ES 150/1 Kaltstarthebel/Choke

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

ES 150/1 Kaltstarthebel/Choke

Beitragvon kleximexi » 18. August 2014 20:40

Hallo zusammen,
bin derzeit dabei eine ES 150 nach 30 Jahren wieder für die Straße fit zu machen, habe es fast geschafft nun macht der Vergaser mucken
Kaltstart geht ohne Probleme
Warmstart ist mühselig mit Fehlzündungen und Flammen aus dem Auspuff
beim schließen des Chokehebels dreht der Motor enorm hoch, beim wieder öffnen normalisiert sich die Drehzahl
wo ist hier evtl. der Hase begraben?

Fuhrpark: MZ ES 150/Baujahr ?, MZ ES 150/1 BJ 1973, ...
kleximexi

 
Beiträge: 34
Themen: 7
Registriert: 14. April 2014 17:06
Alter: 45

Re: ES 150/1 Kaltstarthebel/Choke

Beitragvon Schumi1 » 19. August 2014 07:19

Hört sich nach Nebenluft oder (und ?) verhärteten Wedi's an. Hast du da schon was gemacht?

Gruß Schumi.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 16:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: ES 150/1 Kaltstarthebel/Choke

Beitragvon Dos » 19. August 2014 08:24

Bei ner ts 125 vom schwiegervater hatten wir da exakt das gleiche Problem.
War der Kupplungsseitige WeDi. Auch wenn das Problem auf zu viel Luft und somit eher auf den LiMa-seitigen WeDi zeigt, trotzdem beide Prüfen. Bei uns hat das herausziehen des Blindstopfens auf Kupplungsseite dann schon zu Drehzahländerungen geführt. Da fehlte dann dem entsprechend auch schon einiges an Öl und die Sache war klar ;)

Fuhrpark: MZ TS 150 Bj.? , MZ TS 125 Bj.? , MZ ES, KR51/2 Bj 81, KR51/1 Bj76, BMW K75S Bj 87
Dos

 
Beiträge: 79
Themen: 15
Bilder: 2
Registriert: 22. Mai 2009 14:56
Wohnort: Essen
Skype: thxdos

Re: ES 150/1 Kaltstarthebel/Choke

Beitragvon kleximexi » 19. August 2014 12:47

oh Schreck WeDis habe ich noch nie gewechselt, das komplizierteste war vor gefühlten zwanzig Jahren(18 sind es mittlerweile wirklich, fühlt man sich gleich Steinalt wenn man darüber nachdenkt) mal ein Kickstarterwelle bei einer S51,
bin mehr oder weniger MZ Neuling (bis auf die 150 TS mit der wir damals durch den Wald gedüst sind, die lief aber immer ohne Mucken)
gibt es vielleicht noch Möglichkeiten die erstmal einfacher zu lösen wären?
Der Übergang Krümmer zum Auspuff ist auch nicht recht dicht-kann das auch eine Ursache sein?
So Trau ich mich auf jeden Fall noch nicht zur DEKRA wenn der Prüfer so eingenebelt wird findet der das bestimmt nicht so gut!!!

Fuhrpark: MZ ES 150/Baujahr ?, MZ ES 150/1 BJ 1973, ...
kleximexi

 
Beiträge: 34
Themen: 7
Registriert: 14. April 2014 17:06
Alter: 45

Re: ES 150/1 Kaltstarthebel/Choke

Beitragvon Dos » 19. August 2014 13:13

nunja. Die Symptome kommen mir halt recht bekannt vor und weisen auf jeden Richtung viel Falschluft... und man kann es mit nebenlufttests (absprühen mit bremsenreiniger) auch relativ gut testen... du musst ja nicht direkt die WeDi's machen sondern erst mal schauen ob es daran liegt ;) Hört sich halt schwer nach WeDi's an, weil du sie ja wieder fit machst und der Motor somit lange Zeit stand. Da härten die Dichtringe nun mal aus. Allerdings ist das wechseln der WeDi's mit etwas Geschick und der richtigen Anleitung auch halb so schlimm. Da unterscheiden sich Motoren allerdings auch. Aber da findest du viel in der Suche zu wenn ich mich nicht irre.

Der Auspuff ist es glaube ich eher nicht... Bei zu wenig Gegendruck läuft der Karren zwar schlecht, aber er läuft. Gerade bei Standgas hat der Auspuff meines Wissens nach nicht ganz so viel Einfluss auf die Laufkultur.

