Kettenfett sehr ölig?

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Kettenfett sehr ölig?

Beitragvon Steffen G » 17. Juni 2014 21:28

Guten Abend!

Ich hab ja nun nach meiner Motorüberholung im vorigen Jahr eigentlich nun alle Probleme soweit gelöst,
und schon kommen neue:

Als ich die Zündung in Ordnung gebracht habe, ist mir aufgefallen, dass das verteilte Fett im Bereich des vorderen Kettenritzels, also im Motorengehäuse irgendwie sehr dünnflüssig aussieht.
Getropft hat aber (noch) nichts.

Nun bin ich mal bei dem warmen Wetter 3 Stunden am Stück gefahren,
danach ist dann die Suppe leicht am Ständer heruntergelaufen.

Ja, ein Kettenschlauch ist am Gehäuse bischen aufgeplatzt.

Nun stellt sich mir die Frage:
Wird das Fett der Kette ( normales Wälzlagerfett ) so heiss, dass es Schwindsucht krigt,
oder ist da Getriebeöl im Spiel.

Ich hab eigentlich alles an Dichtungen neu gemacht, der Motor hat seitdem auch noch keinen einzigen Tropfen gelassen,
gibt es da bestimmte Ölquellen,
oder was würdet ihr vorschlagen? Im Stand bleibt alles trocken.

Ich hab zwar noch nicht nach dem Ölstand im Motor gesehen, aber viel kann nicht raus sein, weil es bisher keine Tropfen gab.
Wenn, dann ehr durch den Auspuff, aber das glaube ich nicht, und das ist dann auch eine andere Sache.
Grüße, Steffen !

Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH
Steffen G

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1799
Themen: 68
Registriert: 20. Februar 2006 00:25
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53

Re: Kettenfett sehr ölig?

Beitragvon RenéBAR » 17. Juni 2014 21:34

Getriebeöl sollte man eindeutig am Geruch erkennen.
Ansonsten mal den rechten Seitendeckel ab und nach Leckagen suchen.
Im Osten geht die Sonne auf.

René
erfahrene Schnitzelfräse

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: MZ ES 250/2 Bj. 1967 , Kymco Xiting 400i ABS Bj. 2017
RenéBAR

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2054
Themen: 3
Bilder: 3
Registriert: 30. Juli 2011 09:12
Wohnort: Klosterfelde
Alter: 59

Re: Kettenfett sehr ölig?

Beitragvon Schumi1 » 17. Juni 2014 21:36

Da würde ich mir keinen Kopf zerbrechen. Hast du mal deine Kette nach einer längeren Tour angefaßt? Sie ist gut warm.
Und daher wird auch Lagerfett gleitfähiger. Und wenn im Stand nix tropft dürfte wohl kein Öl dabei sein.

Gruß Schumi.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: Kettenfett sehr ölig?

Beitragvon smokiebrandy » 17. Juni 2014 21:42

...laut Betriebsanleitung soll ja eigentlich auch Öl verwendet werden... :gruebel: nur wer macht das schon... :oops: :oops: :gruebel: Wälzlagerfett ist auch nicht mehr das was es mal war... :lach:
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè

Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün
smokiebrandy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Wohnort: Zittau
Alter: 57

Re: Kettenfett sehr ölig?

Beitragvon Egon Damm » 17. Juni 2014 22:49

Ankerkettenfett aus der Seefahrt soll auch schon Härtetest bestanden haben.
Einige Winterfahrer schwören darauf.

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Wohnort: 35325 Mücke

Re: Kettenfett sehr ölig?

Beitragvon Martin H. » 18. Juni 2014 08:36

Ich nehm Molykotefett.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14899
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Kettenfett sehr ölig?

Beitragvon Gecko110 » 18. Juni 2014 08:53

ich schmier immer das hin was die Fettpresse gerade hergibt :)
Grüße
Benni



Wer später bremst ist länger schnell

Fuhrpark: genug
Gecko110

Benutzeravatar
 
Beiträge: 159
Themen: 23
Bilder: 34
Registriert: 10. April 2012 10:23
Alter: 39

Re: Kettenfett sehr ölig?

