Ts150 macht keinen Mucks

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Ts150 macht keinen Mucks

Beitragvon Daniel91 » 18. Juli 2013 14:36

Hallo Forengemeinde,

ich bin langsam am Verzweifeln. Ich hab mir letztes Jahr eine Mz Ts150 zum Wiederaufbauen gekauft.
Jetz ist das gute Stück soweit fertig ( paar Kleinigkeiten fehlen noch).
Nun zu meinem Problem. Ich hatte alles zusammengebaut und verkabelt, Blinker, Standlicht funktionierten auf Anhieb, Funke kam auch einwandfrei. Dann wollte ich den Motor starten, also Benzin von meiner S51 abgezapft und den Vergaser der Ts vollgemacht, da der Tank zu dem Zeitpunkt noch beim Lackierer war. Nach ein paar Kicks sprang die Gute problemlos an und hing auch gut am Gas. Also wieder ausgemacht und auf den Tank gewartet. Als dieser dann fertig war, raufgebaut, Benzin eingefüllt und schon auf eine kleine Probefahrt gefreut. Aber daraus wurde nix, denn seitdem gibt sie keinen Laut von sich. Das merkwürdige ist, ich hab bloss den Tank raufgebaut und ansonsten garnix daran gemacht, sie stand lediglich eine Woche im Schuppen.
Ich hab dann erst gedacht das die Batterie zu wenig Saft hat, aber die war noch voll geladen. Es kommt auch ein schön kräftiger Funke, die Kerze wird beim Kicken feucht/nass, Sprit kommt also auch. Sie springt aber einfach nicht an, ja sie macht nichtmal anstalten anzugehen.
Lösungsmassnahmen die ich bis jetz unternommen habe:
- Unterbrecher, Kondensator und Kerze getauscht
- Zündungseinstellung nochmals mittels Messuhr und Prüflampe kontrolliert, das passt
- Vergaser gereinigt und Schwimmerstand kontrolliert, passt ebenfalls
-> brachte alles nichts
Ich hab nun echt keine Ideen mehr, was ich noch kontrollieren kann/solte, deswegen hoff ich, dass ihr mir eventuell weiterhelfen könnt.

MfG Daniel

Fuhrpark: Mz Ts 125/150 Bj 86;
Simson S51 Bj. 83
Daniel91

 
Beiträge: 22
Themen: 5
Bilder: 0
Registriert: 4. Juni 2013 10:14
Wohnort: Neustadt
Alter: 33

Re: Ts150 macht keinen Mucks

Beitragvon Sven Witzel » 18. Juli 2013 14:56

Es kommt genug Sprit beim Vergaser an ?
Springt sie mit deinem provisorischen Tank an ?
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 26. März 2007 00:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: Ts150 macht keinen Mucks

Beitragvon schwalbenschorsch2 » 18. Juli 2013 15:09

Genau Daniel,

Schlauch vom Vergaser abziehen. Benzinhahn öffnen.
Satter Stahl (fast wie beim Pinkeln)?
Wenn nicht: Benzinhahn reinigen, evtl. Vierlochdichtung tauschen, die zwei Schrauben, die diese Dichtung halten, beim Zusammenbau bitte nicht zu fest anziehen.
Der Hahn muß dicht sein, sich aber immer noch leicht drehen.
Die Vierlochdichtung wird sonst zu leicht verquetscht: Benzinfluß behindert, Vierlochdichtung Schrott!

freundliche Grüße
Schorsch

Fuhrpark: MZ ES150/1966
schwalbenschorsch2

 
Beiträge: 83
Registriert: 25. Januar 2013 13:21
Wohnort: Deggenhausertal
Alter: 73

Re: Ts150 macht keinen Mucks

Beitragvon Daniel91 » 18. Juli 2013 15:50

Ja Benzin fließt ausreichend nach, das hab ich grade mal gestestet, daran kann es also nicht liegen.

Gruss Daniel

Fuhrpark: Mz Ts 125/150 Bj 86;
Simson S51 Bj. 83
Daniel91

 
Beiträge: 22
Themen: 5
Bilder: 0
Registriert: 4. Juni 2013 10:14
Wohnort: Neustadt
Alter: 33

Re: Ts150 macht keinen Mucks

Beitragvon Dominik » 18. Juli 2013 16:57

Hallo Daniel,

vielleicht ist beim ersten Betanken des Vergasers Dreck mit hineingekommen? Die Düse demzufolge verstopft? Oder dein Schwimmerventil hängt im oberen Zustand. Vielleicht nur mal zum Benzinschlauch gen Vergaser hineinpusten. Oder Vergaser zerlegen.

