Kolbenklemmer????

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Kolbenklemmer????

Beitragvon Acdirk » 22. März 2013 20:56

Hi Männers,
ich bin heute Landstraße mit dem ETZ-250 Gespann gefahren,ich wunderte mich das sie nicht über 80km/h hinaus kam.Plötzlich riß die Leistung völlig ab und das Hinterrad blockierte.
Ich hab dann sofort die Kupplung gezogen und ausrollen lassen,dann hab ich bei niedriger Geschwindigkeit die Kupplung wieder kommen lassen und sie sprang wieder an.Ich hab vermieden
den Motor hochzudrehen und bin nur noch ca.3km nachhause gefahren.
Ob das ein Kolbenklemmer war?

Mit besorgten Grüssen aus dem tiefsten Westen,

Dirk

Fuhrpark: MZ-ETZ Gespann,Yamaha SR 500 Rat-Bike,SR 500 Chopperumbau
Acdirk

 
Beiträge: 86
Themen: 23
Registriert: 4. November 2012 21:08
Wohnort: 52146 Würselen

Re: Kolbenklemmer????

Beitragvon trabimotorrad » 22. März 2013 21:02

So wie Du das beschreibst, war es ein Kolbenklemmer und Du hast das Richtige gemacht: Auskuppeln und mit dem letzten Schwung versuchen, den Motor wieder zum Laufen zu bringen.
Jetzt solltest Du Ursachenforschung betreiben! Ist die Kerze weiß = zu mgereres Benz/Luft-Gemisch. Falschluft? Hauptdüse verstopft?
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16773
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 14:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Kolbenklemmer????

Beitragvon bosi83 » 22. März 2013 21:02

Das War ein Kolbenklemmer! :wink:
Zuletzt geändert von Christof am 23. März 2013 13:07, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Doppelantwort entfernt

Fuhrpark: MZ TS 250 1A, MZ TS 150, 3x Simson S70, Schwalbe, SR50, ES 250/2 Gespann, Trabant Kübel NVA, HP 300 natürlich auch in olivgrün, UAZ 469 B
bosi83

Benutzeravatar
 
Beiträge: 274
Themen: 50
Bilder: 12
Registriert: 22. Mai 2007 14:46
Wohnort: Dingelstädt
Alter: 42

Re: Kolbenklemmer????

Beitragvon Egon Damm » 22. März 2013 21:20

bei dem recht kühlen Wetter und Fahrtwind ist der Motor so richtig "abgemagert".
Wenig Treibstoff viel Luft. Dem Alukolben wurde es in der Graugrußbuchse einfach
zu eng.

Also Ursachen suchen, so wie Trabimatorrad es schon schrieb.

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 21:48
Wohnort: 35325 Mücke

Re: Kolbenklemmer????

Beitragvon Acdirk » 22. März 2013 23:34

Hi,
ja ich habs befürchtet.Morgen werde ich mir die Zündkerze mal ansehen.
Ich hab erst gedacht das die Emme nicht gegen den Wind ankommt :( aber als die Leistung dann so plötzlich abriß.............
Haltet ihr es für zwingend notwendig den Zylinder aufzumachen?

Gruss,
Dirk

Fuhrpark: MZ-ETZ Gespann,Yamaha SR 500 Rat-Bike,SR 500 Chopperumbau
Acdirk

 
Beiträge: 86
Themen: 23
Registriert: 4. November 2012 21:08
Wohnort: 52146 Würselen

Re: Kolbenklemmer????

Beitragvon smokiebrandy » 22. März 2013 23:37

... nach einem Klemmer sollte man den Zylinder schon vorsichtshalber mal ziehen... :gruebel:
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè

Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün
smokiebrandy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Registriert: 23. Juli 2008 17:55
Wohnort: Zittau
Alter: 57

Re: Kolbenklemmer????

Beitragvon trabimotorrad » 22. März 2013 23:38

Wenn die Emme noch ihre frühere Leistung hat und nicht "komisch" klingt, würde ich den Zylinder nicht ziehen. Rasselt sie aber und hat Leistungsverlust, ist sicher ein oder auch zwei Kolbenring festgebacken - der wird nicht mehr von alleine frei - Zylinder ziehen ist wohl angesagt :(
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16773
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 14:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Kolbenklemmer????