Beitragvon EmmasPapa » 18. Juni 2014 09:37

Ich gehe davon aus, dass es sich um die ETZ 150 handelt.

Die hat doch den selben Leergangkontakt, wie der große 5-Gangmotor. Und der ist des öfteren undicht. Sowohl in der Verschraubung im Gehäuse, als auch selber über seine Innereien. Letzteres hatte ich bei meiner großen TS. Da lief das Öl zischen Plastegehäuse und dem Metallstift in der Mitte. Da half nur Austausch gegen einen Neuen. Beim Einschrauben den Kontakt immer schön mit Dichtmittel (Hylomar o.ä.) ein schmieren.

Ansonsten stellt sich mir die Frage, ob der kleine ETZ-Motor in Sekundärritzelraum auch die Metallkappen zum Verschließen der Bohrlöcher hat, welche so gern das Öl rauslassen und am besten mit Zweikomponentenkleister abgedichtet werden sollten.

Das Öl könnte auch über eine undichte Gehäuseschraube kommen, wenn beim Zusammenbau des Motors die Dichtfläche um die Schraube nicht mit eingekleistert wurde.

Der Simmerring der Abtriebswelle ist ja neu und sollte dicht sein, oder? Wäre jedenfalls auch eine mögliche Quelle des Öls. Und es wird bestimmt Getriebeöl sein, wenn es ölig aussieht im Ritzelraum. Wenn es nur abgeworfenes Fett der Kette wäre, dann sollte es auch als reines Fett zu erkennen sein. Geruchsprobe, wie Rene schon geschrieben hat, sollte das Öl auch verraten.

Viel Erfolg beim Suchen.

Grüße

Frank
Zuletzt geändert von EmmasPapa am 18. Juni 2014 10:18, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße

Frank

Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege
EmmasPapa

 
Beiträge: 5301
Themen: 9
Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52

Re: Kettenfett sehr ölig?

Beitragvon mz-mw » 18. Juni 2014 10:13

Gecko110 hat geschrieben:ich schmier immer das hin was die Fettpresse gerade hergibt :)

:D
ich auch....
Nur der Moment zählt!
Helfen Sie mir nicht - es ist schon schwer genug!
Vertrauen ist wie ein Radiergummi. Mit jedem Fehler wird es kleiner.
Es gibt viele Wege zum Glück. Einer davon ist aufhören zu jammern. (Albert Einstein)
Es gibt zwei Arten von Freunden: die Einen sind käuflich, die Anderen sind unbezahlbar.
Ein Problem ist meist dann schon zur Hälfte gelöst, wenn es nur klar und verständlich formuliert wurde.
Bevor Sie bei sich selbst eine schwere Depression oder Antriebsschwäche diagnostizieren, stellen Sie sicher, dass Sie nicht komplett von Arschlöchern umgeben sind. (Siegmund Freud, 1936)

Fuhrpark: MZ-Fuhrpark: zuviel
sonstiger Fuhrpark: vor allem alt und mit 4 Takten.......
mz-mw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1619
Themen: 48
Bilder: 0
Registriert: 1. Februar 2011 19:08
Wohnort: 23562 Lübeck
Alter: 49

Re: Kettenfett sehr ölig?

Beitragvon TS_Treiber » 18. Juni 2014 14:15

sucht den "Fehler" nicht unbedingt am Motor. Maschinenfett ist gebundenes Öl, welches beim Erwärmen des Fettes auch aus dem Verbund austreten kann. Siehe auch Wikipedia
Gruß Roland

Gott gab mir zwei Füße, einen zum Schalten und einen zum Bremsen! (Lucien Paul TTT 2017)

Fuhrpark: Honda CRF 250 Rally (2018)
in mir leben: MZ ES250/1; MZ TS250/0; MZ Baghira Forest; MZ 1000S; Yamahe XT660Z
TS_Treiber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 477
Themen: 5
Bilder: 1
Registriert: 22. Oktober 2007 19:05
Wohnort: Schönebeck
Alter: 74
Skype: will ich nicht

Re: Kettenfett sehr ölig?

