immer noch mein Ratschlag - sieh in die Forums-Landkarte - guck, wer bei Dir in der Nähe wohnt - schreibe evtl. einen oder mehrere der Leute per PN an und bitte sie reundlich um Hilfe. Vielleicht kann ja mal wer bei Dir vorbeischauen und sich das mit Dir zusammen anschauen.
Und jetzt bitte keinen weiteren Kleinkrieg mit Peryc; der ist nämlich schon hilfsbereit gegenüber Fragenden.
Gruß, Martin.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14394
Artikel: 7
Themen: 154
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Beitragvon Mike » 19. März 2007 22:18

@rainin'blood
Ich hab am Sonntag mal mein Ersatzgetriebe inspiziert. Der erste Gang muss mit einem Bocksprung reinfallen ohne raatzen. Geht technich nicht anders. Wenn er es nicht macht, ist es schrott. Vorrausgesetzt die Kupplung funktioniert tadellos.

Fazit ist, Du kommst um eine Zerlegung des Motors nicht herum, wenn eine Probefahrt nicht die eine oder andere Ursache ausschließen kann.

Übrigens, ich habe nicht die Zeit (und viele andere auch nicht) jede Frage kompetent-fachlich zu beantworten.
Aber ich versuche es. Ich bin auch berufstätig und habe noch neben der ETZ einen Trabant, der seine Zuwendung braucht. Dann noch die Skorpion und Familie, Haus und Grundstück, und ein eng bemesenes Zeitkonto.

Gruß Mike
Zuletzt geändert von Mike am 28. September 2008 19:28, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: ETZ250,ETZ150,Trabant601S,Trabant601S-Universal,S50B1,Skorpion,Westblech mit 4 Ringen
Mike

Benutzeravatar
 
Beiträge: 392
Themen: 10
Registriert: 18. Februar 2006 05:47
Wohnort: Hohenkirchen
Alter: 56

Beitragvon rainin'blood » 20. März 2007 16:24

ich weiß nicht, ob ich das für nen witz halten oder ernst nehmen soll.
wenn ich bei ihr die leerlaufarretierschraube rausdrehe funzt alles recht annehmbar... wenn ich die schraube ohne feder und ohne kugel reindrehe ebenso. nur wenn ich alles original rein baue nicht. könnrn dann wirklich die schaltgabeln im eimer sein? vorallem die für 1. & 3. gang?!? denn die gehören ja zusammen oder hab ich das falsch verstanden? denn der 3. geht immer perfekt rein...

mal noch ne technische sache:
wie weit muss die feder aus der schraube raus gucken? nur so grob übern daumen gepeilt!

ich weiß, wir haben uns auf dem falschen fuß kennengelernt und ich fänd es schön, wenn wir es nochmal probieren könnten.
missverständnisse gibts ja immer wieder und das lässt sich nicht vermeiden.
denn mike ich wollte ja nicht ausdrücken, dass ichr nur für das forum da sein müsst!

edit:

ist es schlimm, wenn ich ohne kugel und feder fahre?
hatte ich ja schonmal unbewusst, als ich sie versehentlich vergessen hatte einzubauen. und danach wunderte ich mich auch, warum das nun besser geht!

mfg karlheinz
rainin'blood

Benutzeravatar
 
Beiträge: 71
Themen: 5
Registriert: 6. März 2007 21:33
Wohnort: 06905
Alter: 36

Beitragvon det » 20. März 2007 17:52

rainin'blood hat geschrieben:ist es schlimm, wenn ich ohne kugel und feder fahre?
hatte ich ja schonmal unbewusst, als ich sie versehentlich vergessen hatte einzubauen. und danach wunderte ich mich auch, warum das nun besser geht!


Eigentlich kann nix kaputtgehen, wenn du ohne Kugel und Feder fährst, die Leerlaufsuche gestaltet sich dann halt deutlich schwieriger als mit korrekt funktionierender Leerlaufarretierung.

Vielleicht ist die Feder zu lang oder die Kugel zu groß oder die Hohlschraube der Leerlaufarretierung ist innen versifft.
Gruß vom Niederrhein
Detlef

ehemaliger Klever(er) OT-Partisane
skype: detderpoet

Fuhrpark: angemeldet: nix mehr ;-( Schrauberobjekte: Simson KR 51/1. verkauft 12/12: schwarze ETZ 250 - hatte immer ne Schraube locker, verkauft 2015: TS 250/1 oranje, Honda XBR Dampfhammer in blau
verkauft 2020: Honda CB500S
det

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vergasereinsteller
 
Beiträge: 683
Themen: 8
Bilder: 4
Registriert: 27. März 2006 20:56
Wohnort: 47533 Kleve
Alter: 60

Beitragvon Rico » 20. März 2007 17:59

rainin'blood hat geschrieben:ist es schlimm, wenn ich ohne kugel und feder fahre?
mfg karlheinz

Kannst auch ohne Kugel und Feder fahren, macht überhaupt nix. Nur der Leerlauf ist dann etwas schwerer zu finden, weil's nicht "klack" macht, wenn er drin ist. Biste ja von Simson eh gewohnt, Beim S51 rastet der Leerlauf zwar, aber auch nur so schwach, daß man's kaum merkt.
Aber daß das bei deiner ETZ so ist, muß ja eine Ursache haben, vielleicht ist ja eine falsche (zu große) Kugel drin, die in der Schraube klemmt.

