Bing Vergaser an meiner neuen alten ETZ 125

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Bing Vergaser an meiner neuen alten ETZ 125

Beitragvon Zockree » 1. Juni 2014 19:50

Moin

Mein Umbau auf 125 Kubik rückt nun immer näher. Ich hoffe, die Teile kommen diese Woche. Also, mein Vergaser muckt schon seit dem Kauf rum, kein stabiles Standgas, sehr Schlechte Gasanahme und Beschleunigung. Ich habe mich mal wieder im Internet erkundigt und habe einen sogenannten "Bing Vergaser" gefunden, der alles besser machen soll, so die Beschriebung. Ein Kumpel von mir hat in seinem Nonnenroller (KR...) auch einen Bing din und das Ding läuft 80, ob das was mit dem Vergaser zu tun hat, ist fraglich. :nixweiss:
Auf jeden Fall hat er nix weiter verändert.

Da habe ich natürlich gestaunt :lach:

Es gibt doch auch BVF Nachbauten... sind die zu gebrauchen?

würde sich für mich der Umbau für mich lohnen?
Muss der Bing eingetragen werden?
Wird das Fahrzeug des wegen schneller?

mfg
mfg Robin :)

:bia: Jungkamerad der Nachwuchsförderung MZ :bia:


- Hat jetzt den Führerschein
- Ist MZ-Anfänger :)

Fuhrpark: W140
Zockree

Benutzeravatar
 
Beiträge: 694
Themen: 45
Bilder: 12
Registriert: 8. September 2013 09:28
Wohnort: MV, Rostock
Alter: 26

Re: Bing Vergaser an meiner neuen alten ETZ 125

Beitragvon michi89 » 1. Juni 2014 20:01

Übers eintragen lassen von Vergasern streiten sich die Geister. Praktisch wird es niemanden interessieren, da du dadurch weder die Motorleistung, das Abgasverhalten noch die Lautstärke signifikant veränderst, wenn der Vergaser ordentlich eingestellt ist und in der Durchlassgröße dem Original entspricht.

Die Endgeschwindigkeit und auch die Motorleistung wird er nicht steigern (zumindest nicht deutlich), wie auch? Ein Vergaser mischt der angesaugten Luft Benzin zu, mehr nicht. Das Ansprechverhalten des Motors und auch die Leistung wird evt. besser, wenn du den Vergaser richtig einstellst. Das ist aber Unabhängig vom Hersteller des Vergasers.

Vlt. ist dein Vergaser auch zu verschlissen, wenn du ihn nicht vernünftig abgestimmt bekommst. Du kannst ja den Gasschieber mal ausbauen und vernünftige ( :wink: ) Fotos davon hochladen.
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.

Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014
michi89

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1853
Themen: 60
Bilder: 22
Registriert: 16. Januar 2010 13:21
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36

Re: Bing Vergaser an meiner neuen alten ETZ 125

Beitragvon Zockree » 2. Juni 2014 15:24

danke!

Ich werde denn mal nachschauen, wies da aussieht. Hier vor ab schon mal ein Foto. Genauere Fotos folgen!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
mfg Robin :)

:bia: Jungkamerad der Nachwuchsförderung MZ :bia:


- Hat jetzt den Führerschein
- Ist MZ-Anfänger :)

Fuhrpark: W140
Zockree

Benutzeravatar
 
Beiträge: 694
Themen: 45
Bilder: 12
Registriert: 8. September 2013 09:28
Wohnort: MV, Rostock
Alter: 26

Re: Bing Vergaser an meiner neuen alten ETZ 125

Beitragvon Martin H. » 2. Juni 2014 15:54

Zockree hat geschrieben:Es gibt doch auch BVF Nachbauten... sind die zu gebrauchen?

Was man hier im Forum so liest - eher nein.
Zockree hat geschrieben:würde sich für mich der Umbau für mich lohnen?

Kommt drauf an; wenn Dein BVF eh am Ende ist, könnte der Umbau auf Bing sinnvoll sein. Der große Vorteil ist, daß es für den Bing halt noch alles neu gibt (hier im Forum schwirrt die Adresse von Ritzerfeld in Nürnberg rum, kannst ja mal suchen). Der hat die ganzen Düsen usw.
Man kann theoretisch auch den alten Vergaser auch regenerieren, die Frage ist, ob sich das lohnt. Bei meinen beiden 2-Taktern spiel ich auch mit dem Gedanken, wenn die BVFs runter sind, mir dann Bings zu holen.
Schneller wird die Maschine durch den Bing aber auch nicht... 8)
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14901
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 14:20
Wohnort: 92348

Re: Bing Vergaser an meiner neuen alten ETZ 125

Beitragvon IFA-Rider » 2. Juni 2014 16:02

Meiner Meinung nach Einstellungssache, dein BVF kann gar nicht so ausgelutsch sein, dass die Karre dadurch so viel Leistung verliert.
Maximal ist dein Verbrauch höher aber ansonsten, einfach nen BING ranschrauben und die Karre geht besser wird nix werden...
Für den 125er Umbau brauchst du eigentlich auch einen Vergaser mit 22mm Durchlass. Es geht zwar auch so mit dem 24er aber nicht optimal.

Wurde mal der Zündzeitpunkt kontrolliert?
Stimmt der Schwimmerstand?
Schließt der Choke richtig?
Hauptdüse zu groß?
In welcher Kerbe hängt die Nadel?

-- Hinzugefügt: 2/6/2014, 15:22 --

Btw: Haste mal die richtige Kerze drin?
Läuft dein Vergaser immer noch über?

