Wozu Spiel einstellen bei Kugellagern?

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Wozu Spiel einstellen bei Kugellagern?

Beitragvon Nobbi » 18. Januar 2014 18:28

Hallo Leute,

habe heute meinen Hufu-Motor überholt. Bei der Montage kommt dann der Punkt, wo man das Spiel am rechten Kurbelwellenlager und am Lager des Schaftrades einstellen muss.
In mir bohrt nun die Frage: Warum muss das Spiel reduziert werden, wenn es zu groß ist? Wandern denn die Lager axial im Gehäuse? Ich dachte immer, bei losen Lagersitzen ist das Gehäuse im Eimer? :gruebel:

Fragende Grüße
Norbert

Fuhrpark: MZ TS 150/Bj74 (2011 restauriert), RT125-3/Bj60 (2012 aufgebaut), Suzuki Bandit 1200/Bj 2000, Honda NSR 125/Bj2001 (2010 restauriert), Simson S51 (3 Stück), Simson KR51/1, ES150 Bj 68, SR2 Bj 58
Nobbi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 317
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 17. Februar 2012 14:53
Wohnort: Sylda (WE), Hannover (Mo-Fr)
Alter: 66

Re: Wozu Spiel einstellen bei Kugellagern?

Beitragvon Stephan » 18. Januar 2014 18:34

Ja, das Lager bewegt sich axial. Das spielt stellt man ein, dass es nicht zu sehr wandert. Mitdrehen sollte es sich nicht.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7977
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 20:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: Wozu Spiel einstellen bei Kugellagern?

Beitragvon Nordlicht » 18. Januar 2014 18:36

Nobbi hat geschrieben:Hallo Leute,

habe heute meinen Hufu-Motor überholt. Bei der Montage kommt dann der Punkt, wo man das Spiel am rechten Kurbelwellenlager und am Lager des Schaftrades einstellen muss.
In mir bohrt nun die Frage: Warum muss das Spiel reduziert werden, wenn es zu groß ist? Wandern denn die Lager axial im Gehäuse? Ich dachte immer, bei losen Lagersitzen ist das Gehäuse im Eimer? :gruebel:

Fragende Grüße
Norbert
wenn du das Spiel am Rechten KW-Lager zur Dichtkappe nicht ausgleichst..könnte die Welle nach rechts wandern,falls der Lagersitz nachgibt und die Wangen schleifen am Gerhäuse....und diese Lagersitze haben gerne mal Luft...das gleiche gilt fürs Schaftrad....Schaltung stimmt nicht mehr bzw.das Zahnrad wird gegen das Gehäuse gedrückt...also genau mit den Scheiben ausgleichen..ganz wichtig :ja:
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14685
Themen: 100
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 52 Gäste