ES 250/1 klappern nageln ?

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

ES 250/1 klappern nageln ?

Beitragvon MZ_Lüneburg » 22. Juni 2013 10:49

Moin zusammen,

hab meine "neue" alte ES 250/1 nun soweit wieder zusammen und sie läuft auch. Allerdings gibt es bei Last aus niedriger Drehzahl recht starkes Nageln/Klappern, im oberen Drehzahlbereich empfinde ich Sie als sehr laut, dröhnend, klappernd. Vergaser / Zündungseinstellung sind kontrolliert und überholt, Zündzeitpunkt aktuell eher etwas auf spät eingestellt (2,5mm vor OT). Ein Teil des Klapperns geht gewiss auf Vergaserkolbenspiel. Nur meiner Meinung nach ist da noch mehr, klassisch würde ich auf Pleuellager oben/unten tippen. Da ich nun aber keine eigene MZ-Erfahrung habe wollte ich mal fragen, ob es erfahrene Alt-MZ-Fahrer im Großraum Hamburg / Lüneburg gibt, die sich das mal anhören könnten?

Viele Grüsse
Stephan

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
MZ_Lüneburg

 
Beiträge: 37
Themen: 9
Registriert: 8. Mai 2013 13:58
Wohnort: Lüneburg

Re: ES 250/1 klappern nageln ?

Beitragvon der janne » 22. Juni 2013 12:35

Mach mal den ganz einfachen Test: das Luftrohr hinen am Vergaser lösen und in den Luftfilterkasten zurück schieben, MZ starten, Finger in den Vergaser und den Schieber an die Wandung drücken, wie sind die Geräusche dann???
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9445
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 22:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: ES 250/1 klappern nageln ?

Beitragvon MZ_Lüneburg » 22. Juni 2013 16:17

Hallo und Danke!

Nun ja, dann ist im Stand das hörbare Klappern weg. Der Schieber ist definitiv ausgeschlagen und mach Geräusche. Nur es nagelt/klappert ja vor allem beim Beschleunigen aus niedriger Drehzahl und zwar deutlich kräftiger und anders... Das macht mir mehr Sorgen. Wie kann ich den Vergaser instand setzen? Gibt es Gehäuse und/Schieber evtl. noch neu?

Grüsse
Stephan

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
MZ_Lüneburg

 
Beiträge: 37
Themen: 9
Registriert: 8. Mai 2013 13:58
Wohnort: Lüneburg

Re: ES 250/1 klappern nageln ?

Beitragvon daniel_f » 22. Juni 2013 16:27

Hatte ich auch mal. Bei mir war die Verdichtung wegen abgedrehtem Zylinderdeckel zu hoch und es gab Glühzündungen. Hat schön genagelt/geklopft, vor allem beim Beschleunigen.

Gruß
Daniel
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!

Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963
daniel_f

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2520
Themen: 37
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2012 11:07
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40

Re: ES 250/1 klappern nageln ?

Beitragvon MZ_Lüneburg » 22. Juni 2013 20:29

So, ich hatte jetzt mal den Zylinder runter. Laufbahn und Kolben sehen nicht schlecht aus. Am Pleuel ist oben und unten kein Spiel von Hand spürbar. Vielleicht ist doch nur der Vergaser, der so massiv klappert. Wie kann man dort Abhilfe schaffen, also lässt sich das Spiel irgendwie reparieren?

Grüsse
Stephan

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
MZ_Lüneburg

 
Beiträge: 37
Themen: 9
Registriert: 8. Mai 2013 13:58
Wohnort: Lüneburg

Re: ES 250/1 klappern nageln ?

Beitragvon Pedant » 22. Juni 2013 22:07

MZ_Lüneburg hat geschrieben: es nagelt/klappert ja vor allem beim Beschleunigen aus niedriger Drehzahl und zwar deutlich kräftiger und anders...


in welcher Stellung befindet sich die Nadel, versuch die mal soweit es geht nach unten zu setzen und mach Probefahrt.
"Fakten haben bekanntlich gegen Meinungen einen schweren Stand, denn Meinungen resultieren oft aus starken Bedürfnissen, und sei es nur dem, die Komplexität der Wirklichkeit zu umgehen“

Fuhrpark: bitte hier eintragen
Pedant

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1082
Themen: 16
Bilder: 43
Registriert: 26. März 2013 00:47
Wohnort: weiter oben
Alter: 45

Re: ES 250/1 klappern nageln ?

Beitragvon UlliD » 22. Juni 2013 22:57

Pedant hat geschrieben:
in welcher Stellung befindet sich die Nadel, versuch die mal soweit es geht nach unten zu setzen und mach Probefahrt.

Ja klar, was durch Abmagerung festrammelt kann nicht mehr klappern :irre: :wall: :bgdev:
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8853
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 09:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: ES 250/1 klappern nageln ?

