MZ ETZ 250 probleme

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

MZ ETZ 250 probleme

Beitragvon tauti1991 » 6. August 2013 21:23

Guten Tag,
meine MZ geht leiter nicht mehr richtig.

Gewechselt/Neu:
-Luftfilter
-viele Bowdenzüge
-Zündkerze
-Vergaser gereinigt BVF

Ich bin jetzt wo es schön war eine Runde mit meiner MZ gefahren, leiter bin ich nicht mehr zurück gekommen!
Bin mit meiner MZ los gefahren (ging gleich an, läuft sehr gut und musste nicht einmahl denn Joke ziehen), nach einer kleinen Stecke ca.6km habe ich sie abgestellt und habe mir Geld gehollt. Weiter ging es (die MZ ging gleich bei dem ersten dritt an). Dann nach einer weiteren kleinen Stecke 5-10km, fang sie an zu rucken. Wenn ich voll Gas gegeben habe ging sie gut (aber erst nach einer ca. 1/4 umdrehung mit dem Griff) bei wenig Gas konnte ich nur ab und zu Gas geben. Dann ging es Berg runter,habe nach einem Gang runter geschalten. Unten wollte ich Gas geben und es ging nichts mehr. Könnte denn Gashebel bis anschlag drehen und es tat sich nichts. Beim Anhalten ging sie aus. Wollte sie wieder Andrehten und sie ging nicht mehr an. Bei mehren durchdrehten, gab es eine Explosion im oder kurz nach denn Auspuff.
Ging nicht mehr an und habe sie danach abgeschleppt.

Einzige was mir bei der MZ augefallen war das die Drehzahl im Leerlauf ba ca. 1600-1800 war. Etwas zu hoch eingestellt. Benzin/Luftgemischschraube ist 2 1/2 aufgedreht.

MfG

Fuhrpark: MZ ETZ 250/ 1987
tauti1991

 
Beiträge: 25
Themen: 5
Registriert: 21. März 2012 11:31
Wohnort: Thermalbad Wiesenbad OT Schönfeld

Re: MZ ETZ 250 probleme

Beitragvon ollipa » 6. August 2013 21:38

Benzin ist drinn?
Gruß von Micha

Fuhrpark: MZ ES 150/1 Trophy (Bj.'70), MZ ES 250/2 'Trophy de Luxe' Gespann (Bj.'70), MZ ETZ 150 Enduroumbau (Bj.´86), BMW K 75s (Bj.'86)
ollipa

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015/2017/2019 Organisator
 
Beiträge: 1904
Themen: 35
Bilder: 8
Registriert: 19. April 2009 16:01
Wohnort: in Mittelfranken
Alter: 65

Re: MZ ETZ 250 probleme

Beitragvon Klaus P. » 6. August 2013 21:39

Wenn vor deiner Verbesserung alles i. O. war, dann muß da der Bock sein.
Den Vergaser würde ich noch mal aufmachen und alles nachsehen.
Benzin/Luftgemischschraube ? Bei dem 30 N 2-5 1 Umdr. auf.
Joke-Gummi noch in dem Kolben ? Alle Düsen fest ?

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12122
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 19:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: MZ ETZ 250 probleme

Beitragvon tauti1991 » 6. August 2013 23:36

Der Vergaser heißt genau IFA 30N3-1.
Die Schraube die ich meine ist die Umluftschraube/Leer-Luft-Schraube. Die ist jetzt 2 1/2 Umdrehung raus getreht.

Noch eine Frage wie stelle ich richtig denn Schwimmer ein?

Ja Benzin ist drin und auch richtig gemischt.


Habe mir schon öffter überlegt einen Bing Vergaser zu kaufen, soll ja wirklich was bringen?
Welcher Bing-Vergaser ist denn der richtige? BING 84/30/110A?
Bei denn meisten Vergaser steht da, das die schon eingestellt sind? Heißt das die schon mahl verbaut wurden sind und dann eingestellt wurden oder meinen die Grundeinstellung des Vergaseres?

Fuhrpark: MZ ETZ 250/ 1987
tauti1991

 
Beiträge: 25
Themen: 5
Registriert: 21. März 2012 11:31
Wohnort: Thermalbad Wiesenbad OT Schönfeld

Re: MZ ETZ 250 probleme

Beitragvon Christof » 6. August 2013 23:56

Lass den BVF drin und prüfe bitte ob 16L/h durch den Benzinhahn fließen...
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43

Re: MZ ETZ 250 probleme

Beitragvon Lutz-W » 7. August 2013 00:01

Loch im Tankdeckel zu? Klingt irgendwie nach kein Benzin kriegen.

