Krümmerschraube und welchen Zylinder habe ich da?

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Krümmerschraube und welchen Zylinder habe ich da?

Beitragvon RS » 19. März 2007 20:55

Hallo Leute,
das ist mein erster Beitrag in diesem Forum.
Habe da ein Problem mit meiner ES 250/2.
Nach 3 Jahren Standzeit will ich den Rumpfmotor wechseln.
Konnt mir zwei Motoren ohne Zylinder und Kolben besorgen.
Leider habe ich festgestellt, das der alte Motor einen Kolbenschaden hat.
Nun meine Frage.
Kann ich an dem Zylinder Nr. 2 den Stutzen für den Krümmer herausdrehen?
Mein Auspuff hat nämlich eine Überwurfmutter und nicht wie im Werkstatthandbuch beschrieben eine Schelle.
Es wäre auch interessant zu wissen welche Zylinder ich da habe.
Der Kopf Nr.1 ist wohl auch nicht der passende zu Zylinder Nr.1.
Gruß Stefan
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Zuletzt geändert von RS am 19. März 2007 22:47, insgesamt 1-mal geändert.
RS

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7
Themen: 1
Registriert: 8. März 2007 00:11
Alter: 59

Beitragvon Ex-User peryc » 19. März 2007 22:05

Zylinderkopf: MM 250/3 ist der von der TS 250 (nicht die 250/1) und der MM 250/2 ist von der ES

Zylinder: kann ich so schwer sagen, jedenfalls steckt bei Nr 2 im Auspuffkrümmeranschluß der Adapter für den ES Auspuff drinnen. Daher dürfte dieser sehr sicher ein ES ZYlinder sein. Bei dem anderen sind die Kühlrippen anders geformt (Ansaugstutzen) könnte vin der TS sein.

Christopher
Ex-User peryc

 

Beitragvon RS » 19. März 2007 22:22

Danke Christopher,
und kann ich den Adapter im Auslass herraus schrauben?
Gruß Stefan
RS

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7
Themen: 1
Registriert: 8. März 2007 00:11
Alter: 59

Beitragvon 2Takt-Pit » 19. März 2007 22:28

TS 250(0Serie) Bj.ab 1973

MM250-3 Kopf , mit dem augedrehten Bund, gehört zu Zylinder 1(Steg am Laufbuchsenende)

Zylinder2(Ohne Steg) mit Kopf 2 MM250/2 gehören zur ES250/2.

Der Zylinder sieht mir am Ansaugstutzen weit nach innen gezogen aus, also 17,5 PS Zylinder(Einlassfenster Oval) dann muss natürlich auch der 17,5 PS Kopf rauf. Erkennt mann an den Kühlrippenverlauf.

Beim 19PS Zylinder ist das Einlassfenster eckiger(Bildlich ein A ohne Spitze)

Den Stuzen für einen Krümmer ohne Bund kannste rausdrehen mit passenden Kreuz in den Schlitzen.
Bild


Gruß aus Berlin
2Takt-Pit

Fuhrpark: Holzroller VERO-Stepke Bj.:?
http://www.gaskrank.tv/tv/hersteller/mz ... t-1394.htm

Kämpfer für das Überleben des 175er Motor 4502312
2Takt-Pit

Benutzeravatar
 
Beiträge: 794
Themen: 27
Bilder: 15
Registriert: 16. Februar 2006 13:20
Wohnort: Berlin
Alter: 70

Beitragvon RS » 19. März 2007 22:45

Der Zylinder sieht mir am Ansaugstutzen weit nach innen gezogen aus, also 17,5 PS Zylinder(Einlassfenster Oval) dann muss natürlich auch der 17,5 PS Kopf rauf. Erkennt mann an den Kühlrippenverlauf.

Worauf muss ich den genau schauen?
Wichtig ist mir ob der Kopf 2 auf den Zylinder 2 passt.
Welche Kopfdichtung muss dann drauf?
Gruß Stefan
RS

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7
Themen: 1
Registriert: 8. März 2007 00:11
Alter: 59

Beitragvon 2Takt-Pit » 19. März 2007 23:19

Lies mal hier nach, steht alles drin waste über Zylinder und Kopf wissen musst.

http://www.mz-mz.fmode.de/viewtopic.php ... highlight=

Wenn Du einen 19PS Zylinder auf ein ehemals 17,5PS Motor aufsetzt musste natürlich auch den passenden Kolben mir der Kennzeichnung 69.3 einsetzen sowie KW, Ansaugstutzen und Vergaser ändern.
Bild