Beitragvon ea2873 » 23. März 2013 12:38

ursachse suchen! wenn sie erst keine leistung hatte und dann geklemmt hat, könnte es an der bezinzufuhr liegen.

edit: Ursachse gefunden, sagt zumindest google:
edit2 sagt: Urniedersachse
Bild
Zuletzt geändert von ea2873 am 23. März 2013 14:41, insgesamt 2-mal geändert.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7885
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 10:53
Wohnort: Regensburg

Re: Kolbenklemmer????

Beitragvon Bratoletti » 23. März 2013 13:34

ea2873 hat geschrieben:ursachse suchen! wenn sie erst keine leistung hatte und dann geklemmt hat, könnte es an der bezinzufuhr liegen.

Hallo ea, Vielleicht trinkt der ursachse klemmendes bezin? (bis zum 27.3.)
Hallo Acdirk, wieso Männers? Gibt doch auch 2taktende Mädchen.. Schau Dir die Grundeinstellungen, den IST-Zustand der Maschine an. Zum Beispiel:
Spaltmaß
Wie ist das?
Tank, Spritfluss
alle Filter sauber, ganz sicher keine Kondens vorhanden?, Zuluft ungehindert? Leitung OK? Hahn OK?
Vergaser Hauptdüse, Teillastnadelstellung, Düsennadel, Standgasdüse, Stellung der Schwimmerkörper:
Wie sieht das alles bei Dir aus?
Zündanlage Kerze, Kerzenstecker, Zündkabel, Zündspule, Kontakt, Abstand desselben, ZZP
Wie sieht das aus bei Dir?
Das sind die Stichworte, die mir einfallen. Einstellungen prüfen und mitteilen, dann können wir reden. Und mache Fotos.
Michael
Es gibt die, die haben wollen und die, die sein wollen. Haben ist vergänglich, man muss nichts haben. Fahren gehört zum Sein, das ist es.
Antituning viewtopic.php?f=17&t=44654
Zylinderabwicklung viewtopic.php?f=17&t=44819
Standgas viewtopic.php?f=4&t=44200
Mein Kupferwurm viewtopic.php?f=6&t=46055

Fuhrpark: R26(56), VWTyp1(65), ETS250(71), B40(72), R60/5(72), , ETZ250-300(88),
K75S(91)weg,da kaputt, SR100(93), K13S(12), R100R(93), R1250R(22)
Bratoletti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1262
Themen: 59
Bilder: 24
Registriert: 23. August 2010 21:58
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70

Re: Kolbenklemmer????

Beitragvon der garst » 23. März 2013 13:35

Oh weh... Klemmerfred, Klappe die 895ste...
Bitte mal die Suche benutzen oder sich einfach mal in ein "Ich fahre eine MZ" einlesen,
oder die Bedienungsanleitung welche auf Miraculis- MZ- Seiten kostenlos eingesehen werden kann.
Es ist schon alles tausendmal dazu gesagt worden und die Ursachen werden sich nicht über nacht ändern.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: Kolbenklemmer????

Beitragvon ElMatzo » 23. März 2013 14:15

Egon Damm hat geschrieben:bei dem recht kühlen Wetter und Fahrtwind ist der Motor so richtig "abgemagert".
Wenig Treibstoff viel Luft. Dem Alukolben wurde es in der Graugrußbuchse einfach
zu eng.

Also Ursachen suchen, so wie Trabimatorrad es schon schrieb.

hä? wenns kalt ist saugt der motor mehr luft und weniger sprit an? und wenns warm ist weniger luft und mehr sprit? :nein: warum sollte er das tun?
Zuletzt geändert von ElMatzo am 23. März 2013 16:05, insgesamt 1-mal geändert.
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 14:14
Wohnort: Magdeburg

Re: Kolbenklemmer????

Beitragvon der garst » 23. März 2013 14:21

Komisch meine läuft gerade jetzt bei dem Wetter früh morgens wenns kühl und klamm ist wie ne angestochene Wildsau, und bekommt auch ordentlich die Sporen, ganz ohne zu klemmen.... Man will ja auch Spass haben.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: Kolbenklemmer????

