Schaltung ES175/1

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Schaltung ES175/1

Beitragvon scharfmacher » 28. April 2013 19:36

Hallöchen !
Ich hab es heute gewagt und bin zur Ausfahrt beim Oldtimertreffen in Zeitz mitgefahren. Dabei stellte ich folgendes fest: der Motor schnurrte sehr gut , die Schaltung war grauenvoll. Der 2. Gang wollte bei geringer Drehzahl garnicht rein , der Leerlauf vom 1. Gang aus ging garnicht rein (nur Motorrad aus). Nur bei ordentlich Drehzahl ging die Schalterei einigermaßen. Die Kupplung kam auch auf den letzten Millimeter. Ich hoffe es ist nichts schlimmes?! Viele Grüße aus ZZ !

Fuhrpark: ES175/1,Baujahr 1962 ; BMW F 800 R 2016 ; MZ ES175/2 "Trophy de Luxe" Baujahr 1970 ( steht im Museum ), MZ ES250/2 SW Baujahr 1970 fertig aber nur Solo in Betrieb, S51 B1-3, Baujahr 1981, saharagelb, Simson SR2 Baujahr 1958 ( im Aufbau )
scharfmacher

 
Beiträge: 309
Themen: 71
Bilder: 14
Registriert: 11. Januar 2013 17:36
Wohnort: 06712 Zeitz
Alter: 64
Skype: stressman

Re: Schaltung ES175/1

Beitragvon ertz » 28. April 2013 20:16

Hallo,
also in dem Fall würde ich erstmal ne Kupplungsgrundeinstellung empfehlen, da scheint irgendwas nicht richtig zu trennen.
Erst wenn alles Kupplungsmäßig funktioniert und weiterhin Schaltprobleme sind geht es weiter.

Bye
ertz.
BildMitglied Nr. 066 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Lothars Fibel für Vergasereinstellung: http://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIGE ... ungBVF.htm

ES 250 Kickstarterantrieb auf jeden Fall auf TS oder ETZ wechseln !
siehe: viewtopic.php?f=4&t=30624&p=1158985&hilit=kickstarterwelle+ertz#p1128457

Fuhrpark: momentan 7 Stück und nur 1 Arsch
ertz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1433
Themen: 20
Bilder: 32
Registriert: 12. Juli 2009 20:32
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57

Re: Schaltung ES175/1

Beitragvon scharfmacher » 28. April 2013 20:41

Ja, danke für die Antwort ! Aber wie soll die Kupplung nicht so spät erst kommen ? Sind da nicht die Beläge runter ? Oder muß ich die Einstellung an der Verstellplatte ändern?

Fuhrpark: ES175/1,Baujahr 1962 ; BMW F 800 R 2016 ; MZ ES175/2 "Trophy de Luxe" Baujahr 1970 ( steht im Museum ), MZ ES250/2 SW Baujahr 1970 fertig aber nur Solo in Betrieb, S51 B1-3, Baujahr 1981, saharagelb, Simson SR2 Baujahr 1958 ( im Aufbau )
scharfmacher

 
Beiträge: 309
Themen: 71
Bilder: 14
Registriert: 11. Januar 2013 17:36
Wohnort: 06712 Zeitz
Alter: 64
Skype: stressman

Re: Schaltung ES175/1

Beitragvon ertz » 29. April 2013 20:30

Hallo,
Die Kupplung kann sehr weit verstellt werden, mit der Grundplatte am Kupplungsdeckel, ob die Beläge verschlissen sind, lässt sich am besten feststellen, wenn der Kupplungsdeckel abgenommen wird, da gibt es dann ein Verschleißmaß an der Kupplung was Du messen kannst.(Siehe auch hier: viewtopic.php?f=4&t=56704) Meist sind sie nicht verschlissen.
Beachte auch, das Du 4 Möglichkeiten hast die Stellplatte aufzusetzen, dadurch passen die Langlöcher immer, egal wo Du hin musst !

Siehe:
http://www.mz-es.de/mz-es-175-250-1/rep ... eitung.htm

Auszug:
80.jpg


Für die Kronenmutter immer nur einen neuen einwandfrei passenden Splint verwenden und beide Schenkel mit einer Zange andrücken, damit sich der Splint nicht lockern kann. Bruchstücke eines durchgescheuerten Splintes können den Primärantrieb blockieren! An der Lagerbuchse wird die Grobeinstellung der Kupplung vorgenommen. Die gezeigte Schlagstellung ergibt weniger Kupplungsspiel, andersherum wird es mehr. Nur einen stumpfen Stemmer oder Kupferdorn benutzen, damit die Kanten der Lagerbuchse nicht beschädigt werden. Es ist zweckmäßig, diese Einstellung am Fahrzeug vorzunehmen. Dazu ist die Schnellverstellung am Kupplungshandhebel so weit als möglich herauszudrehen - damit der volle Verstellweg zur Verfügung steht - und die Grobverstellung so weit zu klopfen, bis am Kupplungshandhebel 3...4 mm Spiel vorhanden ist. Stellplatte und Gummidichtring einlegen, Abschlußkappe verschrauben. Sind die Kupferdichtringe der Befestigungsschrauben stark verdrückt, dann durch neue ersetzen.
81.jpg


Hat der Kupplungsdeckel die Bowdenzugaufnahme außen, dann muß die Stellplatte (mit Lagerbuchse) vor dem Anbau des Deckels eingestellt werden. Zwischen Druckstück (1) und Gehäuserippe ist ein Abstand von 6 mm erforderlich. Innerhalb dieses Bereiches wird im Fahrbetrieb der Verschleiß der Reibbeläge und Lamellen durch die Schnellverstellung am Kupplungshandhebel ausgeglichen. Als Hilfswerkzeug ist ein auf die Planfläche des Deckels passendes Rohrstück zu verwenden. Rohr aufsetzen, Dorn durch Rohr und Nippelöse schieben. Stellplatte so weit klopfen, bis das Rohr anliegt, und 6 mm Abstand vorhanden sind.