Edit:
oh, det war schneller.
Gruß
Rico

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012
Rico

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2046
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Wohnort: Arnstadt
Alter: 57

Beitragvon rainin'blood » 20. März 2007 18:06

nene hab ich überprüft. flutscht alles. deshalb auch mein gedanke an falsche feder mit zu großer wirkung?!? deshalb wundert mich ja auch, dass alle gänge immer gehen und nur der erste spinnt. deshalb auch die frage an euch, wie lang die feder sein muss!? vllt liegts ja daran. meine guckt ca.5mm aus der schraube raus und ist sehr schwer zusammen zu drücken, also sehr stark gespannt! is das richtig? oder klemmt dann was? und kann das dann nur den ersten gang beeinflussen? oder müssten dann nicht alle schwer gehen?

und noch ne frage an (d)ich:
der leerlauf müsste spürbar rein gehen? also mit klack? hm hatte ich nie! vorher nicht und im moment auch nicht!

mfg karlheinz
MfG KarlHeinz
rainin'blood

Benutzeravatar
 
Beiträge: 71
Themen: 5
Registriert: 6. März 2007 21:33
Wohnort: 06905
Alter: 36

Beitragvon Rico » 20. März 2007 18:16

rainin'blood hat geschrieben:und noch ne frage an (d)ich:
der leerlauf müsste spürbar rein gehen? also mit klack? hm hatte ich nie! vorher nicht und im moment auch nicht!

mfg karlheinz

Das merkt man vor allen, wenn vom 2. in den Leerlauf geschaltet wird. Vom 1. in den Leerlauf (im Stand) geht bei den 250ern meistens sowieso schlecht, meistens nur mit Kupplung bis auf den Schleifpunkt kommen lassen, gleich wieder ziehen und gleichzeitig in den Leerlauf schalten. Den "klack" hört man nicht wie beim Gangwechsel, aber fühlt man irgendwie.
Gruß
Rico

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012
Rico

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2046
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Wohnort: Arnstadt
Alter: 57

Beitragvon Rico » 20. März 2007 18:23

Und nochwas, wenn Kugel und Feder weggelassen werden, ist es möglich, daß die Leerlaufanzeige nicht leuchtet, obwohl der Leerlauf drin ist, wenn die Mittelstellung des Schalthebels im Leerlauf nicht gewährleistet ist.
Gruß
Rico

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012
Rico

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2046
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Wohnort: Arnstadt
Alter: 57

Beitragvon rainin'blood » 20. März 2007 18:24

tja auch vom 2. in den leerlauf hatte ich nicht viel bemerkt. jdf erinnere ich mich an kein hörbares klack. werde mal ohne kugel und feder fahren und testen.

getriebe kann da nicht kaputt gehen oder?

aber sagt bitte noch, ob und wie weit die feder aus der schraube gucken muss und ob sie eher stark ist oder kugelschreiberfederartig!

mfg karlheinz
MfG KarlHeinz
rainin'blood

Benutzeravatar
 
Beiträge: 71
Themen: 5
Registriert: 6. März 2007 21:33
Wohnort: 06905
Alter: 36

Beitragvon Rico » 20. März 2007 18:37

Hab ich ja geschrieben, daß man das nicht hört, aber man merkt's und es ist hilfreich. Bin aber vor langer Zeit mal 'ne Woche so rumgefahren, als ich beim Ölwechsel die falsche Schraube erwicht habe. Kaputtgegangen ist nichts und kann auch nicht passieren, In besagter Woche bin ich ca. 500 km gefahren.
Wieweit die Feder rausgucken muß und wie stark die sein muß weiß ich jetzt auch nicht, werde das Ding jetzt nicht rausschrauben. Vielleicht weiß das ja noch jemand oder hat sowas rumliegen.
Gruß
Rico

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012
Rico

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2046
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Wohnort: Arnstadt
Alter: 57

Beitragvon motorang » 20. März 2007 18:51

Ich würds mal mit einer dickeren Dichtscheibe probieren!

Gryße!
Andreas, der motorang

Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.
motorang
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2208
Themen: 165
Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Wohnort: Graz
Alter: 57

Beitragvon Micky » 20. März 2007 19:13

Wenn es nicht geht laß diese Schaltarretierung doch einfach weg. Hast ja gehört das es auch ohne geht.

Ansonsten, wie schon wer geschrieben hat, eine dickere oder halt mehrere U-Scheiben nehmen.