Beitragvon trabimotorrad » 23. März 2013 15:42

Es ist tatsächlich so, das kalte Luft mehr Sauerstoff hat und daher etwas mehr Leistung aus den Motoren kommt. Bei meinem Schneewittchen macht das sogar gute 10Km an der Höchstgeschwindigkeit aus, die ist aber, aus Sicherheitsgründen etwas zu fett eingestellt.
In meiner Jugend hatte ich eine total scharf gemachte Yamaha Rd250/350 :oops: Da habe ich bei Kälte, speziell bei Durchfahren eines Waldes sogar "Sparbüchsen" (also Löcher im Kolben :( ) reingefahren. Gerade darum bedüse ich gerne etwas zu "fett" :ja:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16773
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 14:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Kolbenklemmer????

Beitragvon der garst » 23. März 2013 15:48

Kann mir nicht vorstellen das sich sowas nicht durch klingeln oder knistern ankündigt.... Ich hoffe ich werd sowas nie erleben, kann mich aber seit über 15 Jahren auf mein Gehör verlassen. Zumindest was die Emmen angeht.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: Kolbenklemmer????

Beitragvon Egon Damm » 23. März 2013 15:59

trabimotorrad hat geschrieben:Es ist tatsächlich so, das kalte Luft mehr Sauerstoff hat und daher etwas mehr Leistung aus den Motoren kommt. Bei meinem Schneewittchen macht das sogar gute 10Km an der Höchstgeschwindigkeit aus, die ist aber, aus Sicherheitsgründen etwas zu fett eingestellt.
In meiner Jugend hatte ich eine total scharf gemachte Yamaha Rd250/350 :oops: Da habe ich bei Kälte, speziell bei Durchfahren eines Waldes sogar "Sparbüchsen" (also Löcher im Kolben :( ) reingefahren. Gerade darum bedüse ich gerne etwas zu "fett" :ja:


Achim :ja:

und du hast auch einen sauberen Tank und keinen Dreck im Vergaser :lach:

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 21:48
Wohnort: 35325 Mücke

Re: Kolbenklemmer????

Beitragvon Acdirk » 23. März 2013 16:28

Hi,
die Kerze sieht mir etwas hell aus.Da werd ich mal auf Ursachenforschung gehen,zuerst werd ich mal kontrollieren ob das Benzin schnell genug aus m Tank rauskommt,der ist schon ziemlich rostig von innen.
Der Spritfilter am Benzinhahn ist auch was verschmutzt.

Gruss,

Dirk
(in Rust we Trust)

Fuhrpark: MZ-ETZ Gespann,Yamaha SR 500 Rat-Bike,SR 500 Chopperumbau
Acdirk

 
Beiträge: 86
Themen: 23
Registriert: 4. November 2012 21:08
Wohnort: 52146 Würselen

Re: Kolbenklemmer????

Beitragvon Hubert » 23. März 2013 16:31

Habe ich 2x genau so gehabt wie du es beschrieben hast, danach habe ich eine größere Hauptdüse eingeschraubt und dann war Ruhe. Woher kommst du? Ich sehe das du auch 2 SR im Fuhrpark hast. Vielleicht kennt man sich ja aus dieser Scene. Hubert

Fuhrpark: ES 250/2 A Gespann, BJ. 69, Yamaha SR 500 Bj 83 Solo, und SR 500 Gespann mit Velorex 562, XT 500 Bj 82, VW Bus Bj 66.
Hubert

 
Beiträge: 531
Themen: 26
Registriert: 14. Januar 2010 21:11
Wohnort: Dortmund
Alter: 63

Re: Kolbenklemmer????

Beitragvon Acdirk » 23. März 2013 16:45

Hi Hubert,
ich komm aus Würselen(bei Aachen).Vieleicht kennt Mann sich ja wirklich? Aus m SR-Forum? von der Frittenfahrt?Spätestens zum 35Jahre Jubi sieht Mann sich?

Ich fahr die SR seit 1991.