Fuhrpark: MZ TS 150 Bj.? , MZ TS 125 Bj.? , MZ ES, KR51/2 Bj 81, KR51/1 Bj76, BMW K75S Bj 87
Dos

 
Beiträge: 79
Themen: 15
Bilder: 2
Registriert: 22. Mai 2009 14:56
Wohnort: Essen
Skype: thxdos

Re: ES 150/1 Kaltstarthebel/Choke

Beitragvon EmmasPapa » 19. August 2014 13:32

Dos hat geschrieben:.......Hört sich halt schwer nach WeDi's an, weil du sie ja wieder fit machst und der Motor somit lange Zeit stand. Da härten die Dichtringe nun mal aus. Allerdings ist das wechseln der WeDi's mit etwas Geschick und der richtigen Anleitung auch halb so schlimm. Da unterscheiden sich Motoren allerdings auch.


Wenn es eine ES 150 (oder 150/1) ist, dann muss der Motor zum Wedi-Wechsel auseinander, d.H. gespalten werden. Nur die allerletzten ES 150/1 aus 1977 sollen schon den MM 150/3 mit außen liegenden Wedis gehabt haben, da könnte man dann auch von außen wechseln. Und das ein MM 150/3 verbaut ist, ist sicher mehr als unwahrscheinlich.

Grüße

Frank
Grüße

Frank

Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege
EmmasPapa

 
Beiträge: 5301
Themen: 9
Registriert: 22. Februar 2014 00:56
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52

Re: ES 150/1 Kaltstarthebel/Choke

Beitragvon kleximexi » 19. August 2014 14:27

Ja ein MM150/3 ist es leider nicht, so einer ist in meinem nächsten Projekt verbaut, der läuft aber super!!!
So habe eben mal die Getriebeölkontrollschraube rausgedreht, da ist definitiv mehr drin als ich eingefüllt habe, es ist dünnflüssiger, riecht nach Sprit und ist Ocker gefärbt!
Motor teilen, das macht mir schon Angst! Aber man wächst ja bekanntlich mit seinen Aufgaben!!!
Dann wird es wohl diese Woche nichts mehr mit der DEKRA Prüfung, so ein Ärger!!!

Fuhrpark: MZ ES 150/Baujahr ?, MZ ES 150/1 BJ 1973, ...
kleximexi

 
Beiträge: 34
Themen: 7
Registriert: 14. April 2014 17:06
Alter: 45

Re: ES 150/1 Kaltstarthebel/Choke

Beitragvon Dos » 19. August 2014 14:37

Genau so war es bei uns auch :) verschieb den Termin, mach die WeDi's in Ruhe neu, dann haste auch lange was davon ;)

Fuhrpark: MZ TS 150 Bj.? , MZ TS 125 Bj.? , MZ ES, KR51/2 Bj 81, KR51/1 Bj76, BMW K75S Bj 87
Dos

 
Beiträge: 79
Themen: 15
Bilder: 2
Registriert: 22. Mai 2009 14:56
Wohnort: Essen
Skype: thxdos

Re: ES 150/1 Kaltstarthebel/Choke

Beitragvon kleximexi » 19. August 2014 14:54

Wo gibt es da gute Teile? Sausewind, Ost2Rad ,...

Fuhrpark: MZ ES 150/Baujahr ?, MZ ES 150/1 BJ 1973, ...
kleximexi

 
Beiträge: 34
Themen: 7
Registriert: 14. April 2014 17:06
Alter: 45

Re: ES 150/1 Kaltstarthebel/Choke

Beitragvon EmmasPapa » 19. August 2014 14:59

Dos hat geschrieben:...mach die WeDi's in Ruhe neu....


Wenn der Motor seit 30 Jahren stand, dann würde ich nicht nur die Wedis neu machen! Da fallen bestimmt noch ein paar Lager an. Und dem unteren Pleuellager ist die Standzeit sicher nicht so gut bekommen. Und das Getriebe auch nicht vergessen. Nicht das der Motor dann bald wieder auf muss. Wäre doch schade um die Arbeit. Mach es besser gleich richtig, wenn Du später möglichst pannenfrei fahren möchtest.

Grüße

Frank
Grüße

Frank

Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege
EmmasPapa

 
Beiträge: 5301
Themen: 9
Registriert: 22. Februar 2014 00:56
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52

Re: ES 150/1 Kaltstarthebel/Choke/ WeDi

Beitragvon kleximexi » 19. August 2014 20:03

Habe mir mal eine Zerlege und Zusammenbau Anleitung durchgelesen, puh das ist echt nicht von schlechten Eltern! Spezialwerkzeug hier, warm machen da, zartes Hammerklopfen erst in die eine dann in die andere Richtung!
Ich hab da so meine Bedenken ob das was wird, da wird wohl mein handwerklichen Geschick nicht ausreichend sein!
Wer kennt da einen Profi der das zum fairen Preis erledigt und dem man evtl. bei der Arbeit über die Schulter sehen darf???