Beitragvon MZ_Lüneburg » 23. Juni 2013 08:13

Also wie gesagt, dass Spiel ist erheblich. Ich denke, ich werde erst mal an diesem Punkt arbeiten. Was könnt Ihr empfehlen:
a) gebrauchten Ersatzvergaser
b) Regenerierung (Übermassschieber + Gehäuse bearbeiten)

Wer macht b)?

Viele Grüsse
Stephan

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
MZ_Lüneburg

 
Beiträge: 37
Themen: 9
Registriert: 8. Mai 2013 13:58
Wohnort: Lüneburg

Re: ES 250/1 klappern nageln ?

Beitragvon UlliD » 23. Juni 2013 08:24

MZ_Lüneburg hat geschrieben:Also wie gesagt, dass Spiel ist erheblich. Ich denke, ich werde erst mal an diesem Punkt arbeiten. Was könnt Ihr empfehlen:
a) gebrauchten Ersatzvergaser
b) Regenerierung (Übermassschieber + Gehäuse bearbeiten)

Wer macht b)?

Viele Grüsse
Stephan

Ich würde B nehmen. Bei einem gebrauchten Gaswerk kannst du dich doch genauso anschxxxxxn.
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8853
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 09:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: ES 250/1 klappern nageln ?

Beitragvon 2raddoc » 23. Juni 2013 08:30

Meine 175/1 hat einen Austauschvergaser vom "Gabor" bekommen, kostet zwar ein paar Euro, aber ich bin zufrieden...
Gruß: Michael.

Mitglied Nr. 006 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club

Fuhrpark: MZ TS 250/1 Bj: 1980 (verkauft) , MZ ES 175/1 Bj: 1965 , Simson Schwalbe KR 51/2 E Bj: 1984
2raddoc

 
Beiträge: 368
Themen: 22
Bilder: 7
Registriert: 24. September 2010 21:34
Wohnort: Rheinhausen
Alter: 63

Re: ES 250/1 klappern nageln ?

Beitragvon daniel_f » 23. Juni 2013 08:34

Dieter Heyne, ich hab auch gerade einen Vergaser dort zum Überholen. Dauert allerdings ein paar Wochen.
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!

Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963
daniel_f

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2520
Themen: 37
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2012 11:07
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40

Re: ES 250/1 klappern nageln ?

Beitragvon MZ_Lüneburg » 23. Juni 2013 08:38

Ok, vom Dieter habe ich bisher sehr gutes gehört. Werde mich mal an Ihn wenden.
Da die Überholung wohl etwas länger dauert, kann ich ausser dem originalen 28,5 andere Vergaser bei mir installieren als "Ersatzlösung" für die Wartezeit?

Grüsse
Stephan

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
MZ_Lüneburg

 
Beiträge: 37
Themen: 9
Registriert: 8. Mai 2013 13:58
Wohnort: Lüneburg

Re: ES 250/1 klappern nageln ?

Beitragvon UlliD » 23. Juni 2013 09:05

Wenn er reinpasst und die Bedüsung stimmt, warum nicht.
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8853
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 09:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: ES 250/1 klappern nageln ?

Beitragvon MZ_Lüneburg » 23. Juni 2013 09:15

Welche Vergaser würden denn reinpassen? Ich müsste mir halt bei ebay etc. was besorgen. Wäre schon gut, wenn ich vorher wüsste, welcher passen könnte.

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
MZ_Lüneburg

 
Beiträge: 37
Themen: 9
Registriert: 8. Mai 2013 13:58
Wohnort: Lüneburg

Re: ES 250/1 klappern nageln ?

Beitragvon der garst » 23. Juni 2013 10:55

Die 28N1-1 und-3 sollten passen aber ohne die Vergaserabdeckung (choke stört)
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: ES 250/1 klappern nageln ?

Beitragvon Christof » 23. Juni 2013 12:27

Das geht nicht. die N-1 Vergaser haben eine andere Klemmung am Ansaugstutzen.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43

Re: ES 250/1 klappern nageln ?

Beitragvon MZ_Lüneburg » 23. Juni 2013 12:48

schade... ich sehe leider selten die originalen im Angebot

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
MZ_Lüneburg

 
Beiträge: 37
Themen: 9
Registriert: 8. Mai 2013 13:58
Wohnort: Lüneburg

Re: ES 250/1 klappern nageln ?

Beitragvon der garst » 23. Juni 2013 22:48

Christof hat geschrieben:Das geht nicht. die N-1 Vergaser haben eine andere Klemmung am Ansaugstutzen.


Stimmt die haben die Klemmschelle.... :oops:
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: ES 250/1 klappern nageln ?

Beitragvon panzerschlosser » 24. Juni 2013 11:40

Passt der alte - 17PS - Ansaugstutzen mit dem ovalen Fenster an die /1 Zylinder :?:
Falls ja, kannst du den Zentralschwimmervergaser in Verbindung mit diesem Ansaugstutzen verwenden.
:freak:
Rundlampenschweinchenliebhaber-Nummer 021
Auf der Suche nach Motor 4302197

Fuhrpark: MZ ES 175/1 (1967)
MZ ES 300 Gespann (1962)
Simson SR2 (1959)
Simson SR1 (1956)
panzerschlosser

Benutzeravatar
 
Beiträge: 804
Artikel: 2
Themen: 7
Bilder: 44
Registriert: 1. Januar 2012 13:26
Wohnort: Brandenburg
Alter: 43

Re: ES 250/1 klappern nageln ?