Fuhrpark: MZ-ETZ Gespann,Yamaha SR 500 Rat-Bike,SR 500 Chopperumbau
Acdirk

 
Beiträge: 86
Themen: 23
Registriert: 4. November 2012 21:08
Wohnort: 52146 Würselen

Re: Kolbenklemmer????

Beitragvon Hubert » 23. März 2013 18:31

Wir sind von den Sauerländern, ja auf der 35 Jahrfeier sieht man sich. Hubert

Fuhrpark: ES 250/2 A Gespann, BJ. 69, Yamaha SR 500 Bj 83 Solo, und SR 500 Gespann mit Velorex 562, XT 500 Bj 82, VW Bus Bj 66.
Hubert

 
Beiträge: 531
Themen: 26
Registriert: 14. Januar 2010 21:11
Wohnort: Dortmund
Alter: 63

Re: Kolbenklemmer????

Beitragvon Bratoletti » 23. März 2013 19:46

Egon Damm hat geschrieben:
trabimotorrad hat geschrieben:Es ist tatsächlich so, das kalte Luft mehr Sauerstoff hat und daher etwas mehr Leistung aus den Motoren kommt. Bei meinem Schneewittchen macht das sogar gute 10Km an der Höchstgeschwindigkeit aus, die ist aber, aus Sicherheitsgründen etwas zu fett eingestellt.
In meiner Jugend hatte ich eine total scharf gemachte Yamaha Rd250/350 :oops: Da habe ich bei Kälte, speziell bei Durchfahren eines Waldes sogar "Sparbüchsen" (also Löcher im Kolben :( ) reingefahren. Gerade darum bedüse ich gerne etwas zu "fett" :ja:

Achim :ja:
und du hast auch einen sauberen Tank und keinen Dreck im Vergaser :lach:

Super Stichwort: es kann schlicht das doofe Tröpfchen Kondens sein, am Hahn, im Vergaser, ggfs im Tank. Nachsehen und reinigen, das hat dann nicht s mit Klemmer zu tun. Deine Hinweise auf "etwas Dreck" sagen da schon die Richtung an. Also erst mal anlysieren WAS IST, bevor die Teile demontiert werden, die die Verbrennung organisieren...
Michael
Es gibt die, die haben wollen und die, die sein wollen. Haben ist vergänglich, man muss nichts haben. Fahren gehört zum Sein, das ist es.
Antituning viewtopic.php?f=17&t=44654
Zylinderabwicklung viewtopic.php?f=17&t=44819
Standgas viewtopic.php?f=4&t=44200
Mein Kupferwurm viewtopic.php?f=6&t=46055

Fuhrpark: R26(56), VWTyp1(65), ETS250(71), B40(72), R60/5(72), , ETZ250-300(88),
K75S(91)weg,da kaputt, SR100(93), K13S(12), R100R(93), R1250R(22)
Bratoletti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1262
Themen: 59
Bilder: 24
Registriert: 23. August 2010 21:58
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70

Re: Kolbenklemmer????

Beitragvon Acdirk » 27. März 2013 15:40

Hi Männers,
da ist wohl was im A....
Ab Tempo 70 kaum noch Leistung und ab 4000 U/min ein fieses Rasseln.Da ist wohl ein neues Kolbenkit fällig.
Nächste Woche bau ich den Motor aus und nehm mal den Zylinder runter.

Gruss aus Aachen,
Dirk

Fuhrpark: MZ-ETZ Gespann,Yamaha SR 500 Rat-Bike,SR 500 Chopperumbau
Acdirk

 
Beiträge: 86
Themen: 23
Registriert: 4. November 2012 21:08
Wohnort: 52146 Würselen

Re: Kolbenklemmer????

Beitragvon kutt » 27. März 2013 15:46

der garst hat geschrieben:Kann mir nicht vorstellen das sich sowas nicht durch klingeln oder knistern ankündigt.... Ich hoffe ich werd sowas nie erleben, kann mich aber seit über 15 Jahren auf mein Gehör verlassen. Zumindest was die Emmen angeht.


Das geht auch ohne Ankündigung.

Man fährt z.B. auf der BAB. Gashahn recht weit auf. Alles super. An der Ausfahrt nimmt man ganz leicht das Gas weg -> Zack - Bum - Fest
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18434
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 22:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Kolbenklemmer????

