Sacklochlager wie entfernen???

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Sacklochlager wie entfernen???

Beitragvon MZ Werner » 11. August 2013 20:05

Moin
Bei einem Simson S51-3 Motor bekomme ich das Lager 6000 nicht aus seinem Sackloch. Das Gehäuse hatte ich auf 130 Grad erwärmt und mit einem Prellfreien Kunstoffhammer behämmert, dann mit einem Metalldübel 10mm und Ausziehschraube versucht. Nichts , das Lager bewegt sich einfach keinen Millimeter. Leider habe ich keinen spez. Sacklochlagerauszieher.
Kennt jemand noch eine Räubermethode ??
Grüße Werner

Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva
MZ Werner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Registriert: 22. Oktober 2007 21:30
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70

Re: Sacklochlager wie entfernen???

Beitragvon Gespann Willi » 11. August 2013 20:09

Knete in das Lagerloch und dann mit passendem Dorn oder Welle
die Knete verdichten das sie das Lager rausdrückt.
Funktioniert aber nur wenn zwischen Lager und Gehäuse ein Spalt ist.
Natürlich vorher das Gehäuse wieder warm machen.
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 03:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Sacklochlager wie entfernen???

Beitragvon tony-beloni » 11. August 2013 20:12

ich schleif mir da immer individuell ein zwei schrauben an und keil diese mit der mitnehmernase unter den innenring und hebel mit der montagestange am anderen ende (Schraubenkopf) das lager raus.
nicht das der falsche eindruck entsteht!
vorher probier ich´s mit wärme. wenn das dann nichts wird eben mit wärme und diesen "spezialwerkzeug".

willi´s Methode klingt interessant. :ja:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von tony-beloni am 11. August 2013 20:17, insgesamt 1-mal geändert.
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201

Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau
tony-beloni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 9. März 2010 18:39
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 40

Re: Sacklochlager wie entfernen???

Beitragvon Gespann Willi » 11. August 2013 20:16

Wen man das Gehäuse nicht warm macht,
kann man auch Fett nehmen.
Ist eigentlich gängige Schlosser Methode,
beziehungsweise war früher so :D
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 03:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Sacklochlager wie entfernen???

Beitragvon Paule56 » 11. August 2013 20:17

tony-beloni hat geschrieben:willi´s Methode klingt interessant. :ja:


eher spannend ;-)

Gibt nicht wenige, die bei dieser Methode das Gehäuse in Durchflussrichtung *öl nach außen* gesprengt haben .......
da soll sogar ein namhafter Urlauber drunter sein
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 10:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: Sacklochlager wie entfernen???

Beitragvon Gespann Willi » 11. August 2013 20:34

Paule56 hat geschrieben:
Gibt nicht wenige, die bei dieser Methode das Gehäuse in Durchflussrichtung *öl nach außen* gesprengt haben .......
da soll sogar ein namhafter Urlauber drunter sein


Passiert aber nicht so schnell wenn das Gehäuse Plan auf einem festen Untergrund liegt.
Bisschen Gefühl schadet natürlich auch nix :D
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 03:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Sacklochlager wie entfernen???

Beitragvon UHEF » 11. August 2013 20:41

Gespann Willi hat geschrieben:Wen man das Gehäuse nicht warm macht,
kann man auch Fett nehmen.
Ist eigentlich gängige Schlosser Methode,
beziehungsweise war früher so :D





Ja Willi, :zustimm:
Deine Vorschläge klappen bei mir auch seit .............ca. 35 Jahren ;D Einwandfrei. Wenn man halt mal Nachdenkt bevor man kloppt. :oops:
Heute muss das alles schnell gehen und ohne Nachdenken aber dafür mit der geballten Kraft von dem Eierdingens - Pott oder so was. Ohne Netz oder Flat-Rate kriegt das....................... und mit :lach: :lach: :lach: :lach: :lach:

LG. Uwe

PS. Statt Fett geht auch, in Wald und Wiese also in Ermangelung jeder Grundlage auf Tour, Schmierseife oder Wachs und ein frisch geschnittener Ast. Aber bitte vorher mal Nachdenken. ;D

Fuhrpark: Fuhrpark
UHEF

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1330
Themen: 3
Bilder: 0
Registriert: 28. März 2011 08:55

Re: Sacklochlager wie entfernen???

Beitragvon Nordtax » 11. August 2013 20:51

Extra für solche Fälle gibt es spezielle Innenauszieher, günstige Sätze in Heimwerkerqualität gibts so ab 30€.
Viele Teile für die Rotaxemmen zu verkaufen, fast alles für den Motor, div. Rahmen und Anbauteile.
Bei Bedarf schickt mir einfach eine PN.