Beitragvon Christof » 28. Juni 2013 12:26

panzerschlosser hat geschrieben:Passt der alte - 17PS - Ansaugstutzen mit dem ovalen Fenster an die /1 Zylinder :?:


Der 19PS-Ansaugstutzen müsste an den ES 250/1-Zylinder passen, der 17,5PS-Ansaugstutzen dagegen hat einen zu weiten Lochabstand. Laut MZ jedenfalls. Der Einbau ist aber mit div. Nacharbeiten verbunden.

Anhang der Reperaturanleitung ES 250/2 f. ETS 250 hat geschrieben:Das Einlaßfenster der leistungsgesteigerten 175/2-Zylinder hat dieselbe Form. Ein Umbau von 13,5 auf 14,5 PS ist wegen der unterschiedlichen Lochabstände (75 ... 65 mm) am Ansaugstutzen und schwieriger Vergaserabstimmung nicht möglich.

Wird er auf die ES 175 (12 PS) montiert, ist der Lochabstand des Ansaugstutzens von 62 auf 65 mm nachzufeilen und der neue Isolierflansch anzugleichen. Für die ES 250/1 trifft sinngemäß dasselbe zu.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43

Re: ES 250/1 klappern nageln ?

Beitragvon MZ_Lüneburg » 28. Juni 2013 14:39

Ok, also Kombination aus 17 PS Ansaugstutzen + Vergaser 28N1-1 und-3 ???

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
MZ_Lüneburg

 
Beiträge: 37
Themen: 9
Registriert: 8. Mai 2013 13:58
Wohnort: Lüneburg

Re: ES 250/1 klappern nageln ?

Beitragvon der janne » 28. Juni 2013 15:09

Ich sage dazu nein, da du damit seitlich am Luftfilterkasten rauskommst und keinen sauberen Anschluß hinbekommst.
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9445
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 22:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: ES 250/1 klappern nageln ?

Beitragvon Pedant » 29. Juni 2013 16:34

MZ_Lüneburg hat geschrieben:Der Schieber ist definitiv ausgeschlagen und mach Geräusche. Nur es nagelt/klappert ja vor allem beim Beschleunigen aus niedriger Drehzahl und zwar deutlich kräftiger und anders... Das macht mir mehr Sorgen.


nach dieser Aussage nahm ich an das es sich um Viertakten handeln könnte und versuchte MZ-Lüneburg durch unten genannten Ratschlag zu helfen.


UlliD hat geschrieben:
Pedant hat geschrieben:in welcher Stellung befindet sich die Nadel, versuch die mal soweit es geht nach unten zu setzen und mach Probefahrt.

Ja klar, was durch Abmagerung festrammelt kann nicht mehr klappern :irre: :wall: :bgdev:



aber schön das man hier gleich als Trottel hingestellt wird....
niemand hat gesagt er soll den Motor mit niedrigerer Nadel bis zum Nordkap treiben. es war nur von Probefahrt die Rede.
Dabei hätte er nach den ersten 100Metern schon gemerkt ob sein °anderes° Klappern weniger wird oder nicht.
Kann aber auch sein das ich ihn einfach nur falsch verstanden habe. Wäre schon mal wieder was von MZ-Lüne darüber zu lesen.
"Fakten haben bekanntlich gegen Meinungen einen schweren Stand, denn Meinungen resultieren oft aus starken Bedürfnissen, und sei es nur dem, die Komplexität der Wirklichkeit zu umgehen“

Fuhrpark: bitte hier eintragen
Pedant

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1082
Themen: 16
Bilder: 43
Registriert: 26. März 2013 00:47
Wohnort: weiter oben
Alter: 45

Re: ES 250/1 klappern nageln ?

Beitragvon MZ_Lüneburg » 29. Juni 2013 21:26

Hallo nochmal,

klar melde mich gerne wieder ;-)

Viertakten ist schon ein guter Tipp. Allerdings ist der Vergaser bis auf den Schieber bereits überholt und läuft gemischtechnisch m.E. sehr gut und nicht zu fett (Kerzenbild, Auspuffendstück). Also eher kein Viertakten, da ich das vor allem bei zu fettem Gemisch kenne. Der "Sound" ist allerdings so... Ich bleib jetzt erstmal am Ball bzgl. eines intakten Vergasers (Schieber) und dann sehen wir weiter.

Viele Grüsse
Stephan

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
MZ_Lüneburg

 
Beiträge: 37
Themen: 9
Registriert: 8. Mai 2013 13:58
Wohnort: Lüneburg


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste