Zuerst sah ich die Nummer:

Ein früher 250/2, der muß erhalten werden.
Zylinderkopf 17,5PS, Zylinder irgendwas mit 19PS, aber Vergaser 30N im Ansaugstutzen 28mm.


Jedoch, wenn man da eine Hülse einpreßt und den Durchmesser auf 27mm reduziert, ist das witzlos.

Dann das.


Nicht verzagen, Achim fragen.

Kupplungsdeckel Schrott:

Kanten der Lagerbuchse ausgebrochen. Warum nur immer?


Es war ein TS-Zylinder. Zentrierbund abgedreht.

Kolben kommt bei OT oben raus.

Krümmermutter von Simson vorn reingedroschen. Zylinder Schrott.

Wahrscheinlich ohne Luftfilter gefahren:

Die drei Schraubenlöcher unten im Lichtmaschinenraum wurden mit selbstgeschnitzen Stopfen verschlossen. Immerhin - man hätte sie ja auch ganz weglassen können.

Ein Musterbeispiel für alle Gehäuseschrauben. Die waren übrigens nur handfest angezogen, das heißt, der Motor war schon mal auf. Mir wird bange...

Kettenritzel:

Kickstarterfeder ausgehangen:

Die Paßhülse vorn wurde mit dem Hammer reingedroschen, daher auf einer Seite aufgepilzt. Schrottchen.

Im oberen Pleuelauge ist eine Buchse eingepreßt und oben ein Loch. Nie gesehen sowas...

Rechter KW-Stumpf mit dem Hammer bearbeitet.

Konus breit.

Die Kurbelwelle ist aus der lauwarmen linken Hälfte einfach so rausgefallen.
Getriebe: Am Kickstarterritzel leichte Knabberspuren. Das heißt nichts Gutes.

Am Losrad 1. Gang Zahnausfall:

Getriebeausgangswelle am Kettenritzel kurz vor dem Abscheren.

Schaltgabel 1./3. Gang (links) verbogen mit Schleifspuren vom Zahnrad.


Hinterschneidungen breit. Vor allem die Abflachungen an den Außenseiten hin zur Kante deuten auf ausgiebiges Ratsch-Bumm-Schalten.


Natürlich wurde das Gehäuse mit dem Schraubenzieher aufgebrochen.


Bei dem ganzen Schlamassel ist es auch normal, daß im Kopf ein Helicoil drin ist.

Eine der vier Schrauben M4 am Dichtringträger Getriebeausgang ist abgerissen. Den Leerlaufschalter mußte ich von innen mit Hammer und Dorn extrahieren, weil er außen abgeknabbert war.
Kettenspuren, nicht nur hier, sondern ringsum im Kettenraum.

Unten hat dieser Motor noch den Anguß der zweiten Leerlaufarretierung aus der /1-Ära:

Details... Daß unten in der Motoraufhängung ein Stück reingebohrt wurde, erwähne ich nur am Rand.


Versandfertig:

Wenn die Reparatur, also das Alu-Schweißen, gelingt, bekommt dieser Block das GS-Getriebe von neulich und eine Kupplung der 5-Gang-TS
-- Hinzugefügt: 2. April 2013 18:30 --
Ach ja, der Getriebeinhalt war dünnflüssig, wässrig und sprittig.