Good luck und viele Grüße
Dominik
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!

Fuhrpark: MZ & Diverse
Dominik

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1814
Themen: 201
Registriert: 13. Februar 2007 19:01
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48

Re: Ts150 macht keinen Mucks

Beitragvon Daniel91 » 18. Juli 2013 17:04

Vergaser hatte ich jetzt mehrmals auseinander und gereinigt, auch das Schwimmerventil verrichtet seine Arbeit.
Ich hab auch schon den Nocken der den Unterbrecher öffnet in Verdacht gehabt, jedoch hab ich gelesen das, wenn dieser verschliessen ist, sich kein vernünftiger Zündzeitpunkt einstellen lässt, mein Zzp ließ sich aber ohne Probleme einstellen, deswegen kann man den Nocken ja ausschliessen ?

Fuhrpark: Mz Ts 125/150 Bj 86;
Simson S51 Bj. 83
Daniel91

 
Beiträge: 22
Themen: 5
Bilder: 0
Registriert: 4. Juni 2013 10:14
Wohnort: Neustadt
Alter: 33

Re: Ts150 macht keinen Mucks

Beitragvon net-harry » 18. Juli 2013 17:21

Schließt das Chokegummi richtig ?
Nicht das sie zuviel des Guten bekommt...

Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS
net-harry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2515
Themen: 67
Bilder: 14
Registriert: 12. September 2007 09:09
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69

Re: Ts150 macht keinen Mucks

Beitragvon Dorni » 18. Juli 2013 18:35

Bei der Montage des Tank die Bowdenzüge gestrafft, kontrolliere mal ob die auch richtig in den Einstellschrauben an den Enden sitzen.

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 21:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Ts150 macht keinen Mucks

Beitragvon Daniel91 » 18. Juli 2013 19:06

Chokegummi war am Anfang keiner drin, dann hab ich den vom Moped genommmen, damit sollte es ja auch funktionieren ? Der kleine Zylinder mit dem Gummi unten dran ist ja derselbe ?!
Bowdenzüge sind nicht unterm tank, die "hängen" so runter.

Fuhrpark: Mz Ts 125/150 Bj 86;
Simson S51 Bj. 83
Daniel91

 
Beiträge: 22
Themen: 5
Bilder: 0
Registriert: 4. Juni 2013 10:14
Wohnort: Neustadt
Alter: 33

Re: Ts150 macht keinen Mucks

Beitragvon schwalbenschorsch2 » 18. Juli 2013 20:28

Hallo Daniel,

der Durchmesser stimmt bei der TS 150 mit dem der Simson überein.
Wenn die Unterseite des Gummis nicht mehr so schön und eben aussieht, dann drehe doch die schönere Oberseite nach unten.
2 mm Leergang am Choke-Bowdenzug sind wichtig, damit der Startkolben ganz nach unten rutschen und abdichten kann.

freundliche Grüße
Schorsch

Fuhrpark: MZ ES150/1966
schwalbenschorsch2

 
Beiträge: 83
Registriert: 25. Januar 2013 13:21
Wohnort: Deggenhausertal
Alter: 73

Re: Ts150 macht keinen Mucks

Beitragvon UHEF » 18. Juli 2013 20:35

Hallo,



Zitat "Ich hab mir letztes Jahr eine Mz Ts150 zum Wiederaufbauen gekauft."



Was hast Du denn bei Deinem Wiederaufbau mit dem Motor getan? Ist der ev. auch wieder aufgebaut, oder ist es alles noch .........?


LG.Uwe

Fuhrpark: Fuhrpark
UHEF

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1330
Themen: 3
Bilder: 0
Registriert: 28. März 2011 08:55

Re: Ts150 macht keinen Mucks

Beitragvon Daniel91 » 18. Juli 2013 20:38

Motor ist noch so wie er war, da dieser noch vor dem Neuaufbau ohne Probleme lief.
Chokegummi rumdrehen ist denk ich nicht nötig, da der choke im moped ja auch schließt.
Das mit dem Bowdenzugspiel werde ich morgen mal kontrollieren.

Fuhrpark: Mz Ts 125/150 Bj 86;
Simson S51 Bj. 83
Daniel91

 
Beiträge: 22
Themen: 5
Bilder: 0
Registriert: 4. Juni 2013 10:14
Wohnort: Neustadt
Alter: 33


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 27 Gäste