MIKUNI VM32 an ETZ250 (300ccm)

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

MIKUNI VM32 an ETZ250 (300ccm)

Beitragvon power_sprint » 25. Mai 2014 12:25

Hallo Foristi,

da der alte BVF an der Emme meiner Frau einfach nicht richtig dicht zu bekommen war und mir ein neuer VM32 "günstig zugeflogen" ist, möchte ich diesen auch einbauen.
Die ETZ250 hat 300ccm einen Sebring-Auspuff und ist sonst Serie.
Ein Ansaugstutzen ist auch schon passend bearbeitet und alles war auch schonmal probehalber angebaut, paßt mechanisch soweit :ja: ...
So nun geht es ans abstimmen.
Es soll keine Rennsemmel oder so werden, weitere Bearbeitungen am Motor sind nicht geplant, einfach nur alltagstauglich und zuverlässig soll sie sein.

Hat jemand eine Grundabstimmung zur Hand mit der man sinvollerweise anfängt (bei 300cmm und Sebring-Topf) ?

Vielen Dank schonmal und noch 'nen schönen Sonntag,
Rico

Fuhrpark: Schrauber an der MZ ETZ250 (300ccm) meiner Frau, YAMAHA XTZ750

Männer hören nicht auf zu spielen weil sie alt werden ...
... Männer werden alt, weil sie aufhören zu spielen !!!
power_sprint

 
Beiträge: 60
Themen: 15
Registriert: 1. März 2013 23:20
Wohnort: Lehrte

Re: MIKUNI VM32 an ETZ250 (300ccm)

Beitragvon P-J » 25. Mai 2014 14:16

Ich fahr den VM32 am 250er hab aber leider die Düsengrössen nicht aufgeschrieben. :oops:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 18:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: MIKUNI VM32 an ETZ250 (300ccm)

Beitragvon power_sprint » 25. Mai 2014 21:12

P-J hat geschrieben:Ich fahr den VM32 am 250er hab aber leider die Düsengrössen nicht aufgeschrieben. :oops:

... Sch... schade eigentlich !
Und insgesamt zufrieden oder gibt es Macken ?

Gruß
Rico

Fuhrpark: Schrauber an der MZ ETZ250 (300ccm) meiner Frau, YAMAHA XTZ750

Männer hören nicht auf zu spielen weil sie alt werden ...
... Männer werden alt, weil sie aufhören zu spielen !!!
power_sprint

 
Beiträge: 60
Themen: 15
Registriert: 1. März 2013 23:20
Wohnort: Lehrte

Re: MIKUNI VM32 an ETZ250 (300ccm)

Beitragvon Martin H. » 25. Mai 2014 22:01

Mikuni hatten wir doch schon öfters das Thema... viewtopic.php?f=4&t=1176
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14899
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 14:20
Wohnort: 92348

Re: MIKUNI VM32 an ETZ250 (300ccm) Abstimmungsprobleme

Beitragvon power_sprint » 15. September 2014 22:09

... nun war mal wieder Zeit für ein paar Abstimmarbeiten und Probefahrten.
Die passende Hauptdüse (165er) ist gefunden und der obere Drehzahlbereich funzt prima.
Doch in unteren Drehzahlen läuft sie noch nicht sauber und die Drehzahl sinkt zu langsam ab beim Gaswegnehmen.
Die Düsennadel musste ich ganz hoch hängen und die Standgasschraube fast komplett reindrehen, damit der Motor nicht im Stand abstirbt.
Als Leerlaufdüse ist eine 22,5er verbaut.
Hat jemand einen Tipp, wie ich jetzt weiter vorgehe ?
Leerlaufdüse ?
Andere Düsennadel oder Nadeldüse?
Anderer Vergaser-Schieber ?
Nase im Zylinder entfernen (wegen 300ccm) ?

Danke schonmal für Tipps,
Rico

Fuhrpark: Schrauber an der MZ ETZ250 (300ccm) meiner Frau, YAMAHA XTZ750

Männer hören nicht auf zu spielen weil sie alt werden ...
... Männer werden alt, weil sie aufhören zu spielen !!!
power_sprint

 
Beiträge: 60
Themen: 15
Registriert: 1. März 2013 23:20
Wohnort: Lehrte

Re: MIKUNI VM32 an ETZ250 (300ccm)

Beitragvon Ruessel » 15. September 2014 23:40


Fuhrpark: TS250/1
Ruessel

 
Beiträge: 161
Themen: 4
Registriert: 24. August 2008 11:18
Wohnort: Schkeuditz
Alter: 47

Re: MIKUNI VM32 an ETZ250 (300ccm)

Beitragvon Enz-Zett » 16. September 2014 09:22

Rico, wenn Du Deine Einstellerei fertig hast, wär das doch was für die Wissensdatenbank.

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3232
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 16:19
Wohnort: 19073

Re: MIKUNI VM32 an ETZ250 (300ccm)

Beitragvon power_sprint » 16. September 2014 14:17

Mach ich doch gerne, mit der Datenbank, wenn ich dann endlich mal fertig werde.