Beitragvon Steffen G » 18. Juni 2014 19:38

Hallo!

Ja, danke sehr,
ich werde mir das mal genauer ansehen.

Leerlaufschalter, hmm, da hab ich irgendwas in Erinnerung an den Zusammenbau des Motors,
da war mir irgendwas suspekt. Den hab ich nicht erneuert.
Simmerring schon.

Ansonsten, mache ich im PKW-Bereich immer alles komplett sauber und fettfrei, und warte, bis ich sicher mit eigenen Augen sehe, wo es genau rauskommt.

Ist ja bei meiner 150er blöd, weil bei jeder Probefahrt sich wieder überall Fett verteilt,
also funktioniert das wohl nur, wenn das Fahrzeug steht.
Vielleicht mal warm fahren, sauber machen, und 2 min im Stand laufen lassen,
oder den Zylinder mit einem Gebläse kühlen?
Hat das schon mal jemand gemacht, z.B. mit einer Scirocco-Heizung, also nur lüften, ohne heizen?
Grüße, Steffen !

Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH
Steffen G

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1799
Themen: 68
Registriert: 20. Februar 2006 00:25
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53

Re: Kettenfett sehr ölig?

Beitragvon Dorni » 18. Juni 2014 19:45

Mache nicht so nen Quatsch und fahre. Wenns dir zuviel ist, entfette alles gründlich und dichte in dem Kettenraum den Leergangkontakt, die Blechdeckel und Schraubenköpfe und auch die Mutter auf dem Ritzel incl. dem Sicherungsblech mit Dirko HT ein. Sieht bescheuert aus, hält aber dicht. Wichtig ist das vorherige entfetten.

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Kettenfett sehr ölig?

Beitragvon Steffen G » 2. Juli 2014 19:52

Hallo!

Soo, ich hab heute nochmal den Deckel abgenommen, und nachgesehen:

Als erstes, Öl ist noch im Motor drin, hab die Kontrollschraube geöffnet, da fehlt nichts, soweit man das erkennen kann.

Im Bereich der Kette kam mir erstmal ein Schluck Wasser entgegen, das Motorrad sieht normal nie Wasser,
kann also nur vom Waschen gekommen sein. Schätze mal, dass da das Wasser auch seinen Beitrag geleistet hat, in Verbindung mit Fett und Hitze.

Gleich mal blöde Frage:
Kommt unter den rechten Motordeckel eigentlich eine Dichtung?
oder kann man da eine drunter machen?

Dann würde ich mal als erfahrener Autoschlosser sagen, das Öl kommt durch die Hohlwelle, wo der Kupplungsstift drin läuft.
Ich bin mir da ziemlich sicher.

Da kann ich wohl ehr nix machen, oder?

So schlimm ist es ja nun auch nicht.
Grüße, Steffen !

Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH
Steffen G

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1799
Themen: 68
Registriert: 20. Februar 2006 00:25
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53

Re: Kettenfett sehr ölig?

Beitragvon Socke79 » 3. Juni 2016 06:19

Moin!

Wollte jetzt keinen neuen Fett- und Ölfred starten, weils dann immer Haue gibt. :roll:

Ich hab das Problem, daß ich ständig Dreck von der Kette auf der Felge habe. Da ich gerne nen sauberes Moped habe, nervt mich das.
Ich weiß jetzt aber garnicht so recht, welches Fett da drauf ist.
Ich hab mir jetzt überlegt die Kette auszubauen, alles zu reinigen und neu gefettet wieder einzubauen.
Nun die Frage: Mit welchem Fett passiert das Geklecker nicht?

Grüssle
BVF, Unterbrecher und Trommelbremse!

