Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Nordlicht hat geschrieben:viel wichtiger,... ist gerade ,...das der Vergaser nicht zu mager eingestellt ist!!! lieber ein bischen mehr Sprit geben,wegen der Kühlung.....
Nordlicht hat geschrieben: ... (hab die Finger immer an der Kupplung und die Ohren auf Lauschangriff dabei)...
Svidhurr hat geschrieben:Bei vollsynthetischen Ölen neigt die Garnitur zu Kolbenklemmern.
Wie schon geschrieben, sind eigene Erfahrungen.
Mische auch den Lebenssaft für die 2 bzw. 3 Räder selber.
Der neue ETZ Motor bekommt 1:80, ist fast noch zu viel Ol drin![]()
Die Schwalbe will 1:50 haben, Motor ist noch nicht überholt worden.
Tanke nur im Notfall den fertigen Mix an der Tanke.
Wolf-Ingo hat geschrieben:Ein Ölfred, ein Ölfred, juhu! Wartet, Jungs, ich muss noch das Popcorn holen. Dann kanns losgehen!
Gespann Willi hat geschrieben:Wolf-Ingo hat geschrieben:Ein Ölfred, ein Ölfred, juhu! Wartet, Jungs, ich muss noch das Popcorn holen. Dann kanns losgehen!
Mach mal,aber mir sind fertig
Gespann Willi hat geschrieben:Was ist einfahren?
Die Zwei Unterschiedlichen Flächen
sollen sich aufeinander einlaufen.
Je weniger Gleitreibung das Öl hat (synthetisches Öl)
je länger brauchen die Unterschiedlichen Flächen
um sich aufeinander einzulaufen.
es-etz-walze hat geschrieben:Genau Willi, da Reden wir mal beim Kaffee am Kornsand drüber
Gespann Willi hat geschrieben:Das dir das Klar ist weiß ich![]()
Dient auch nur zur Erklärung
Und den Sprit tät ich auch nicht ablassen,
sondern Volltanken und Mineralisches Öl beimischen
Martin H. hat geschrieben:Das mit dem mineralischen Öl zum Einfahren seh ich wie Willi.
Düsennadel ggf. eine Kerbe höher hängen während der Einfahrzeit.
Und wichtig: Stets wechselnde Drehzahlen. Am besten möglichst viel Überland inklusive Ortsdurchfahrten. Autobahn ist eher ungünstig, da es dazu verleitet, überwiegend mit gleicher Drehzahl zu fahren.
Nicht zu hohe Drehzahlen, aber auch nicht zu niedrige ...
Gespann Willi hat geschrieben:Na da bin froh das ich nicht der Einzige bin
Paule56 hat geschrieben:Nur beim Beschleunigen rasseln keine Ringe ...... die müsstest Du im Standgas dann auch schon hören
Dein Motor wird "knistern", genau das ist das Symptom für mangelnde Spritversorgung
Kümmel hat geschrieben:Spritmangel würde ich mal auschließen da ein nagelneuer Bing dran hängt
Malcom hat geschrieben:Hast du auch die Bedüsung angepasst? Ich glaube die Bedüsung bei einem neuen Bing ist meist zu mager, dazu wurde hier im Forum schon viel geschrieben...
Clou hat geschrieben:Malcom hat geschrieben:Hast du auch die Bedüsung angepasst? Ich glaube die Bedüsung bei einem neuen Bing ist meist zu mager, dazu wurde hier im Forum schon viel geschrieben...
War das nicht nur bei den 250ern mit dem Bing84? Bei meiner 150er hat die werkseitige Bedüsung des Bing53 sehr gut gepasst. Lasse mich aber gerne belehren.
Svidhurr hat geschrieben:Würde da noch ergänzen wollen, das synthetische Öle mehr Hitze aufnehmen können.
Dadurch die Garnitur heißer wird und die Gefahr der Kolbenklemmer höher ist.
Schewadu hat geschrieben:Habe eben diese Anleitung zum Einfahren eines Zweitakters (vermutlich m. Mebrane-Steuerung) gefunden, und würde gerne mal wissen ob man die Drehzahlen auch irgendwie auf die MZ´s übertragen/anpassen/Umrechnen kann (da die ja bekanntlich nicht bis oder über 10t rpm drehen)...Zweitakter einfahren
Schewadu hat geschrieben:fahre ein Gemisch zwischen 1:30 und 1:40...
Schewadu hat geschrieben:Habe eben diese Anleitung zum Einfahren eines Zweitakters .. gefunden.Zweitakter einfahren
Mitglieder in diesem Forum: oxtorner und 340 Gäste