Willi,
Der ES/2 hatte ab 69 auch 19 PS mit dem 28N1-3.
17,5 PS hatte den 28N1-1
Der 30er macht dein Eisen drehwilliger aber er nimmt etwas Drehmoment "untenrum".
Der 28er funzt prinzipiell prima. Je nach bedüsung und Abstimmung merkt man k(aum)einen Unterschied.
Ich würde mich in erster Linie für DEN Vergaser entscheiden der keinen augeklapperten Schieber hat. der Rest ist banal.
Es sei aber gesagt das der 30er wirklich nur mit Aufwand in eine ES verbaut werden kann.
Der Anschlussklemmdurchmesser beim 30er ist 40, statt 35 beim 28er und auch der Luftfilteranschluss ist 5mm grösser.
Da der Lufi bei der ES rechts, statt links bei der TS sitzt, gehts nicht Plug&Play mit dem TS -Stutzen.
Am einfachsten nimmst du dir den ES-Stutzen, sägst die Klemmung ab und schweisst die TS-Klemmung an und verschleifst die Übergänge passend auf 30.
Noch besser ist Den ES Stutzen absägen und eine Verbindung mittels Gummimuffe zu schaffen da es hier auch dauerhaft dicht bleibt.
Sowas findest du in meiner Galerie.
Der Luftfilteransaugschnorchelgummi der ES lässt sich zwar mit gewalt auf den TS-Vergaser zerren, reisst aber über kurz oder lang ein.
Besser also gleich einen Ansaugschnorchel von der TS genommen.
Ach,
Ein dickes Problem kommt noch auf dich zu NEBEN nahezu unaufsteckbaren Kettenschläuchen, Tachoantrieb umbauen und Motorhalter umstricken:
Der Öleinfüllstutzen ist dem Vergaser im Weg!!!
Ich hab meinen Stutzen sauber etwa 2cm tiefer gefräst...Dazu sollte im Idealfall das Gehäuse zerlegt sein, zumindest musst du danach aber den Motor spülen oder dafür sorgen das wirklich keine Späne rein fliegen.
Aber denk vorm fluchen immer daran:
Plug&Play ist für Mädchen!