Gruß aus Berlin
2Takt-Pit

Fuhrpark: Holzroller VERO-Stepke Bj.:?
http://www.gaskrank.tv/tv/hersteller/mz ... t-1394.htm

Kämpfer für das Überleben des 175er Motor 4502312
2Takt-Pit

Benutzeravatar
 
Beiträge: 794
Themen: 27
Bilder: 15
Registriert: 16. Februar 2006 13:20
Wohnort: Berlin
Alter: 70

Beitragvon Lorchen » 20. März 2007 07:40

Bei dieser Sache blicke ich noch immer nicht ganz durch. Pit, kannst Du vielleicht mal ein eigenes Thema öffnen mit einer bebilderten Abhandlung über die Zylinder, Köpfe, Vergaser und KW von ES/2 über ETS zur TS/0? Bitte, bitte. :knuddel:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34674
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon Andreas » 20. März 2007 07:51

Gute Idee René!

Pit, würdest Du?!
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Beitragvon Lorchen » 20. März 2007 09:38

Andreas hat geschrieben:Gute Idee René!

Ob Pit meine Idee auch so gut findet :?: :arrow: :snoopy: ;D
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34674
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon RS » 20. März 2007 13:12

Super vielen Dank für die Infos Pit. :D :D :D
So nun muss ich nur noch wiesen welche Rumpfmotoren ich habe.
Gibt es eine Möglichkeit über die Motornummer herauszufinden
ob diese Motoren von der ES 250/2 sind und ob diese ursprünglich
17,5 PS oder 19 PS unabhänig von dem Zylinder haben ?
Gruß Stefan
:cry: :cry: :cry:
RS

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7
Themen: 1
Registriert: 8. März 2007 00:11
Alter: 59

Beitragvon Sv-enB » 20. März 2007 13:22

Ja, da gibt es eine Abhandlung von Lorchen. Ich suche mal.

Edit:

Hier der Link: http://mz.fmode.de/viewtopic.php?t=4921 ... otornummer

@Mods
Könnte man den Thread nicht in die FAQ aufnehmen oder ist das schon passiert und ich habe es nicht mitbekommen?
Gruß Sven

Fuhrpark: vorhanden
Sv-enB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde

Beitragvon Lorchen » 20. März 2007 13:52

Wenn ich erst richtiger Moderator bin, korrigiere ich Deinen Beitrag. :twisted: :wink:
Bei mir ging es nur um die /0 und /1 Reihe. Jetzt brauchen wir was zur /2-Reihe, ETS und TS-4Gang. Un dit weeß nur die Boulette Pit.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34674
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon Sv-enB » 20. März 2007 13:54

:oops: Ok, Du hast recht. Aber dann kann er schonmal schauen, ob er nicht einen /0-Motor hat ;-).
Gruß Sven

Fuhrpark: vorhanden
Sv-enB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde

Beitragvon Lorchen » 20. März 2007 14:10

Unwahrscheinlich, aber möglich. RS (1000 Melkus :) ), gib doch bitte mal die Nummern der Motoren an. Dann kann ich auch mal mit meiner /2 und der ETS vergleichen.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34674
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon 2Takt-Pit » 20. März 2007 19:16

Lorchen hat geschrieben:
Andreas hat geschrieben:Gute Idee René!

Ob Pit meine Idee auch so gut findet :?: :arrow: :snoopy: ;D



:shock: Nee der schläft nicht, komm gerade aus Hoyerswerda und geh jetzt mittn Hund so :!:

Morgen auch keine Zeit, muss nach Bremen aber am Wochenende werd ich mal sehen ob ich was zusammenkritzeln kann, hab bloß kein 17,5 PS Motor da für Fotos :roll: na wird mir schon was einfallen.
Bild


Gruß aus Berlin
2Takt-Pit

Fuhrpark: Holzroller VERO-Stepke Bj.:?
http://www.gaskrank.tv/tv/hersteller/mz ... t-1394.htm

Kämpfer für das Überleben des 175er Motor 4502312
2Takt-Pit

Benutzeravatar
 
Beiträge: 794
Themen: 27
Bilder: 15
Registriert: 16. Februar 2006 13:20
Wohnort: Berlin
Alter: 70

Beitragvon 2Takt-Pit » 20. März 2007 19:30

RS hat geschrieben:Gibt es eine Möglichkeit über die Motornummer herauszufinden
ob diese Motoren von der ES 250/2 sind und ob diese ursprünglich
17,5 PS oder 19 PS unabhänig von dem Zylinder haben ?


