MZ RT 125/3 MOTORPROBLEM

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

MZ RT 125/3 MOTORPROBLEM

Beitragvon Nabend » 9. Juni 2013 17:35

Hallöchen :mrgreen:

ich bin das Wochenende zum ersten man ne größere Strecke mit meiner RT 125 gefahren, nachdem ich diese letztes Jahr gekauft habe und teilweise restauriert habe. Meine RT fährt auf gerader Strecke maximal 70 km/h (Vollgas) vobei dann immer so ein komisches Geräusch ertönt (Hört sich abschreckend an :roll: ). Wenn ich im Stand mal Gas gebe, raselt es auch ziemlich laut aus Richtung des Zylinders. Des Weitern musste ich feststellen, das es oben zwischen Zylinder und Zylinderkopf Ölt. Ich habe dann heute mal die Ölablassschraube aufgedreht un mir das Öl mal anzugucken und musste feststellen, dass es ziemlich dunkel (schwarz) aussah und nach Benzin gerochen hat. Ich habe währrend der restauration den Motor mit Diesel gespühlt und war heute um so mehr verwunderet, dass das Öl schon wieder so schwarz war. Jetzt zu meinen Fragen :shock: :

1) Warum fährt mein Moped nur 70 km/h obwohl ich den originalen Auspuff dran habe, ein 15 Ritzel vorne drauf habe und den Vergaser laut Anleitung eingestellt habe?
2) Das raseln wird ja sicherlich von den Kolbenringen kommen, sodass ich wohl nicht drum rum kommen werde mir einen neunen Kolben mit Kolbenringe zu holen und den Zylinder ausschleifen zu lassen. Kennt jemand ein Adresse wo Preis/Leistung stimmt? Brauche ja dann zu den geschliffenen Zylinder ein neuen Kolben,Kolbenring +Bolzen. Wollte mir jetzt eigentlich kein neuen Zylinder holen weil die originale Qualität,gegenüber der Nachfertigung,besser sein soll...oder täusche ich mich da?

3)Warum riecht mein Öl nach Benzin,ist doch sicherlich nicht normal?habe damals Motorenöl von Castro verwendet (Castrol Manuel EP 80W - API GL4) oder würdet ihr mir ein anderes empfehlen?. Ist es ratsam, nochmal ein neuen Ölwechsel zu machen?

Viele Fragen ich weiß, will nur ein bisschen was von meinem Moped haben :mrgreen:

Gruß und Danke im voraus

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
Nabend

 
Beiträge: 23
Themen: 8
Registriert: 17. April 2013 17:54

Re: MZ RT 125/3 MOTORPROBLEM

Beitragvon luckyluke2 » 9. Juni 2013 17:50

Herzlich willkommen , wenn Dein Getriebeöl nach Benzin riecht , wirst Du um eine komplette Motorenrevision nicht
drumrumkommen . Die Wellendichtringe auf der Kurbelwelle sind einfach nur fertig . Wenn es zwischen Zylinder und Kopf
rausölt , ist er undicht und dann hast Du keine Kompression . Daher wird auch Dein Leistungsverlust kommen . Das ist
aber nur eine grobe Einschätzung meinerseits . Da werden sich wohl noch ein paar mit mehr Ahnung melden . Und zeig
mal ein paar Bilder ! ;D
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 19:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: MZ RT 125/3 MOTORPROBLEM

Beitragvon RT Opa » 9. Juni 2013 18:24

DAs Klingeln kan vom Kolben kommen, muss es aber nciht.
Genau so kan es sein das deine KW ausgelutscht hat.
Sprich das die Lager hin sind villeicht am Pleul villeicht die auf der Welle.
Deine Wedis sind auf alle Fälle hin wenn das Öl nach Benzin riecht.
Und auch da hat man Leistungsverlust.

Von welchem Gewicht reden wir denn was deine RT zu schleppen hat???
Und vor allen von welcher RT.
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6101
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 23:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 58
Skype: RT-Opa

Re: MZ RT 125/3 MOTORPROBLEM

Beitragvon Nabend » 9. Juni 2013 19:17

Ach nö :cry:

Das wird ja richtig kostspielig für mich. Das die Simmerringe tot sind konnte ich mir schon denken, aber die hoffnung stirbt zuletzt :shock: Was wird denn so eine Überholung kosten sprich Kurbellwelle erneuern,Kolben Zylinder neu machen und sämtliche Lager ersetzen? Wollte das damals eigentlich machen aber ich habe mich da nicht rangetraut, weil ich sowas noch nie gemacht habe. Übung macht zwar den Meister, aber kein Lust mit meinem Motor zu bezahlen :roll: ..Ich weiß ja nicht ob jemand aus meiner Umgebung, also raum Sachsen Anhalt, kommt der sowas schon mal gemacht hat.. Würde das gerne machen,aber nicht alleine :biggrin: .. Des Weitern fehlen mir die ganzen Abziehvorrichtungen, die man sich aber sicherlich mit ein bisschen geschick selber zusammenbauen kann, wenn man weiß was man braucht und wie es aussehen soll :lol: ..Bilder kann man nicht viele machen,außer von dem schwarzen Öl oder von der undichten Stelle oben am Zylinderkopf...oh mann...Ich wiege überings 89 Kilo bei einer größe von 1,87 .. Dabei habe ich mich so auf den Sommer gefreut :cry:

Gruß

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
Nabend

 
Beiträge: 23
Themen: 8
Registriert: 17. April 2013 17:54

Re: MZ RT 125/3 MOTORPROBLEM

Beitragvon altemzMV » 9. Juni 2013 21:36

"restauriert" ... und am Motor was genau bisher gemacht????

Fuhrpark: RT125/2 (1956); RT125/3 (1959); ES250/1 (1963); BK350(1957) u.a.
altemzMV

 
Beiträge: 23
Registriert: 29. Juli 2012 21:20

Re: MZ RT 125/3 MOTORPROBLEM

Beitragvon RT Opa » 9. Juni 2013 21:47

Steht oben
Motor gespült und Ölwechsel

So laß ich es jedenfals
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6101
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 23:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 58
Skype: RT-Opa

Re: MZ RT 125/3 MOTORPROBLEM

Beitragvon Nabend » 10. Juni 2013 09:51

right :scherzkeks:

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
Nabend

 
Beiträge: 23
Themen: 8
Registriert: 17. April 2013 17:54


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 30 Gäste