Fuhrpark: .
Schwarze Katze aus Zschopau
Altmetall aus Mattighofen
Lutz-W

Benutzeravatar
 
Beiträge: 194
Themen: 3
Registriert: 13. November 2012 00:53
Wohnort: Lobsdorf
Alter: 59

Re: MZ ETZ 250 probleme

Beitragvon Clemens » 7. August 2013 00:14

Ich hab auch den nachbau 30n1 an meiner 250. Geht sehr gut und ich hab Standgas bei 1000-1200 und kein Schieberuckeln. BEDÜSUNG 130hd.
vielleicht hasst du ne falsch zündkerze drin, wenn die bei warm ruckelt. Zu niedriger wärmerwert.
Clemens

Benutzeravatar
 
Beiträge: 56
Themen: 5
Registriert: 16. Mai 2006 00:15
Wohnort: Ostro in Sachsen
Alter: 41

Re: MZ ETZ 250 probleme

Beitragvon tauti1991 » 9. August 2013 19:25

Die Zündkerze ist eine NGK B8HS. Gibt es bessere?

Benzin müsste richtig durchlaufen, denn er wurde vor einem 3/4 Jahr gesäubert und ich habe auch durch denn Hahn Benzin durchlaufen lassen, es kommt sehr gut durch und auch sauber.

Jetzt habe ich die Zündspule im verdacht.
Wie misst mann mit einem Multimeter ob die Spule richtig läuft?

Habe jetzt die Zündspule jetzt abgeklemmt. An der 1 habe ich schwarz und an 15 das rote Kabel ran gehalten und denn Multimeter auf 200Ohm eingestellt. (schwarze Kabel in COM, rotes in VOhmmA).
Da zeigte das Gerät 5,2 an.

Ist das so richtig eingestellt und ist der Wert zu hohr?

Fuhrpark: MZ ETZ 250/ 1987
tauti1991

 
Beiträge: 25
Themen: 5
Registriert: 21. März 2012 11:31
Wohnort: Thermalbad Wiesenbad OT Schönfeld

Re: MZ ETZ 250 probleme

Beitragvon Martin H. » 9. August 2013 19:37

tauti1991 hat geschrieben:Die Zündkerze ist eine NGK B8HS. Gibt es bessere?

Die ist absolut passend.
tauti1991 hat geschrieben:Benzin müsste richtig durchlaufen, denn er wurde vor einem 3/4 Jahr gesäubert und ich habe auch durch denn Hahn Benzin durchlaufen lassen, es kommt sehr gut durch und auch sauber.

Du solltest Dich an Christofs Rat weiter oben halten und mal messen. Also Spritschlauch am Vergaser mal abziehen und dann in ein Gefäß laufen lassen (1 Minute reicht schon). 16 L/h entspricht ca. 260 ml/min.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14901
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 14:20
Wohnort: 92348

Re: MZ ETZ 250 probleme

Beitragvon audia6v6 » 9. August 2013 19:41

Zündkerze ist schon mit die beste die man nutzen kann, zu den werten der Zündspule klann ich nix sagen, aber wird die Spule sonderlich heiß beim Fahren? wenn ja --- Defekt
Zschopau --- das Milwaukee des Ostens

DON`T PAINT THE DEVIL ON THE WALL

Fuhrpark: MZ ETZ 150 BJ: 1989
Simson S51/1 Enduro BJ 1989
Simson SR-50 B4 BJ: 1986
Yamaha YZF-R1 BJ: 2003
Audi A6 4F BJ:2009
VW Passat BJ: 2003
audia6v6

Benutzeravatar
 
Beiträge: 565
Themen: 18
Bilder: 10
Registriert: 16. April 2013 11:35
Wohnort: 63694 Limeshain
Alter: 38

Re: MZ ETZ 250 probleme

Beitragvon Klaus P. » 9. August 2013 20:55

Kann ihm einer

"Elektrik der MZ Zweitakter", Seite 80; von lothar verlinken?

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12122
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 19:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: MZ ETZ 250 probleme

Beitragvon tauti1991 » 10. August 2013 09:35

Wenn du diese Seite meinst: http://pic.mz-forum.com/lothar/ELEKTRIK/MZ-Elektrik.pdf

Wie wird das denn genau mit denn Multimeter gemessen?

Auf Seite 31 steht in denn Bild Zundspule 1 und 15 1,5Ohm?
Ist dann meine Zündspule kaputt? bei mir 5,2, oder messe ich falsch?

Kann mann auch die Spannung, wo der Zündkerzenstecker rein kommt, messen?

Kann ich auch anders raus finden ob sie warm/heiß wird? Möchte nicht wieder stehen bleiben.
Vieliecht paar Minuten Zündung an lassen öder in Standgas laufen lassen?

Fuhrpark: MZ ETZ 250/ 1987
tauti1991

 
Beiträge: 25
Themen: 5
Registriert: 21. März 2012 11:31
Wohnort: Thermalbad Wiesenbad OT Schönfeld

Re: MZ ETZ 250 probleme

Beitragvon tauti1991 » 11. August 2013 10:58

Ich habe heute mahl nach denn Benzin geschaut. Also es sind ca. 250ml pro min.. Es sind also etwas weniger? Macht das was aus?

Fuhrpark: MZ ETZ 250/ 1987
tauti1991

 
Beiträge: 25
Themen: 5
Registriert: 21. März 2012 11:31
Wohnort: Thermalbad Wiesenbad OT Schönfeld

Re: MZ ETZ 250 probleme

Beitragvon Klaus P. » 11. August 2013 11:43

250 ml/min sind 15 l/Std, der 1 l macht den Rahm nicht fett.