82.jpg

So wird der Kupplungsbowdenzug eingehängt! Auf guten Zustand (öldicht!) des Dichtringes achten. Anbau des Deckels wie bei vorheriger Ausführung beschrieben. Bei Umbau der vorherigen Ausführung - mit innenliegender Seileinhängung - müssen außer dem Kupplungsdeckel auch Druckstück und Lagerbuchse gewechselt werden. (Zur leichteren Kupplungsbetätigung haben beide Teile flachere Gewindesteigung!) Zusätzlich noch die gezeigten Kleinteile mit Bowdenzug (kürzer!) verwenden.

Bye
ertz.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
BildMitglied Nr. 066 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Lothars Fibel für Vergasereinstellung: http://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIGE ... ungBVF.htm

ES 250 Kickstarterantrieb auf jeden Fall auf TS oder ETZ wechseln !
siehe: viewtopic.php?f=4&t=30624&p=1158985&hilit=kickstarterwelle+ertz#p1128457

Fuhrpark: momentan 7 Stück und nur 1 Arsch
ertz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1433
Themen: 20
Bilder: 32
Registriert: 12. Juli 2009 20:32
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57

Re: Schaltung ES175/1

Beitragvon scharfmacher » 29. April 2013 22:23

Hallo ! Ich werde das mal versuchen. Ich kann ja nur an der Stellschraube am Getriebedeckel verstellen(habe keine Stellschraube an der Armatur). Also Schraube weit rausdrehen und Grobverstellung an der Grundplatte vornehmen. Versuch macht klug. Gute Nacht! :?

Fuhrpark: ES175/1,Baujahr 1962 ; BMW F 800 R 2016 ; MZ ES175/2 "Trophy de Luxe" Baujahr 1970 ( steht im Museum ), MZ ES250/2 SW Baujahr 1970 fertig aber nur Solo in Betrieb, S51 B1-3, Baujahr 1981, saharagelb, Simson SR2 Baujahr 1958 ( im Aufbau )
scharfmacher

 
Beiträge: 309
Themen: 71
Bilder: 14
Registriert: 11. Januar 2013 17:36
Wohnort: 06712 Zeitz
Alter: 64
Skype: stressman

Re: Schaltung ES175/1

Beitragvon Lorchen » 30. April 2013 07:55

ertz hat geschrieben:Beachte auch, das Du 4 Möglichkeiten hast die Stellplatte aufzusetzen, dadurch passen die Langlöcher immer, egal wo Du hin musst !

Das paßt leider nicht immer.

Das erste Bild, wo der Kollege mit Hammer und Meißel hantiert, das darf man so nicht übernehmen, sonst bricht dir eine Kante aus der Lagerbuchse aus. Die Lagerbuchse läßt sich mit einem Schraubenzieher und kräftigem Druck mit dem Handballen verdrehen. Ansonsten maximal einen Gummihammer und mit Gefühl.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34689
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Schaltung ES175/1

Beitragvon scharfmacher » 30. April 2013 15:45

ES ist nun einige Jahrzente her als ich an MZ-Motorrädern geschraubt habe. Aber ist es nicht so, daß ich mit der Grob und Feinverstellung der Kupplung nicht beeinflussen kann wann die Kupplung kommt ? Wenn die Lamellen noch gut Belag haben kommtse halt auf halben Weg wie es sein soll und wennse runter sind halt auf den letzten Pfiff. :?:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ES175/1,Baujahr 1962 ; BMW F 800 R 2016 ; MZ ES175/2 "Trophy de Luxe" Baujahr 1970 ( steht im Museum ), MZ ES250/2 SW Baujahr 1970 fertig aber nur Solo in Betrieb, S51 B1-3, Baujahr 1981, saharagelb, Simson SR2 Baujahr 1958 ( im Aufbau )
scharfmacher

 
Beiträge: 309
Themen: 71
Bilder: 14
Registriert: 11. Januar 2013 17:36
Wohnort: 06712 Zeitz
Alter: 64
Skype: stressman

Re: Schaltung ES175/1

Beitragvon Clou » 30. April 2013 16:29

Kann natürlich sein, aber probiers doch erstmal. Geh vom Einfachen zum Schweren. Stell die Kupplung ein und wenns dann nicht hinhaut kannst du den Motor immer noch spalten.

Viel Glück

-Christoph
-Ist die Steigerung von 2-Takter ein 3-Takter?-

Fuhrpark: ES300 Bj'62, VW T3 mit Campingausbau Bj'88, Honda AfricaTwin Bj'96, ETZ 250 Bj'87
Clou

Benutzeravatar
 
Beiträge: 517
Themen: 58
Bilder: 4
Registriert: 19. Februar 2006 17:10
Wohnort: Warburg
Alter: 41


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: danek1, Mecduese, Steffen G und 36 Gäste