Beitragvon Bratoletti » 27. März 2013 19:49

Acdirk hat geschrieben:Hi Hubert,
ich komm aus Würselen(bei Aachen).Vieleicht kennt Mann sich ja wirklich? Aus m SR-Forum? von der Frittenfahrt?Spätestens zum 35Jahre Jubi sieht Mann sich?

Ich fahr die SR seit 1991.

In Würselen gab es (oder gibt es noch?) den Zweirad Eck. Da hat mein Freund Sigi (Ruckizucki) gearbeitet. Die hatten eine ETS zerlegt im Lager. Die kaufte ich 1980 ca. für 250 DMärker. Gegenüber vom Eck war (ist?) die tolle Eisdiele..Isch hann in Ooche je studeert..Mer waren de Devils Ducks, als Mopedgang. Im der TOT in der Alfonsstrasse haben wir uns getroffen, ist lange her. Ich der einzigste mit Klemmzett. (TS/0)
Michael
Es gibt die, die haben wollen und die, die sein wollen. Haben ist vergänglich, man muss nichts haben. Fahren gehört zum Sein, das ist es.
Antituning viewtopic.php?f=17&t=44654
Zylinderabwicklung viewtopic.php?f=17&t=44819
Standgas viewtopic.php?f=4&t=44200
Mein Kupferwurm viewtopic.php?f=6&t=46055

Fuhrpark: R26(56), VWTyp1(65), ETS250(71), B40(72), R60/5(72), , ETZ250-300(88),
K75S(91)weg,da kaputt, SR100(93), K13S(12), R100R(93), R1250R(22)
Bratoletti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1262
Themen: 59
Bilder: 24
Registriert: 23. August 2010 21:58
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70

Re: Kolbenklemmer????

Beitragvon Nordlicht » 27. März 2013 19:53

Bratoletti hat geschrieben:In Würselen gab es (oder gibt es noch?) den Zweirad Eck.
Michael
gibs noch----aber mit MZ wollen die nichts mehr zu tun haben.....
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14686
Themen: 100
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Kolbenklemmer????

Beitragvon der garst » 27. März 2013 21:40

kutt hat geschrieben:
der garst hat geschrieben:Kann mir nicht vorstellen das sich sowas nicht durch klingeln oder knistern ankündigt.... Ich hoffe ich werd sowas nie erleben, kann mich aber seit über 15 Jahren auf mein Gehör verlassen. Zumindest was die Emmen angeht.


Das geht auch ohne Ankündigung.

Man fährt z.B. auf der BAB. Gashahn recht weit auf. Alles super. An der Ausfahrt nimmt man ganz leicht das Gas weg -> Zack - Bum - Fest


Ich hab das nicht auf Klemmer sondern "Loch im Kolben" bezogen.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: Kolbenklemmer????

Beitragvon Acdirk » 6. April 2013 00:23

Moin,
ich hol dann mal den Motor raus.
Hab heute mal gemessen das in 10 Minuten 3 Liter Benzin aus m Tank kommen.Ist das genug?

Gruss,
Dirk

Fuhrpark: MZ-ETZ Gespann,Yamaha SR 500 Rat-Bike,SR 500 Chopperumbau
Acdirk

 
Beiträge: 86
Themen: 23
Registriert: 4. November 2012 21:08
Wohnort: 52146 Würselen

Re: Kolbenklemmer????

Beitragvon Egon Damm » 6. April 2013 18:26

Acdirk hat geschrieben:Moin,
ich hol dann mal den Motor raus.
Hab heute mal gemessen das in 10 Minuten 3 Liter Benzin aus m Tank kommen.Ist das genug?

Gruss,
Dirk


gemessen wird die Menge welche in die Schwimmerkammer kommt. In einer Minute 250 ml.
Das ist die engste Stelle. Tankdeckel muss drauf sein und der Tank halb voll. Entscheidet ist die
Menge welche dann ankommt wenn auf Reserve umgeschaltet wird.

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 21:48
Wohnort: 35325 Mücke


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ecki58, EstrellaFuchs, friese, Jote, Nakantie911 und 36 Gäste