Gruß
Rico

Fuhrpark: Schrauber an der MZ ETZ250 (300ccm) meiner Frau, YAMAHA XTZ750

Männer hören nicht auf zu spielen weil sie alt werden ...
... Männer werden alt, weil sie aufhören zu spielen !!!
power_sprint

 
Beiträge: 60
Themen: 15
Registriert: 1. März 2013 23:20
Wohnort: Lehrte

Re: MIKUNI VM32 an ETZ250 (300ccm)

Beitragvon P-J » 16. September 2014 18:00

Schwimmernadelventil 3,3, HD 125, LD 20.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 18:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: MIKUNI VM32 an ETZ250 (300ccm)

Beitragvon Emmendieter » 15. Oktober 2014 16:28

@Rico
Wie ist der Stand? Ich fahre aktuell mit einer 162,5er HD rum. Nadel hab ich eine 6F-P8 drinn. Mein Vergaser nennt sich VM32SC und stammt von einer Suzuki GT500.
Gruß Steff

OT-Partisanen-Grillmeister
Bild

Member of Rainman-Club

Mitglied der berüchtigten, fantastischen und überaus erfolgreichen LAIV-ÄKKE!

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. '86 (Beauty)
Emmendieter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1306
Themen: 18
Bilder: 2
Registriert: 5. Mai 2007 12:27
Wohnort: Thüringer Wald
Alter: 37

Re: MIKUNI VM32 an ETZ250 (300ccm)

Beitragvon Micky » 15. Oktober 2014 18:44

Irgendwann hab ich meinen Mikuni TM 40 wieder abgebaut. Hab das Teil nicht richtig abgestimmt bekommen. Man kann einfach zu viel einstellen und tauschen. Eine funktionierende Sommerbestückung habe ich, nur springt die damit im Winter nicht mehr an.

Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 17:23
Wohnort: Heemsen

Re: MIKUNI VM32 an ETZ250 (300ccm)

Beitragvon Jawa250 » 15. Oktober 2014 19:47

Eine Plug & Play Lösung wird es sicherlich nicht geben, allerdings ist die "Grundabstimmung" eines Artfremden Vergaser an einige Vorbedingungen gekoppelt.

Bei Mikuni werden die Düsen nach Durchfluss kalibriert und müssen auf BVF Verhältnisse umgerechnet werden. Da die Abstufung extrem fein ist kann man dadurch die Randbereiche sehr gut mit Abstimmen.

Wenn der Mikuni VM z.B. an die MZ250 soll muss zunächst die Leerlaufdüse einen Wert von 30 oder 35 haben (enspricht BVF 45 - 50), alles darunter ist sehr klein und wird nicht funktionieren bzw. kaschiert dann eine andere zu groß gewählte Nadeldüse oder eine Schieber mit zu wenig Ausschnitt.

Weiter gehts mit der dem Schiebercut und der Nadeldüse für die Abstimmung bis 1/8 bzw ca. 1/3 Gas. Kennzeichnung der Nadeldüsen in Serien und mit Buchstaben und Zahlenkombination z.B. 175-P2. Ab 1/4 Gas beginnt der Arbeitsbereich der Düsenndel welche sich in Konuslänge und Enddurchmesser an seinem BVF-Pendant orientieren sollte. Markierungen am Gasgriff sind äußert hilfreich. Für die Auswahl der passenden Nadel gibt es bei Mikuni Düsennadeltabellen und Nadelserien die in bestimmten Vergaserserien gehören. Zu guter letzt brauchst noch die richtige Hauptdüse. Wenn z.B. bei der MZ eine 125er BVF Düse drin war, brauchst beim Mikuni dann eine 190er.

Um Sicher starten zu können ist natürlich auch eine Anreicherung nötig. Bei den Mikuni ist im Schwimmerkammerdeckel eine Startdüse (fest verpresst oder austauschbar) welche ebenfalls einen ähnlichen Düsenwert haben sollte wie bei BVF.

Gruß Markus

Fuhrpark: Jawa 250 Typ 353/03 '56, Jawa 350 Typ 361 Sport '66, Jawa 250 Typ 559/04 '68, Jawa 350 Typ 640 '92 Torque Induction, Yamaha R5F '72, Yamaha RD400 Typ 1A3 '77, Yamaha RD400 Typ 2R9 '79, Honda CB750 Typ RC42 ' 97, Yamaha DT125 Typ DE03 '03
Jawa250

 
Beiträge: 155
Themen: 5
Registriert: 31. Juli 2010 21:47

Re: MIKUNI VM32 an ETZ250 (300ccm)

Beitragvon Micky » 16. Oktober 2014 01:18

Wenn dann noch Ethanol als Treibstoff genommen wird, hört es auf. Ein BVF ist da superleicht einzustellen.

Nach über 30 Versuchen habe ich keine Lust mehr. Und die Teile zum Einstellen kosten ja auch was. Ich bleib beim angepaßten BVF.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 17:23
Wohnort: Heemsen


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 29 Gäste