Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
MeeZler hat geschrieben:Ich sehe auf deinem Bild, dass du neben dem Leergangkontakt den Blindstopfen abgedichtet hast. Ich vermute der war undicht. Habe das gleiche Problem. Habe schon einiges Probiert, leider ohne Erfolg. Womit hast du abgedichtet?
baddi89 hat geschrieben:noch eine frage...
wie sollte denn eine richtig gefettete kette aussehen hat jemand nen bild?
baddi89 hat geschrieben:und dann bei zuviel fett kommt es hinten beim kettenkasten raus
baddi89 hat geschrieben: kann ich zum fetten auch ganz "normales" Fett nehmen?
Maik80 hat geschrieben:Auf die untere Kette das Fett spachteln, Rad weiter dehen, wieder vollspachtel. Bis die Kette einmal rum ist. Was dann zuviel ist und im Ritzelraum landet kann man beim nächsten mal wieder auf die Kette schmieren. Dabei aber auf eventuell gebrochene Rollen achten.
Schumi1 hat geschrieben: ... Nur kein Kettenspray, da Bestandteile des Sprays die Kettenschläuche auflösen. Gruß Schumi.
schwalbenschorsch2 hat geschrieben:Für alle Nicht-O-Ring-Ketten gilt immer noch:
Fast wichtiger als das Fetten selbst sind Verschleissprüfung und das Reinigen.
Also versuche zunächst die Kette vom Ritzel abzuheben, vorn in der Mitte.
Geht das? Wenn ja Kette ausbauen.
Versuche, die ausgebaute Kette seitlich zu biegen, wenn sie hochkant steht (in Einbaulage) indem Du die Enden zusammenführst.
Ähnelt das Ergebnis einem Türkendolch? Oder gar einem Halbkreis?
Wenn ja Kette Schrott!
Reinigen:
Wenn nein Kette über Nacht ins Petroleumbad.
Kette in den Gelenken bewegen, auch eine grobe Bürste hilft.
Kette nachher senkrecht aufhängen und gut auslüften lassen.
Fettbad:
Normales Wälzlagerfett in einem alten Topf erwärmen bis es flüssig ist (nicht kochen).
Gibt es eigentlich die praktischen Fettdosen in der Größe einer Herdplatte von Castrol noch?
Kette hinein und leicht bewegen, bis keine Bläschen mehr aufsteigen.
Nach etwas 10 Minuten Badezeit Kette über dem Topf senkrecht aufhängen bis alles überflüssige Fett abgetropft ist.
Jetzt ist es endlich gut.
Und wozu die ganze Prozedur?
Damit die Kette von innen (in den Gelenken) geschmiert wird.
Wichtiger als alles, was Du von außen draufschmotzt.
schwalbenschorsch2 hat geschrieben:Ich grüße alle Kettenfans!
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.
schwalbenschorsch2 hat geschrieben:Fast wichtiger als das Fetten selbst sind Verschleissprüfung und das Reinigen.
daniman hat geschrieben:Wenn ich das alles so lese, drängt sich mir der Gedanke auf warum man nicht einfach auf diese unsäglichen und auch unpraktischen Kettenschläuche ganz verzichtet? Eine gute O-ring oder X-Ring-Kette montieren und gut ist es.
schwalbenschorsch2 hat geschrieben:Ich grüße alle Kettenfans!
Für alle Nicht-O-Ring-Ketten gilt immer noch:
Fast wichtiger als das Fetten selbst sind Verschleissprüfung und das Reinigen.
Reinigen:
Wenn nein Kette über Nacht ins Petroleumbad.
Kette in den Gelenken bewegen, auch eine grobe Bürste hilft.
Kette nachher senkrecht aufhängen und gut auslüften lassen.
Fettbad:
Normales Wälzlagerfett in einem alten Topf erwärmen bis es flüssig ist (nicht kochen).
Kette hinein und leicht bewegen, bis keine Bläschen mehr aufsteigen.
Nach etwas 10 Minuten Badezeit Kette über dem Topf senkrecht aufhängen bis alles überflüssige Fett abgetropft ist.
Gutes Gelingen, freundliche Grüße
Martin H. hat geschrieben:schwalbenschorsch2 hat geschrieben:Fast wichtiger als das Fetten selbst sind Verschleissprüfung und das Reinigen.
was willst Du denn da groß reinigen? Durch die Schläuche kommt normalerweise doch (im Gegensatz zur offen laufenden Kette) gar kein Dreck ran!
baddi89 hat geschrieben:nachdem meine kette so schön gefettet war (siehe oben) hat sich das ganze fett im ritzelraum wie eine mauer aufgetürmt...
von wegen viel hilft viel....zuviel ist auch NICHT immer gut
ETZ1982 hat geschrieben:Er hat mit seinen Brüdern bei Ölwechsel das aufgefangene Öl abgefüllt und dieses wurde zum schmieren der Kette verwendetSo muss das , Verbraucherfreundlich hoch zehn
ETZ1982 hat geschrieben:Ich bin nur immer wieder erstaunt wie Simpel es man die Emmen warten
ETZploited hat geschrieben:Alles korrekt, ein ausgezeichneter Beitrag.
Man muß sich vor Augen halten, daß von außen draufgeschmiertes Fett innerhalb kürzester Zeit in den Kettenschläuchen abgestreift wird und im Kettenkasten/im Abtriebsraum weggeschleudert.
krocki hat geschrieben:täuscht das oder ist die Lasche vom Kettenschloss aufgebogen?