Fuhrpark: Ducati, Guzzi, Honda, Matchless, MZ...
Nordtax

 
Beiträge: 1335
Themen: 9
Registriert: 3. April 2010 07:44
Wohnort: Meldorf, Schleswig-Holstein

Re: Sacklochlager wie entfernen???

Beitragvon MZ Werner » 11. August 2013 21:03

tony-beloni hat geschrieben:ich schleif mir da immer individuell ein zwei schrauben an und keil diese mit der mitnehmernase unter den innenring und hebel mit der montagestange am anderen ende (Schraubenkopf) das lager raus.
nicht das der falsche eindruck entsteht!
vorher probier ich´s mit wärme. wenn das dann nichts wird eben mit wärme und diesen "spezialwerkzeug".

willi´s Methode klingt interessant. :ja:

Klasse, die Methode hat geklappt. Das Gehäuse habe ich noch mal schön erhitzt und dann kam das Lager mit einem Ruck und langem Hebel raus.
Danke für die Tipps :tanz:
Grüße Werner

Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva
MZ Werner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Registriert: 22. Oktober 2007 21:30
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70

Re: Sacklochlager wie entfernen???

Beitragvon tony-beloni » 11. August 2013 21:10

:gut:
aber dran denken - räubermethode. ein richtiger abzieher ist auf alle fälle besser!
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201

Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau
tony-beloni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 9. März 2010 18:39
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 40

Re: Sacklochlager wie entfernen???

Beitragvon eichy » 11. August 2013 21:23

Gespann Willi hat geschrieben:Knete in das Lagerloch und dann mit passendem Dorn oder Welle
die Knete verdichten das sie das Lager rausdrückt.
Funktioniert aber nur wenn zwischen Lager und Gehäuse ein Spalt ist.
Natürlich vorher das Gehäuse wieder warm machen.



Wenn keine Knete da ist gehen auch Seifenkrümmel.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 21:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64

Re: Sacklochlager wie entfernen???

Beitragvon Gespann Willi » 11. August 2013 21:34

Gude Werner
Schön das es geklappt hat,
Methode ist egal,Hauptsache raus. :D
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 03:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Sacklochlager wie entfernen???

Beitragvon Rico » 11. August 2013 21:40

Ist zwar nun zu spät weil Lager drausen aber für die Zukunft.
Abzieher schnell selbst gebaut:
-In das Loch vom Kupplungsausrückhebel eine Mutter reinschmeißen
-in einen alten Simson-Kolben mittig ein Loch bohren
-Gewindstange durchs Lager und die Mutter mit ein paar Gewindegängen aufnehmen
-Kolben aufsetzen (Gewindstange durch das Loch)
-Scheibe und Mutter oben drauf und anziehen, bis Lager drausen ist, aufpassen, daß sich nur die Mutter dreht und nicht die Gewindestange, damit die sich nicht durch das Motorgehäuse drückt. Eventuell 2 Muttern gegeneinander kontern und mit Schlüssel festhalten.
Gruß
Rico

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012
Rico

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2060
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 2. Juli 2006 00:24
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58

Re: Sacklochlager wie entfernen???

Beitragvon Paule56 » 11. August 2013 22:01

ich hat geschrieben:Ist zwar nun zu spät weil Lager drausen aber für die Zukunft.
Abzieher schnell selbst gebaut:
-In das Loch vom Kupplungsausrückhebel eine Mutter reinschmeißen
-in einen alten Simson-Kolben mittig ein Loch bohren
-Gewindstange durchs Lager und die Mutter mit ein paar Gewindegängen aufnehmen
-Kolben aufsetzen (Gewindstange durch das Loch)
-Scheibe und Mutter oben drauf und anziehen, bis Lager drausen ist, aufpassen, daß sich nur die Mutter dreht und nicht die Gewindestange, damit die sich nicht durch das Motorgehäuse drückt. Eventuell 2 Muttern gegeneinander kontern und mit Schlüssel festhalten.


Jo, dat sacht meine Mutti auch immer, tut nich weh, kommt gut
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 10:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: Sacklochlager wie entfernen???