Fuhrpark: MZ ES 150/Baujahr ?, MZ ES 150/1 BJ 1973, ...
kleximexi

 
Beiträge: 34
Themen: 7
Registriert: 14. April 2014 17:06
Alter: 45

Re: ES 150/1 Kaltstarthebel/Choke

Beitragvon ertz » 19. August 2014 21:02

Forumsuche:
"Dirk Singer"
BildMitglied Nr. 066 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Lothars Fibel für Vergasereinstellung: http://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIGE ... ungBVF.htm

ES 250 Kickstarterantrieb auf jeden Fall auf TS oder ETZ wechseln !
siehe: viewtopic.php?f=4&t=30624&p=1158985&hilit=kickstarterwelle+ertz#p1128457

Fuhrpark: momentan 7 Stück und nur 1 Arsch
ertz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1432
Themen: 20
Bilder: 32
Registriert: 12. Juli 2009 20:32
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57

Re: ES 150/1 Kaltstarthebel/Choke

Beitragvon kleximexi » 9. Oktober 2014 19:32

MZ Es 150/1

Fuhrpark: MZ ES 150/Baujahr ?, MZ ES 150/1 BJ 1973, ...
kleximexi

 
Beiträge: 34
Themen: 7
Registriert: 14. April 2014 17:06
Alter: 45

Re: ES 150/1 Kaltstarthebel/Choke

Beitragvon EmmasPapa » 13. Oktober 2014 10:25

kleximexi hat geschrieben:MZ Es 150/1


??? :nixweiss:

Was willst Du uns sagen? Daß es eine /1 ist? Das macht aber auf das bisher gesagte keinen Unterschied.

Bilder von der Maschine wären echt nett!(Tante Edith: habe welche in anderem Fred gefunden-sorry))

Grüße

Frtank
Grüße

Frank

Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege
EmmasPapa

 
Beiträge: 5301
Themen: 9
Registriert: 22. Februar 2014 00:56
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52

Re: ES 150/1 Kaltstarthebel/Choke

Beitragvon schrauberschorsch » 13. Oktober 2014 17:27

Ich würde auch mal auf defekte WeDis setzen. Die Falschluft kommt dann entweder über den rechten WeDi hinter der Lima, den Du von außen wechseln kannst oder eben über den auf der Kupplungsseite (die Falschluft kommt dann über die Getriebeentlüftung). Wellendichtringe sind Verschleißteile, sollten regelmässig und immer paarweise gewechselt werden.

Wenn Du etwas Getriebeöl ablässt und sich das seltsam "dünn" anfühlt und nach Sprit riecht, kannst Du Dir fast sicher sein, dass die Wellendichtringe hinüber sind. Alternativ kann es auch die Dichtfläche sein zwischen Kurbelgehäuse und Getriebegehäuse. Das insbesondere dann, wenn die Gehäusehälften aus unterschiedlichen Gußformen stammen (Maßhaltigkeit). Auch dann kommt die Falschluft über die Getriebeentlüftung.

Das alles steht natürlich unter der Voraussetzung, dass Du andere Falschluftquellen (z.B. Ansaugtrakt) ausschliessen kannst.

Ich habe mir als Übungsobjekt einen gebrauchten Motor gekauft mit "verdrückten" Dichtflächen (einer oder mehrere Vorbesitzer haben die Gehäusehälften mit Schrauberziehern "gespalten") gekauft und habe daran erstmal geübt (kaputtmachen konnte ich an dem Teil ja nichts mehr).

Die KW-Lager (ggf auch Getriebelager), sämtliche Dichtringe des Getriebes und sämtliche Papierdichtungen würde ich allerdings auch erneuern. Das hat sich der Motor nach langer Standzeit verdient.

Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)
schrauberschorsch

 
Beiträge: 3047
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Januar 2014 22:56
Wohnort: 61231
Alter: 50

Re: ES 150/1 Kaltstarthebel/Choke

Beitragvon TommyG89 » 15. Oktober 2014 15:11

Aus der vorran gegangen Unterhaltung stellt sich nun für mich die Frage; da mir eine solche Instandsetzung in den nächsten Wochen auch noch bevorsteht ; warum man sich auch das Getriebe zu Gemüte ziehen sollte ? Worauf is beim Getriebe zu achten ? Und und und ... was gehört alles dazu ?
ES forever ... forever ES

Fuhrpark: Mz ES 150/1 Bj. 76
Harley Davidson 883 Sportster Bj.00
Gehabt:
Yamaha FZ1 N BJ. 06
Simson Kr51/1K BJ. 78
Simson AWO 425 Sport BJ. 61
TommyG89

 
Beiträge: 251
Themen: 16
Registriert: 18. März 2014 14:41
Wohnort: Gräfenhainichen


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ekke und 29 Gäste