Bei einem noch montierten Rumpfmotor (4Gang) kannste die Kennzeichnung 250/2L auf der KW ja nicht erkennen also musste die Limastümpfe messen:

Na wenn Du ein Nadellager im Pleul vorfindest und der Limastumpf 17mm ist haste ein 17,5 PS Rumpf

Haste ein ein Nadellager und 20mm Limastumpf isses ein 19 PS Rumpf .

Natürlich muss hier dann auch der Steg für die Vergaserabdeckung vorhanden sein, ansonsten wärs ja ein TS250-0 (4Gang) Rumpf.

Motornummer für ES250/2, da wurde ja soviel hin und her gebastelt das mann bei einer Tabelle, wie Lorchens ES-0 Reihe, auch genau wissen ob mann noch den Orginalmotor vorsich hat, sonst gibts durcheinander :!:
Bild


Gruß aus Berlin
2Takt-Pit

Fuhrpark: Holzroller VERO-Stepke Bj.:?
http://www.gaskrank.tv/tv/hersteller/mz ... t-1394.htm

Kämpfer für das Überleben des 175er Motor 4502312
2Takt-Pit

Benutzeravatar
 
Beiträge: 794
Themen: 27
Bilder: 15
Registriert: 16. Februar 2006 13:20
Wohnort: Berlin
Alter: 70

Beitragvon RS » 20. März 2007 20:17

So hier mal die Motorennummern.
4524120
4624551
4724881
Morgen werde ich noch die Limastümpfe aus messen.
Es geht ja um die Größe direkt am Gehäuse oder?
Bei dem alten 17,5 PS Zylinder bekomme ich leider nicht den Anschlußstutzen für den Krümmer runter und der Händler meines
Vertrauens hat versucht an einem 17,5 PS Zylinder die Überwurfmutter einzudrehen,
doch die ist kleiner als das Anschlußstück mit der Schelle.
Gruß Stefan
RS

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7
Themen: 1
Registriert: 8. März 2007 00:11
Alter: 59

Beitragvon Lorchen » 20. März 2007 20:49

Bei meiner ETS, die noch den Original-Motor hat, :tanz: ist die Nummer 4655900. Daher sind Deine beiden letzten mit Sicherheit, und der erste sehr wahrscheinlich ein 19PS-Rumpf.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34674
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon 2Takt-Pit » 20. März 2007 21:44

RS hat geschrieben:Händler meines
Vertrauens hat versucht an einem 17,5 PS Zylinder die Überwurfmutter einzudrehen, doch die ist kleiner als das Anschlußstück mit der Schelle.
Gruß Stefan


Die Krümmermuttern passen beide, evtl. hat Dein Händler eine von der 150 erwischt die sind kleiner.


ES250/2 mit Krümmermutter für Börtelrand
Bild

ES250/2 mit Steckkrümmeranschluß
Bild

Hie sieht mann den 17,5 PS Zylinderkopf und die Dämpfungsgummi des Zylinder sind nur in den ersten beiden Kühlrippen vorn, später dann durchgehend gebohrt.

Wenn der anschluß für Steckkrümmer raus soll musste auch das richtige Werkzeug haben um Kraft anzusetzen
Bild

Hier nochmal die beiden möglichen Krümmeranschlüsse, jenachdem welchen Krümmer mann hat kommt eine von beiden zum Einsatz
Bild

Die 17mm werden am Wellendichtring gemessen bzw hat das Abdeckblech eine 17,1mm oder 20,1mm Bohrung.
Bild


Gruß aus Berlin
2Takt-Pit

Fuhrpark: Holzroller VERO-Stepke Bj.:?
http://www.gaskrank.tv/tv/hersteller/mz ... t-1394.htm

Kämpfer für das Überleben des 175er Motor 4502312
2Takt-Pit

Benutzeravatar
 
Beiträge: 794
Themen: 27
Bilder: 15
Registriert: 16. Februar 2006 13:20
Wohnort: Berlin
Alter: 70

Beitragvon 2Takt-Pit » 20. März 2007 21:52

Lorchen hat geschrieben:Bei meiner ETS, die noch den Original-Motor hat, :tanz: ist die Nummer 4655900. Daher sind Deine beiden letzten mit Sicherheit, und der erste sehr wahrscheinlich ein 19PS-Rumpf.


Aber nur wenn er nochnicht auf war und weils in der DDR nicht immer KW gab, fahren sollte die MZ ja wieder, einer aus Verzweiflung eine 17,5 PS Welle eingebaut hat, also immer nachmessen.