Wie sieht das Kerzenbild aus?
Meine: ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira 660E Bj. 2000; ETZ 250 Bj. 1986; S51 Enduro 12V

Liste der Lager und Wellendichtringgrößen der MZ-Motoren TS und ETZ:
viewtopic.php?p=262380#262380

Verbrauch ETZ 150
Bild

Verbrauch Baghira 660
Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira E Bj. 2000; S51 Enduro 12V
Baustelle: MZ ETZ 250 Bj. 1986

Dose: Skoda Superb
IFA-Rider

Benutzeravatar
------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 1531
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 29. Mai 2006 09:21
Wohnort: Werneck
Alter: 33

Re: Bing Vergaser an meiner neuen alten ETZ 125

Beitragvon Zockree » 2. Juni 2014 17:19

nein, Ich hatte vorher eine 145er Wärmewertkerze drinnen, jetzt eine 230er - was immer noch zu wenig ist. (Isolator Spezial) Eine neue ZK kommt noch rein.

ja, tut er.

Kerzenbild ist leicht ölig bis braun.

-- Hinzugefügt: 2. Juni 2014 17:21 --

Meine ETZ war schon mal auf 125ccm gedrosselt und ich kann mir vorstellen, dass die 125er Düsen beim Rückbau auf 150ccm vergessen wurden. Also 150er Zylinder und 125er Vergaserdüsen.
mfg Robin :)

:bia: Jungkamerad der Nachwuchsförderung MZ :bia:


- Hat jetzt den Führerschein
- Ist MZ-Anfänger :)

Fuhrpark: W140
Zockree

Benutzeravatar
 
Beiträge: 694
Themen: 45
Bilder: 12
Registriert: 8. September 2013 09:28
Wohnort: MV, Rostock
Alter: 26

Re: Bing Vergaser an meiner neuen alten ETZ 125

Beitragvon IFA-Rider » 2. Juni 2014 17:32

Eigentlich ne muss ne 120er rein bei der 150er.
Beim 125er und dem 24N2-2 könnte man sich auch nach unten Tasten sprich 115er.
Hast du ne Möglichkeit die Zündung, speziell den ZZP mal zu überprüfen?

Wo hängt die Vergasernadel?
Schließt der Choke richtig sprich, hast du 2-3 mm Spiel am Bowdenzug?
Meine: ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira 660E Bj. 2000; ETZ 250 Bj. 1986; S51 Enduro 12V

Liste der Lager und Wellendichtringgrößen der MZ-Motoren TS und ETZ:
viewtopic.php?p=262380#262380

Verbrauch ETZ 150
Bild

Verbrauch Baghira 660
Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira E Bj. 2000; S51 Enduro 12V
Baustelle: MZ ETZ 250 Bj. 1986

Dose: Skoda Superb
IFA-Rider

Benutzeravatar
------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 1531
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 29. Mai 2006 09:21
Wohnort: Werneck
Alter: 33

Re: Bing Vergaser an meiner neuen alten ETZ 125

Beitragvon audia6v6 » 3. Juni 2014 00:59

IFA-Rider hat geschrieben:Eigentlich ne muss ne 120er rein bei der 150er.
Beim 125er und dem 24N2-2 könnte man sich auch nach unten Tasten sprich 115er.
Hast du ne Möglichkeit die Zündung, speziell den ZZP mal zu überprüfen?

Wo hängt die Vergasernadel?
Schließt der Choke richtig sprich, hast du 2-3 mm Spiel am Bowdenzug?



125 mit 22N = 115HD
150 mit 24N = 120HD

so sind die originalwerte. obwohl ich der meinung bin dass sich ne 120erHD im 125er bald besser fahren lässt.

Zündkerzen:

erforderlicher Wärmewert war eigentlich 260
bitte kauf aber keine neuen ISOLATOR Zündkerzen. die sind m.E. von BERU und taugen nichts. hab leider grad eine in meiner drinnen und ab 6500 wirkt sie sehr zugeschnürt im gegensatz zur alten DDR Isolator.
kommt mir so vor als wsenn die Kerze nicht mit Funken hinterherkommt. :-)

zu empfehlen sind NGK Kerzen.


kleiner Tip nebenbei:

mach mal an die Vergaserschelle am Ansaugstutzen zum Luftfilter ne Schlitz oder Kreuzschlitzschraube rein. ich glaub nämlich nicht dass du die 6-kantschraube odertlich festgezogen bekommst zwecks platz
Zschopau --- das Milwaukee des Ostens

DON`T PAINT THE DEVIL ON THE WALL

Fuhrpark: MZ ETZ 150 BJ: 1989
Simson S51/1 Enduro BJ 1989
Simson SR-50 B4 BJ: 1986
Yamaha YZF-R1 BJ: 2003
Audi A6 4F BJ:2009
VW Passat BJ: 2003
audia6v6

Benutzeravatar
 
Beiträge: 565
Themen: 18
Bilder: 10
Registriert: 16. April 2013 11:35
Wohnort: 63694 Limeshain
Alter: 38

Re: Bing Vergaser an meiner neuen alten ETZ 125

Beitragvon ektäw » 3. Juni 2014 08:57

Hallo,

eine 145er Kerze ist definitiv zu klein. Ich fahre jahrelang 240er. Es geht auch 260. Muß man dann probieren.
Freundliche Grüße
ektäw



Schnell ist die Lebenszeit vergangen.
Gerade denkt man, alles war erst gestern.
DESHALB, nutze die Zeit!

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
ektäw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 707
Themen: 26
Registriert: 3. November 2011 22:06
Wohnort: Mecklenburg


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste