175ccm Zylinder auf IWL Motor

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

175ccm Zylinder auf IWL Motor

Beitragvon kwitt » 16. Juni 2013 12:45

Hallo zusammen
kann man auf dem Motor von einem IWL Troll oder IWL Berlin Roller einen 175 ccm Zylinder mit Koben und Deckel verbauen. Natürlich muss der Deckel um 90 Grad verdreht werden damit dann die Gebläsekühlung noch funktioniert. Falls jemand so etwas schon gemacht hat wäre ich um eine Info dankbar

Viele Grüße aus Aachen

Klaus

Fuhrpark: Hatte mal
kwitt

 
Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert: 22. März 2013 13:22

Re: 175ccm Zylinder auf IWL Motor

Beitragvon Feuereisen » 16. Juni 2013 12:51

Nein, der 175 er Motor basiert auf dem 250 er Motor - der Rollermotor auf dem der 150 er.
Der Zylinder passt also nicht ohne schwerwiegende Änderung.
Außerdem verträgt der Antriebsstrang des Berlin Rollers die Mehrleistung aufgrund der Bauart nur bedingt.

Fuhrpark: Oldtimer
Feuereisen
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Registriert: 1. Januar 2011 16:56
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51

Re: 175ccm Zylinder auf IWL Motor

Beitragvon kwitt » 17. Juni 2013 20:52

Hallo Feuereisen
vielen Dank für die schnelle Antwort, ich hatte mir schon so etwas gedacht. Vielleicht ist ja der Es 150/1 eher passend, mir geht es in erster Linie um einen besseren Durchzug am Berg. Möchte dann den Motor nicht so quälen müssen und hoffe einfach daß das höhere Drehmoment des Motors hilft

Fuhrpark: Hatte mal
kwitt

 
Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert: 22. März 2013 13:22

Re: 175ccm Zylinder auf IWL Motor

Beitragvon Trabant » 18. Juni 2013 00:36

Um einen ES Zylinder in einem Berlin zu bekommen müssen die Kühlrippen um die Hälfte gekürzt werden.
Der Kopf passt nie, da er nicht um 90 ° gedreht werden kann.
Das Krümmergewinde ist bei der ES ein Innengewinde der Berlin hat Aussengewinde.
Da der Berlin einen RT Motor hat, der von 125 schon auf 150 aufgebohrt wurde geht da sowieso nicht mehr viel.
Ein Berlin ist also so ziemlich schon am Anschlag. Wenn du einen Trollmotor einbaust, was auch nicht so einfach ist, hast du 9,5 PS und Probleme den Auspuff fest zu bekommen.
IWL ist eben kein Renner. Meinen nehme ich auch nur in der Stadt oder zum langsam dahin fahren. Nur um den Auspuff zu reinigen fahre ich Vollast.
Wenn ich mich nicht Irre kann man maximal 165 ccm in eine HuFu bekommen, was auch nicht so die Masse ist.
Wenn es gut Laufen soll, schleif den Zylinder, bau einen Bing 53 und eine 12V Vape ein und du hast ein zuverlässiges Gefährt für die Stadt, wie der Name SR 59 ja schon andeutet.

Fuhrpark: KEINE MZ
Trabant
Ehemaliger

 
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Registriert: 19. Juli 2008 00:19

Re: 175ccm Zylinder auf IWL Motor

Beitragvon Schwarzfahrer » 18. Juni 2013 08:37

Trollmotor geht eigentlich rein, man muss nur ein bisschen was weg flexen. Mit dem Alu-Zylinder vom Troll kann man dann weiter machen. Wir haben doch fähige Tuner hier, die kann man dann mal ansprechen. Aber für 100€ bekommst du das nicht hin.
Mit freundlichen Grüßen
Matthias

Fuhrpark: zuviel...
Schwarzfahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Registriert: 8. März 2006 00:16
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38

Re: 175ccm Zylinder auf IWL Motor

Beitragvon SebastianHenkel » 18. Juni 2013 08:47

Wir machen auch gerade etwas ähnliches:

MM150/3 mit ETZ Kurbelwelle und Verdrängerringen - Kurbelwelle mit 2 mm Hubzapfenversatz - Dadurch 62 mm Hub - Laufbuchse von der 150er ETZ in den TS Zylinder Eingeschrumpft - Und das Ganze mit nem 60 mm BARIKIT Kolben ferfeinert!