Bei 12 Volt sollte deine Messung i. O. sein,
das Beispiel vom Lothar bezieht sich auf die 6 V Anlage.


Ich würde den Kondensator wechseln,wenn es mit der Zündung zusammen hängen sollte.

Aber wie kommst du jetzt von Vergaserproblemen auf die Zündspule?
Die Umluftschraube soll 4 Umdr. offen sein.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12122
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 19:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: MZ ETZ 250 probleme

Beitragvon tauti1991 » 11. August 2013 15:03

Erst noch eine andere Frage.
Welchen Zündkerzenstecker müsste ich mir versorgen, bei der Zündkerze NGK B8HS?
Einen mit 5 oder 1 Ohm Wiederstand?

Fuhrpark: MZ ETZ 250/ 1987
tauti1991

 
Beiträge: 25
Themen: 5
Registriert: 21. März 2012 11:31
Wohnort: Thermalbad Wiesenbad OT Schönfeld

Re: MZ ETZ 250 probleme

Beitragvon BellaWauzi » 25. August 2013 14:02

Hi,
wir hatten das gleiche Problem. Da wir unsere MZ aber eh etwas renoviert haben (neuer Lack, Dichtungen, Zündkerzenstecker+Kabel,neuer Vergaserdüsensatz...) dachte ich, dass sich das Problem damit erledigt hätte.
Dem war leider nicht so.

Jetzt springt sie überhaupt nicht mehr an!
Zündfunke ist da und die Kerze wird nach ein paar Versuchen auch feucht.

In der Doku über den Vergaser steht, dass man die Einstellungen bei betriebswarmen Motor machen soll.
HaHa, soweit komme ich leider nicht.

Leider steht nichts von einer "Grundeinstellung" im Heft.
Kann mir da jemand weiter helfen?

Grüße aus Südhessen
Andy

Fuhrpark: mz ETZ 250 von ´87
XS 400 von ´78
ZR 7 von ´04
BellaWauzi

 
Beiträge: 7
Themen: 1
Registriert: 24. Juni 2013 18:00

Re: MZ ETZ 250 probleme

Beitragvon Heinz » 25. August 2013 14:52

Schau mal hier unte Vergaser, da sind die Grundeinstellungen für dem 30N3-1
http://www.ostmotorrad.de/mz/etz/bedetz/bedetz.php#a12

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 1985 Hein Gericke
Suzuki RGV VJ22B Bj. 1992
Heinz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 381
Themen: 35
Bilder: 10
Registriert: 17. Juni 2006 18:40
Wohnort: Dresden
Alter: 38

Re: MZ ETZ 250 probleme

Beitragvon BellaWauzi » 25. August 2013 15:00

Hi,
danke für die schnelle Hilfe.

Passt das auch für die ETZ 250?

Gruß
Andy

Fuhrpark: mz ETZ 250 von ´87
XS 400 von ´78
ZR 7 von ´04
BellaWauzi

 
Beiträge: 7
Themen: 1
Registriert: 24. Juni 2013 18:00

Re: MZ ETZ 250 probleme

Beitragvon Heinz » 25. August 2013 15:11

Kommt ganz auf den Vergasertyp an (steht auf dem Vergaser), glaube ab 87 wurde der 30N3 eingeführt, vorher war der 30N2-5 dran (http://www.ostmotorrad.de/setframe.php4 ... =left.php=)

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 1985 Hein Gericke
Suzuki RGV VJ22B Bj. 1992
Heinz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 381
Themen: 35
Bilder: 10
Registriert: 17. Juni 2006 18:40
Wohnort: Dresden
Alter: 38

Re: MZ ETZ 250 probleme

Beitragvon BellaWauzi » 2. September 2013 07:10

Hi, ja wir haben den 3N2-5

Ich hatte in der Zwischenzeit einen neuen Vergaser besorgt, mit dem ist sie in Standgas ganz gu gelaufen, wenn ich losfahren wollte war aber feierabend!
Ich hab mir dann manl die Düsen angeschaut und sie mit dem Verglichen was in der Rep-Anleitung steht (110).
Die Düsen stimmen.

Hab dann mal in den Alter Vergaser geschaut, diese sind viel Größer (130).
Nach em ich die Düsen mal mit der Bürsten gereinigt habe, hab ich den alter Vergaser wieder montiert und siehe da, sie läuft annähernd problemlos....

Ist das Normal, das was anderste montiert sein muss als in der Beschreibung steht, damit sie läuft???

Gruß
Andy

Fuhrpark: mz ETZ 250 von ´87
XS 400 von ´78
ZR 7 von ´04
BellaWauzi

 
Beiträge: 7
Themen: 1
Registriert: 24. Juni 2013 18:00

Re: MZ ETZ 250 probleme

Beitragvon manitou » 2. September 2013 22:41

BellaWauzi hat geschrieben:Ist das Normal, das was anderste montiert sein muss als in der Beschreibung steht, damit sie läuft???


sometimes :ja:
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou

Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad
manitou
† 04.04.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Registriert: 13. September 2009 23:47
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 66
Skype: flitzbiebe


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: jockel67 und 30 Gäste