Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
MZ_Lüneburg hat geschrieben: es nagelt/klappert ja vor allem beim Beschleunigen aus niedriger Drehzahl und zwar deutlich kräftiger und anders...
Pedant hat geschrieben:
in welcher Stellung befindet sich die Nadel, versuch die mal soweit es geht nach unten zu setzen und mach Probefahrt.
MZ_Lüneburg hat geschrieben:Also wie gesagt, dass Spiel ist erheblich. Ich denke, ich werde erst mal an diesem Punkt arbeiten. Was könnt Ihr empfehlen:
a) gebrauchten Ersatzvergaser
b) Regenerierung (Übermassschieber + Gehäuse bearbeiten)
Wer macht b)?
Viele Grüsse
Stephan
Christof hat geschrieben:Das geht nicht. die N-1 Vergaser haben eine andere Klemmung am Ansaugstutzen.
panzerschlosser hat geschrieben:Passt der alte - 17PS - Ansaugstutzen mit dem ovalen Fenster an die /1 Zylinder![]()
Anhang der Reperaturanleitung ES 250/2 f. ETS 250 hat geschrieben:Das Einlaßfenster der leistungsgesteigerten 175/2-Zylinder hat dieselbe Form. Ein Umbau von 13,5 auf 14,5 PS ist wegen der unterschiedlichen Lochabstände (75 ... 65 mm) am Ansaugstutzen und schwieriger Vergaserabstimmung nicht möglich.
Wird er auf die ES 175 (12 PS) montiert, ist der Lochabstand des Ansaugstutzens von 62 auf 65 mm nachzufeilen und der neue Isolierflansch anzugleichen. Für die ES 250/1 trifft sinngemäß dasselbe zu.
MZ_Lüneburg hat geschrieben:Der Schieber ist definitiv ausgeschlagen und mach Geräusche. Nur es nagelt/klappert ja vor allem beim Beschleunigen aus niedriger Drehzahl und zwar deutlich kräftiger und anders... Das macht mir mehr Sorgen.
UlliD hat geschrieben:Pedant hat geschrieben:in welcher Stellung befindet sich die Nadel, versuch die mal soweit es geht nach unten zu setzen und mach Probefahrt.
Ja klar, was durch Abmagerung festrammelt kann nicht mehr klappern![]()
![]()
Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot], Pedant, TSDriver und 31 Gäste