Ergibt ziemlich genau 175,3 ccm und 3 Übermaßkolben sind auch noch drin.

Vor allem sieht man es von außen nicht! :mrgreen:

Fuhrpark: MZ ES 300 Motocrossmaschiene
MZ ETZ 250 (300)
KR 51 / BJ. 1964 Handschaltung Verkehrsorange
Qek Junior / BJ. 1987
SebastianHenkel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 428
Themen: 6
Registriert: 15. April 2012 22:14
Wohnort: Albersdorf - Thüringen
Alter: 38

Re: 175ccm Zylinder auf IWL Motor

Beitragvon Trabant » 18. Juni 2013 10:42

es passen aber nur die kurbelwellen von den frühen ES, da man an den späteren die riemenscheibe für den kühlventilator nicht fest bekommt.

Fuhrpark: KEINE MZ
Trabant
Ehemaliger

 
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Registriert: 19. Juli 2008 00:19

Re: 175ccm Zylinder auf IWL Motor

Beitragvon SebastianHenkel » 18. Juni 2013 11:06

Trabant hat geschrieben:es passen aber nur die kurbelwellen von den frühen ES, da man an den späteren die riemenscheibe für den kühlventilator nicht fest bekommt.


Den Hubzapfenversatz kann man ja auch mit der alten KW realisieren. wir haben nur die ETZ KW gewählt weil etwas leichter und der Duplexprimärantrieb darauf passt.

Fuhrpark: MZ ES 300 Motocrossmaschiene
MZ ETZ 250 (300)
KR 51 / BJ. 1964 Handschaltung Verkehrsorange
Qek Junior / BJ. 1987
SebastianHenkel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 428
Themen: 6
Registriert: 15. April 2012 22:14
Wohnort: Albersdorf - Thüringen
Alter: 38

Re: 175ccm Zylinder auf IWL Motor

Beitragvon rtbobber » 18. Juni 2013 11:48

SebastianHenkel hat geschrieben:Wir machen auch gerade etwas ähnliches:

MM150/3 mit ETZ Kurbelwelle und Verdrängerringen - Kurbelwelle mit 2 mm Hubzapfenversatz - Dadurch 62 mm Hub - Laufbuchse von der 150er ETZ in den TS Zylinder Eingeschrumpft - Und das Ganze mit nem 60 mm BARIKIT Kolben ferfeinert!

Ergibt ziemlich genau 175,3 ccm und 3 Übermaßkolben sind auch noch drin.

Vor allem sieht man es von außen nicht! :mrgreen:


Ich glaube ,genau so habe ich das in meiner RT!

Schau mal auf die Bilder .... leider nur schlechte vom Handy ....
P1010616.JPG


P1010620.JPG


Und das läuft sehr gut. Trotz dem das alles leider immer noch nicht zu 100% richtig eingestellt ist! Habe halt nur wenig Ahnung ... probiere immer nur :-(
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Es muß ja nicht alles original sein, gefallen muß es!

Gruß aus Thüringen!

Fuhrpark: MZ RT/3 Bj 59
MZ TS 125 "ein schöner Umbau"
MZ ETZ 150 "das Wald und Wiesen Motorrad"
VW Käfer
VW T3 DoKa Syncro
VW T3 Kasten
VW T3 Magnum Camper
QEK Junior
Audi A6 allroad
Kazumi Quad ,Jinglan Quad , 125 Ares PitBike (meine Tochter ;-) )
rtbobber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 83
Themen: 11
Bilder: 27
Registriert: 4. August 2011 21:30
Wohnort: Scherbda bei Eisenach
Alter: 50

Re: 175ccm Zylinder auf IWL Motor

Beitragvon Trabant » 18. Juni 2013 12:43

Also ich weiß nicht, die IWLs sind ja wie rollende Kleiderschränke und total Seitenwind empfindlich. Da kann man bei 80 schon Angst bekommen.
Warum muss man dann an über 50 Jahre alten Geräten noch herum tunen? Wer unbedingt schneller einen Berg rauf fahren möchte, der kann dies doch ohne weiteres mit einem plastik Roller machen.
Zumal es ja mit einem einfachen Zylinderwechsel eben nicht getan ist. Das kostet richtig viel Geld, wenn es vernünftig gemacht wird und haltbar sein soll, und das Geld ist wesentlich besser angelegt, wenn man dem Motor mal ordentlich regeneriert und auf E-Zündung umbaut.
Den Jungs im IWL Forum wird auch jedes mal ganz komisch und sie bekommen eine grüne Gesichtsfarbe, wenn da tuniganfragen kommen.