Mein Motor im LSW Gespann hat von Anfang an Schwierigkeiten den Leerlauf vernünftig reinzubekommen. Das geht eigentlich am besten wenn man noch rollt. Im Motor selber ist kein Fehler feststellbar gewesen. Ist halt mit Sicherheit von der sehr hohen Streuung bei der Fertigung der MZ Teile abhängig das daß nicht so richtig funktioniert. Das ist halt bei MZ Sachen so.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Beitragvon rainin'blood » 20. März 2007 20:12

naja motorrag ich bräuchte so ca 10 scheiben drunter, wenn nich noch mehr, wenn ich mit kugel das ganze rein schraube! is blöd bei mir!

jo micky bei mir war ja als der motor vor 5 monaten auf war auch nichts festzustellen. deshalb glaub ich auch nich so recht an die schaltgabeln...
aber das wird sich zeigen!

mfg karlheinz
MfG KarlHeinz
rainin'blood

Benutzeravatar
 
Beiträge: 71
Themen: 5
Registriert: 6. März 2007 21:33
Wohnort: 06905
Alter: 36

Beitragvon Micky » 20. März 2007 20:15

Probiere es ohne diese Arretierung aus. Wenn es dann funktioniert ist es doch in Ordnung. Bei Gelegenheit kann man dann irgendwann nochmal den Motor aufmachen.

Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Beitragvon rainin'blood » 26. März 2007 14:14

soo...

getriebe repariert und der motor läuft wieder. bin wieder glücklich und stolz auf meine kleine.

naja was habe ich gemacht?
habe die gangarretierung weg gelassen. und nun geht der erste sauber rein. leerlauf sowieso und die anderen erst recht. auch merke ich deutlich weniger widerstand, also ein einrastendes KLACK wenn ich ab 2. aufwärts schalte...

so alles in allem das problem gelöst.

aber sagt mal bitte noch nur der erfahrung wegen, wie weit muss die feder denn nun aus der schraube raus gucken?

und ne andere frage zum schluss.

kann es sein, dass das loch auf der kurvenwalze, wo die kugel reinsticht, verschlissen ist und deshalb das nicht so sauber GING?

mfg karlheinz
MfG KarlHeinz
rainin'blood

Benutzeravatar
 
Beiträge: 71
Themen: 5
Registriert: 6. März 2007 21:33
Wohnort: 06905
Alter: 36

Beitragvon Lorchen » 27. März 2007 06:50

rainin'blood hat geschrieben:kann es sein, dass das loch auf der kurvenwalze, wo die kugel reinsticht, verschlissen ist und deshalb das nicht so sauber GING?

Ich hab an einem ausgelutschten 4-Gang-Getriebe an dieser Stelle keinen Verschleiß bemerkt.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021 und 2022 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34355
Artikel: 1
Themen: 248
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 55

Beitragvon Ex User Hermann » 27. März 2007 07:14

rainin'blood hat geschrieben:als wir den motor schonmal auf hatten, sah da drin echt alles top aus!

Nur ne Frage am Rande: Ist der Motor nach dem Zusammenbau "freigeschlagen" worden?

raining'blood hat geschrieben:kann es sein, dass das loch auf der kurvenwalze, wo die kugel reinsticht, verschlissen ist und deshalb das nicht so sauber GING?

Nein, aber die Kurvenscheibe des Pizzaschneiders passt auch falsch herum drauf.
Ex User Hermann

 

Beitragvon rainin'blood » 27. März 2007 10:03

"freigeschlagen"? müsste ich fragen...
würde aber sagen ja. denn er lief nach dem zusammenbau genausu (komisch), wie davor *lol*

mfg karlheinz
MfG KarlHeinz
rainin'blood

Benutzeravatar
 
Beiträge: 71
Themen: 5
Registriert: 6. März 2007 21:33
Wohnort: 06905
Alter: 36

Beitragvon andilescu » 23. April 2007 10:50

Bei meinem TS 250/1-Motor hat ein findiger Vorbesitzer die Arretierkugel unverlierbar gemacht. Dazu hat er von dem oberen Ende der Führungsschraube 2 Gewindegänge abgedreht, durch gezielte Schläge dem Kragen rund um die Kugelführungsbohrung innen einen Grat "genietet" und den Kragen nach dem Einsetzen von Feder und Kugel soweit radial zusammengedrückt, dass die Kugel nicht mehr heraus kann. Die Operation hatte allerdings die unerwünschte Nebenwirkung zur Folge, dass die Freigängigkeit der Kugel eingeschränkt wurde. Dies führte zu einem recht hakeligen Schaltverhalten, das ich so bisher nicht kannte. Ich habe den Kragen im Schraubstock wieder rund geformt (hei, wie da die Kugel herausgeschossen kam!), einen neuen Kupferring untergelegt, und nun flutscht das, wie es sich für eine MZ gehört.
Schöne Grüße rundum
Andreas
andilescu alias Andreas Rose

Bild

Klicke auf das Bild!

noch mehr

Fuhrpark: ES 250/2-Gespann, MuZ Skorpion Tour,
außerdem: Moto Guzzi Califorina Jackal mit Ott Euro I, Kawasaki Zephyr 750, Honda SL 125, DKW RT 125/2
andilescu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 782
Themen: 55
Bilder: 45
Registriert: 23. Februar 2006 09:59
Wohnort: 64283 Darmstadt
Alter: 68


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: DlD und 24 Gäste