Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
ich hat geschrieben:Verstehe ich nicht.
Du leihst dir ein Motorrad und tauschst Motor und Kupplung aus?
Einfach mal so durch einen Bekannten, ohne zu wissen, wie es gemacht wird? Nach Gutdünken.
Guesi hat geschrieben:Hallo
Wo gibt es bei der TS 250/1 Kupplung eine Distanzhülse?
ijontichy hat geschrieben:Die sitzt dann zwischen Kupplungsautomat und Kupplungsdeckel... Denke ich... es gibt da zwei Hülsen in meinem Shop, lang und kurz.
ijontichy hat geschrieben:Ähä... mein Kumpel meinte, dass sich die Kupplung wohl schonmal gelöst hätte...
ijontichy hat geschrieben:Mal eine andere Frage. Bei dieser Spaghetti MiraculiSeite kann ich die RepAnleitung zwar herunterladen, aber irgendwie öffnet sich das nicht im Adobe, sondern in einem "Speed-Commander" und da sind dann sämtliche Seiten einzeln als gif auszuwählen...
EmmasPapa hat geschrieben: nein sie ist ganz rechts hinten auf dem Gehäuse, so oberhalb des Kettenritzels. Es sollte ein Gummistopfen drin sein, Motoren der Militärmaschinen hatten da wohl eine Verschraubung oder so. Die Lage der Öleinfüllöffnung ist ein gutes Unterscheidungsmerkmal zwischen Viergang- und Fünfgang-Motor.
Martin H. hat geschrieben:1) Hochdrehen deutet auf Falschluft hin. Der eine Verdächtige ist der Vergaseransaugstutzen, der andere wären die WeDis. Weißt Du, wie lange die TS gestanden hat bzw. ob die mal gewechselt wurden?
ijontichy hat geschrieben: Der Motor wurde neu eingebaut und dann stand sie drei Jahre in unserem Oldtimermuseum. Ich weiss nicht, ob die Simmerringe neu gemacht wurden.
ijontichy hat geschrieben:
Wie gefährlich ist das denn?
ijontichy hat geschrieben:
Aber andererseits habe ich ehrlich gesagt auch wenig Lust mit so wenig Vorlaufzeit den Motor zu zerlegen.
ijontichy hat geschrieben:
Wir fahren max 80-85km/h
Martin H. hat geschrieben:Beim 5-Gangmotor lassen sich die WeDis (gottseidank) von außen wechseln, der Motor muß dazu nicht zerlegt werden! Aber einen gescheiten Kupplungsabzieher (z. B. den von GüSi) brauchst Du.
ijontichy hat geschrieben:aus einer Handvoll Muttern zusammengeschweißt
manitou hat geschrieben:ijontichy hat geschrieben:aus einer Handvoll Muttern zusammengeschweißt
Kann man das Teil mal sehen?
mz-henni hat geschrieben:MMMMH..bis jetzt hat auch noch keiner geschrieben,das es die erwähnten,angefasten Scheiben für die Kupplung in verschiedenen Stärken gibt (die untere),um das Axialspiel des inneren Mitnehmers auszudistanzieren..
ijontichy hat geschrieben:4) Ist es leistungstechnisch normal, dass das Gespann mit ca 80km im Beiwagen Probleme hat, bei selbst leichte Aufwärtsstrecken, die 70-80km/h zu halten?
Martin H. hat geschrieben:ijontichy hat geschrieben:4) Ist es leistungstechnisch normal, dass das Gespann mit ca 80km im Beiwagen Probleme hat, bei selbst leichte Aufwärtsstrecken, die 70-80km/h zu halten?
So 95 km/h in der Ebene müßten schon drin sein. Hast Du die BW-Scheibe montiert? Falls ja, die bremst auch.
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 24 Gäste