Ölablassschraube

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Ölablassschraube

Beitragvon WessiMzFan » 11. Mai 2014 12:49

Hallo, welche ist beim 4 Gang TS 250 Motor die Ölabslassschraube, die mit dem großen, oder die mit dem kleinen Kopf? MFG

Fuhrpark: MZ TS 250/0 Baujahr 1976
WessiMzFan

 
Beiträge: 38
Themen: 11
Registriert: 12. Dezember 2013 15:17
Alter: 32

Re: Ölablassschraube

Beitragvon Peffke » 11. Mai 2014 12:53

die auf der Seite des Auspuffs möchte ich stark behaupten. :gruebel:
Grüße aus der Lausitz vom Randpolen
Peffke (Tobi)


Kuchen ist lediglich eine Ansammlung gleichgesinnter Krümel, die zur Durchsetzung ihrer kranken Interessen ein gemeinsames Ganzes bilden...

Fuhrpark: MZ ETZ 250 dè luxe
MZ ETZ 251 Gespannmaschine
MZ ES 175/2 mit 250ccm
Simson S51 B1/4 electronic Bj.83
Simson Star Bj. 74 Scheunenfund
SR2 Bj.58
Peffke

 
Beiträge: 233
Themen: 51
Registriert: 12. Februar 2014 17:37
Wohnort: Nähe von Forst Lausitz
Alter: 29

Re: Ölablassschraube

Beitragvon Martin H. » 11. Mai 2014 12:54

Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14900
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 14:20
Wohnort: 92348

Re: Ölablassschraube

Beitragvon Peffke » 11. Mai 2014 12:54

wenn dann die mit dem großen Kopf, denn die kleine ist für die Schaltarretierung
Grüße aus der Lausitz vom Randpolen
Peffke (Tobi)


Kuchen ist lediglich eine Ansammlung gleichgesinnter Krümel, die zur Durchsetzung ihrer kranken Interessen ein gemeinsames Ganzes bilden...

Fuhrpark: MZ ETZ 250 dè luxe
MZ ETZ 251 Gespannmaschine
MZ ES 175/2 mit 250ccm
Simson S51 B1/4 electronic Bj.83
Simson Star Bj. 74 Scheunenfund
SR2 Bj.58
Peffke

 
Beiträge: 233
Themen: 51
Registriert: 12. Februar 2014 17:37
Wohnort: Nähe von Forst Lausitz
Alter: 29

Re: Ölablassschraube

Beitragvon WessiMzFan » 11. Mai 2014 12:57

Alles klar. Danke für die schnelle Antwort :)

Fuhrpark: MZ TS 250/0 Baujahr 1976
WessiMzFan

 
Beiträge: 38
Themen: 11
Registriert: 12. Dezember 2013 15:17
Alter: 32

Re: Ölablassschraube

Beitragvon Sv-enB » 11. Mai 2014 12:58

Gruß Sven

Fuhrpark: vorhanden
Sv-enB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 13:21
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde

Re: Ölablassschraube

Beitragvon Dorni » 11. Mai 2014 19:35

Es kann sein, das er die Schraube 1 nicht hat, so nehme er die M6 Schraube unter der Ölkontrollschraube, quasi die unterste Seitendeckelschraube.

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 21:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Ölablassschraube

Beitragvon WessiMzFan » 12. Mai 2014 18:46

Bei mir kamen ca. 250ml bei der Ölablasschraube raus, und der Rest, bei der Untersten schraube vom Kupplungsdeckel.

Fuhrpark: MZ TS 250/0 Baujahr 1976
WessiMzFan

 
Beiträge: 38
Themen: 11
Registriert: 12. Dezember 2013 15:17
Alter: 32

Re: Ölablassschraube

Beitragvon Christof » 12. Mai 2014 19:14

So soll es auch sein. :ja:
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43

Re: Ölablassschraube

Beitragvon Shikamaru » 12. Mai 2014 19:17

WessiMzFan hat geschrieben:Bei mir kamen ca. 250ml bei der Ölablasschraube raus, und der Rest, bei der Untersten schraube vom Kupplungsdeckel.


Das ist immer so und ganz normal. Wenn Du das drinnen auch noch schön sauber bekommen willst (könnte Ölschlamm drinnen verblieben sein) kannst Du mit etwas Diesel kurz durchspülen - füllen, herumschwappern lassen und wieder leeren.
OT-Sieben-Megawatt-Partisane
Bild

Fuhrpark: Yamaha RD 250-1A2/1978
Dnepr MT 11
BMW K 1100 LT "Dekadenzschaukel"
Shikamaru

 
Beiträge: 281
Themen: 7
Registriert: 10. September 2013 08:39
Wohnort: Atzelsdorf


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot] und 30 Gäste