Beitragvon Malcom » 11. August 2013 22:13

ich hat geschrieben:Ist zwar nun zu spät weil Lager drausen aber für die Zukunft.
Abzieher schnell selbst gebaut:
-In das Loch vom Kupplungsausrückhebel eine Mutter reinschmeißen
-in einen alten Simson-Kolben mittig ein Loch bohren
-Gewindstange durchs Lager und die Mutter mit ein paar Gewindegängen aufnehmen
-Kolben aufsetzen (Gewindstange durch das Loch)
-Scheibe und Mutter oben drauf und anziehen, bis Lager drausen ist, aufpassen, daß sich nur die Mutter dreht und nicht die Gewindestange, damit die sich nicht durch das Motorgehäuse drückt. Eventuell 2 Muttern gegeneinander kontern und mit Schlüssel festhalten.


Ist eine super Methode, ich habe es vor kurzen genauso gemacht. Allerdings habe ich anstatt eines alten Kolbens eine ausreichend große Nuss genommen.
Gruß Basti

Fuhrpark: MZ TS 320/1, Simson S51 Enduro
Malcom

Benutzeravatar
 
Beiträge: 975
Themen: 51
Bilder: 7
Registriert: 28. April 2009 20:51
Wohnort: Wetzdorf (Harth-Pöllnitz)
Alter: 36

Re: Sacklochlager wie entfernen???

Beitragvon Der Harzer » 12. August 2013 08:15

Auch wenn es schon zu spät ist, ich habe das Problem ähnlich gelöst. Die Mutter M8 an zwei gegen über liegenden Ecken anschleifen, damit sie besser in die Bohrung passt. Anstatt des Rohres geht auch ein passende Nuss.

Abzieher 005.jpg

Abzieher 007.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ETZ250LSW, SR50,R1200GS Gespann, BMW R1150GS TripTeq Gespann,
Suzuki 1000V
Der Harzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1712
Themen: 27
Registriert: 15. November 2012 15:56
Wohnort: Bad Lauterberg
Alter: 60

Re: Sacklochlager wie entfernen???

Beitragvon mutschy » 12. August 2013 13:34

... Genau für solche Fälle hab ich seinerzeit ne komplette Anleitung geschrieben: Anleitung zur Regeneration M541

Dort sind auch ein paar Räubermethoden aufgeführt. ;)

Gruß

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3830
Themen: 172
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 20:58
Wohnort: Werther
Alter: 47

Re: Sacklochlager wie entfernen???

Beitragvon Schwarzfahrer » 12. August 2013 17:54

Meine "Räubermethode":
-Gehäuse ordentlich durchwärmen, min 100°C
-Gehäuse mit Dichtfläche voran auf einen Holzklotz schlagen, möglicherweise mehrmals bis das Lager aus seinem Sackloch fällt

Das klappt sogar bei den Sacklochlagern der 250er Motoren, die etwas größer sind als beim Simson M5X1.
Mit freundlichen Grüßen
Matthias

Fuhrpark: zuviel...
Schwarzfahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Registriert: 8. März 2006 00:16
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38

Re: Sacklochlager wie entfernen???

Beitragvon trabimotorrad » 12. August 2013 20:51

Beim Sacklochlager des MZ-Motors habe ich eine passende Muter auf den Innenring des Lagers draufgeschweißt und es mit einem Schlagauszieher (auch als "Wixxer" bekannt) aus dem erwärmten Gehäuse rausgezogen.
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16768
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 14:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Sacklochlager wie entfernen???

Beitragvon Gespann Willi » 12. August 2013 21:00

Achim,das ist natürlich eine gute Methode,
aber nicht jeder ein Schweißgerät. :D
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 03:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Sacklochlager wie entfernen???

Beitragvon flotter 3er » 12. August 2013 21:26

Ich nehme einfach Sacklochauszieher.... 8)
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17253
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 13:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Sacklochlager wie entfernen???

Beitragvon driver_2 » 12. August 2013 21:28

Wie funktioniert die ÖL/Fett Methode? Ich kann mir nur schwer vorstellen, wie man damit Druck aufbaut.

Fuhrpark: Simson, Mz, Jawa
driver_2

Benutzeravatar
 
Beiträge: 704
Themen: 26
Bilder: 9
Registriert: 12. September 2011 22:11
Wohnort: in der Nähe von Weimar
Alter: 36

Re: Sacklochlager wie entfernen???

Beitragvon Gespann Willi » 12. August 2013 21:50

Ganz einfach
Wenn du in das Loch in dem normal die Welle steckt
Fett oder was anderes rein stopfst,
und dann mit einer Welle oder anderem passenden Dorn
auf das Fett drückst.Dadurch drückt sich das Fett hinter das Lager und drückt es hoch.
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 03:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Knuckle Duck, Mexicano und 30 Gäste