Fuhrpark: KEINE MZ
Trabant
Ehemaliger

 
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Registriert: 19. Juli 2008 00:19

Re: 175ccm Zylinder auf IWL Motor

Beitragvon etz-251-Gespann » 18. Juni 2013 12:53

kwitt hat geschrieben:mir geht es in erster Linie um einen besseren Durchzug am Berg.

Ich kenne mich mit den Roller nicht aus, aber wäre nicht für einen besseren Durchzug in diesem Fall aureichend wenn wann die Untersetzung
verändert? :gruebel:

Fuhrpark: ETZ-251 Gespann Bj. 1989/90, ETZ 150/125,Simson S53 60km/h ,Simson Roller Star 50 1998(Hofhund) Fortschritt Großbauernmehrzweckmaschine, Yto 354 mit Multicarhänger HM 20.11 und Multicar M-25-2 mit Hebebühne, Bobcat 225
etz-251-Gespann

 
Beiträge: 544
Themen: 4
Registriert: 20. Dezember 2012 21:31
Wohnort: bei Wurzen
Alter: 57
Skype: brauche ich nicht

Re: 175ccm Zylinder auf IWL Motor

Beitragvon MZES300 » 18. Juni 2013 13:36

Huhu ich schreib auch mal was. (IWL Berlin SR 59, BJ 1959)

Ich habe meinen Motor komplett neu machen lassen und an Bergen keine Probleme.
Wichtig ist ne dichte Esse und das der Krümmer richtig sitzt. Als Esse habe ich nen ES Hufu Auspuff an den zerlegbaren Stellen zuschweißen lassen.
Ich habe auch mit dem Gedanken "Mehrleistung" gespielt. Allerdings passt bei anderen Zylinderformen der/das Lüfter/Gebläse nicht mehr.

Bei meinem Ersatzmotor habe ich den Zylinder etwas tunen lassen sodass der Motor auf ca. 10PS kommt.
Allerdings rate ich dann davon ab schneller zu fahren da die Bremsen und der ganze Rest vom Berliner nicht dafür ausgelegt sind.
Für diesen Fall, dass ich den Motor mal verwende würde ich dann einen Bing Vergaser verbauen.Dieser bringt übrigens auch einen Unterschied.
Wenn der Roller mit Zündung und Vergaser sauber eingestellt ist und das Abgassystem dicht ist zieht der Berliner auch gut.

Alternative wäre den Berliner gegen einen stärkeren Zündapp Bella oder einen 175er Ceczeta einzutauschen.

Wer sein Berliner jedoch liebt hat das grad nicht gelesen ;-)
Liebe Grüße aus Erfurt!

Ich danke allen die mir helfen mein Hobby zu betreiben/zu erhalten und zusammen zu halten :-)

Immer wieder neue Videos über meine Hobbys :-)

Fuhrpark: IWL Berlin
MZ ES 300 Gespann
Suzuki Vstrom DL650
MZES300

Benutzeravatar
 
Beiträge: 441
Themen: 35
Bilder: 0
Registriert: 24. September 2009 18:53
Wohnort: Erfurt
Alter: 37
Skype: bendyd

Re: 175ccm Zylinder auf IWL Motor

Beitragvon Trabant » 18. Juni 2013 14:41

Warum denn eine Zündapp oder vieleicht gar einen Heinkel? Schön sind sie ja, aber ein Troll ist doch auch mit mehr Leistung gesegnet, zumindest wenn alles OK ist.
Aber das scheint ja das Problem zu sein. Alle schreien immer nach tunig, dabei ist der Motor oft total ausgenudelt. Wer tunen will ist mit Oldtimern total schlecht beraten.
Wenn ich ne Kiste mit 7,5 PS kaufe , weit über 50J alt, kann ich doch hinterher nicht sagen, das mir das Teil zu lahm ist, sondern freue mich drüber, das ich damit fahren kann.

Fuhrpark: KEINE MZ
Trabant
Ehemaliger

 
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Registriert: 19. Juli 2008 00:19


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 31 Gäste