Fuhrpark: ETZ 150 XR
Socke79

Benutzeravatar
 
Beiträge: 499
Themen: 13
Registriert: 28. Oktober 2014 08:19
Wohnort: 15569

Re: Kettenfett sehr ölig?

Beitragvon ea2873 » 3. Juni 2016 06:31

ich würde klären was genau du da auf der Felge hast, evtl. ist Kettenkasten oder Kettenschläuche randvoll, dann ists kein Wunder wenn mal was rauskommt. Mach einfach alles sauber und schmiere die Kette gut, aber nicht übermäßig mit irgendeinem Fett ein. Ich nehme immer einen aus dem roten Baumarkt (aber ich putze meine Motorräder auch nicht, deshalb weiß ich nicht ob sie fettig sind....)

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7882
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Kettenfett sehr ölig?

Beitragvon UlliD » 3. Juni 2016 07:08

Ok, wer gut schmiert, der gut fährt.... aber vielleicht ist ja wirklich der Kettenkasten Randvoll :gruebel: :lupe: zuviel Fett muss wirklich nicht sein, lieber öfters kleinere Mengen auf die Kette auftragen, Mit Pinsel, nicht mit Spachtel :lach:
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8853
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: Kettenfett sehr ölig?

Beitragvon Dorni » 3. Juni 2016 07:18

Guten Morgen! Was für ein Fett verwendest du? Das Öl kann von altem, ranzigen Fett stammen wo sich die festen und die flüssigen Bestandteile wieder trennen oder du hast eine Ölquelle am vorderen Ritzel.

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Kettenfett sehr ölig?

Beitragvon flotter 3er » 3. Juni 2016 09:01

Dorni hat geschrieben:.... du hast eine Ölquelle am vorderen Ritzel.



Wäre auch meine Vermutung, der Klassiker quasi....
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17247
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Kettenfett sehr ölig?

Beitragvon Socke79 » 3. Juni 2016 09:28

Nee, am Motor ist alles gut.
Ich hab bei der Restauration das Paket Kette-Schläuche-Kettenkasten nicht zerlegt, nur äusserlich gereinigt. War ja genug fett drin.
Welches Fett drauf ist weiß ich nicht. Hab sie schon so gekauft.
Ich werde es zerlegen und reinigen, dann neu fetten. Die Frage war halt, ob man spezielles Kettenfett nimmt, oder das was da ist.
Ich hab noch Fliessfett von meiner Ständerbohrmaschiene da, geht das? Wahrscheinlich kontraproduktiv :oops:
BVF, Unterbrecher und Trommelbremse!

Fuhrpark: ETZ 150 XR
Socke79

Benutzeravatar
 
Beiträge: 499
Themen: 13
Registriert: 28. Oktober 2014 08:19
Wohnort: 15569

Re: Kettenfett sehr ölig?

Beitragvon ETZChris » 3. Juni 2016 09:41

Kettenfett aus der Dose für offen laufende Ketten macht die Schläuche kaputt.
In den Kettenkasten kommt normales Maschinenfett.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21021
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Kettenfett sehr ölig?

Beitragvon flotter 3er » 3. Juni 2016 09:58

Socke79 hat geschrieben:Ich hab noch Fliessfett von meiner Ständerbohrmaschiene da, geht das? Wahrscheinlich kontraproduktiv :oops:


Ja, ist kontraproduktiv.... :ja: Normales Wälzlagerfett.
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17247
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Kettenfett sehr ölig?

Beitragvon Socke79 » 3. Juni 2016 10:12

Alles Klar! So wird´s gemacht!
BVF, Unterbrecher und Trommelbremse!

Fuhrpark: ETZ 150 XR
Socke79

Benutzeravatar
 
Beiträge: 499
Themen: 13
Registriert: 28. Oktober 2014 08:19
Wohnort: 15569


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ARV, MZ-Wolle, Obo92, Robertg8386 und 40 Gäste