Meine ETS hat nicht den Orginalmotor und nur 6 Stellige Motornummer aber dafür 5 Gänge :tanz: :irre: :unknown:
Bild


Gruß aus Berlin
2Takt-Pit

Fuhrpark: Holzroller VERO-Stepke Bj.:?
http://www.gaskrank.tv/tv/hersteller/mz ... t-1394.htm

Kämpfer für das Überleben des 175er Motor 4502312
2Takt-Pit

Benutzeravatar
 
Beiträge: 794
Themen: 27
Bilder: 15
Registriert: 16. Februar 2006 13:20
Wohnort: Berlin
Alter: 70

Beitragvon Lorchen » 21. März 2007 07:22

2Takt-Pit hat geschrieben:Meine ETS hat nicht den Orginalmotor und nur 6 Stellige Motornummer aber dafür 5 Gänge :tanz: :irre: :unknown:

Er nu wieder. :P :muede:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34674
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon RS » 24. März 2007 21:27

Nochmal vielen Dank für die Informationen.
In erster Linie an 2Takt-Pit.
RS

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7
Themen: 1
Registriert: 8. März 2007 00:11
Alter: 59

Beitragvon Heiko250 » 25. März 2007 12:32

Ich hätte da mal eine Frage bezüglich der Auspuffschelle: Nachdem ich festgestellt hab, das mein alter Kolben+ Zylinder+ Kopf schrottreif sind hab ich mir vor kurzem bei Ebay alles neu bzw. regeneriert geholt. Das "schöne" daran is, dass da 75ccm fehlen :evil: (250er stand inner beschreibung und angekommen is ein satz mit 175ccm, shit happens... Nun ist am neuen Zylinder eine Auspuffschelle, die einfach nich rauszudrehen geht. Nach vielen Versuchen hat immer etwas nachgegeben außer diese olle Schelle (Wapuzange hat keine Zähne mehr und meine 0815 nachgebaute Vorrichtung vom 2Takt-Pit hat sich auch wieder in die Einzelteile zerlegt... grmpf), ja sogar hohe Physik wie erhitzen des Zylinders (unterschiedliche ausdehnung) hat der Schelle nich wirklich beeindruckt. Meine Frage: Was mach ich falsch? Gibts da nen Zaubertrick? is das etwa ein Falsch-rum-gewinde? Hoffentlich habt ihr einen guten Rat. Die Nachbarn finden das Mopped ohne Auspuff mittlerweile auch nich mehr so toll :D

Mfg: Heiko
Heiko250

 
Beiträge: 7
Themen: 1
Registriert: 24. März 2007 21:40
Wohnort: Dargun
Alter: 34

Beitragvon RS » 25. März 2007 18:37

also ich find das Werkzeug von Pit schon gut.
Meistens hängt es aber an dem Material und den Verbindungen,
wenn das Werkzeug sich in seine Einzelteile auflösst.
Gruß Stefan
RS

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7
Themen: 1
Registriert: 8. März 2007 00:11
Alter: 59

Beitragvon Heiko250 » 25. März 2007 18:54

Ich find die Idee auch sehr gut. Mein Nachbau war nicht ganz so massiv (waren mehr enge Steckverbindungen, die dann noch zusätlich weichgelötet wurden) Das is aber unnormal wie die da drinnsteckt, ich habs vornin mit leichten Hammerschlägen versucht, aber da hat sich auch nix gelockert. Theoretisch könnten sich da ja nur Verbrennungsrückstände gesammelt und eingebrannt haben- Gibts dagegen ein Wundermittel ?
So langsamm weiss ich nich mehr weiter... :(

Mfg: Heiko
Heiko250

 
Beiträge: 7
Themen: 1
Registriert: 24. März 2007 21:40
Wohnort: Dargun
Alter: 34

Beitragvon Martin H. » 26. März 2007 15:44

Hallo Heiko,
Wundermittel? Evtl. mit Carramba mal einsprühen und einwirken lassen. Falls es festgerostet ist.
Gruß, Martin.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14824
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Beitragvon Heiko250 » 9. April 2007 09:52

Die Schelle is nun raus- nachdem ich die sanften Methoden abgeharkt hatte gings mit ner Flex, Bohrmaschine, Hammer und Meißel ans Werk :cry: (Es tut mir ja Leid) Allerdings sind Zylinder und Krümmergewinde sogut wie unversehrt geblieben.

Mfg: Heiko

... keine Gewalt ist auch keine Lösung :wink:
Heiko250

 
Beiträge: 7
Themen: 1
Registriert: 24. März 2007 21:40
Wohnort: Dargun
Alter: 34


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Dbauckme und 330 Gäste